1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe: Wie Wird die Festplatte leiser

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by King189, Apr 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. King189

    King189 Byte

    Hi, ich wollte fragen wie ich die Festplatte leiser machen kann ?
    weil für mich is des laut wie die lädt


    Danke

    MFG King189
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Entkoppeln wäre auch noch eine Variante, also mit mehr oder weniger nützlichen Gummihalterungen verbauen und nicht direkt ans Gehäuse festschrauben.
     
  4. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Ich will meine FP auch leiser machen da sich die Vibrationen zu krass übertragen, da mein PC sonst recht leise ist. Mir kam dazu die Idee den "FP Kasten" einfach mit ner Heißklebe-Pistole fest zu kleben... Meint ihr das würde viel bringen?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich kenn zwar den Dämpfungskoeffizienten von Heißkleber nicht, aber wenn Du genug davon nimmst, also so 1-2 cm, dann könnte es was bringen.
    Manche Leute haben sich aus Silikon ein paar Halterungen geformt.

    Meine Platte liegt einfach auf dem Gehäuseboden auf einer Lage Schaumstoff - aber ich transportiere den Rechner auch nie.
     
  6. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Gut ich werde es in den nächsten Tagen einfach mal probieren und das Ergebniss hier posten ;)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  9. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Ich werds morgen ausprobieren.... Allerdings nehm ich den ganzen "Kasten"... Ich melde mich dann wie gesagt ;)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hatte gerade ein Stück Heißkleber in der Hand - und es fühlte sich verdammt hart an.
    Da sehe ich eigentlich keine Chance, daß es irgendwas großartig dämmt.
     
  11. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    - Heißkleber wird ziemlich starr und ist m. E. nicht hilfreich
    - Silikon wird auf Dauer, auch wenn nach und nach Schicht auf Schicht aufgetragen, mit der Zeit spröde, bes. unter Temps über Raumniveau

    Ich pers. empfehle Moosgummi aus dem Akustik- Bau oder Kork (-matte) zur Dämmung
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Mit dem Entkoppeln von Festplatten wäre ich sehr vorsichtig. Wenn man mal gesehen hat, wie sich die Spurtreue der Köpfe verschlechtert, (und damit die Datenrate sinkt da die Köpfe öfters korrigiert werden müssen. Gleichzeitig erhöht sich die Fehlerrate - Schreib / Lesevorgänge müssen wiederholt bzw korrigiert werden) dann schraubt man die Platte doch lieber fest mit vier Schrauben ins Gehäuse. Und kauft sich eine leise Platte.
     
  13. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Mein Platte ist an sich leise... Nur überträgt sich die Vibration übers komplette Gehäuse und das macht sich dan als Brummen bemerkbar...
     
  14. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Also ich hab jetzt mal diesen Käfig mit Heißkleber befästigt... Ich hab mit Heißklebe solche Gumminoppen, die ich davor aus einem CD LW rausgenommen hab (Das CD LW sozusagen ausgeschlachtet, da defekt), an den Käfig geklebt und das ganze dann wieder mit Heißklebe an den Gehäuseboden befestigt... Und jetzt hab ich kein nervtötendes Brummen mehr :D
     
  15. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Poste doch mal nen HDTach Screenshot von der Platte
     
  16. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Ich merk schon du hast was gegen FP Entkoplungen :D
     

    Attached Files:

  17. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich seh eben gelegentlich Dinge, die ein "normaler" User nicht sieht... :D
    Ähm, der Screenshot war jetzt von deinem Floppy? :baeh:
     
  18. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Wusste ich doch das sowas in der Art kommt..... Aber ich hab kein Floppy ;)
    Und wirklich spürbar langsamer is die Platte nicht geworden...
    Ich werd evtl nochmal einen anderen Test hochladen, weil meine XP Version ist son bischen verhauen... Hab aber noch ne zweite auf der Platte....
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, da ist wohl die Platte noch im PIO-Modus? Eigentlich müßte die Transferrate um den Faktor 5 höher und die CPU-Belastung um den Faktor 50 geringer sein und erstere von links nach rechts abnehmen.

    Die Auswirkungen der Entkopplung auf die Zugriffszeit oder gar Transferrate dürfte unter der Messungenauigkeit liegen.
     
  20. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Geht ja auch kaum noch.... aber das müsste doch eine SATA-Platte sein?
    Seh ich genauso
    Stimmt leider nicht, in der Regel kann man bis zu 5% Leistung verlieren. Ausser man verwendet professionelle Entkopplungs-Lösungen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page