1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei AM2 Mainboard

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Padawan, Feb 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Padawan

    Padawan Byte

    Hallo,

    ich habe von einem Freund einen Desktop auf Grund eines Defektes geschenkt bekommen:

    CPU: AMD Athlon 64 3000+
    RAM: 1GB no name 533MHz
    Motherboard: Gigabyte GA-M51GM-S2G
    Grafikkarten: Point of View GF8500GT 512MB
    Gigabyte GV-RX30HM256DP-RH
    Festplatte: Seagate ST380012ACE
    Brenner: NEC DVD-RW ND-3540A
    CD-ROM: Samsung SC-15

    Nach mehreren Tests steht für mich das Mainboard als Verursacher des Defektes fest.
    Also muß ein neues her, aber welches?
    Ich habe gehört, dass man AM2 CPUs auch in AM2+ Mainboards betreiben kann.
    Stimmt das?

    Welches Mainboard ist für meine Komponenten ratsam?
    (mit Blick auf Aufrüstmöglichkeiten)

    Was ich auf jeden Fall aufrüsten möchte:
    Der Arbeitsspeicher (ich dachte an 4GB bei 800MHz oder mehr je nach Board)
    Festplatte sollte bei Gelegenheit eine SATA rein.

    Den PC nutze ich nur zum Arbeiten, Surfen und Spielen (wobei ich nicht unbedingt die neuesten Spiele zocke Mein aktuellstes: SpellForce2^^)

    Das Board sollte unter 100€ liegen.

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Wen es interessiert, das System hat folgende macken:
    Ganz selten hab ich beim Booten einen ChecksumError des BIOS.
    Beim Booten bzw. Rebooten braucht der Rechner bis zu 30sec. bevor das BIOS geladen wird.
    Wenn er aber mal läuft, dann läuft er stabil.
    Die Grafikkarten im PCIe Slot werden generell nicht erkannt und auch nicht angesprochen (Lüfter läuft aber kein Bild, BIOS natürlich entsprechend eingestellt).
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    mit SIW (kostenlos) , http://www.gtopala.com/ , über Hardware - Sensor
    die Spannung und Temperaturen aufschreiben od besser
    mache einen gut leserlichen Screenshot und verlinke den hier rein, od unter zusätzliche Einstellungen - Anhänge verwalten anhängen.
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    über PN bekommen


    Egal, da das Problem unter Leerlauf des Systems besteht.
    Es kann vom Netzteil kommen, od die Board Batterie hat nicht mehr genügend Spannung. Dies sehen wir, wenn Du die Werte postest.
     
  4. Padawan

    Padawan Byte

    [​IMG][/URL][/IMG]

    Anmerkung: Unter Last steigt die CPU Temp bisher auf max. 50°C
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die Board Batterie ist weg vom Fenster.
    eine neue rein, dann sollte der PC wieder ohne Probl laufen.

    wichtig: immer elektrostatisch entladen sein, bevor PC komponente anrühst
     
  6. Padawan

    Padawan Byte

    Welche Spannung sollte den die Baordbatterie eigentlich abgeben?
    (Wenn ich SIW richtig verstehe gibt sie 2,99V ab?)

    Ist mit einem Batterietausch denn auch das Problem der nicht erkannten Grafikkarten im PCIe-Slot behoben?
     
  7. Padawan

    Padawan Byte

    Achja: Ich berühre immer brav das blanke Heizungsrohr^^
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ja, 2.99 anstatt ~ 3,25V, jedes 0.01V ist überaus wichtig.

    Kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die Graka danach erkannt wird.
    Es läuft alles über das Mainboard, daher muss das Bios funktionieren mit einer genauen Spannung der Board BAT.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wird denn die Uhrzeit immer wieder auf 0 gesetzt?
    Wenn nicht, könnte die Batterie auch noch voll sein und der Sensor zeigt Mist.
    Und selbst mit leerer Batterie müßte der Rechner fehlerfrei laufen, auch wenn das Booten vielleicht etwas länger dauert, weil die Erkennung der Hardware etwas länger dauert.

    Ansonsten: In AM2+ Mainboards dürften so ziemlich alle CPUs laufen, die es für die 3 AM Sockel gibt.
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  11. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Sind geplatzte Kondensatoren auf dem Mainboard oder ist erkennbar das sie teilweise ausgelaufen sind?
    Ist die Grafikkarte mal in einem anderen Board getestet worden?
    Schon mal ohne die PCIe Karte den PC angeworfen?
    Sind alle Steckkontakte überprüft worden?
     
  12. Padawan

    Padawan Byte

    Mit der Bat-Spannung hast Du vollkommen Recht gehabt.

    Allerdings löste die neue Bat nicht mein GraKa Problem.
    Dafür hab ich jetzt herausgefunden, dass der Rechner 30sec. braucht um das BIOS zu laden, wenn eine GraKa im PCIe-Slot sitzt.

    Also doch ein neues Board :(
     
  13. Padawan

    Padawan Byte

    Ohne GraKa im PCIe-Slot läuft der Rechner einwandfei.
    Es sind keine Defekte auf dem Board erkennbar.
    Die beiden GraKas laufen in einem anderen Rechner einwandfrei.

