1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei Bios Einstellung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by westie, Jul 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. westie

    westie Byte

    Hallo,
    ich habe ein großes Problem und glaube auch zu wissen, woran es liegen könnte:
    Bin seit kurzem von WIN 98 SE auf XP umgestiegen.
    Seitdem kann sich mein PC nicht mehr von alleine ausschalten, macht stattdessen einen Neustart.

    Die ganzen Lösungsvorschläge im Internet, und dazu gibt es viele, haben nichts geholfen, ausser einem:
    Ich habe im Gerätemanager von ACPI auf Standard PC umgestellt.
    Resultat: Er macht keinen Neustart mehr, sondern er fordert zum Ausschalten auf. Dafür muss ich aber 6 Sekunden den Ausschalter gedrückt halten.

    Mit dieser Lösung nicht einverstanden, weil von WIN 98 ge (ver) wöhnt, habe ich ein Bios Flash machen lassen.

    Sorry, aber ich kenn mich überhaupt nicht aus im Bios und diese Angelegenheit ist mir zu gefährlich gewesen.

    Nach erfolgreichem AMI Bios Update holte ich den PC im Laden ab, der Vorführeffekt war positiv, der PC hat sich automatisch abgeschaltet.
    Zu Hause angeschlossen, das gleiche Priblem wieder und habe auf Satndard PC umgestellt.

    Nun habe ich in der Win FAQ folgendes gelesen, das es Boards gibt, die ACPI nicht vollständig unterstützen. Ich habe ein MSI 6712 Mainboard.

    Man solle aber den ACPI nicht manuell entfernen, so wie ich es tat, sondern VOR und WÄHREND der Neuinstallation tun.
    Ich habe in den nächsten Tagen sowieso vor, die Platte neu zu Formatieren und bin jetzt sehr unsicher:
    Man sollte , wenn möglich im Bios die ACPI ausschalten.

    Bei mir steht nun folgender Eintrag:
    ACPI Standby State ---------- S1 Pos

    weiter unten noch dieser:
    Power Management/APM ----------- enabled

    Auf welcher Einstellung sollte es denn bei DEAKTIVIERTEM Zustand stehen???

    Ist das überhaupt die Möglichkeit, es abzuschalten???

    Wer kann mir helfen?????
    Ich habe riesen Respekt vorm Bios und traue mich daher keine waghalsigen Eingriffe vorzunehmen, wenn ich nicht genau weiß, wofür sie gedacht sind.

    Danke bestens im Voraus
    Gruss
    Tina
     
  2. westie

    westie Byte

    Hallo Oberpaul,
    das ist dann aber wirklich das Letze, was ich noch tun werde in dieser Richtung, auch wenn es mich noch so reizt.

    Bin nämlich endlich mal dabei, so langsam wieder einen "richtigen" PC aus meiner Kiste zu machen, damit ich arbeiten kann.

    Habe mich ansonsten schön an das Abschalten gewöhnt, der Mensch gewöhnt sich ja bekanntlicherweise an fast alles.

    Sobald ich einen Erfolg aufweisen kann, melde ich mich wieder, ansonsten finde ich es müsig, weiteren "Speicherplatz" bei PC Welt mit diesem Thema zu beanspruchen (ha ha ha)

    Ja, irgendwann vergeht einem die Lust, wenn nichts, aber auch gar nichts fruchtet und einem nicht mal der Händler weiter helfen konnte.
    Von diesem Problem haben die nämlich angeblich noch nie etwas gehört.

    Als sog. "Aussenstehende Betroffene" bin ich aber doch erstaunt, wieviel verschiedene Lösungsvorschläge in entgegengesetzer Richtung auftauchen. Wenn man selbst den "Fachleuten" der Autorenwelt nicht Glauben schenken darf.......
     
  3. oberpaul

    oberpaul Kbyte

    unter der IPCA einstellung kann festgelegt werden, ob das OS ACPI kann oder eben nicht, wenn du also standart pc installiert hast, kannst du diese option disabeln.
    dann würde ich noch service pack1 installieren, sonst kannst du USB2 nicht nutzen.

    wenn\'s dann immer noch nicht klappt probierst du folgendes:

    den regkey hast du ja, dort den wert statt auf 1, auf 0 setzen, dann beenden und schauen was passiert.
    APM muß natürlich aktiviert sein.

    mfg.
     
