1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe: RAM wird nicht gelesen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mmorawe, Aug 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mmorawe

    mmorawe Byte

    Tach,
    nach längerer Abwesenheit und diversen Versuchen bin ich inzwischen wieder absolut am Ende :aua:
    Es läuft nicht. Ich habe nun alles beachtet (siehe Thread zuvor, Ergebnis: nur 128MB sind möglich) und mich ausschließlich auf diese 128 MB-Riegel beschränkt.
    Erst PC133 mit einseitigen 4 Bausteinen, Resultat NO (sah auch nicht besonders vertrauenswerweckend aus)
    Dann PC100 mit 8 einseitigen Bausteinen: NO
    Über Ebay ist es mir nun gelungen, genau die Bausteine zu bekommen (Mosel-Vitelic), die auf meinen 64ern drauf sind. Exakt die gleich Bezeichnung der Bausteine, nur an Stelle von 2*4 doppelseitigen 64MB nun 2*8 doppelseitige 128er. Resultat: NO !!!
    Er nimmt sie einfach nicht an, bootet nicht und piept stattdessen nur grausam (wenn ich nur den 128er reinsteck, wenn ich alle reinstecke, wenn ich zweireinstecke, ...).
    Ist da noch irgendeine Einstellung auf dem Board, in BIOS oder weiß der Geier, wo ein Schalter rumzulegen ist???
    Kann zwar nicht ausschließen, dass meine Ebay-Auktion defekt ist, nur halt ich das im Zuge der ganzen bereits eingeschobenen Dinger für unmöglich. Irgendwie schein ich dem Board klar machen zu müssen, dass es ein Leben von Riegeln oberhalb von 64MB gibt. Nur wie ????
    :bet: :bse: :heul:
     
  2. mmorawe

    mmorawe Byte

    Gibts denn wirklich keinen, der zu diesem Problem was beisteuern kann. Bin echt am Ende :aua: :aua: :bse: :aua:
     
  3. Hallo,
    ich hatte vor zwei Jahren das gleiche Problem mit einem M6VBE-A Board in einem FujSiem PIII-500 Rechner.

    Vielleicht hilft der Hinweis bei www.informationsarchiv.net/foren/beitrag-3850.html
    weiter: Es wird empfohlen, im BIOS den RAM Test auf "enable" zu setzen. Falls das nicht möglich ist, dann sollte Quickboot auf "disable" gesetzt werden.

    Falls es funktioniert, bitte Rückmeldung. Ich würde dann meinen Rechner von 128 auf 384 MB aufrüsten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page