1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

hilfe: neuer rechner! aber welcher?????

Discussion in 'Hardware allgemein' started by shin_ing73, Mar 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,

    ich will/muss mir nun einen neuen rechner zulegen, es geht mir hierbei nur um den rechner, nicht um drucker, monitor, scanner etc.
    wollte mir zunächst einen selber zusammenstellen, was ich aus unsicherheit und zeitmangel nun doch nicht mehr mache (hatte hier deswegen schon einmal gepostet - ion diesem sinne nochmal danke fürs feedback, allerdings hat mich dass nachträglich doch zu sehr verwirrt - auch wenn das jetzt bei einigen ein lachen hervorrufen mag.......*g*)
    was die kosten angeht....zu teuer ist es eh, also das bitte einmal aussen vor lassen *lächel*
    ich arbeite im auch beruflich damit, deswegen benötige ich auch eine hohe performance.
    meine hauptprogramme sind photoshop, illustrator, quark, freehand und auch mal homesite.
    gerade aber was die grafikarbeit mit extrem grossen dateien betrifft, gibt es ja doch, soweit ich weiss, extreme unterschiede mit den verschiedenen systemen (ich arbeite sowohl im web- als auch im printbereich, manche dateien haben dann schon ihre 60 mb, die dann in photoshop geöffnet das 5fache an speicher benötigen.....).
    ist intel sinnvoller, oder amd?
    welcher prozessor,
    welcher chipsatz?
    was für ein dvd-laufwerk ist am sinnvollsten (gut, das betrifft jetzt nicht die arbeit mit grafikprogrammen, dennoch... *smile*)
    was für ein cd-brenner,
    welche grafikkarte.....?
    was für rambausteine sind am sinnvollsten, sollten es RDRAM oder PC133 SDRAM sein?
    was für eine netzwerkkarte ist sinnvoll? ich habe zu hause ein dsl-flatrate.

    über hilfe wäre ich sehr dankbar, denn auch wenn ich mich schon ein wenig auskenne und kein völliger newbie bin....so möchte ich halt doch lieber auf nummer sicher gehen....sollte wenn dann halt auch das richtige sein.

    vielen dank und viele grüsse,
    shin_ing73
     
  2. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Ok, ein DAT-Band ist günstiger als eine Festplatte, aber rechne doch mal den Controller dazu? Da bist mit 2500,- DM dabei bei 40GB. Dann braucht man noch einen SCSI-Controller, der nochmal mit ca. 400,- DM zu Buche schlägt. Ausserdem kann man auf ein Streamerband kein Image machen...

    Wenn die Backup-Festplatte net gebraucht wird, kann man sie ja aus dem Rechner nehmen (deswegen auch der Wechselrahmen).

    Also im Endeffekt kommst günstiger weg, wenn du dir 3 Festplatten kaufst, die Rahmen dazu und darauf dann das Image ziehst.

    Ich finde nach wie vor die Festplattenlösung die bessere, weil man da ja alles wegspeichern kann, weils günstiger ist, flexibler und und und...
    Und daß sie nicht andauernd im Rechner sein muss hab ich ja auch schon erwähnt, oder?
     
  3. Limer

    Limer Kbyte

    @maaslingen
    "2. ........ die schnelle festplattenformatierung NTFS benutzen"

    Ich glaube du hast dich da vertan NTFS ist LANGSAMER als FAT32 und NICHT schneller.

    Ansonsten geb ich dir bei allen punkten recht :-)

    MFG Emil
     
  4. cabguy

    cabguy ROM

    Hallo,
    ich will ja die Diskussion hier nicht in Frage stellen, aber wie wäre es mit einem MAC? (Apple Macintosh)

    Mein Bruder ist Profigrafiker und schwört auf seinen MAC, in seiner Agentur laufen nur solche Rechner und die Grafikbranche ist dafür bekannt, MACs als Standard einzusetzen.

    Technische Details kann ich nicht nennen, aber ich würde mich mal bei einem Apple-Händler erkundigen.