  4. westie

    westie Byte

    Hallo Oberpaul,
    eigentlich hatte ich ja schon abgeschlossen, nur wenn es nicht die Hardware sein soll, dann sag mir:

    Was ist es dann?????

    Das Bios ist geflasht, die Platte formatiert, bin alles hier vorgeschlagenen Einstellungen vor und zurück, Programme sind noch keine drauf.......

    Ich hatte gestern nochmal den Versuch gemacht, APM in den Energieoptionen zu aktivieren:

    Resulatat: Statt ausschalten macht der Rechner wieder Neustarts!
    Also musste ich es wieder deaktivieren, damit er wenigstens unten stehenbleibt.

    Was ich auch nicht finden kann: APM im Bios!!!
    Alles ist da:
    ACPI, APIC, IPCA

    Einzig was noch abweicht zu dem hier genannten Vorschlag:
    IPCA. Das steht bei mir auf YES!
    Aber dazu müßte ich ersteinmal wissen, was das ist, bevor ich NO eingebe.

    Himmel ist das kompliziert.

    Cioa
    Tina
     
  5. oberpaul

    oberpaul Kbyte

    also ich hab nun wirklich schon unzählige rechner konfiguriert und kann dir sagen daß dieses problem absolut kein hardwareproblem ist.
    ich hab noch vergessen zu erwähnen daß das bios APM 1.2 unterstützen muß.

    mfg.
     
  6. westie

    westie Byte

    Hallo Oberpaul,
    hier bin ich wieder!

    Ich meinte das ja eben gerade so, wenn nicht die F5 Taste gedrückt wird! Von dieser wußte ich vorher ja noch gar nichts, also hatte ich XP ohne drüclen einer Taste installiert und da ist es standardmäßig ACPI.

    Und dass das im Nachhinein Abändern auf Standard PC nicht greift, habe ich jetzt daran erkannt, daß nun endlich in den Energie Optionen die Registerkarte APM erscheint, die ich momentan noch deaktiviert habe.

    Klar, auch hier muss ich nun klassisch konservativ ausschalten.

    Aber ich habe momentan erstmal andere Sorgen, nämlich alles einzurichten.

    Hatte heute Nacht nochmal diesbezüglicch diverse Bücher in der Hand, in denen dieses Problem auch erwähnt wurde.
    Es kommt vor, allerdings so selten wie ein 6er im Lotto, daß alle Maßnahmen bei dem einen oder anderen nichts helfen.
    Da liegt es aber immer 100% an der Hardware.

    Gehe mal leise davon aus, daß ICH ausgerechnet dazu gehöre und das möchte ich aber nicht mehr unbedingt herausfinden, denn meine Hardware bleibt, wie sie ist.

    Daher löse ich mich erstmal von diesem Them, komme aber ggfs. darauf zurück.

    Bis dahin
    Danke für die Hilfe hab echt viel mitbekommen!

    Tschüßi
    Tina
     
  7. oberpaul

    oberpaul Kbyte

    "Win XP installiert automatisch ACPI mit"
    stimmt nicht,
    bei der inst. wirst du am anfang aufgefordert F6 für zusätzliche treiber zu drüken, dort drückst du F5 dann kannst du standart pc auswählen, also ohne ACPI.
    und ob es jetzt w2k oder xp ist, ist zumindest bei diesem problem dasselbe.
    kann schon sein daß bei einer nachträglichen umstellung die vorher beschriebenen maßnahmen nicht greifen, bei einer neuinst. ohne acpi stimmt diese beschreibung auf jeden fall.

    mfg.
     
  8. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Na , wegen der Power-Management - Einstellungen...

    mfg ghostrider
     
  9. westie

    westie Byte

    @Hotzi
    JETZT MUSS ICH ABER MAL FRAGEN, WIE OFT ICH NOCH BETONEN SOLL, DASS ICH NOCH NIEMALS EIN APM IN ENERGIEOPTIONEN HATTE?

    Aber das ist jetzt so etwas von piep egal........................

    Und Tschüß
     
  10. westie

    westie Byte

    Raberti! Das haste Dir jetzt auch verdient, ;)
    Die Eumex sitzt samt CAPI Control und HomeNet Control im Autostart! Alles andere sortiere ich prinzipiell immer schon aus und habe dafür auch tolle Tools. Notfalls mach ich die Registry unsicher, weiß ja wo die Knechte sitzen!!!!

    Und bitte keinen Zoff! Weder um S1/3 noch um APIC oder ACPI!

