1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei Gamer pc konfig

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by timsey, Aug 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. timsey

    timsey Byte

    Hallo zusammen.
    Mir ist gestern mein rechner abgeraucht...warum auch immer.
    Jetzt muss ganz schnell was neues her, was auch einigermaßen für die Zukunft taugt. Preis bis maximal 1200€ alles drunter is auch ok=)
    einzige anforderung wäre das er battelfield 3 was bald rauskommt wirklich auf voller grafik schafft.

    War heute mal beim händler um die ecke der mir folgendes zusammenstellte:
    CPU:Intel Core i7-2600K
    Board: Asus P8H61-V R3.0 oder MSI P67A-GD65 B3
    Ram: 8GB DDR3-Ram Kit (2x4GB) CL9 Corsair
    Graka: Geforce GTX 480
    Netzteil: ATX 750 Watt-LC-POWER Prophecy v 2.2

    und dazu Windows 7 home 64 bit

    alles zusammen für 844€

    Und das habe ich zusammengestellt.

    Netzteil: 650W Corsair TX650
    Board: Gigabyte GA-Z68XP-UD3-B3
    CPU: Intel Core i7-2600K OC @ bis zu 4x 4,5GHz
    Kühler: EKL Alpenföhn Brocken
    Ram: 8192MB (2x4096MB) Kingston HyperX blu DDR3 CL9 1600
    Platte: 1000 GB SATA Marken-Festplatte / 7200 u/min
    Graka: NVidia GeForce GTX 570 1280MB 2xDVI/HDMI
    Luafwerk: Marken Dual-Layer DVD-Brenner SATA

    mit dabei windows 7 home 64 bit zusammen für 1097 €
    was haltet ihr davon?


    gehäuse habe ich noch vom alten pc das coolermaster cm 690 2 und nen laufwerk habe ich auch die sachen wollte ich wens geht noch mitbenutzen und ne festplatte muss eigentlich auch nicht sein.

    Und was mich noch interresiert, den i7 2600k gibts bei manchen herstellern auch als oc version mit bis zu 4.5 ghz, was ist davon zu halten?sind die in der quali so gut wie normale oder sind sie eher gefährdet kaputt zu gehen als die normalen, da oc ja normalerweise materialschwund beiführt.
    wäre supi wenn mir jemand weiterhilft da ich wenn es geht am montag kaufen wollen würde

    danke im vorraus
     
    Last edited: Aug 27, 2011
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Diesen Händler würde ich auf jeden Fall meiden.
    Wer solche Netzteile in so einem teuren Rechner verbaut, ist alles andere als seriös.

    Auch übertaktete CPUs sind ein Zeichen für Unseriosität, damit ist nämlich die Garantie futsch. Die CPU selbst ist immer die Gleiche, das bekommst Du also im Zweifel auch selbst hin - wenn die Leistung irgendwann in 2 Jahren nicht mehr reicht. Natürlich ist das Ausfallrisiko einer übertakteten CPU auch deutlich höher, vor allem wenn man nicht sicher sein kann, ob der Händler weiß, was er da tut.
    Der Begriff "Markenfestplatte" ist auch Quatsch, es gibt keine NoName-Hersteller, aber alle Hersteller haben auch Billigfestplatten...

    Ansonsten ist der 2. Rechner bei dieser Auswahl vorzuziehen, aber lieber mit einer nicht übertakteten CPU.

    Schau Dir auch unsere Beispielzusammenstellungen an, wenn noch nicht geschehen.

    PS: Eile ist ein schlechter Ratgeber. Wenn es ein paar Jahre halten soll, dann lass Dir lieber ausreichend Zeit.
     
  3. timsey

    timsey Byte

    ok soweit erstmal recht herzlichen dank =)
    gut dann werde ich den händler vom 1 system liegen lassen.

    das 2 system habe ich bei tecstore.net erstellt.
    das is der pc den ich ein wenig abgeändert habe http://www.tecstore.net/Produkt/453013/PC-System--XTRAtec-Air--Pro-Intel-Core-i7-2600K
    da steht das er trotz der übertaktung volle herstellergarantie hat?!

    habe zwar öfter gehört wenn man sich alles zusammenstellt dann ist es billiger, allerdings ist es mit lieber das der händler in meiner nähe ist und mir den rechner aufbaut und den nötigen support liefert falls mal was nicht stimmt.

    die beispiele habe ich mir angeshn und mich auch teils nach gerichtet.

