1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe!!! Raid viel zu langsam

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by rekam, Sep 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    @Ace Piet: ich hoffe mit meinem Beitrag die Qualität wieder zu erhöhen :rolleyes:
    Ähm, ja.. MSI = No Name?:confused:
    Ja ne is klar.. wenn viele Daten auf einer Einzel-HD liegen wirds schneller...?
    Der Sinn eines RAID-Arrays ist auch nicht unbedingt nur Geschwindigkeit, sondern Datensicherheit.
    RAID = Redundant Array of Independent Disks
    Redundanz (v. lat. redundare – im Überfluss vorhanden sein) bezeichnet allgemein in der Technik das zusätzliche Vorhandensein funktional gleicher oder vergleichbarer Ressourcen ... wenn diese bei einem störungsfreien Betrieb im Normalfall nicht benötigt werden. = Daten sind mehrfach vorhanden.

    Quatsch mit Sosse: RAID Level 5 arbeitet mit einer blockweisen Verteilung der Nutzdaten. Es verzichtet jedoch auf ein .. Parity-Laufwerk und verteilt die ECC -Daten zusammen mit den Nutzdaten gleichmäßig über die Laufwerke. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass gleichzeitig zwei Schreiboperationen auf dieselbe Platte erfolgen. Schreibzugriffe lassen sich also weitgehend parallelisieren. Zudem verteilt sich die mechanische Belastung der Platten gleichmäßig ....bietet RAID 5 durch die Verteilung der Daten über alle Laufwerke eine gute Performance. Dies zahlt sich insbesondere beim Zugriff auf viele kleine Datenblöcke aus. Daher kommt RAID 5 speziell bei Datenbank- oder Transaktionsservern gern zum Einsatz.

    Was zum Lesen :guckstdu: hier oder hier
     
  2. rekam

    rekam Byte

    Also ....es geht vor allem um den langsamen Windows-Start.
    >>Es eigentlich kein Software Problem sein, habe Windows dreimal auf verschiedenen Festplatten und unterschiedlichen Raid-Konfigurationen installiert und immer braucht Windows über 1 Minute zum Hochfahren.
    Habe auch alle notwendigen Treiber installiert.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    @rekam:
    Dann erzähl mal was zu deiner Software: Was hast du alles installiert (insbesondere Firewall, Virenscanner...) Was wird automatisch beim Starten von Windows geladen?
    Hast du eine Netzwerkkarte, die nicht an ein Netzwerk angeschlossen ist?
     
  4. rekam

    rekam Byte

    Ne.....nur ein nacktes Windows XP mit den nötigen Treibern.
    Habe auch alle nicht nötigen Netzwerkanschlüsse deaktiviert.....
    Naja....
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: was ist so wichtig dran? wie lange der Systemstart dauert, ist doch ziemlich wurscht, solange es sich im normalen Rahmen von 1,5 ~ max. 3 Minuten abspielt ... :rolleyes:
     
  6. rekam

    rekam Byte

    Also mich nervt es....wenn ich da schon Programme drauf hätte, könnte ich es noch verstehehen, aber so......
    Bin mir sicher , dass da was nicht stimmt.
    Normal ist es jedenfalls nicht...
     
  7. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Ich denke das 1,5 Minuten für einen Systemstart schon richtig schnell ist (Meine brauchen zwichen 1.5 und 2.5 Minuten). Wie lange haben deine Systeme denn sonst gebraucht?

    Sollte es dir nur um den Systemstart gehen, kannst du den Nvidia Raidcontroller im Bios deaktivieren und dein Windows normal installieren.
    Brauchst dann nicht mehr am Raid-Controller vorbei.

    Gruß
    Gerd65
     
  8. rekam

    rekam Byte

    Ich habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt, sorry:bet: :aua:
    Mit Systemstart meinte ich nur das Booten, also den Zeitraum wo man das Boot-Logo von Windows noch sieht.
    Der Ladebalken läuft da ca. 10 mal durch bis Windows startet.
    Danach geht allles recht schnell.
     
  9. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    (OT)
    (A) für Dich persönlich (mag sein) *brav*
    (B) für das Board NEIN (keine Hoffnung)

    Es fehlen Voraussetzungen. :sorry:

    Voraussetzung der Voraussetzung wurde aber längstens erläutert: Fachkompetente MODs, die zudem sach-deckend eingesetzt werden können und wollen. - Aber schon damals war es en vogue, sich da herumzutreiben, wo der Sinn stand. - Und wozu man die NichtsNutze ansonsten braucht, k.A. - Von Flächendeckung keine Spur.
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Oh, oh, ganz schön an die Wand geknallt, der Thread! :(

    Ein Versuch, ihn wieder flott zu kriegen:

    Ausgangpunkt war doch dies:
    Ist überhaupt zu erwarten, das die Dauer des Bootvorganges dadurch beeinflußt wird, dass es sich um ein Raidsystem handelt?

    So nach meiner laienhaften Vorstellung werden beim Booten doch nur die verschiedenen Treibermodule (Chipsatztreiber, IDE, SATA, Raidmodule, anderer Krams) geladen und dann im weiteren Verlauf einige Systemdienste und in der Autostarteinstellung festgelegten Programme gestartet.*
    Kann das Raidsystem dort wirklich durch evtl. schnelleren Datenzugriff punkten? Booten Raidsysteme überhaupt schneller?

    Ist es nicht sinnvoll, das Windowsgegenstück von dmesg mal durchzuschauen, ob da nicht mögliche Verzögerungen des Bootvorganges aus anderen Bereichen erkennbar sind?

    OT
    @ Ace: Gegen schlechte Stimmung hilft bei mir ein oder zwei Stückchen Schokolade, vorzugsweise Noisette. :)

    MfG
    Rattiberta (Nichtsnutzige Moderatorin ohne PC-Fachkompetenz :D)

    * Etwas technischer z.B. hier nachzulesen:
    http://www.pcwelt.de/forum/windows-xp-server-2003/214870-best-win-xp.html
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Grundsätzlich: ja. ABER, der TO verwendet ein Software-Raid, was im Gegensatz zu einer reinen Hardwarelösung auf die Mitarbeit des Betriebssystems angewiesen ist. Je nach dem, an welcher Stelle im Bootvorgang die Treiber geladen werden, entscheidet sich, ob sich das Raid positiv bemerkbar macht oder nicht.

    Gruss, Matthias (der wo sich den Schuh nicht anzieht :D )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page