1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

hilfe: neuer rechner! aber welcher?????

Discussion in 'Hardware allgemein' started by shin_ing73, Mar 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo MagicEye04,
    vielen dank für deine tipps, damit hast du mir schon ein stückchen weitergeholfen.

    viele grüsse shin_ing73
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    ansteckend\':)

    Gruss,

    Karl
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    wegwerfen\'.

    Gruss,

    Karl
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich sehe Festplatten als sehr, sehr schlechtes Backup-Medium. Erstens müsste man stets mehrere Generationen haben, und mehrere Festplatten kaufen, das ist entsetzlich teuer. DAT-Bänder sind da viel günstiger, da kriegst Du schon für 25 € ein Band, auf dem Du vierzig Gigabyte speichern kannst.

    Das Problem von HD-Backups:
    1.) wenn mal eine Virenverseuchung vorliegt, dann ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass alles verseucht ist. Resultat: Backups sind unbrauchbar
    2.) HDs haben die unangenehme Art, bei gleicher Bauart manchmal gleichzeitig den Geist aufzugeben = Backup wieder futsch. Grad wenn es Temperaturprobleme geben sollte: jede HD hat ihren Temperaturpunkt, wo es zum Headcrash kommt. PC Professionell wollte es mal wissen und konnte für Festplatten quasi eine fixe Headcrash-Temperatur ermitteln; die ist natürlich von Marke/Modell unterschiedlich

    Es geht ja hier um einen PC, der professionell genutzt wird, und nicht um eine Spielmaschine. Wenn die berufliche Existenz davon abhängt, dann muss man schon ein bisschen vorsichtiger sein... wer möchte denn mal vor einer abgerauchten Festplatte stehen und sich sagen müssen: "hier sind drei volle Jahre beruflich Tätigkeit futsch, ich muss alles neu machen". Der Kunde, der letztes Jahr eine Werbekampagne gemacht hat, wird wieder kommen und sagen: "ich möchte dasselbe genau wie letztes Jahr, nur ein klein wenig anders; diese Aenderung können Sie sicher in 5 Minuten machen". Wenn man dann zur Antwort geben muss: "Tut mir leid, die Festplatte ist abgeraucht, ich muss noch mal von vorne beginnen (bei einer 8-wöchigen Entwicklungszeit), dann wird der Kunde nicht sehr zufrieden sein.

    Gruss,

    Karl
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Angela,

    Es war schon das gemeint (wichtige Sachen sichern). Es gäbe drum noch die Möglichkeit, regelmässig eine ganze Festplatte zu sichern (von A bis Z). Weil: wenn mal eine Festplatte futsch gehen sollte, dann ist das Zeug entweder weg oder in gewissen Fällen mit einem Spezialutility vielleicht wiederherstellbar.

    Leider ist für so einen Zweck ein CD-Brenner von der Kapazität her sehr klein, sind doch die heutigen Festplatten so ab 20 GB erhältlich... kannst Dir ja ausrechnen, wieviele CDs ein Gesamtbackup braucht, wenn Du z.B. 15 Gigabyte belegt hast...

    Ich dachte drum, dass wenn Du das Ding beruflich verwendest, dass Dich ein Datenverlust treffen könnte; denn so die meisten Normalverbraucher nehmen die Sache sehr locker; ich könnte Dir als Systemberater ein, nein mehrere Liedchen davon singen (Leute, die ein paar Worddokumente aus einem Ordner gesichert haben und dann meinten, das sei der gesamte Systembackup, etc.).

    Und da gibt es (leider) noch unfreundliche Viren...

    Viele Grüsse,

    Karl

    P.S.: bin grad dabei, Dir ein bisschen Sonne rüberzuwerfen; vielleicht hilft das ja bei der Entwirrung! *grins* ;)
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Angela,

    Wegen der Grafikkarte, nocheinmal: solange Du keine 3D-Funktionen brauchst (OpenGL, Spiele, Rendering etc.), dann bist Du mit einer Matrox gut beraten.
    CD-Brenner: Plextor 24-fach
    DVD: Toshiba 1612
    (wie bereits im Thread beschrieben).