    aber sonst is das system in ordung? auch mit dem oc prozessor?
    oder lieber den ohne oc? mich irretiert das nur ein wenig mit der garantie.
    lg
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Na dann schaff das zu deinen Händler und lass dir das einbauen und handle einen guten Preis aus (was er nicht hat soll er bestellen).
    http://gh.de/?cat=cpu1155&asuch=Core i5-2500&xf=3_3000~590_boxed&sort=p (K-CPU falls OC,benötigt wird ein P67 Board)
    Bei OC mit K-CPU: http://gh.de/642673 od.http://gh.de/398435
    Bei nicht OC:http://gh.de/435176 od.http://gh.de/574434
    Bei OC mit K-CPU:http://gh.de/622405 od.http://gh.de/637608
    Bei nicht OC:http://gh.de/616430 od.http://gh.de/616618
    Weiters: http://gh.de/448852 od.http://gh.de/563816
    http://gh.de/614091 od.http://gh.de/604954 od.http://gh.de/615035
    Und zum Schluss:
    http://gh.de/584944 od.http://gh.de/596951 od.http://gh.de/614777
    Dazu halt Win7 HomePremium 64bit.

    Festplatte sollte die Vorhandene schon eine Sata2 mit 7200 Umdrehungen sein.

    PS: Und auf die gelisteten Teile beim Händler bestehen nicht das er dir so ein LC-Power Netzteil od.ne alte Stromfresser GTX 480 andreht.
     
    Last edited: Aug 28, 2011
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Händler erzählen viel, um irgendwas zu verkaufen. Schau lieber in die Garantiebedinungen von Intel.
    Mir erzählt der Händler gerade, daß ich seine Seite nicht zu sehen bekomme, weil meine Sicherheitseinstellungen im Browser zu hoch sind. :bse:
     
  6. timsey

    timsey Byte

    das sieht schonmal gut aus..
    allerdings verstehe ich das mit den mainboards nicht, für eine k cpu benötigt man zum oc ein p67 board? is das richtig?

    in einem andern board sagte man mir der i7 is für gamer nicht geeignet und stellte mir folgendes zusammen

    CPU: Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
    CPU-Kühler: Scythe Mugen 3 (Sockel 775/1155/1156/1156/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-3000)
    Mainboard: MSI P67A-GD53, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7681-041R)
    RAM: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
    2 x Grafikkarte: MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC, GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5
    Netzteil: be quiet! Straight Power E8 700W ATX 2.3 (E8-700W/BN159)
    HDD: Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
    Laufwerk: LG Electronics GH22NS50, SATA, retail
    Gehäuse: Fractal Design Core 3000 (FD-CA-CORE-3000-BL)
    Zusätzlicher Frontlüfter: Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A)

    das gefällt mikr auch sehr gut vorallem mit den 2 grakas.
    was bringt mehr leistung?besser den i7 nehmen und auf sli verzichten oder besser den i5 und sli?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der i7 ist durchaus zum Spielen geeignet, aber im Grunde rausgeschmissenes Geld, was man lieber in eine gute Grafikkarte investieren sollte. Insofern ist diese Zusammenstellung natürlich sinnvoller.

    SLI hat auch Nachteile, derer Du Dir bewußt sein solltest. Ich persönlich würde lieber eine einzelne Karte nehmen.

    Und was sagst Du zu unseren Zusammenstellungen?
     
  8. timsey

    timsey Byte

    ok also ist es egal ob i5 oder i7 nur nicht oc?!
    was wären die nachteil von sli?weil 2 grafikkarten habe demnach ja dopptel so viel leistung.

    das system was hier zusammengestellt wurde gefällt mir auch sehr gut is alles drin was ich haben wollte, allerdings kenne ich micht mit mainboards und netzteilen n icht wirklich aus, und beim ram weiß ich auch nur das möglichst viel gut ist.
    und warum gibts die grafikkarte von so vielen herstellern.

    jetzt habe ich soviele zusammenstellungen aber weiß immer noch nicht was nun am besten von der leistung ist.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Nachteile von SLI kennt Google.

