1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe,Rechner Stürzt ab bei XP2000+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Boombe, Jan 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boombe

    Boombe Byte

    Hallo,

    Warum stürzt mein Rechner bei einer verwendung von einem XP2000+ MHZ nach ein paar minuten ab?? Und wenn ich ihn herunter takte auf 1700+ MHZ, läuft er komischer weise stabil? Woran kann das liegen. Meine CPU Temperatur liegt konstant bei 51°. Würde mich über eine Antwort Freuen.

    Danke schon mal im Vorraus.

    MfG

    Marcel
     
  2. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi Marcel,
    zur Info bezüglich Deines 12V-Verbrauches:

    Jeder Platte zieht ca. 25W, also gut 2A, aus der 12V-Leitung, die beiden CDLW nochmal je 1-1,5A, wenn sie laufen.

    Der restliche "Ramsch" (Lüfter, Board)ist mit ca.1A noch dabei, und wenn sich der Boardhersteller an die Vorgaben hält und die CPU aus der 12V-Leitung versorgt, kommen nochmal gut 7A bei nem XP2000 dazu.

    Bei der Vielzahl an Platten gibt}s imho nur ein mögliches Netzteil, das heißt Enermax. Denn die Enermax sind die einzigen, die auf 12V ordentlich Dampf liefern, alle anderen "nur" 15 oder 16A.

    Unabhängig davon denke ich, daß Dein Problem im zu schwachen Lüfter begründet ist: 51Grad direkt nach dem Einschalten sind definitiv zu viel, das Ding kommt im Betrieb weit über 60 Grad. Manch ein System mag damit noch laufen, viele stürzen dabei schon ab, da die tatsächliche Temperatur ja nochmal 10-15 Grad höher liegt (der AMD-Chipsatz liest imho nicht die Kerntemperatur).
    Besorg Dir nen leistungsfähigen Kühler mit Kupferkern und nem gescheiten Propeller drauf, nimm die richtige Leitpaste (Silikon für Kupferkern, die teuere Silberpaste ist rausgeschmissenes Geld), dann sollte Dein System wieder rennen. Vergiß die Angaben von Titan. Wenn der Geräuschpegel egal ist, Global Win CAK-2 38 oder nen Alpha, selbst der alte Alpha PAL 6035 mit Delta-Lüfter bringt Dir 10 Grad mehr.

    Grüße
    Gerd

    Grüße
    Gerd
     
  3. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi Karl,

    deswegen habe ich ja auch schon in einem früheren Posting geschrieben, dass er sich ein Netzteil ausleihen soll.
    Eine Kaufempfehlung bekommt dieses Netzteil von mir auch nicht. Ich hoffe nur, dass er noch an die geposteten Werte denkt und daran, dass ich ihm gesagt habe er soll sich erst ein Netzteil leihen.

    Gruß Karsten
     
  4. Boombe

    Boombe Byte

    alles schon probiert. habe ihn gerade alle möglichen stromquellen entzogen. mal sehen ob es so geht. wenn ja dann brauche ich unbedingt ein neues netzteil.

    So leider auch ohne erfolg. Stürzte nach ca. 10 min ab.
    Kann das nur am netzteil liegen??

    Gruss marcel
    [Diese Nachricht wurde von Boombe am 09.01.2003 | 22:21 geändert.]
     
  5. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi,

    Wenn du so viele Laufwerke angeschlossen hast, dann kann es sehr gut sein, dass es an der 12 V Leitung liegt. Laufwerke bedienen sich nämlich an der +5 und +12 V-Leitung. Versuch es auf jeden Fall mal, am besten mit dem 400 Watt Netzteil, von dem du die Daten gepostet hast.

    Gruß Karsten
     
  6. Boombe

    Boombe Byte

    habe in auf dem board auf 1466mhz xp1700+ getaktet.
    Ist aber eigentlich original ein 1666mhz xp2000+
    Das mit dem ausprobieren kann ich doch mit meinem 300watt netzteil mal machen. Habe nämlich 4 festplatten dran + 2 cd-rom laufwerke und den anderen kram ebend.
     