    Bin eh etwas leicht überfodert (die Betonung liegt auf leicht!)
    habe aber viel gelernt von Euch und das war es schon wert!

    Und jetzt kommt von mir kein Ton mehr, denn ich schreite zum Format.

    Dank an Alle!
    Ciao
    Tina
     
  11. westie

    westie Byte

    @Hotzi
    Und genau das tue ich jetzt auch! F5 heisst das Zauberwort, denn die Spirenzien mit den S1 und S3 hatte ich auch schon durch!

    Kann aber mit gelben Ausrufungszeichen im Gerätemanager auch bei den eingeblendeten nicht dienen!!!!! Wäre ja auch zu schön gewesen!

    Fazit: Der PC zeigt keine Fehler, Keine Meldungen, nichts was auf Trouble hinweist, ausser eben dieser kleinen Kleinigkeit des Abschaltens. That`s it.

    Ich geh jetzt endlich installieren.
    Tschüßle und danke
    Tina
     
  12. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    ?
    Wem hast Du da eigentlich entgegnet?
    MfG Raberti
     
  13. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ooops!?!

    Jo. Stimmt, ich bin ein Schatz. Meint meine Frau auch. Nur Headbanger nicht.

    Wie soll ich denn jetzt wissen, welchen Namen die Jungs von Eumex für die gebundelte Software mißbraucht haben?

    Unter w98 wars einfach:
    start - ausführen - msconfig (eintippen und ok klicken)
    Autostart-Ordner auswählen und gucken was da so an Software rumtobt und für Unbill sorgen kann.

    Es ist ja auch nur eine Idee!!

    Stichwort: Hintergrundprozesse.

    http://www.koeltzsch.com liefert Dir das Prog Killprocess. Das zeigt alles an, was im Hintergrund Ressourcen frißt. Wenn Fax-Prog dabei ist, wird killprocess das auch anzeigen/auflisten. WARNUNG: Killprocess telefoniert nach Hause, aber den Koeltzsch halte ich für integer genug, so daß ich das bei meiner Kiste zulasse.

    ggf. damit erst unbekannte Progs killen und dann runterfahren testen. Wenns nach dem Killen geht, weißt Du woran es liegt.

    Jetzt gibts ein Bierchen.

    Käse wars:
    Link getestet. Ggf. geht das da besser:
    http://www.koeltzsch.com/Software/killprocess.aspx

    MfG Raberti
    [Diese Nachricht wurde von RaBerti1 am 23.07.2003 | 21:05 geändert.]
     
  14. westie

    westie Byte

    Hallo Raberti,
    ich kann mich nicht trennen............ Aber egal, ich habe ja Urlaub und muss nicht hetzen!

    Wenn Du mir jetzt noch schnell sagen kannst, wo ich das abklären kann....... wärst ein Schatz!!!

    So eine Funktion ist mir nämlich nicht bewusst bei der Eumex.
    Ich bin eh froh, daß ich das Teil einigermaßen im Griff habe.
    Vor 2 Jahren ca hatte ich mir das Ding geholt, weil es damals die günstigste und einfachste Alternative erschien, mit 2 PC`s per flat ins Netz zu gehen. Heute sieht der Markt ja ganz anders aus, aber nu hab ich sie halt.

    Anfangs hatte ich große Schwierigkeiten damit.

    Ich warte noch auf Deine Antowrt, bevor ich mich dann endgültig zurückziehe!

    Danke
    Tina
     
  15. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Apropos Eumex:

    Gibts da ggf. SW in Lauerstellung, die dafür sorgt, daß ständig Faxe und Anrufe entgegengenommen werden können, um sie erstmal auf HD zwischenzuspeichern oder gleich auf den Printer zu schubsen? Solche SW hat u.a. die Aufgabe, ein Herunterfahren zu verhindern, solange sie aktiv ist.

    Könnte also durchaus an der Eumex liegen.

    MfG Raberti
     
  16. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    War mir auch aufgefallen, als ich mit Schreiben fertig war und die Foren-SW mein Posting endlich erfolgreich einsortiert hatte....

    Der olle Apache-Indianer ist irgendwie ein wenig lendenlahm, gell Herr Trotter?...

    Aber lieber lendenlahm als tot und eingepökelt und IT-Legende.

    MfG Raberti
     
  17. westie

    westie Byte

    @Ossilotta
    He, klasse, daß mich Deine Antwort noch erreicht hat!!!! Wollte grade ansetzen!