    Viel Erfolg :-)
     
  5. Alegria

    Alegria Kbyte

    Tja, kann ich nur zustimmen. HDs sind selbst bei redundanten Konfigurationen eben NICHT das Mittel der Wahl, wenn es kracht. Ein zerschossenes Array (multipler Plattenausfall ist AUCH bei RAID5 schon vorgekommen) zu recovern ist schon eine ziemlich schweißtreibende Angelegenheit, die mit Bordmitteln ohnehin nicht zu erreichen ist. Da ist ein Bandlaufwerk immer eine zugegebenermaßen teurere (Laufwerkskosten) aber dennoch sicherere Angelegenheit.

    Grüße,

    Sascha
     
  6. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Also bei den Datenmengen, die zwischen 20 und 30 GB liegen ist ein Streamer aber ein teueres Sicherungsmedium. Anschaffungspreis nicht unter 500,- ? ein 20/40GB SCSI Streamer kostet rund 1300,- ?

    Eine Alternative wäre 2x 60GB Festplatten im Raid 1 laufen zu lassen und ab und zu ein Image auf ne 40GB Festplatte zu schreiben. kommt im Endeffekt günstiger und ist schneller.

    Allerdings würd ich alles in einen Big-Tower einbauen und die Festplatten auf Wechselrahmen legen.
     
  7. derpate74

    derpate74 Byte

    hallo shin,

    schau mal unter www.tecnotix.de und schreib da nochmal für was du alles deinen pc brauchst, da wird dir einer zusammengestellt!

    mfg

    derpate
     
  8. hallo karl,

    meinst du die datensicherung.....?
    hm, reicht es nicht, wenn ich wichtige sachen immer mal wieder auf wiederbeschreibbare cd\'s brenne oder war etwas anderes damit gemeint und jetzt bin ich doch schon wirr im kopf.....*lächel*

    viele grüsse,
    angela

    p.s.: und wenn bei dir die sonne scheint......schön, vielleicht kommt sie hier ja auch noch raus......
     
  9. also zunächst einmal möchte ich mich ganz herzlich bei euch allen für das umfangreiche feedback und eure tipps bedanken.
    habe ne längere zeit keinen internetzugang gehabt, deswegen erst jetzt meine rückmeldung......
    also ich habe mich nun für amd entschieden, 2 festplatten mit raid-controller.....die genaue konfiguration will ich mir nochmal durch den kopf gehen lassen......
    speicher ddr-ram....
    was mich am meisten verunsichert ist die grafikkarte......stimmt, ich spiele nicht, kann vielleicht ein oder 2 mal in einem jahr vorkommen....2 monitore werde ich nicht anschliessen, habe meinen 21 zoller, der reicht mir, meinen fernseher werde ich auch nicht anschliessen, der ist viel kleiner als mein monitor...da würde ich mir ja ins eigene fleisch schneiden *g*
    aber dvd\'s, bzw. filme von cd werde ich des öfteren mal schauen......also 3d unterstüzung für raytraying etc. benötige ich nicht.....
    was dvd-laufwerk und cd-brenner betrifft.....kriege ich schon hin....
    wäre lieb, wenn ihr einfach nochmal drüber schauen könnt, wenn ich meine endgültige konfiguration zusammengestellt habe...?

    sonnige grüsse, auch wenn es momentan draussen nieselt,
    shin_ing73
    [Diese Nachricht wurde von shin_ing73 am 15.04.2002 | 14:07 geändert.]
     