    Wie sieht\'s übrigens so aus mit Backup? Oder hast Du das alles im Kopf?;)

    Gruss,

    Karl

    P.S.: Tut mir echt leid, aber hier scheint grad wirklich die Sonne!:)
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Angela,

    Was ist denn? Haben wir Dich wieder verunsichert?;) Tja, wir Männer...:D:D

    Wenn Du den Thread liest, dann solltest Du auf eine Lösung (Sascha & ich) kommen.

    Es grüsst Dich:

    Karl
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    gehabt haben. Und beim professionellen Einsatz ist immer alles hyperdringend... stell\' Dir vor, man müsste ein ganzes System mit x Software (wie hier) komplett neu aufsetzen...

    Gruss,

    Karl
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Angela,

    Ich habe bei Alegria noch meine Ergänzungen angebracht.

    Empfehlen würde ich Dir, das System bei Alternate im Web zu konfigurieren. Wenn Du willst kann ich Dir dabei helfen.

    Aber ganz billig wird die Sache nicht. Dafür aber eine gute Investition und Deinen Bedürfnissen angepasst.:)

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Sascha,

    Da hast du aber etwas feines ausgewählt!!

    Ein paar Bemerkungen dazu:

    - Brenner: 24-fach sollte reichen, Plextor ist i.O.
    - Festplatte: ich würde 3 Maxtor à 20 GB nehmen. 60 GB total sollten reichen, ausser
    . man will Videos im grösseren Stil abspeichern (ganze Kinofilme)
    . man will ein ganzes Musikarchiv aufnehmen (auch MP3)
    . man fotografiert in grossem Stil und will Bitmaps gespeichert haben
    . man will mehrere CDs/DVDs auf Festplatte kopieren (z.B. mit Virtual CD oder ähnlich)
    - Festplattenkühlung finde ich hier nicht notwendig, Maxtor produzieren in den neueren Serien relativ wenig Abwärme
    - Soundkarte: da würde es auch eine billigere tun, gamen und Audio ist nicht gross angesagt; aber wenn schon würde ich eine von Terratec nehmen, Soundblaster ist mühsam von den Treibern her, zudem ist deren Systembelastung relativ hoch
    - Datensicherung: da würde ich explizit ein Sony Streamertape vorschlagen (SCSI, 40 GB unkomprimiert, 80 bei 1:2 Kompression). Besonders schön sind hier die Datenübertragungsraten. Zuerst dachte ich noch an ADR Onstream, deren Laufwerke sind gut und günstig, die Medienpreise sind leider teuer. DAT-Bänder hingegen sind günstig
    - zum Sichern eine Software wie Norton Ghost oder Powerquest Drive Image

    Gruss,

    Karl
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hallo Sebastian!

    Dann will ich Deinen Erfahrungen mal nicht widersprechen. Ich hatte mich bisher nicht genauer mit den Möglichkeiten heutiger Grafikkarten auseinandergesetzt. Mag sein, daß der Grafikspeicher doch nicht mehr nur von Texturen benutzt wird, sondern je nach Programm auch als Zwischenspeicher fungiert.
    Zum Glück bekommt man heute kaum noch Grafikkarten unter 32MB und DDR-RAM ist auch fast Standard - daher stellt sich die Frage vermutlich nicht mehr.

    Bei den Festplatten bin ich der Meinung, lieber eine große Partition statt vieler kleiner zu benutzen (falls Du das mit "nicht partitioniert" meinst), gerade bei großen Dateien ist die Clustergröße und damit das platzverschenkende Merkmal eher unwichtig. Was nützen mir z.B. 5 GB Platz auf 5 verschiedenen Partitionenen, wenn ich den Platz zusammenhängend benötige.