  7. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi,

    es ist auf der +12 V Leitung etwas schwach, aber man kann es damit mal probieren.
    Sollte damit das gleiche Problem auftauchen, mal alle Laufwerke bis auf die Festplatte auf der das BS ist, abklemmen.
    Wie sieht es denn mit der Taktung des Prozessors aus? Ossilotta hat ja ne Liste gepostet auf der die Prozessor-Bezeichnungen und die dazugehörigen Taktungen aufgelistet sind.
    Hast du demnach den Prozessor tatsächlich auf Niveau vom 2000+ laufen gehabt, oder eben doch höher.
    Sonst liegt es eher an der zu hohen Taktung als am Netzteil.

    Gruß Karsten
     
  8. Boombe

    Boombe Byte

    Wie sieht es aus mit diesem??400Watt

    Stromwerte

    + 3,3V 28A
    + 5V 30A
    + 12V 11A
    - 12V 0,5A
    - 5V 0,5A
    + 5SB 2A
    [Diese Nachricht wurde von Boombe am 09.01.2003 | 17:27 geändert.]
     
  9. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi,

    dann hast du ein Netzteil erwischt was die angegebenen Werte vielleicht sogar etwas überschreitet, oder aber zumindest bis zu diesen Werten die Ströme konstant liefert.
    Diese Empfehlungen stammen von AMD für Systeme mit mindestens 1 GHz. Das man auch mit weniger auskommen kann weiß ich. Aber es gibt vor allem bei den NoName Netzteilen einige, die die angegebenen Daten nicht erfüllen bzw. nicht konstant.

    Gruß Karsten
     
  10. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Mein Netzteil hat
    3.3V=15A
    5V=25A
    12V=13A
    Läuft mit nem Athlon XP 1700+, Radeon 7500 und 256MB PC-133 (CL2 und CL3 gemischt) ohne Systemausfälle.
     
  11. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Hallo Siegfried

    danke für die Bestätigung meiner Auslegung, ich fing schon langsam an, an mir zu zweifeln :-)

    Gruss
    Wolfgang
     
  12. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi,

    das ist etwas wenig. Versuche mal dir ein Netzteil auszuleihen, was folgende Werte nicht unterschreitet:

    +3,3 V = 20 A
    +5 V = 30 A
    +12 V = 15 A

    Manche Händler verleihen Netzteile gegen Kaution. Einfach mal mit einem ausreichend starken Netzteil testen.

    Gruß Karsten
     
  13. Boombe

    Boombe Byte

    +3,3 V= 14A
    +5 V = 30 A
    +12 V = 10 A
     
  14. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    ich habe ein MSI sowie ein ASUS bei mir in Betrieb und da wird im BIOS und CPU-Frequenz bei einem XP2000+ 1633 angezeigt, bei dem XP2100+ 1700 und bei dem XP2400 stehen da 2000 .... beim Rechnerstart im Bootlogo zeigt das Ganze dann ganz korrekt den jeweiligen Prozessortyp an...

    Gruss
    Wolfgang
     
  15. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    über die Jumper? ....auch in diesem Fall stellst Du da die reelle Taktfrequenz ein und da entspricht 1700 wiederum dem XP2100

    Gruss
    Wolfgang
     
  16. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi,

    poste mal folgende Werte:

    +3,3 V = ? A
    +5 V = ? A
    +12 V = ? A

    Gruß Karsten
     
  17. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    Auch im Bios werden (Wenn Du nicht über FSB und Multiplikator [über]taktest) die Werte als 1700+ ...2000+ angezeigt.
    Mag auf das Bios ankommen.
    Gruss, Jens
     
  18. Boombe

    Boombe Byte

    Nein ich takte ihn auf dem bord runter,

    Netzteil werte sind:

    AC input : 115/230AC 8A/4A 60/50HZ
    AC output :115/230VAC 1A/0.5A 60/50HZ
    [Diese Nachricht wurde von Boombe am 08.01.2003 | 22:18 geändert.]
     
  19. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    Zur Info: Kupferspacer bedeutet nicht = mehr Kühlung.
    Im Gegenteil. Sitzt das Ding ein bisschen falsch auf kann Dir sogar Dein AMD verbruzzln.
    Gruss, Koesi
     
  20. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Hatte auch schon überlegt ob er so meint....aber wenn er schreibt er taktet runter auf 1700... dann tut er das im Bios und da wird die reele Frequenz angezeigt, die Bezeichnung XP2XXX zeigt er im ersten Bootlogo....oder mache ich da einen Denkfehler????

    Gruss
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page