    Ich werde nun diese Einstellungen im Bios schnell noch überprüfen!!!
    Diese Aussage ist für mich klar und deutlich genug, sie jetzt gleich nachzuvollziehen!!

    Was nicht heißen soll, daß Deine Vorgänger "Blödsinn" geschrieben hätten, weiß Gott nicht!
    Aber jetzt habe ich noch etwas in der Hand zum Testen, was nicht endlos Zeit vergeudet. Denn leider fehlt mir echt die Muse, erst mühselig alle USB`s zu deaktivieren und dann testen etc etc....

    Das ist aber der letzte Versuch, ganz ehrlich.

    Und das mit der Installation, mit der Taste F5, das ist das, was ich jetzt auch beachten wollte!
    Das mit der Eumex nehme ich aber so auch nicht hin, weil ja wie gesagt bei PC zwei dieselbe dranhängt!
    Und dass der ACPI nicht richtig funktioniert, Du sagst es ja, zeigt daran, daß ich diese Registerkarte APM noch NIE hatte!!!!

    Dann bin ich gespannt , wie ein Flitzebogen.

    Danke vielmals. Melde mich erst wieder, wenn ich es hinter mir habe!

    Tschüß
    Tina
     
  18. westie

    westie Byte

    Hi maenneken,

    nein, natürlich nicht! In den PC Laden gibt man ja eigentlich nur den "nackten" Rechner.
    Die hatten anderen Monitor, Maus und natürlich auch Tastatur.

    Was bei mir zu hause anders ist und ich anfangs wirklich ganz doll in Verdacht hatte: Unsere Eumex PC LAN Telefonanlage!!!!

    Aber: Vorgestern haben wir den 2. PC dort abgeholt, wurde ebenfalls aufgerüstet, hat aber das neuste MSI Board, und der hängt auch an der Anlage. Bei dem klappt das anstandslos!

    In meinem PC befinden sich lediglich folgende Komponenten:
    Netzwerkkarte Allien Telesyn (meine eigene) und eine ON Board, die aber im Bios deaktiviert ist!
    Keine ISDN Karte oder sonstiges.
    Lediglich Geforce 2 MX Grafik, Brenner und CD ROM. Mehr nicht.

    Ist wirklich zum Haareraufen. War regelrecht enttäuscht, daß es NICHT die Anlage ist, denn dann hätte ich mich jetzt mal damit abfinden können.

    Gruss
    Tina
     
  19. westie

    westie Byte

    Hallo Oberpaul,
    das mit dem Registry Wert war meine allererste Aufagbe! Ich sagte ja bereits, daß ich so ziemlich alle durchhabe, was unter Shutdown Probs angeboten wurde.

    Du weißt aber auch, daß es hier nicht um Win 2000 geht , sondern um XP Pro. Weiß, sind sich fast gleich, denn mein Bekannter hat mir ja erst dazu geraten, den ACPI ABZUSCHALTEN, denn er hat WIN 2000 und das selbe Problem.

    Ich habe die Methode, es beim Installieren schon zu deaktivieren ja noch nicht gemacht, sondern im Gerätemanager nachträglich, da Win ja schon installiert war und ich das nicht wissen konnte.

    Win XP installiert automatisch ACPI mit. Bevor ich auf Standard PC umstieg hatte ich das Problem, daß er Neustarts machte und auf Standard umgeschaltet fordert er zum Abschalten auf!

    Aber bei beiden Methoden schaltet er nicht automatisch ab! Darum geht es mir. Und das war im PC Laden aber der Fall!
    Und bei beiden Methoden habe ich kein ACP in der Registerkarte stehen!

    Ich werde heute abend noch Formatieren und das vermalledeite ACPI gleich ins Nirwana verbannen und schön konservativ mit der Hand den Ausschalter betätigen.

    Wie maenneken schon sagte, erzwingen läßt sich nix und wer weiß, an was es hier scheitert!
    Möchte mein XP ja endlich mal geniessen. Seitdem ich es drauf habe kämpfe ich nur mit diesem Problem und weiß noch gar nicht genau, was XP zu bieten hat.

    Gruss
    Tina
     
  20. westie

    westie Byte

    Hallo Ragan,
    gut! Und was soll mir das bringen????
    Ich verstehe hier denn Sinn nicht so ganz, sorry.

    Tina
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page