1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe zu partition und linux auf acer one

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by WoOotscha, Sep 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WoOotscha

    WoOotscha Byte

    Hallo,
    Ich habe eine Acer Aspire one pro Netbook (Intel Atom 1,6ghz,160gb festplatte,1GB Ram)
    Auf dem netbook ist Windows XP SP3 installiert

    Ich will eine Partition erstellen und parallel zu XP z.b. ubuntu installieren.

    Meine erste Frage ist ob das auf überhaubt Sinn auf einem Netbook macht (also Hardware-technisch).

    Die Zweite: Wie mach ich das nur??? ich hab schon viel gesucht aber oft steht ich soll mit der XP-CD booten, aber mein netbook hat nichtmal ein CD Laufwerk.
    Also hat jemand eine anleitung dafür? :bahnhof:

    Danke schonmal für Antworten
    lg.
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  3. WoOotscha

    WoOotscha Byte

    okok :)
    also ich hab jetzt paar Sachen gefunden
    ich hab eine ubuntu-Netbookverion IMG-Datei und Win 32 Disk Imager
    kann ich damit die IMG auf einen USB-Stick machen?
    (ich hab meinen Stick gerade nicht hier also kann es nochnicht versuchen)

    Frage:
    ich hab noch keine partition kennt jemand ein freeware-Programm um eine zu machen? Ich habe gelesen über Systemverwaltung gehen Daten vorloren...

    und wenn ich eine Partition habe kann ich dann einfach beim booten mit USB-Stick diese auswählen? ich will ja nicht ausversehen Windows überspielen.

    :confused:
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wie die Ubuntu IMG über USB installierbar ist, musst DU bei Deinen Netbook ausprobieren, wichtig ist, dass im Bios die Bootreihenfolge auf USB 1st boot änderst und im Bios speicherst.
    Es wird empfohlen die Daten auf jeden Fall zu sichern, ob mit Windows die Partition od mit einem Programm. Ich habe die Daten nie extra gesichert, natürlich habe ich ein Backup, und habe mit EASEUS Partitionsmanager Home Edition (kostenlos) , http://easeus-partition-manager-home.softonic.de/ , sehr gute Erfahrungen gemacht, mit EASEUS kannst Du eine 2.te primäre Partition auf der Festplatte erstellen. Ich hatte Ubuntu vor längerem mal drauf für kurze Zeit, da es mir nicht gefallen hat, kann ich Dir nicht sagen, dass Ubuntu bei der Vorbereitung der Installation, die Auswahl "auf welche Partition - wie mit Windows" gefragt wird. Ich nehme sehr an, dass diese Partitionsauswahl kommen wird, bevor Installation.
     
  5. WoOotscha

    WoOotscha Byte

    soso,
    ich habe jetzt geschafft ubuntu 9.04 remix (also netbookversion) parallel zu installieren ... Aber das wlan geht nicht ich hab jetzt schon 2 tage im Internet gesucht, und auch tausende vorschläge gefunden, aber es geht einfach nicht. Also es erkennt oder benutzt die Wlankarte nicht weiß da Jemand vielleicht was?
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Dazu bräuchte man schon angaben zur Hardware.....
    Und vieleicht verschiebt ja ein Mod freundlicher weise diesen Thread richtung Linux....

    Gruß
    neppo

    Gerade gesehen welche Hardware

    Du müsstest das hier nach installieren

    linux-backports-modules-intrepid

    Geht mit Synaptic
     
    Last edited: Oct 5, 2009
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    => Verschoben in den Linuxbereich
     
  8. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hmm, ich nicht. Da man in aller Regel nicht weiß, welcher Chip verbaut ist, mache mal im Terminal

    lspci -nn | grep -i net

    und poste uns das Ergebnis.

    l
    Das ist nicht richtig, da du Ubuntu 9.04 installiert hast. Da ist natürlich

    linux-backports-modules-jaunty

    zu installieren.

    (@ neppo: Ubuntu hat immer so komische Spitznamen. Intrepid Ibex war 8/10 und Jaunty Jackalope ist 9/04 usw. Da man keine Versionen mischen sollte, bitte ich, hierauf zukünftig zu achten.)
     
  9. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ja aber wenn Du richtig gelesen hättest ist der remix für Netbooks und da werkelt noch viel von der 8ter.....
     
  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ach, streite dich doch nicht immer rum, wenn du mal wieder danebenliegst.

    Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett?

    Guck mal hier:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Netbook_Remix
     
  11. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ubuntu Netbook Remix ist (momentan) keine eigene Distro sondern lediglich eine Hand voll Pakete, von Ubuntu, die für Netbooks (besonders Atom basierende) sehr nützlich sind.

