1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe - nach Bios Update kein Booten mehr (ASUS P5K)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Hoax666, Aug 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hoax666

    Hoax666 Byte

    Hallo,

    habe heute mein Asus P5K einem Erfolgreichem Bios Update unterzogen - so dachte ich, also:

    Mit Boot Disk das neue Bios aufgespielt und nach beenden, den PC normal gestartet, lief auch alles einwandfrei...

    ...nachdem ich den PC nochmal Neu gestartet habe, fährt er kurz an und geht wieder aus, der Bildschirm bleibt schwarz - kein piepen - nichts...

    Habe dann das Bios zurück gestellt - per Pumper - hat nichts gebracht...

    Auch alles was nicht benötigt wird abgeklemmt, das gleiche - kurzes anlafen und dann nichts mehr...

    Hat wer einen Rat für mich?

    Mfg Dennis
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schau mal ins Handbuch. Stichwort: "CrashFreeBios"
     
  3. Hoax666

    Hoax666 Byte

    danke für die Antwort, habe es eben getestet - wenn ich das richtig gelesen habe, muss ich ja nur die CD einlegen...

    Gesagt getan, aber leider immer noch das gleiche, läuft an und geht nach ein paar sec wieder aus ohne auf die CD zu zu greifen :(

    Oder habe ich da was falsch gemacht???
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist ja schon etwas merkwürdig wenn er nach dem ersten Neustart bootet und nach dem zweiten Start nicht mehr.
    Den Jumper hast du aber wieder in der richtigen Position ?
    Wiederhole den Vorgang, Netzstecker ziehen. Eventuell auch einmal die CMOS-Batterie auf dem Board entfernen.
     
  5. marcbm76

    marcbm76 ROM

    Hast du schon probiert das update nochmal drüberzuspielen?
     
  6. Hoax666

    Hoax666 Byte

    Ja, habe den Jumper (nicht Pumper wie oben;)) wieder auf die richtige position gebracht, auch habe ich die Batterie eine zeit lang raus gehabt und der netz stecker war auch gezogen...

    öhm ja genau, ka welches Bios das genau ist... wenn das mit dem neu drüber spielen gehen würde wäre ich schon mal etwas weiter... Nur "WIE" ???

    Das mit dem "asus crashfree bios 3" bekomme ich auch nicht hin, habs per CD einlegen und USB probiert.
     
  7. marcbm76

    marcbm76 ROM

    spricht der rechner beim starten das diskettenlaufwerk an?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bist du für das "CrashFreeBios" genau nach Handbuch vorgegangen? Seweit ich weiß, musst du ja, bevor das Bios startet, irgendeine spezielle Tastenkombination betätigen, damit die Routine für das "CrashFreeBios" startet.
    Von einem USB-Gerät wird das nicht funktionieren.
     
  9. Hoax666

    Hoax666 Byte

    ..glaube nicht, aber egal was du mir vorschlagen willst, testen werd ich es !!!
     
  10. Hoax666

    Hoax666 Byte

    Im Handbuch steht:

    1. Turn on the System
    2. Insert zhe Motherboard Support DVD to the Optical Drive
    3- The utility displays the following massage and aoutmatically checks the DVD for the Bios

    ...sonst steht da nichts von einer Tasten Kombi und laut Handbuch soll es auch von USB gehen... aber wenn da wie in meinem fall garnichts kommt sehe ich mittlerweile richtig schwarz :heul:
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was für ein Bios hast du denn versucht mit welchem Programm einzuspielen?
     
  12. Hoax666

    Hoax666 Byte

    Per Disk -

    P5K Deluxe Beta BIOS 0501

    mit

    AFLASH.EXE
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    AFLASH.EXE passt doch gar nicht zu deinem Board! Damit wirst du wohl das Bios komplett falsch beschrieben haben.
     
  14. marcbm76

    marcbm76 ROM

    Woher hast du das update?
     
  15. Hoax666

    Hoax666 Byte

    Moin zusammen,

    das komische an der sache ist, auch wenn ich das falsche Bios Update Prg. benutzt habe, ist ja das er geflasht hat, und er ja noch lief bis zum zweiten neu start...

