1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe: Bluescreens und Abstürze bei älterem PC

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by LM100, Sep 10, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LM100

    LM100 Byte

    Hallo,

    ich bräuchte dringend Hilfe mit meinem schon etwas älternen Medion PC mit Windows 10.

    Er bringt mich durch tägliche Bluescreens und Abstürze noch zur Verzweiflung.
    Ich habe noch kein Muster gefunden, manchmal friert er direkt nach dem Start ein oder zeigt einen Bluescreen.
    Manchmal kann ich Tage lang ohne Probleme arbeiten, dann gibt es wieder mehrere Bluescreens hintereinander.
    Die Treiber sind nach meiner Meinung alle aktuell. Ausserdem habe ich den RAM mit Memtest überprüftt.

    Habe das Programm Bluescreenview installiert und das Ergebnis der letzten Tage hänge ich mal unten an.
    Die Probleme kamen übrigens nicht nach dem Update auf Windows 10, sie waren auch vorher da.
    Vorher mit Windows7 war es eher schlimmer.

    Habt Ihr einen Tip, wo ich mal ansetzen könnte oder könnt ihr mit den seltsamen Meldungen etwas anfangen?
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal die Temperaturen und Spannungen überprüft?
    Dafür kann man HWiINFO benutzen.
     
  3. LM100

    LM100 Byte


    Danke, habs mal installiert und gestartet.
    Weiss allerdings nicht, worauf ich hier genau schauen muss :heilig:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal so eine Übersicht machen, wie auf dem Bild.

    Poste mal eine Übersicht von HWInfo32 oder 64, so wie auf dem Bild. Unten Links gibt es im Sensor Status Fenster Pfeile, über die man die Werte über mehrere Spalten verteilen kann, so dass alle Werte angezeigt werden.
    Das Bild kannst du auch so machen und bei http://www.abload.de/ hoch laden und verlinken.
    Zum Stressen der CPU benutze ich IntelBurnTest v2.54 by AgentGOD
    Sollte IntelBurnTest nicht laufen - es benötigt mindestens.NET Framework 2.0 - kann zum Stressen der CPU cpu-z ab Version 1.73 benutzt werden. Da gibt es im Tab "Bench" "Stress CPU".
    Die CPU sollte schon etwas zu tun haben.
     
  5. LM100

    LM100 Byte

    Hier schon mal die Übersicht. Ist das so OK?
    Den CPU-Test liefere ich nach....
     

    Attached Files:

  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die CPU ist ja schon im Leerlauf heiß.
    Wann wurde das letzte Mal der CPU-Kühler entstaubt?
    Das sollte man alle 1-2 Jahre machen. Lüfter abschrauben und die Wollmäuse aus dem Kühlkörper z.B. auf der Terasse mit Druckluft auspusten.
     
  7. LM100

    LM100 Byte

    Okay, werde ich machen.
    Aber der Rechner ist nicht im Leerlauf. Habe parallel noch einen Festplattentest laufen.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich meinte die CPU. Bei einer durchschnittlichen Belastung der Kerne, wie in Deinem Bild ersichtlich, von 10-20% kann man noch von Leerlauf sprechen.
     
  10. LM100

    LM100 Byte

    Nachdem ich den ganzen Abend kein Problem hatte, hatte ich eben einen Absturz mitten im CPU-Z-Stresstest.
    Gibt es dort einen Zusammenhang?

    Versuche den Test noch einmal :bse:
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du dann für eine CPU-Temperatur? Das kann auch am Mainboard liegen. Die MSI-Bretter neigen zum Überhitzen bei schlechter Kühlung.
    da kann man mal von Außen kühlen, zum Beispiel mit einem Ventilator, der ins offene Gehäuse bläst.
     
  12. LM100

    LM100 Byte

    Auch der zweite CPU-Test ist mit einem Bluescreen abgebrochen.
    Hier gab es jetzt wieder die vielsagende Meldung: IRQL_not_less_or-equal.

    Die CPU-Temperatur kann ich gerade nicht liefern, bin jetzt wieder im Dienst.

    Was kann ich jetzt noch machen, ich suche ja schon seit Wochen nach dem blöden Problem?

    - Werde heute mal den PC innen richtig säubern, insbesondere den Bereich der CPU und dann mal offen lassen.
    - Die Treiber sollten eigentlich aktuell sein, den Chipsatztreiber werde ich noch einmal überprüfen.
    - Ausgelassen habe ich immer das Bios-Update, da hatte ich immer ein wenig Angst. Kann es auch damit zusammen hängen?
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist ganz klar ein Treiberfehler.
    Ich wäre nie auf die Idee gekommen, einen 6 Jahre alten Medion auf Win 10 umzustellen.
    Das paßt hinten und vorn nicht, gerade bei den Spezialmainboards von Medion.

    Sogar mein Mainstream-Asus hat bei Windows 8 gezuckt, von Win 10 ganz zu schweigen.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Vorher mit Windows7 war es eher schlimmer.

    :was:
     
  15. LM100

    LM100 Byte

    Wo kann ich denn hier die CPU-Tempeatur sehen?

    $HWM.png
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In der System Übersicht nicht.
    Die Temperaturen werden im Sensor Status Fenster angezeigt.
     
  17. LM100

    LM100 Byte

    OK, hier dann noch einmal die Temperaturen im Leerlauf.
    Sieht das jetzt irgendwie verdächtig aus?

    Gibt es sonst ncoh etwas, wo ich ansetzen könnte?



    $Temperatur.png
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde mal den CPU-Kühler reinigen.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Grafikkarte ist auch recht warm, dafür dass sie eigentlich nix zu tun hat.
    Gibt es denn überhaupt Gehäuselüfter, damit die heiße Luft auch raus kann?
    Wenn der CPU-Kühler mit heißer Luft kühlen muß, kann er noch so staubfrei sein...
     
  20. LM100

    LM100 Byte

    Nein, einen Gehäuselüfter gibt es nicht.
    Das war aber die letzten 6 Jahre nie ein Problem.

    Habe jetzt mal alles gereinigt, die letzten beiden Tage hatte ich keinen Bluescreen.

    Allerdings bekomme ich den Stresstest mit CPU-Z noch immer nicht zu Ende, zwischendurch friert der PC immer an irgend einer STelle ein.
    Wie ist das bei einem älteren PC denn überhaupt zu bewerten? EIn Bekannter meinte, es wäre nicht ganz unnormal, wenn ein älterer PC einen solch aufwändigen Test wie bei CPU-Z nicht besteht und müsste nicht unbedingt auf ein Problem bei der CPU hinweisen.

    Morgen werden wir noch die Wäreleitpaste auswechseln.

    Wie seht ihr den Abbruch beim CPU-Z-Stresstest? Ist dies ein direkter Hinweis auf ein CPU-Problem?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page