  10. Alegria

    Alegria Kbyte

    Hallo,
    klar, der 2410 tut es natürlich, nur wer noch einen Tick schneller will (und bereit ist, dafür zu zahlen) nimmt den 4012.
    Die Soundkarte habe ich wegen der integrierten IEEE1394-Schnittstelle letztendlich gewählt. Seit meinen Terratec-Erfahrungen mit den EWS64-Modellen und dem noch besch... Support als bei Creative bleibe ich lieber dabei. Auf Boards mit Intel-Chipsätzen gehts auch nicht so übel wie auf der VIA-Schiene zu. So ist man auch für DV-Kameras zumindest vorbereitet, auch gibt es externe Laufwerke dafür, zwei Rechner kann man auch mal schnell damit vernetzen.
    Bei den Bandlaufwerken bin ich mehr auf der Hewlett-Packard-Schiene. Du irrst bei der Kapazität der Laufwerke. Das einfachste DDS-4-Laufwerk von Sony schafft auch nur :D 40GB.
    Bei HP habe ich sehr sehr gute Erfahrungen mit dem Langzeitsupport der Laufwerke gemacht, deshalb hier meine Präferenz.
    Ansonsten wenn die Kapazität höher sein muß nehme ich entweder DAT-Autoloader oder DLT-Laufwerke.
    Als Sicherungssoftware für Tapes nimmt man entweder das W2K-eigene Schmalspurbackup oder nimmt für die Workstation BackupExec. DriveImage oder Ghost ist für Tapes nichts. Die würde ich in einem System ohne Bandlaufwerk allerdings auch empfehlen.

    Gruß,

    Sascha
    [Diese Nachricht wurde von Alegria am 28.03.2002 | 21:08 geändert.]
     
  11. Alegria

    Alegria Kbyte

    So einen Rechner würde ich Dir zusammenstellen:

    CPU: Intel 1,8GHz A (Northwood, 512kB Cache) optional schneller...

    Board: ASUS P4B266 ohne Onboard-Sound und Schnickschnack mit RAID-Controller und USB2.0 Unterstützung

    Arbeitsspeicher: 2x512MB CL2 DDR-RAM Infineon=1GB

    Graka: Matrox G550 32MB DualHead 1xAnalog, 1xDVI (digitaler Anschluß), mit Adapter auch zweimal analoger Monitor, TV-Out (S-VHS oder Composite Video).

    DVD-Laufwerk: Toshiba SDM 1612

    Brenner: Plextor 2410 oder 4012TA

    Festplatte: 2x Maxtor 60GB 7200U/Min im RAID-Verbund
    und Zusatzkühlung

    Sound: Creative SB Audigy (Player-Version ohne Livedrive aber mit IEEE1394-Schnittstelle (Firewire, iLink)
    DSL und ISDN (Faxen vom PC..., Datenübertragung): AVM Fritz!DSL
    Datensicherung: optional über SCSI DAT-Bandlaufwerk mit zusätzlichem SCSI-Controller Adaptec 2940U (mit eigenem BIOS, kommt vielleicht ja auch mal ein bootfähiges CD-Laufwerk dran)

    Betriebssystem: Windows 2000Pro
    Damit hast Du ein System, das schnell, stabil und mit Bandlaufwerk ausgestattet auch sicher läuft im Falle des Falles.

    Die ganze Konfiguraton auf Wunsch mit SCSI-RAID-Controller,
    fehlertoleranter 3-Platten RAID5 Konfiguration
    Über den Preis sage ich hier nichts, ist der falsche Platz zum dikutieren.
     
  12. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    Hallo Christopher,

    wenn nur Bildbearbeitung geplant ist, wäre eine Matrox-Karte (G550) wohl die beste Wahl. Nicht nur, weil sie schnell genug ist, sondern weil die Signal- und Bildqualität der Matrox-Karten unerreicht ist, sondern weil sie meistens Dual-Head-anbieten, man also 2 (auch digitale, obwohl die bei Bildbearbeitung eher nicht zum Einsatz kommen) Schirme anschließen kann. Eine Geforce macht das nicht...

    Übrigens hat die Grafikkarte keinen Einfluß auf die Bearbeitungsgeschwindigkeit von Dateien, da hilft nur reine Rechenleistung, viel RAM und eine schnelle Platte. Eine GF4 bringt jedenfalls nix.

    Wenn Du schon den Intel 845 empfiehlst, meinst Du wohl eher den 845D - alles andere wäre ja schon fast bösartig. Der 845 bremst den P4 sagenhaft aus, da verschenkt man gut und gern 10%-20% seiner teuer erkauften Rechenleistung. Wenn schon einen Intel-Prozessor, dann jedenfalls der 850 von Intel und der 645DX von SiS.

