1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei neuem MB A7V8X-x

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Evita4, Oct 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Evita4

    Evita4 Byte

    Das Kind des Hauses hat sich ein neues MB A7V8x_x, eine neue CPU AMD 2600+ und eine Sapphire Radeon 9600 und 512MB RAM DDR 333 geleistet. Nach dem Zusammenbau und erstmaligem Start erscheint das Bios, Werte eingegeben und bestätigt. Danach erscheint nur !! noch das Start-Logo und ein weiterer bzw. erneuter Zugriff auf das Bios war nicht mehr möglich. Dunkle Gedanken.......shit happend??? Bios hinüber? MB hinüber ? CPU hin??? Hab dann noch die Bios-Daten durch Ausbau der Batterie und setzen der Jumper sozusagen gelöscht. Hat sich aber nichts geändert. Wer kann helfen? Hat ne Idee? Sitzen beide ziemlich ratlos und mit einem momentan noch geringen Anflug von Verzweiflung vor dieser Kiste. :aua:
     
  2. GHULAND

    GHULAND Byte

    hatte mit dem selben Board ähnliche probs.bei mir wars das netzteil.Das board hat auch Probleme mit noNAME Speicher.
     
  3. Evita4

    Evita4 Byte

    Hallo,
    erst einmal Danke an alle, die sich so bei diesem Thema bemüht haben. -
    Nach Anruf Hotline Asus und AMD hab ich das Ding verpackt und wieder an e-bug zurück geschickt. War meine/unsere 1. Onlinebestellung, und als das Kind vor 3 Wochen auf die Idee kam, sich die Sachen Online (war schon recht günstig) zu bestellen, da haben wir?s halt probiert.
    War ne Lehre, die nächsten Teile kommen wieder aus dem Shop um die Ecke.
    Nee, wat für?n Stress :aua: , muß ich nicht noch mal haben.
     
  4. xppx

    xppx Kbyte

    tja. ?ne Lösung gibts für alles - nur leider nicht immer die, die man sich vorstellt...
    1. Lösung:
    Das Board hast Du hoffendlich beim Computerladen um die Ecke gekauft - und die "Stomfreie Zeit" genutzt das Ding zu tauschen oder??
    2. Lösung:
    Du hast online bestellt und musst nun die ganze Sache wieder einpacken, wegschicken und auf neue warten.
    3.Losung:
    Wir finden hier jemanden der diesen Gordischen Knoten (made by asus) schon mal gesehen - gelöst hat. [...man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben...]

    Schade dass es bisher nicht geklappt hat
    :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

    Grüße

    xppx
     
  5. Evita4

    Evita4 Byte

    Kinders, ;) , es muß doch für dieses gottverdammte Problem ne Lösung geben??
     
  6. Evita4

    Evita4 Byte

    Also jetzt schnell noch ne Antwort, denn RWE schaltet bis 11.00 Uhr den Strom ab:
    CPU hat Wärmeleitpad, war durch ne Plastikkappe geschützt, die hab ick natürlich abgemacht, ne ?:D
    Alte Graka getestet-gleicher Effekt.
    Das ist doch der Witz: Wenn man beim Einschalten die Tab-Taste gedrückt hält, dann kommen die Meldungen: CPU erkannt, Speicher erkannt, getestet ==> ok und dann PnP init. completed... und dann bleibt die ganze Chose stehen. oder man drückt bei Einschalten die del -Taste dann bleibt er im Logo-Bildschirm stehen, es erscheint "entering setup...." und das wrs, weiter gehts nicht. Und das ganze kann man mit allen Komponenten machen (also HD, CD-Rom, Floppy) oder nur minimal- es ändert sich nichts. :aua: :aua: :aua: :aua:
     
  7. X-RAY01

    X-RAY01 Kbyte

    Hallo,
    auf dem Kühler befindet sich meistens eine Schutzfolie um das Pad zu schützen, diese muß natürlich vor dem Einbau des Kühlers entfernt werden.

    Ob sich jetzt auf Deinem Kühler auch eine Schutzfolie befindet weiß ich natürlich nicht.

    Wenn der Kühler abgenommen wird muß dieses Pad wieder erneuert werden, also Reste des alten Pad?s sauber entfernen.

    Wenn aber keine Schutzfolie auf dem Kühler war oder Du sie vorher entfernt hast würde ich den Kühler erst mal nicht entfernen. AMD empfiehlt Wärmeleitpad und um die 3 jährige Garantie nicht zu mußtest Du halt bei dem Pad bleiben.

    Hast Du denn die Möglichkeit mal einen andren Speicher und Grafikkarte zu testen?

    Gruß Mani
     
  8. Evita4

    Evita4 Byte

    Also, heut morgen ein kleiner Fortschritt, der aber nicht wirklich einer ist: Wenn man beim Anschalten die Tab-taste gedrückt hält, dann überspringt er das Start-Logo, kommt auf den schwarzen Bildschirm, es erscheinen Daten zum Board, zum RAM (o.k.-getestet), dann PnP completed....., es piept einmal!! und dann ist Schluß. Auf "del", um in das Bios zu kommen, reagiert er nicht. Bei diesem Test/Hochfahren sind keine weiteren Geräte dran, also nur das MB, der RAM, die CPU und die Graka.
    Weitere Ideen, bitte.
     
