1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe: RAM wird nicht gelesen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mmorawe, Aug 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mmorawe

    mmorawe Byte

    Hi,
    habe einen PIII 500Mhz und versuche verzweifelt meine 128MB (2 Riegel a 64MB) um einen weiteren 256MB zu ergänzen.
    Ich war nu schon bei Conrad und habe einen PC133 SDRAM 256 besorgt, leider ohne Erfolg. Dann heute bei Atelco den nächsten, wieder PC133 256 SDRAM, obwohl ich bisher nur PC100 drin hatte (alle Foren sagen, die sind eigentlich immer abwärtskompatibel).
    Die bisherigen stammen wohl von Mosel-Vitelic (Bezeichnung V54C365804VCT7), wie gesagt 2x 64MB SDRAM.
    Warum klappt das denn nicht, hat da jemand ne Ahnung!!!
    (hab beim Durchstöbern was von ECC und buffered usw... gelesen, kann das damit zusammenhängen? Oder kann das Motherboard keine 256MB-Riegel vertragen?)
    Danke für die Hilfe !!!
    Gruß, Marco
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    was genau hast du denn für ein motherboard? bzw was für einen chipsatz?
    ist der 256er reigel singlesided oder doublesided?

    ECC bedeutet error correction code und ist eine fehlerkorrekturmethode für ram. solcher ram wird oft in servern verwendet. was wür riegel du brauchst hängt davon ab, was du für ein board hast.


    BTW: mosel vitelic stellt eigentlich nur chips her und keine ganzen module - wo hast du das gelesen?
     
  3. mmorawe

    mmorawe Byte

    Hi,
    sorry, hat ein wenig gedauert, bis ich die Bezeichnung gefunden habe. Also ich habe wohl ein VBE0706A-Board. Der 256er war double-sided, meine jetzigen kleinen bescheidenen Viecher sind aber auch double-sided. Habe heute bei Atelco den 256er wieder zurückgebracht, diesmal sagte der Verkäufer nach Angabe 500Mhz/PIII - no way, viel zu komplexe Struktur für den Rechner. Auf die Frage nach einer einfachen Struktur antwortete er Ebay, aber selbstredend ohne Gewähr.
    Also hat jemand nu ne Ahnung, was auf das VBE0706A, PIII, 500 Mhz nun raufgehört und funzt ??????
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ist das ein biostar OEM-board? das M6VBE? ist das ein fujitsu-siemensrechner?
     
  5. mmorawe

    mmorawe Byte

    zumindest letzteres kann ich mit Ja beantworten, beim Rest muss ich passen.
    Wo steht das denn??
    FuJitsu ist aber defintiv richtig, vielleicht beantwortet das ja auch a) und b)
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ja, das beantwortet frage a) und b)

    dann weiß ich jetzt schonmal was du für einen rechner hast.
    das board müsste aber locker dazu fähig sein, diese rams zu unterstützen. vllt mag es die rams aber auch nicht.

    sind das denn ECC-riegel? (bzw. der 256er?)
     
  7. mmorawe

    mmorawe Byte

    Denke schon, weiss ich aber nicht (siehe Frage oben).
    Wat brauch ich denn nu, EEC oder non-EEC?
    Gibts irgeneinen Tip für "idiotensichere" Riegel, nachdem ich nun schon zwei vergeblich ausprobiert habe. Wenn nicht anders möglich, würd ich mich auch auf 128MB beschränken. Da meine Ortshändler hier wohl nu die Kapitulationsfane rausgeholt haben, bleibt nur der Gang zur Internet-Bestellung. Hierfür müsste das aber 100% funzen (zumindest bei 1a funtionsfähigen Riegeln).
    Haste da nun ein Tipp, nachdem "wir" das Board nun identifiziert haben.
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    bei der onlinebestellung hast du 14tage rückgaberecht ;) - falls der riegel nicht funktioniert würde ich ihn zurückschicken - ganz einfach.
    sehr empfehlenswerter SD-ram ist der original Infineon CL3 oder auch der PC133.
    worauf du achten musst. der 256er riegel muss beidseitig bestückt sein. wenn du einen 128er kaufst ist das egal.
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    liebe Leut, wenn ihr schon das MoBo identifiziert, solltet ihr das auch genau tun ! :rolleyes:

    aber egal ob M6VBA oder M6VBE-A, die von Fujitsu z.B. in den T-Birds verbaut wurden, sie unterstützen beide nur max. 384 MB (128 MB pro Modul) !

    http://www1.biostar.com.tw/support/manual/archives.php3

    ;)
     
  10. Irfan

    Irfan Byte

    Hi Leute !!

    Habe z.Zt auch nur einen p3 aber halt mit 1 Ghz und auch von Fujitsu Siemens aber mein Speicher ist 1,12 Gb das heisst 2x 512 Mb und einmal 128MB und es funzt alles wunderbar aber ich muss dazu sagen alle speicher von mir sind 133 Mhz!!!