    AMD-taugliche Mainboards haben oftmals den Vorteil (man kann es auch als Nachteil sehen), daß RAID-Controller, LAN und Sound, tw. auch schon USB 2.0 und Firewire (beide interessant für Grafiker) onboard sind, dh. man spart Geld, Slots und lästige Konfigurationsarbeit bei Geräten, die einzeln gekauft - für den Standardanwender - auch selten viel besser sind.

    Das waren nun meine 2 Cents,

    Christoph
     
  13. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    hi angela

    für optimale bildbearbeitung sind ati\'s radeonserie ratsam, die heutigen geforcemodelle sind vor allem auf leistung (frameraten) entwickelt, was ati natürlich auch macht, nur bei der bildqualität ist ati bisher immer als sieger bei vergleichtests hervorgegangen.
    mein favorit ist natürlich die radeon 8500, aber das muss jeder selber entscheiden wieviel geld er ausgeben möchte.

    mfg romulus
     
  14. Jangofire

    Jangofire Byte

    hi. Ich habe gedacht das sie, da sie ja beruflich mit dem Ding arbeiten will und auch DVD\'s gucken will, eine etwas schneller Graka braucht. Ab und zu spielt sie vielleicht auch mal was. Zu meiner Graka, ich habe nicht gesagt ich würde nie spielen! Momentan nutze ich den Computer nur eher für Internet und Multimedia. Da bleiben Spiele erstmal im Hintergrund, wobei es ja noch nicht mal viele Spiele für XP gibt! Neue Spiele meine ich. Von den uralten Spielen von Win95 und co. habe ich genug, doch dise reizen meinen P4 1,8 Ghz nicht aus.

    Mfg

    Jangofire
    [Diese Nachricht wurde von Jangofire am 25.03.2002 | 10:22 geändert.]
     
  15. maaslingen

    maaslingen Kbyte

    hallo.
    ich kann mit der graka nur die erfahrungen weitergeben die ich gemacht habe. nicht die ram-ausstattung ist der eigentliche grund, da stimme ich dir zu! 3D-performance sind da fehl am platz, 2d kann jede x-beliebige karte nutzen. allerdings ist eine riesige datei, die du im 21er hin und her schiebst meistens mit der von dir genannten auflösung behaftet. wenn du also eine bilddatei von diesen größen (welche otto-normalanwender fast nie zu gesicht bekommen) darstellen willst, ist eine 4 oder 8MB schnell am rumquälen, da die datenmengen alle erst die graka passieren müssen, oder? dateien z.b. im digitaldruck bei digitalisierungen kommen schnell auf mehrere GIG an größe...
    ich habe jedenfalls nach minderer leistungen eine 32MB gegen eine 64MB getauscht - die bearbeitungen gingen wesentlich flüssiger von statten.
    um auf eine andere bemerkung bezüglich RAID zu kommen ist selbiges beispiel mal zu nennen: wenn man eine z.b. 3GIG datei drucken willst, legt der digitaldrucker nochmal fast drei als temp-datei an. nutzt du nur eine reine, nicht partitionierte 60gig-platte, verschenkst du a) viel plattenplatz durch die nicht partitionierung, b) haben RAID-systeme eine höhere zugriffszeiten, welches dem druck entgegenkommt, man nutzt seine performance in hinblick auf größe und geschwindigkeit wesentlich effektiver.
    bei mir wurden fehler beim drucken auf einer 40gig-platte erst durch anschließen an einen RAID-controller mit 40 plus 20 gig beendet. ROLANDdrucker haben z.b. ein optisches ladesignal der dateien - unter ausnutzung eines raid.

    falls ich mich irgendwo irren sollte, bin ich gerne zum dazu lernen bereit...
    gruss an alle - sebastian
     