  9. Evita4

    Evita4 Byte

    Zu der Sache mit der Kühlung: Die CPU war boxed und neu ==> das heißt doch aber, beide Teile sind von Haus aus aufeinander abgestimmt? und auf dem Kupferteil des Lüfters befindet ?sich so ein Wärmepad. Soll ich das Ding einfach runternehmen? und wenn ja, wie ? Alkohol? und dann diese Paste auf die DIE der CPU und alles wieder zusammenfügen? Aber wenns das ist, oder es sich herausstellen sollte, das war`s, sollte da nicht wenigstens, bei insuffizienter Kühlung, der Zugriff auf`s BIOS möglich sein?
    Graka ist o.k., haben die in dem anderen, alten System getestet.
    Bitte noch mal antworten, was die Wärme-bzw. Kältebehandlung der CPU betrifft.
     
  10. Evita4

    Evita4 Byte


    Ja, das ist meine heimliche Sorge, da kann theoretisch !! nichts schief gelaufen sein, wir haben aber dieses Wärmeleitpad drunter gelassen und keine Paste genommen- Lüfter arbeitet, aber wie es mit der Drehzahl ist, das kann ich nicht sagen, komme ja nicht ins BIOS ,um da nachschauen zu können. Kann also sein, daß der gar nicht hochfährt, weil die Kühlung nicht funktioniert? Aber dann sollte doch zumindest der Zugriff auf`s Bios gehen, oder??
     
  11. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Hi,

    mal davon abgesehen, dass es sich um ein absolutes Un-Mainboard :rolleyes: handelt, tippe auch ich wie schon X-RAY01 auf den CPU-Kühler.

    Beim Rechner meiner Cousine hatte ich vergangenen Winter das gleiche Problem:

    Alter CPU-Kühler (also der Lüfter desselben) war zu laut, weil defekt.
    Neuen Kühler eingebaut - PC angemacht. Ging kurz... danach nix mehr.

    Lag eben genau daran, dass der neue Kühler einen zu langsam drehenden Lüfter hatte (2000 UpM) und das Board somit dachte es sei gar kein Kühler installiert. Also will das Board nicht booten und somit die CPU vor'm Tod bewaren.

    Also mal einen anderen Kühler verbauen.

    psy
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wenn die drehzahlüberwachung eine zu niedrige drehzahl feststellt, wird das system nicht eingefroren sondern runtergefahren.
     
  13. X-RAY01

    X-RAY01 Kbyte

    Hallo,
    wie siehts mit dem CPU Lüfter aus, korrekt installiert? Bringt auch die erforderliche RPM. Vielleicht auch mal eine andere Grafikkarte einbauen und testen.

    Gruß Mani
     
  14. Torsten.K

    Torsten.K Kbyte

    Hei,

    einen haben wir noch, mach mal die Platten und CD-Rom'se ab Floppy auch, dann noch mal Testen. War bei mir auch. Sollte es dann gehen, alles einzeln Testen. (Master und so weiter)
    Dann alles wieder ran.
    Mach mal noch ne Info ob es geht. Danke
     
  15. xppx

    xppx Kbyte

    ...gebe zu - kein Plan...

    hab da bei Asus ?nen interessanten Ansatz gefunden:
    http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq099_BlackScreen.htm

    klingt echt gruselig die Sache mit dem 10Cent-Stück aber die müssen es wissen. Dann 5MIN warten - deshalb meine Frage vorhin mit etwas länger warten.
    ... und dann da noch die sache mit der Grafikkarte...

    ausprobieren...

    Mehr hab ich momentan nicht... leider

    xppx

    Nachtrag: Ich würd den CMOS-Reset noch mal machen - mit viiiiiel Zeit!
     
  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

     
  17. Evita4

    Evita4 Byte

    Infineon 512MB DDR 333
    Jetzt, nachdem wir das andere Netztteil ausprobiert haben, jetzt gibt er nicht einmal mehr den einen und einzigen Ton, den er am Anfang noch von sich gab. Er bootet still bis zu diesem Logo-Bildschirm.
     
  18. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    was ist das denn fürn ram den du verwendest?

    gibt das board piepstöne von sich?
     
  19. Evita4

    Evita4 Byte

    Also, der Reihe nach:
    1. Habe an den Rechner ein anderes Netztteil, welches garantiert i.O. ist gehängt ==>> das gleiche Ergebnis, nischt, Start-Logo , und das war`s.
    2.Dann hab ich versucht von einer Diskette zu booten. Rechner spricht weder die Diskette noch die Harddisk an. Laufwerk und HD sind aber ok.
    3. Beim Bios auf "Null" zurücksetzen war der Netzstecker gezogen.

    Eure Vermutung?
     
  20. xppx

    xppx Kbyte

    ...als die Bios-Batterie raus war war doch hoffentlich der Netzstecken gezogen - oder? und auch ein paar minuten gewartet vor dem Neueinbau der Batterie?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page