1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe - Motherboard - Gehäuse... nicht komptaibel?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by NoZZram, Jan 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NoZZram

    NoZZram Byte

    Ich hab mir gestern neuen PC zusammengestellt... und nach 7 Stunden werkeln wollt ich den Anschluss am Tower, der den Befehl gibt "PC starten", "PC ausschalten", mit dem Motherboard verbinden.

    Doch der Tower ist n bissl älter... und hat glaub ich dort nenm älteren Anschluss... den der Anschluss am Tower ist nich kompatibel mit dem Aufm Motherboard.

    Falls keiner's versteht versuch ich's zu malen.

    Anschluss TOWER: .... ...

    Anschluss MOTHERBOARD: ....
    ______________________ .....

    Nun meine Frage... gibt es irgentwo einen Zwischenkabel um die Beiden Anschlüsse miteinander zu Vereinen, oder muss ich mir glatt nen neuen TOWER kaufen?

    Hoffe auf eine baldige Antwort...
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    geht's um Strom- oder Frontpanel-Anschluss?

    würdest Du altes und neues Mainboard verraten, wäre es evt. einfacher!

    btw: was hat da 7 Stunden gedauert? :rolleyes: :ironie:
     
  3. NoZZram

    NoZZram Byte

    Nforce3-A939 von ECS

    Ja der Schalter vom Front Panel auf das Motherboard.
    ______________________________________________________

    Tower war am Anfang zu klein... haben wir halt den Tower miener Schwester genommen, dann ersmal alles aufgebaut.

    Soweit sogut... dan wollten wir netzteil reinmachen... doch da war kein Loch hinten im Metall damit der "On-Off" vom Netzteil Platz hatte.

    Also mussten wir erstma Stücke vom Metall schön herausschneiden.

    Hinzu kamen noch viele andere Probleme...

    Dann zog sich das halt so hin... auf 7 Stunden.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mach mal Bilder. Sonst kann sich doch keiner was darunter vorstellen.
    Bei mir bestehen die Anschüsse zum Einschalten des PC aus 2 Pins, die einfach aufs Mainboard kommen. Ob nun quer oder schräg, ist dabei völlig egal.
     
  5. NoZZram

    NoZZram Byte

    Hab sie ja schon hingemalt...

    Der Kabel vom Tower besteht aus 7 Pins, die sins do angeordnet:
    .... ...

    Doch die Pins aufm Motherboard sind net auf einer Linie sonderns in 2 Reihen:

    ::::.

    Ich hab schon 1 Mal versucht: Die 4 Pins vom Tower auf die obere Reihe vom Motherboard, die auch aus 4 Pins besteht. Das einzige was beim Einschalten passierte: Die Lampe fürs LADEN ist angesprungen, mehr nich...
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich vermute mal, der olle Tower hat einen Stecker, in dem alle Frontpanel-Anschlüsse eingegossen sind (gibt's z.B. oft bei FS) - da musst Du halt den Stecker kaputt machen, aber so, dass Du die Pins noch einzeln oder paarweise aufstecken kannst!

    :wink: weiter basteln! :D
     
  7. NoZZram

    NoZZram Byte

    Ja klar... eigentlich war meine Frage ob man nich einfach eienen verbindungskabel für die beiden kaufen kann.

    Hab kein Bock mehr auf Risiko.^^

    Und ich frag mich echt wie bitte soll man diese Mini Stecker... wo der Abstand nich mal einen Halben Milimeter beträgt auseinandernehmen? xD
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Beschriftet sind die Dinger vermutlich auch nicht?
    Dann mach vorn die Verkleidung ab und schau nach, welches Kabel mit welcher Farbe wofür zuständig ist.

    Diese Anschlüsse sind nicht standardisiert, daher wird es auch keine Adapter geben. Zumal Du dann ja die genaue Bezeichnung des Gehäuses bräuchtest.
    Darum sind diese Kabel normalerweise alle einzeln und auch beschriftet, damit man sie einfach auf die richtigen Pins stecken kann.
     
  9. NoZZram

    NoZZram Byte

    Alle schwarz, keine Frarben. das sind diese Mini-Pins halt... die ganz kleienen, aber 1 cm Hoch.

    Auf anderen Rechner ist dieser Anschluss ebenfalls schwarz.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schon klar, aber die Kabel sollten wenigstens farblich markiert sein.
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    hast doch noch ein Gehäuse - wenn da ein "normaler" Kabelbaum drin ist, nimm doch den!
     
  12. NoZZram

    NoZZram Byte

    Wenn du mir jetzt sagen könntest Welche Farben zum Anschalten des PC's gehören dan wäre mir Jetzt mehr als Geholfen.
     
  13. NoZZram

    NoZZram Byte

    Schön wärs, Scasi... mein alter Tower ist zu klein fürs Motherboard... und das hier ist der einzige.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das mußt Du schon selber herausfinden, welche Farben zu welchem Schalter bzw. zu welcher LED gehören.
    Ist auch nicht standardisiert...
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Du sollst nicht das zu kleine Gehäuse nehmen, sondern da die Anschlusskabel rausreißen! :rolleyes:
     
  16. NoZZram

    NoZZram Byte

    Du könntest recht haben... aber... da Gibt es im Grunde... viele Möglichkeiren.. ioch Probeier gleich mal aus... hoffe nur das sowas nicht irgentwie eienen Kurzschluss verursachen kann...
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du sagst es, es gibt VIELE Möglichkeiten, 7 Stecker auf 7 Pins zu verteilen.
     
  18. Redwall

    Redwall Byte

    bei meinem gehäuse warn die Pins zusammen aber auf motherboard warn die getrennt.
    bei arlt gibstt vieleadapter

    redwall
     
  19. NoZZram

    NoZZram Byte

    7 Pins vom Tower auf 9 Pins vom Motherboard...

    Da es egal ist auf Welchen Pins im Motherboard etwas gesteckt wird, hab ich alles versucht... 4 Pins alleine... und die 3 Pins alleine... eine weitere möglichkeit gibt es nicht da die Pins vom Tower 4 und 3 sind.. und da wird ein Pin ausgelassen.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Geh einfach systematisch vor! Ermittle die Farben und dann versuche die passenden Pins zusammenzustecken, notfalls mußt Du die halt aus den Steckern rausfriemeln und anders zusammenbasteln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page