  16. Jangofire

    Jangofire Byte

    Hi. Soweit ich dich verstehe brauchst du den Rechner nicht zum spielen sondern größtenteils für Bildbearbeitung etc.. Dafür sollte eine Geforce 3 Ti 500 reichen. Mit AMD und Intel ist das so eine Sache! Es sollte jeder selbst entscheiden was er benutzt, im Grunde bauen beide schnelle Prozessoren. Also ich fahre mit Intel Pentium 4 1,8 ghz. Da ich selber auch keine Spiele spiele (oder selten) würde ich sagen diese Taktrate dürfte ausreichen! Andereseits sagst du das du extrem große Dateien zum bearbeiten hast. Um die Wartezeit zu verkürzen solltest du vielleicht doch auf einer Geforce 4 fahren und einen AMD oder Intel mit über 2 ghz. Als DVD Laufwerk würde ich mich für A-Open oder Lite-On entscheiden. Je schneller desto besser. Ein Brenner von Lite-On ist (fast) nie verkehrt. Empfehlen kann ich den Lite-on LTR-12101B. Wenn dir 12/10/32 nich ausreichen sollten dann würde ich ein 24X Laufwerk dem 32X Laufwerk vorziehen. Denn, wie mal wieder im aktuellen Heft beschrieben ist die Qualität bei niedriger Geschwindigkeit besser. Für den Speicher auf jeden Fall RDRAM, besser noch DDR-RAM. Ich selber nutze SDRAM, bin mit der Geschwindigket jedoch unzufrieden. Als Netzwerkkarte empfehle ich eine Realtek RTL 8139-Familie. Diese eignet sich sehr gut für DSL und Netzwerke. Je nachdem welche Anforderungen du hast sollltest du dir gerade eine Fritz DSL Karte einbauen. Diese hat dann auch einen ISDN Anschluss. Mit den Chipsätzen kenne ich mich nicht allzu gut aus. Als Chipsatz kann ich dir den 845 Chipsatz von Intel empfehlen.

    Ich hoffe ich konnte dir helfen!

    Mfg

    Jangofire
    [Diese Nachricht wurde von Jangofire am 24.03.2002 | 19:23 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Jangofire am 25.03.2002 | 10:24 geändert.]
     
  17. Schlaubaer

    Schlaubaer Byte

    Hi Schugy,

    Ehlich gesagt wäre es mir auch lieber, RD-RAM hätte sich durchgesetzt und wäre auch für AMD verfügbar. Ich hätte sonst wohl heute sicher einen AMD mit RD-RAM. ;-)

    PS: Ich schätze, mit den 5 % kommst du nicht hin, das sind IMHO bestimmt 15-20 %.

    Gruß,

    Gerd
     
  18. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Pioneer- vs. Samsung-DVD-Rom

    Danch schmeisst du Samsung hochkant aus dem Fenster.
    Nicht grad eine Preisfrage, aber eine Frage der Marke :-)

    Wenn schon p4, dann wirklich RD-Ram, sonst kannst Du gleich 5% Leistung abschreiben.

    Mit jedem Rechner kann man mal Probleme haben, und dann wünscht man sich, man hätte sich für die andere Variante entschieden.

    MfG

    Schugy

    Änderung: Wollte nur Anmerken, die 5% bist du mit DDR los, von SDRAM red ich besser garnicht :-)
    [Diese Nachricht wurde von Schugy am 24.03.2002 | 00:07 geändert.]
     
  19. Schlaubaer

    Schlaubaer Byte

    Hallo shi_ning73,

    Ich würde dir auch zu einer grossen Festplatte raten, wobei es nicht unbedingt ein RAID-System sein muß (hat aber den Vorteil, daß es schneller ist als eine einzelne Festplatte, mit der Kapazität hat das weniger zu tun). Zur Erklärung, bei einem RAID-System werden mehrere Festplatten wegen des schnelleren Datentransfers zusammengeschlossen (zumindest bei RAID 0, es gibt noch andere, z. B. RAID 1, da wird auf zwei Festplatten dasselbe gespeichert, wegen der Datensicherheit).
    Aber wie, gesagt, die Kapazität sollte schon mindestens 60 GB betragen.
    Was für Dich wichtiger sein könnte, ist der Hauptspeicher, da du ja mit ziemlich grossen Dateien arbeitest. Das ist deswegen angenehmer, weil der Rechner dann nicht mehr so oft auf die Festplatten zugreifen muß (ist auch schneller)