    Habe meine übrigens auhc ohne probs von eBay geholt !!
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich habe mir das manual gezogen. da steht drin, dass 256er gehen..max 768MB. aber anscheinend geht ja noch mehr
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :confused:

    welches Manual hast Du denn gelesen ? im ...M6vbe-a_102199.pdf steht eindeutig auf Seite 7:

    btw. habe ich zwei solcher alten Biostar-Boards hier (M6VBE-A) - mehr als 384 MB geht tatsächlich nicht !

    Die Aussage von Irfan ist doch völlig wertlos ! er hat halt einen Fujitsu-Siemens ... :rolleyes:
     
  13. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wo ich das gezogen habe weiß ich nicht mehr. ich hatte den link über google gefunden. hatte 2 manuals gezogen. einmal fürs normale board und einmal fürs OEM-board. in beiden war eine grafik drin, auf der man sehen konnte, das man 3 module mit max. 256MB einsetzen kann. ich hab sie leider schon nicht mehr. kann nicht mehr reinschauen.

    da standen noch andere sachen wie:
    man soll bei einem riegel dimm1 nutzen, bei zweien 1+2 usw.
    außerdem sollen bei 3 riegeln 2 gleichgroß sein und slot 1+2 stecken. der dritte dann in slot 3...

    komisch...

    @Scasi
    es geht hier aber imo auch eindeutig um das OEM-board. er sagt ja, er hat einen fujitsu-siemens-rechner mit P3 500Mhz...
     
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    schon klar ! ;)

    diese (Referenz-) Tabelle gibt´s im Handbuch von Biostar auch, die sagt aber nur allgemein was zur Speicherbestückung bei drei DIMM-Bänken aus und ist halt bis 3x 256 MB ausgeführt - d.h. aber nicht, dass das bei dem Board auch möglich ist ! ob OEM oder original Biostar spielt bei den Specs keine Rolle - die OEM-Versionen können sicher nicht mehr !

    bei mmorawe wird´s wohl nur ein Fujitsu sein, bei Irfan ein Fujitsu-Siemens (ist sicher auch ein nicht unerheblicher Altersunterschied !) mit 1 GHZ - aber doch ein ganz anderes Board und sicher mit S.370 ... (*Glaskugelreib*)
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    na ja, hab´s halt ausprobiert - auf einem M6VBE-A Ver. 1.1 mit KVR133X64C3/256 - ist double-sided ! andere 256er hab´ ich gerade nicht da ...

    Board und RAM sind o.k., 500er PIII, korrekte DIP-Schalter-Einstellungen - aber die Zwiebel startet nicht ! :rolleyes:

    mit 2x 128 MB Infineon PC133 kein Problem !

    :nixwissen wenn ich aber den thread da lese, kriege ich echte Zweifel ...

    cu, ;)
     
  17. mmorawe

    mmorawe Byte

    Scasi: Danke für die Hilfe, klingt alles logisch, was Du da schreibst. Hatte schließlich bereits zwei unterschiedliche Riegel a 256 drin, da leuchtet mit auch nicht ein, warum Hersteller xy nun erfolgreicher sein sollte - und bei aller Liebe zum PC -es macht kein Spass, sich RAM-Viecher zu holen und tagsdrauf wieder hinzustiefeln und sie zurückzubringen - von ebay mal ganz abgesehen (warten, probieren, eintüten, zur Post, auf Geld warten, ....)
    Also muss ich mich wohl auf 128MB beschränken, hatte auch schon so ne Ahnung.... nur schad, dass dann definitiv bei 384 Schulz ist - na ja Alte Möhre, Wenig Speicher :bet:
    Meld mich wenn ich zumindest die 384 habe.
    Gruss
     
  18. mmorawe

    mmorawe Byte

    Ich nochmal:
    kann ich jetzt "gefahrlos" einen beliebigen 128KB- Riegel mit 133 oder 100 MHz kaufen und et läääuft dann???
    Scasi, im Manual stand was von "supports unbuffered". Woran erkenn ich, ob buffered oder unbuffered? Oder is das nun egal? Übrigens hab ich nun auch noch gefunden, dass ich ein T-Bird habe, also das M6VBE-A
     
  19. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    spät, aber hoffentlich nicht zu spät:

    ja, "normale" 128MB-Riegel sollten auf jeden Fall laufen - mit "normal" meine ich einseitig bestückte mit 8 Chips oder beidseitig bestückte mit 16 Chips

    "registered" Module (Gegenteil von "unbuffered") haben kleine zusätzliche Chips auf der Platine und sind eigentlich auch nur bei ECC-Modulen zu finden - diese haben dann 9 Chips auf jeder Seite und sehen z.B. so aus:

    [​IMG]

    siehe auch http://dch-faq.de/kap08.html#8.3.4

    hth :wink:
     
  20. blade128

    blade128 ROM

    hallo bin neu hier kann mir eine von auch helfen bitte!!!
    ich habe einen fujitsu siemens rechner, ein motherboard von
    amd und 1,7ghz also meine frage ist ich will ein zusetzlichen
    arbeitsspeicher den ich jetzt hab ist von mosel vitelic a 256mb daten von dem ding sind p 133-333 pa 3360-0204-sn4328 welchen muss ich da kaufen :heul:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page