    Du mußt Dich ja nicht auskennen, dafür sind wir da und der "Boss" macht das eigentlich sehr gut. ;)

    Die CPU ist beim Spielen Zweitrangig, achte auf die Grafikkarte und deren Leistung kann man in Benchmarks vergleichen.
    Dazu siehe www.computerbase.de oder www.ht4u.net
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Der Nachtteil von 2 Karten sind mehr Wärme und doppelter Stromverbrauch und auch doppelte Geräuschentwinklung.
    Und in 2 Jahren gibt es Einzelkarten die bessere Leistung bringen.
    Besser und billiger finde ich ist es eine Einzelne öfter aufzurüsten (man bekommt auch noch Geld für die Alte) als ein SLI Verbund.

    2 GTX 560Ti kosten fast 400€ und ziehen bei Belastung 350 Watt.
    1GTX 570 od.HD 6970 kostet ca.290€ und langt auch für alles und zieht höchstens 220 Watt.

    Sowas gibts auch noch:
    http://geizhals.at/deutschland/655191 die lässt eine GTX 580 um 400€ stehen,kann man aber auch als 2 Karten ansehen,würde aber weniger Strom ziehen als die 2 GTX 560Ti weniger Wärme abgeben und von der Lautstärke warscheinlich auch leiser sein da es eine Einzelkarte mit 2 Chips ist.
    http://www.computerbase.de/artikel/...eon-hd-6870-x2/4/#abschnitt_leistung_mit_aaaf

    PS:das mit 2 Karten und doppelte Leistung stimmt nicht ganz.
    GTX 560Ti SLI 146%
    GTX 560Ti Single 100%
    http://ht4u.net/reviews/2011/nvidia_geforce_gtx_560_ti_msi_n560ti_twin_frozr_2/index30.php
     
    Last edited: Aug 28, 2011
  11. timsey

    timsey Byte

    so habe nochmal was gebaut und das gefällt mir sehr gut, nur passt das alles oder besser was anders machen?
    Intel Core i7-2600K Box, LGA1155
    Hitachi DESKSTAR 7K1000.C 500GB, 16MB, SATA II, 8,9cm (3,5")
    MSI P67A-G45 (B3), Intel P67, ATX, DDR3
    CM Storm Enforcer - black, ohne Netzteil
    8GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL8
    Scythe Mugen 2 Rev. B, CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet
    ARCTIC COOLING Wärmeleitpaste MX-2 30g
    Gainward GeForce GTX 580 Phantom, 3GB GDDR5
    be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-700W

    oder mit dem i5 und dafür sli
    Intel Core i5-2500K Box, LGA1155
    Hitachi DESKSTAR 7K1000.C 500GB, 16MB, SATA II, 8,9cm (3,5")
    MSI P67A-G45 (B3), Intel P67, ATX, DDR3
    CM Storm Enforcer - black, ohne Netzteil
    8GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL8
    Scythe Mugen 2 Rev. B, CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet
    ARCTIC COOLING Wärmeleitpaste MX-2 30g
    2xGainward GeForce GTX 560 Ti Phantom, 2GB GDDR5
    be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-700W
     
    Last edited: Aug 28, 2011
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich seh nur den Konfigurator (die ich sowieso für Schund halte) von Atelco.
    Teile einzeln in den Warenkorb und am Schluss Rechnerzusammenbau (unter Service zu finden) dazu legen.

    Der Aufpreis vom i5-2500 zum i7-2600 von 70€ für 5-8% Mehrleistung ist es nicht wert.
    http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index55.php
    Und was ich von einen SLI-Verbund halte weisst du ja und mit der Meinung stehe ich hier nicht alleine da.
    Da bist im anderen Forum warscheinlich an einen Enthusiasten geraten der selber sowas hat,ne GTX 570 od.HD 6970 langt doch locker für alles.

    Was machst mit deinem Gehäuse schickst das dort hin das sie dir die Teile einbauen?

    Intel Core i7-2600K Box, LGA1155 (i5-2500K)
    Hitachi DESKSTAR 7K1000.C 500GB, 16MB, SATA II, 8,9cm (3,5")
    MSI P67A-G45 (B3), Intel P67, ATX, DDR3
    CM Storm Enforcer - black, ohne Netzteil (hast nicht eines selber)
    8GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL8 (reine Geldverschwendung mit Null Leistungsgewinn,1333er CL9 langt und ohne Verzierungen)
    Scythe Mugen 2 Rev. B, CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet
    ARCTIC COOLING Wärmeleitpaste MX-2 30g (ist beim Kühler dabei)
    Gainward GeForce GTX 580 Phantom, 3GB GDDR5 (von mir aus)
    be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-700W (das mit 550Watt langt)
     