    Kontakte reinigen? Wie das?
     
  14. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Ich würde das Bios mal mit den default Werten laden und zwei Resetts des Bios ausführen.
    Vielleicht nützt es auch, mal ein neues Bios aufzuspielen

    Kontakte reinigen? Da würde ich erst mal ein optische Prüfung durchführen.
    danach vielleicht ein Seidenpapier oder anderes dünnes Papier um die Kontaktleiste der Karte legen und diese damit einsetzen.
    Oder ein Blatt passend auf die Länge der Öffnung zuschneiden, einseitig in die Öffnung halten und dann Karte einsetzen, mit anderer Seite wiederholen.
    Anschließend das Papier auf Druckstellen und Verschmutzung prüfen.

    Würde aber erst mal am Bios operieren.
    Sitzt die Karte denn optimal im Slot? versuchs mal ohne Schraube für die Karte
    Alle anderen Karten mal entfernen wenn vorhanden.
     
  15. Padawan

    Padawan Byte

    BIOS mit default Werten hab ich schon versucht.
    BIOS Reset ebenfalls versucht.
    Hab auch ein BIOS Update schon durchgeführt.

    Leider brachte dies keine Abhilfe.

    Die beiden GraKas sitzen optimal.
    Andere Karten sind keine eingebaut.

    Das mit dem Papier werde ich morgen mal versuchen.
     
  16. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    dann fällt mir nur noch ein Kurzschluß Mainboard mit Gehäuse ein.
    kannst ja mal nachschauen bevor Du ein neues bestellst.

    Denk bei der Bestellung daran dass der Preis von DDR2 steigt und DDR3 fällt zukünftig.
     
  17. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    läuft eine Graka auf dem Board?
    wenn ja, wechsle die Graka nun auch auf den 2.ten Steckplatz
    läuft die Graka auch dort?

    was für ein Netzteil?
    schaue auf dem Aufkleber nach, und gib die Amperewerte der Voltlinien an.
    Du hast 2 gleiche Grakas ? 8500GT?

    wenn Du eine Graka reinsteckst im Slot, ist der Grafikchip im Bios deaktiviert ? - normalerweise, wird der Chip automatisch deaktivert.
     
  18. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Motherboard: Gigabyte GA-M51GM-S2G 1 x PCI Express x 16\n1 x PCI Express x 1\n2 x PCI

    Grafikkarten: Point of View GF8500GT 512MB
    Gigabyte GV-RX30HM256DP-RH

    Da leistet die Mainboard-Grafik gute Dienste

    Das Ding hat wohl auch ein Dual Bios, hast Du es schon mal mit dem zweiten Bios probiert?
     
    Last edited: Feb 19, 2010
  19. Padawan

    Padawan Byte

    Das Seidenpapier blieb Blütenweiss also keine Verschmutzung.

    Da ich mich scheinbar ein wenig mißverständlich ausgedrückt habe hier nochmal eine genaue Beschreibund des Problems:

    Wenn ich den Rechner nur mit der OnBoardGraKa betreibe läuft das system einwandfrei.

    Stecke ich aber eine der beiden GraKas in den PCIe-Slot braucht der Rechner ca. 30 sec um das BIOS zu laden bevor er hochfährt (beide Laufwerke führen Reset während der gesamten Zeit durch).
    Wenn er dann hochgefahren ist, funktioniert nur die OnBoardGraKa.
    Die GraKa im PCIe-Slot wird vom BIOS nicht erkannt, wird aber mit Strom versorgt (kein extra Stromanschluss an der GraKa / Lüfter der 8500GT läuft)

    Beide GraKas laufen in einem anderen System einwandfrei.

    Das Netzteil ist ein COBA AP-400X:
    +3,3V 30A
    +5V 30A
    +12V1 20A
    +12V2 16A
    -12V 1A
    +5Vsb 2,5A

    Das Board hat kein zweites BIOS.

    Wenn ich richtig informiert bin ist ein AMD Athlon (Sockel AM2) doch nicht in der Lage DDR3 RAM anzusprechen?

    Mein Problem: Auf Grund des kleinen RAM (512MB) bin ich nicht in der Lage mit dem Rechner zu spielen (OnBoardGraKa nutzt Arbeitsspeicher)
    Deswegen wollte ich die 8500GT einbauen.
    Letztendlich komm ich wohl nicht um eine Aufrüstung herum.
    Aber welche wäre sinnvoll?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du schon mal geschaut, ob sich die Onboard-Grafik manuell deaktivieren läßt?
    Alternativ müßte es auch eine Option namens "init display first" o.ä. geben, die Du auf PCIe stellen solltest.

    Den RAM der Onboard-Graka kannst Du eigentlich auch gleich auf 256 oder gar 128MB runterstellen. Denn Spiele die mit der Onboard-Grafik vernünftig laufen würden, brauchen kaum VRAM.

    Wenn ansonsten beide Grakas funktionieren und der Slot keinerlei Schmutz o.ä. enthält, wird das Board wohl einfach in dieser Hinsicht defekt sein. Vielleicht war das der Grund fürs Abstoßen des Rechners...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page