    Und das jetzt in der zweiten Version

    Und das es von Januty Jackalope 9.04 unterstütrzt wird sagt nichts darüber aus wieviel vom alten noch unter der Haube werkelt.
    Und desweiteren stammt von ubuntu selbst der hinweis linux-backports-modules-intrepid zu installieren.....

    Damit ist der Remix sozusagen das Hauseigenekonkurenz Produkt zu Easy Peasy dat ja auch von ubuntu kommt.
     
  12. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ WoOotscha
    Lasse dich bitte nicht verwirren, wenn du noch mitliest. Installiere bitte NICHT die veralterte Version xxx-intrepid, sondern die aktuelle Version xxx-jaunty, da du Version 9.04 installiert hast (Jaunty).

    Wenn es das nicht bringt, dann bitte den Befehl im Terminal wie oben beschrieben, damit wir sehen, mit welchem Chipsatz wir das Vergnügen haben.

    @ neppo
    Ich habe keine Lust, mich mit haltlosen Rechthabereien auseinanderzusetzen.Nur soviel:
    Nö. Du musst schon richtig googeln:

    http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Linux-backports-modules
     
    Last edited: Oct 6, 2009
  13. WoOotscha

    WoOotscha Byte

    so also ich kann erst in 2 tgen im terminal nachschauen aber ich denke des heir reicht auch :
    [​IMG]

    ich wollte nochmal sagen dass ich mich mit linux nicht wirklich auskenne und das verwirrt mich hier jetzt wirklich :)
     
  14. tempranillo

    tempranillo Guest

    Vergiss es. Es ging nur um die Verlässlichkeit von Aussagen. ;)

    :
    Jo, danke. Bitte installiere mal, wie schon gesagt:

    linux-backports-modules-jaunty

    Damit haben wir bei Atheros-Chips gute Chancen, allerdings keine Garantien. Wenn es nicht klappt, melde dich noch mal.
     
  15. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Ich hänge mich mal rein....

    Habe Tante Google um Rat erbeten und sie gab mir diesen Link:

    http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/MadWifi

    Habe vor kurzem mit der Live-CD von Ubuntu 9.04 gecheckt, ob alle Hardware unterstützt wird und voila mein Atheros AR5007EG funkte....

    Folgendes Modul wird dabei genutzt: athk5...
    Wichtig ist dass der Kernel neuerer ist als Version 2.6.27

    LG SUSE_DJAlex
     
  16. WoOotscha

    WoOotscha Byte

    hmm ja danke aber was muss ich machen um das zu installieren? Wenn ich es in den Terminal eingebe kommt nur notfound und bei dem link von ununtuusers versteh ich nur Bahnhof :bahnhof:
     
  17. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Bleib ganz ruhig....

    Als erstens öffnest du ein Terminal und gibst folgendes ein:

    lspci -nnk| grep -i net -A2

    Nun postest du das Ergebnis hier....

    Dann gehen wir zum nächsten Schritt....

    LG SUSE_DJAlex
     
    Last edited: Oct 7, 2009
  18. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jo, dabei wird dann mit einiger Wahrscheinlichkeit wieder herauskommen, dass dieser Atheros-Chipsatz verbaut ist...

    @ WoOotscha
    Auch wenn es fürchterlich oberlehrerhaft und nach Arbeit klingt, mache dich erstmal mit den einfachsten Grundlagen vertraut. Sonst bleibst du immer am Tropf irgendwelcher Foren und gibst irgendwann frustriert auf.

    Beispiel:
    Das steht hier:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Paketverwaltung

    Wenn du es geschafft hast, das Paket linux-backports-modules-jaunty zu installieren, dann schauen wir weiter. Mit viel Glück wäre dein Problem damit schon gelöst. Wenn es dann noch besteht, wird es ein wenig komplizierter, aber es macht keinen Sinn, dass du dann irgendwelche Sachen abschreibst, die dir andere diktieren und die du nicht mal im Ansatz verstehst. Du musst da schon ein wenig mitarbeiten und dich unabhängig von irgendwelchen Forenfragen einlesen.
     
  19. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Wenn er Glück hat ja.....
    Hab mich mal durch diverse Foren gelesen Deutsche wie Englische.
    Es wird wohl auf madwifi rauslaufen......
     
  20. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @neppo1:

    du bei mir war das besagte Paket nicht installiert und trotzdem liefs.....
    Hast du dafür eine Erklärung.....
    Genutztes BS: Ubuntu 9.04 Live-CD...

    LG SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page