    Also kann ich nix machen außer das Board ein zu schicken???
     
  16. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

  17. Hoax666

    Hoax666 Byte

    Gelesen - bringt mir aber nun mal so garnichts im mom :rolleyes:
     
  18. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Habe zwar nur das P5K aber mein Bios wird mit AFUDOS upgedatet .

    Versuche es von CD und mit USB Stick
    siehe .
    Auch missglücktes Flashen des BIOS' lässt sich wieder reparieren, indem beim Booten entweder eine CD oder ein mit einem passenden BIOS versehener USB-Stick eingeschoben werden. Das Notsystem greift automatisch auf die entsprechende Quelle zu und flasht dann das dort gespeicherte BIOS zurück in das System. Ein Flashen per Diskette ist beim P5K nicht mehr möglich, da das BIOS eine Größe von 2 MByte hat.

    Wer sein BIOS nicht unter Windows flashen möchte, kann dies generell immer per „Alt-F2“-Tastenkombination beim Booten tun. Nötig ist dazu eine CD oder ein USB-Stick mit der aktualisierten BIOS-Version, die geflasht werden soll. Das dabei aufgerufene Tool „EZ Flash 2“ kann auch direkt aus dem BIOS unter dem Reiter „Tools“ aufgerufen werden.
    Software

    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2007/test_asus_p5k_deluxe_wifi_edition/3/

    Gruss Haribo
     
  19. brixmaster

    brixmaster Byte

    Das sogenannte Crash Free Bios wird nicht helfen, wenn der Bootblock des Bios defekt ist .
    Dann hilft nur noch Einschicken oder Hotflash.
     
  20. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das ist Unsinn! Das BIOS befindet sich in einem Eeprom, den man zwar mechanisch beschädigen kann, aber das war's dann auch schon.
    Umgang mit CrashFree:
    ASUS Crash Free BIOS 3-Programm
    ASUS CrashFree BIOS 3 ist ein Auto-Wiederherstellungs-Dienstprogramm, das Ihnen erlaubt, die BIOS-Datei wiederherzustellen, falls sie versagt oder während des Aktualisierungsvorgangs beschädigt wurde. Sie können eine beschädigte BIOS-Datei über die Motherboard Support-CD oder eine Diskette/ einen USB-Speicherstick mit der aktuellen BIOS-Datei aktualisieren.
    |Bereiten Sie die Motherboard Support-CD, den USB-Speicherstick oder |die Disk. vor, die die aktuelle Motherboard-BIOS-Datei enthält, bevor |Sie dieses Programm starten.
    Wiederherstellen des BIOS von der Support-CD:
    1. Schalten Sie das System ein.
    2. Legen Sie die Support-CD in das optische Laufwerk ein.
    3. Das Programm zeigt die folgende Meldung an und durchsucht die CD nach
    der originalen oder aktuellen BIOS-Datei.

    Wenn die BIOS-Datei gefunden wurde, liest das Programm die Datei und
    startet das erneute Schreiben der beschädigten BIOS-Datei.

    4. Starten Sie das System neu, wenn der BIOS-Aktualisierungsprozess abgeschlossen ist.

    Wiederherstellen des BIOS von einem USB-Speicherstick
    1. Stecken Sie den USB-Speicherstick mit der BIOS-Datei in den USB-Port.
    2. Schalten Sie das System ein.
    3. Das Programm sucht automatisch nach der BIOS-Datei. Wenn die Datei gefunden wurde, wird sie vom Programm eingelesen, und das beschädigte BIOS wird aktualisiert.
    4. Starten Sie das System neu, wenn der Aktualisierungsprozess abgeschlossen ist.

    . ASUS CrashFree BIOS 3 wird nur von USB Speichersticks im FAT 32/16/12 Format mit Einzelpartition unterstützt. Der Speicher sollte kleiner als 8GB sein.
    . Das System darf während des Aktualisierens des BIOS NICHT ausgeschaltet oder neu gestartet werden! Ein Systemstartfehler kann die Folge sein!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page