    Wie magiceye04 schon schrieb, ist die Wahl des Prozessors mehr eine Glaubensfrage. Ich persönlich bevorzuge eher AMD, denke aber, dass die neueren Intel-Prozessoren auch ziemlich gut sind.

    Bei DVD-Laufwerk und Brenner kannst du ruhig zu günstigen Geräten greifen, da es meines Erachtens nach keine wirklich relevanten Unterschiede mehr bestehen (abgesehen von der Brenngeschwindigkeit).

    Netzwerkkarte ist eigenlich ziemlich egal, aber Du solltest vielleicht darauf achten, daß ein Realtek-Chip drauf ist.

    Die Grafikkarte solltest Du eher im mittleren Preissegment wählen, da die Grafikleistung auch nicht zu knapp sein sollte. Ich kann Dir ebenfalls die Matrox g550 ans Herz legen, da Matrox schon seit Jahren führend bei 2D-Karten ist.

    Beim Speicher ist RD-RAM so ziemlich das Schnellste, hat aber den Nachteil, daß sich dieses System nicht richtig durchsetzen konnte, da der Speicher anfangs ziemlich teuer war. Und er ist nur für Intel P4-Prozessoren verfügbar. Am weitesten verbreitet (bei Neugeräten) ist wohl DDR-RAM. Dieser ist in etwa 2 x so schnell wie normaler SD-RAM. Wie gesagt, an auptspeicher solltest du nicht sparen, ich würde sagen 512 MB (wenn es geht vielleicht sogar 1 GB?).

    Bei Mainboards habe ich gute Erfahrungen mit Abit, Asus und Gigabyte gemacht.

    Ich hoffe, ich habe dich nicht noch mehr verwirrt!?! :-)

    Freundliche Grüsse

    Gerd
     
  20. maaslingen

    maaslingen Kbyte

    hi.
    meine freundin arbeitet in der selben branche wie du. ich habe ihr vor einigen monaten einen rechner zusammengebaut, der sehr gut funktioniert.
    also folgende dinge sind wichtig denke ich:
    1. am ALLER wichtigsten ist ein RAID-Controller für deine festplatten! hintergrund: solltest du digitaldrucke machen, kommen sehr schnell riesige temporäre dateien dabei raus. also muss dein rechner diese gewaltigen datenmengen unterbringen!
    2. das betriebssystem sollte win2000 sein. es läuft super stabil und kann grosse arbeitsspeicher sehr gut verwalten. ausserdem kannst du die schnelle festplattenformatierung NTFS benutzen.
    3. arbeitsspeicher am besten 2x512 MB DDR-Ram mit CL2. diese speicher sollten gut mit dem board auskommen. kannst du dir auf der herstellerseite des jeweiligen motherboards nachlesen.
    3. das board würde ich von ASUS nehmen. die sind für gute RAID-boards bekannt. ausserdem extrem stabil und leistungsfähig.
    4. ja, die cpu ist eigentlich ansichtssache. obwohl ich AMD-fan bin, habe ich in letzter zeit von vielen Inteloptimierten grafikprogrammen gelesen. ansonsten ist ein AMD XP ab 1700+ wohl auch okay, zumal für diese prozessoren die Motherboards mit DDR-Ram ausgereift sind.
    5. nicht zu vergessen eine gute grafikkarte. ich denke du arbeitest an einem 19 oder 21 zoll monitor. da solltest du auf jeden fall eine karte mit mindestens 64MB-DDR Ram haben.

    aber wie gesagt wichtig ist vor allem RAID-controller und zwei schnelle festplatten
    solltest du noch fragen haben meld dich einfach nochmal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page