    Last edited: Aug 28, 2011
  13. timsey

    timsey Byte

    also ich würde zu dem laden fahren in wuppertal (nicht weit von mir)
    und das case mit hinnehmen.passt denn alles da rein?

    also habe grade nochmal den rat von dir befolgt und habe dadurch soviel eingespart das ich mir in das system ne gtx 590 einbauen kann :D

    so sähe es nun aus

    Intel Core i5-2500K Box, LGA1155
    Hitachi DESKSTAR 7K1000.C 500GB, 16MB, SATA II, 8,9cm (3,5")
    MSI P67A-G45 (B3), Intel P67, ATX, DDR3
    8GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9
    Scythe Mugen 2 Rev. B, CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet
    Gainward GeForce GTX 590, 2x 1.5GB GDDR5
    Super-Flower SF650P14XE Golden Green Pro 80plus gold
    =1173€

    ist es egal welchen hersteller der grafikkarte? oder sollte man da auf bestimmte achten?
     
    Last edited: Aug 28, 2011
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mehr als eine GTX580 braucht kein Mensch im Moment!
    2 GPUs ist echt nur was für Freaks, ohne Wasserkühlung würde ich nicht mal ansatzweise an sowas denken.
     
  15. timsey

    timsey Byte

    also bestht keine chance das ding ohne wakü zu betreiben?

    dachte nur weil dann wäre ich denke ich mal für die nachsten 2 jahre gut versorgt..
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das bist auch mit dem i5-2500K und der GTX 580 da drau ich mich fast wetten.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Über 400W Abwärme allein von der Graka müssen ja irgendwie aus dem Gehäuse raus. Das geht am elegantesten mit Wasser. Ansonsten müßte wenigstens ein Big-Tower mit 140er Lüfter hinten + oben und ggf. noch ein 230er oder 300er in der Seitenwand her, damit was einigermaßen leise vonstatten geht.
    Dann lieber jetzt eine GTX580 für 400€, die dann in 2 Jahren verkaufen für 100€ und eine eine GTX780 für 300€ holen. Bietet jetzt ausreichend Leistung und in 2 Jahren hast Du sogar mehr Leistung fürs gleiche Geld. Eine GTX590 will in 2 Jahren niemand mehr haben, ist dann ein stromfressender Dinosaurier, da wäre der Wertverlust ungleich höher.
     
  18. timsey

    timsey Byte

    ja aber die leistung von der gtx 590 is viel höher daher würde ich die schon lieber nehmen.
     
  19. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Geforce GTX 590 im Test: Fazit
    Aufgrund geringer Taktraten muss die Geforce GTX 590 die Radeon HD 6990 (PCGH-Test) in den meisten Spielen in einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln ziehen lassen - darunter reichen selbst eine Geforce GTX 580 oder Radeon HD 6970 oft für Supersampling-AA und flüssige Bildraten. Was am Ende bleibt, ist ein sehr hoher Aufwand seitens Nvidia, um an Ende doch am Fps-Balken der Radeon HD 6990 zu scheitern. Je mehr Pixel und je höher die Qualität der Kantenglättung, desto weiter setzt sich die Radeon HD 6990 von der Geforce GTX 590 ab. Letztere zeigt darüber hinaus stellenweise einen Totalausfall wie in Grand Theft Auto 4, wo sie deutlich langsamer rechnet als die Geforce GTX 570. Hier versagt schlicht SLI - vermutlich aufgrund ähnlicher Probleme stellte Nvidia bis zum heutigen Tage keinen Treiber für Quad-SLI zur Verfügung. Ein anderer Grund könnte die wie zu erwarten immense Leistungsaufnahme der Geforce GTX 590 sein: Trotz nur 608 MHz Chiptakt und unter 1,0 Volt GPU-Spannung zieht der doppelte Fermi im Leerlauf wie unter Last noch mehr Strom als die Radeon HD 6990; nur wenn die AMD-Karte mit dem OC-BIOS arbeitet, ist sie noch stromhungriger.
    http://www.pcgameshardware.de/aid,8...-die-Radeon-HD-6990/Grafikkarte/Test/?page=10
     
  20. timsey

    timsey Byte

    ok überzeugt, gut das es so leute wie euch gibt, nehme nun die gtx 580.
    bleibt nur noch zu klären von welcher marke?
    von gainward gibts eine mit 3gb aber auch mit weniger, welche würdet ihr nehmen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page