1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe: Bluescreens und Abstürze bei älterem PC

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by LM100, Sep 10, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Stresstest bei cpu-z ist in einer Beta Phase und kann Fehler haben.
    Teste mal mit prime95.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Manche Fehler können erst im Laufe der Zeit entstehen. Wenn die Hardware 6 Jahre lang ordentlich durchgekocht wurde, dann beschleunigt das den Alterungsprozess.

    Wie warm wurde es denn beim Stresstest in den CPU-Cores?
    Wenn es an der Überhitzung liegt, dann ist es kein Wunder, dass der PC einfriert.
     
  3. LM100

    LM100 Byte

    Okay, Test ist angelaufen. Werde das Ergebnis später posten.
     
  4. LM100

    LM100 Byte

    Prime95 ist jetzt knapp 2 Stunden ohne erkennbare Probleme gelaufen.
    Allerdings weiss ich nicht so richtig, wie das Programm bedient wird.
    Habe einfach den vorgegebenen Test angewählt, Ergebnis in der Anlage.

    Auch die gemessenen Temperaturen von HWM habe ich mal in der Anlage.

    PC läuft jetzt bereits 3 Tage ohne Abstürze oder Bluescreens.

    $Prime95.png $HWM.png
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    prime95 hat alle 4 Kerne gestresst und die Temperaturen sind im Rahmen geblieben.
    Auch sonst sehen die Werte normal aus.
    Das kann man jetzt erst mal so lassen. Vor dem nächsten Sommer sollte dann aber die Gehäuselüftung verbessert werden.
     
  6. LM100

    LM100 Byte

    Dankeschön.

    Dann ist es auch nicht nötig, die Wärmeleitpaste auszutauschen?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der PC nicht mehr abstürzt, musst du das nicht machen.
     
  8. LM100

    LM100 Byte

    Hallo,

    anscheinend habe ich doch irgend ein Hitzeproblem.
    Hatte den PC nach der Innenreinigung die letzten Tage immer mit offenem Seitenteil betrieben und über die ganze Zeit nicht einen einzigen Absturz oder Bluescreen.

    Habe über die letzten Tage die Festplatte, den Ram und die CPU getestet, Treiber aktualisiert und den PC innen gesäubert. Die nächsten Tage soll noch die Wärmeleitpaste ausgetauscht werden.

    Gerade eben habe ich den Deckel wieder geschlossen und kurz darauf hatte ich den ersten Absturz seit Tagen.
    Irgendwie scheint dann doch noch irgendwo ein Wäreproblem zu bestehen. Aber wie kann ich der Sache auf den Grund gehen?
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Mainboard wird den Weg alles Irdischen gehen.

    Ist ein Lufttunnel auf der CPU?

    [lt]Sind Kühlkörper auf den Spannungswandlern des Boards [/lt] - oh, MSI - ich nehme die Frage zurück.

    Sind die Elektrolytkondensatoeren (schwarz, rund) noch alle flach und ohne braune Häubchen?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wird es Zeit für Gehäuselüfter.
     
  11. LM100

    LM100 Byte

    Danke noch einmal für die Hilfe. Anbei mal ein Foto vom Innenleben des PCs.

    Gestern habe ich geschrieben, dass offensichtlich ein Hitzeproblem besteht, weil es zu einem Absturz kam, nachdem ich den Deckel aufgeschraubt habe. Aber so wie es aussieht, hat das gar nichts mit der Hitze zu tun, sondern mit der kleinen Erschütterung. Habe den Deckel nämlich bei laufendem Rechner aufgeschraubt und da kam es zum Absturz.

    Heute habe ich dann festgestellt, dass der PC selbst bei kleinster Erschütterung sofort abstürzt. Irgend etwas scheint da lose zu sein.

    Wenn ich den Rechner hochfahre und kurz mit dem Knie dagegen komme, stürzt er sofort ab. Das ist mir heute nur durch Zufall aufgefallen.
     

    Attached Files:

  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sitzt das Mainboard noch fest? Die Schrauben können auch zu fest angezogen gewesen sein.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kein Wunder bei der Konstruktion.
    Vorn und hinten keine Lüfter.
    Das Board wird kochen, besonders die Spannungswandler.

    Der Staub isoliert auch gut gegen Kühlluft.

    Befestige noch mal alle Stromstecker (die vom Netzteil) und schau mal, ob das 230V-Kabel richtig fest in der Eingangsbuchse sitzt.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die beiden Lüfter scheinen durch die Lufttunnel und ihre Position als einblasende Gehäuselüfter zu fungieren.
    Raus geht die Luft dann wohl übers Netzteil bzw. durch die vorhandenen Löcher.
    Da wird sich Medion schon was bei gedacht haben.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Magic, Du bist der Größte! :totlach:

    Medion denkt nicht.

    Am Montag hatte ich erst wieder eine Medion Fehlkonstruktion auf der Werkbank.
    Anstelle des Frontlüfters war der Einschaltknopf befestigt mit zwei Hartplastikstreben als seitliche Rückholfedern.
    Natürlich sind die nach längerer Benutzung gebrochen.
    Abhilfe schaffte nur die Heißklebepistole.

    Einen Frontlüfter konnte man gar nicht einbauen, da saß ja der Einschaltknopf.

    Durch den widersinnigen CPU-Lufttunnel wurden die Spannungswandler glühend heiß.
    Die Demontage senkte die Temperatur der Spannungswandler um mehr als 10 Grad.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page