    Gruß, Andreas
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    sein; und Du könntest auch mit Deiner bestehenden Software Probs bekommen.

    Mal schauen, ob ich Dir beim Alternate PC-Konfigurator was zusammenstellen kann (der PC wird dann montiert + getestet geliefert).

    Eine andere Frage: hast Du dabei auch an Datensicherung gedacht? Was würde das für Dich bedeuten, wenn eine Festplatte futsch geht?
    Hier würde ich Dir eine Streamertape-Lösung empfehlen... da gibt\'s Sachen, die sind nicht unendlich teuer.

    Gruss,

    Karl
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Jangofire!
    Wer nicht spielt, braucht keine GF3 oder gar GF4. Da würde auch ne TNT reichen (Der Vorvorgänger der GF1). Die 2D-Darstellung ist mit so ziemlich jeder Graka mit 8 MB oder mehr perfekt möglich. Die Entwicklung in diesem Bereicht ist daher sogut wie abgeschlossen. Alle Neuerungen der letzten Jahre haben nur noch im 3D-Bereich, d.h. Rendering, Texturen, Spezialeffekte stattgefunden.
    Gruß, Andreas
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Andreas,

    Mit 4 MB wirst Du bei 16,7 Mio Farben Auflösung und 1600 x 1200 nicht durchkommen. Ansonsten hast Du mit Deiner Bemerkung recht.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Was hat ein 21"-Monitor mit einer 64MB-DDR Grafikkarte am Hut? Ich kann mit meiner Karte (16MB SDR) locker Auflösungen von 1600x1200x100Hzx32Bit benutzen, sogar höhere Auflösungen sind möglich, da macht aber mein Monitor nicht mehr mit. Ich denke mal, sogar 8 oder gar 4 MB reichen völlig aus für die 2D-Darstellung. Der Großteil des Speichers auf heutigen Karten ist nur für 3D-Texturen gedacht, also für Raytracing, Rendern oder zum Spielen interessant. Viel wichtiger ist doch ein scharfes, geometrisch korrektes Bild und da kommt es eher auf den RAMDAC der Karte an, zumindest bei analogen Monitoren.
    Gruß, Andreas
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi shin_ing73!

    Ob AMD oder INTEL ist letztendlich sowieso eine Glaubensfrage - gute und schnelle CPUs stellen beide her, soviel zum Thema Performance.
    Aufgrund Deiner beruflichen Ausrichtunf würde ich Dir zu einem P4 (Northwood!) mit 512 MB RD-RAM, d.h. i850-Chipsatz raten. Die Speicherperformance ist der Hauptvorteil von RD-RAM und es wäre möglich, daß die von Dir benutzten Programme durch SSE-Befehlen flotter gemacht werden. Außerdem handelt es sich um bewährte Technik. Manche sehen RD-RAM zwar schon wieder aussterben, aber so schnell wirds hoffentlich nicht gehen.
    Zu DVD und Brenner gibts viele Tests und überall ist ein anderes Gerät Sieger. Ich persönlich bin von LiteOn überzeugt, nicht zuletzt wegen des guten Preises.
    Die Netzwerkkarte kann für DSL eine beliebige sein, für 10? bekommt man schon eine brauchbare 100MBit/s Karte.
    Wenn Du keinerlei Ambitionen in Richtung 3D-Spiele hast, ist die Matrox g550 Grafikkarte zu empfehlen, das Beste was man im 2D-Bereich so finden kann in Ihrer Preisklasse.
    Die Festplatte sollte eine mit 7200 U/min sein, ist einfach schneller, gerade bei großen Datenmengen merkt man das.
    Wenn Du den ganzen Tag damit arbeitest solltest Du auch auf ein leises, kräftiges Netzteil sowie den CPU-Lüfter achten.
    Gruß, MagicEye04
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page