1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hitze macht Computern zu schaffen!

Discussion in 'Smalltalk' started by schwarzm, Jun 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Hallo Leute!

    Ich habe heute in der Zeitung gelesen, dass diese Hitze den Computern oder auch anderen elektronischen Geräten auch nicht gut bekommen. Die Lebenserwartungen dieser Geräte würde zurück gehen, wenn der Computer den ganzen Tag bei Hitze laufen.

    Habt ihr schonmal eine negative Erfahrung damit gemacht? Wenn Ja, was tut ihr gegen die Wärme im Computergehäuse?

    Gruß
    schwarzm
     
  2. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Kühlen! Zalman + Papst = Frost! :D
    Ich denk mal, dass einfach bei der Hitze momentan mehr Kisten hops gehen als sonst, und das drückt die Statistik... Wenn jetzt irgend eine Beispiel-CPU bei 55° läuft, anstatt sonst bei 50, das wird die CPU nicht stören! Auf der anderen Seite gehen eben die kaputt, die schon bei kühlerem Wetter am Limit laufen! Und dann kommen die Leute und sagen, bei Hitze gehen PCs kaputt! Was ja auch stimmt... die Ganze Sache wird halt ein paar Grad wärmer, aber ein ordentlich gekühltes System lässt das sprichwörtlich kalt! ;)
     
  3. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Das ist ganz klar. Sonst wäre ja was nicht in Ordung?
    Ja, das stimmt schon. Aber wenn man keinen *coolen* Kühler hat, dann wird es ein harter Sommer!

    Gruß
    schwarzm
     
  4. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

  5. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Thx Ace! So werde ich jetzt auch meinen PC kühlen :D
     
  6. mic_r

    mic_r Kbyte

    rotfl

    @schwarzm:

    was für kühlungsmaßnahmen hast du denn bislang ergriffen?
    wäre evtl. eine wasserkühlung etwas für dich?

    du könntest natürlich auch noch zu anderen kühlmaßnahmen greifen:
    [​IMG]

    :D
     
  7. am besten, den PC in die Isar reinlegen *lol*

    vor 2 Jahren hatten wir ein Hitzproblem mit den alten SCENIC Siemens Rechnern in der Arbeit........NT4.0 *Hitzefrei*

    Das waren Zeiten........nix ging mehr.......

    Alle Fentilatoren im Büro waren auf den offenen PC gerichtet......war ja wurscht, wenn der Kollege schwitzt, Hauptsache der PC bleib *COOL*

    Greetz

    Helmuth

    alias CC :jump:
     
  8. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Ich habe ja gar kein Hitzeproblem, wollte ja nur mal fragen ob das was dran ist, dass die Platten im Sommer eher abkratzen! :D

    Wasserkühlung sieht gut aus :D
     
  9. mic_r

    mic_r Kbyte

    :D schöne gekühlte "wasser"-kühlung, oder?? :muhaha:

    der sommer gefällt mir aufgrund der oftmals vorkommenden hitze nur, wenn ich durch die city laufe. :) wenn ich allerdings nicht an meine maschine kann, weil es zu warm ist (an die maschine können = zocken, bis die augen zufallen), dann mißfällt mir das doch sehr!

    hab letztens einen pc in öl gesehen! nun möchte ich mal denjenigen sehen, der seinen "modernen" game-rechner in so etwas versenkt! :eeek:
    :D
     
  10. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Warum nicht, leitet ja nich :D Aber das wird doch ranzig bei der Hitze...
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab mir einfach ein neues Gehäuse + MonsterKühler gekauft und mit einigen Lüftern ausgestattet. Er ist zwar immer noch so warm wie vorher (wird automatisch runtergetaktet, wenn er MIR zu warm erscheint), aber schneller und leiser :)
     
  12. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Der MonsterKühler sieht mir eher aus wie ein Kühlschrank! :D

    Ich schraub im Notfall einfach das Gehäuse auf und lasse mal einen Luftzug um die Platinen wehen!

    Gruß
    schwarzm
     
  13. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Also die Geschichte mit dem Riesenlüfter kanns auf DIE Art auch nicht sein:
    Irgendwie pustet das Ding auf eine Riesenblechfläche, aber der Prozzi kriegt vom kühlen Wind nix mit...

    Alternative: Gehäuse umdrehen, oder?

    Oder eben den ganzen Raum kühlen. Dann haben auch diejenigen, die auf der Tastatur rumhacken, was davon.

    So wie ich jetzt. Die Klimamaschine kühlt lautstark vor sich hin und sorgt für angenehme Temperaturen für Mensch und Maschine.

    So solls sein. Technik stabil und Mensch... Wie üblich. ;-)

    MfG Raberti
     
  14. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Copyright @MonsterCooler...
    [​IMG]
    So sieht das nämlich aus... :D

    -Ace-
     
  15. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Nachbesserung (es gibt nicht nur Propeller)...
    [​IMG]

    Lets have one more...
    [​IMG]

    HTH -Ace-
     
  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ...die hitze ist nicht zum aushalten. habe aktuell 32°C im zimmer trotz offenem fenster. der ventilator dreht unaufhörlich, das notebook quält sich schon, die lukürechner laufen am limit und nur meinen A64 juckt das nicht - und genau deswegen habe ich die wakü gekauft (ursprünglich) - nur wegen der hitze im sommer :D
     
  17. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Was für niedliche, zierliche Cognacschwenkerchen..:D
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  19. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    :eek: Respekt!!!
     
  20. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    @AcePiet:
    Was ist das denn bei Posting 14 für eine Brühe die da so hübsch dampft? Ein Becher voll flüssigem Stickstoff? Oder wie?

    (Hätte ja immerhin so ca. -192°C, wohingegen flüssiges Erdgas leider nur bis -164°C kühlt :cool: )

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page