1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hitze macht Computern zu schaffen!

Discussion in 'Smalltalk' started by schwarzm, Jun 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    @Ace
    Das erste Bild da sieht sehr gut aus :D

    Sowas will ich haben!!!
     
  2. xaldon

    xaldon Byte

    finde das bild auch voll fett!
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nö, eher halbfett(margarine...)
     
  4. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Jetzt haben wir ja ein schönes Thema gefunden :D

    Habe jetzt den PC aufgeschraubt und einen Ventilator daneben gestellt. Und sie da, die Festplatten haben 30°C drauf. Die CPU 48°C und das Mainboard 28°C. Ist doch akzeptabel.
     
  5. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Wo wir schon dabei sind, ich hab grad den vorderen Lüfter von 7 auf 12V gestellt, auch jetzt alles kühler sein!
    Btw., geht diese Hitze eigentlich aufs Sprachwüggzentrum oder so? :jump:
     
  6. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Warum, was passt dir nicht?

    Wieviel Grad haste jetzt in deinem Gehäuse, Festplatten etc. ?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da sieht man wieder die Nachteile der modernen Technik. Mein oller GHz-Duron läuft immer noch nur mit dem Netzteillüfter (MB 41°, CPU 55°), wobei sowohl dieser als auch der Lüfter der CPU eher gelangweilt vor sich hin drehen. Mein Server (P1) ist nach wie vor passiv gekühlt und vermutlich auch bei 40° Außentemperatur nicht tot zu kriegen... - Einzig mein Notebook (1600+) lüftet häufiger als normal.
     
  8. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Was darf man genau darunter verstehen? Ist das bei dir ein normaler PC?

    Notiz an mich selbst: :btt: :D
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  10. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Das will ich doch meinen. :D

    Aber danke für die Information.
     
  11. mic_r

    mic_r Kbyte

    OT
    server mit einem 200Mhz P1? :eek: der macht aber keine "echten" serveraufgaben, oder wie jetzt? mp3- bevorrater?

    BTT
    yes, ich hab es endlich geschafft!!! unter 24 grad in meinem zimmer! :D das ich das noch erleben darf... :totlach:

    ich muß nun zocken! cu!

    mic_r
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der macht die Faxe, Anrufbeantworter (für 5 Nummern), bis vor ein paar Tagen den Internetzugang (jetzt DSL durch die Luft hab :jump: ), läuft ein Webserver drauf mit allem was man so braucht (zum entwickeln und für lokale Anwendungen für meine Firma), dient als Massenspeicher für's Netz, sind rund 30 Programme zentral installiert, hängen 2 Drucker dran - ich sag ja, gute alte Technik...
     
  13. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Ich tippe auf Einwahl-, Web- + Print-Server etc.

    > der macht aber keine "echten" serveraufgaben,...
    Du meinst, DNS + DHCP könnten ihn überlasten?
    Erklär mal: Was sind so richtig, echte Serveraufgaben...


    Bei mir steht unten rechts 23:00. Vermutung: 23° im Zimmer *g*
     
  14. mic_r

    mic_r Kbyte

    nein, leider keine 23°C mehr im zimmer :( der pc heizt die raumtemp. immer so auf... nun bin ich wieder bei (fast) 25°C! :D

    nun zu meiner definition, was ich unter "echte" server-aufgaben auch verstehe:
    dient als exchange- server für mehrere clients,
    dient als datenspeicher für mehrere clients und / oder
    dient als sicherungsserver.

    mit anderen worten: es müssen viele / große datenpackete durchs interne netz und da kann so ein kleiner P1 schon an seine grenzen stoßen... :)
    aber diese art von server (web, einwahl- und/oder printserver) ist der natürlich ideal, zumal da auch noch ein 150Watt netzteil reichen sollte. :D

    n8 @ all!
    bit mörgen!
     
  15. mic_r

    mic_r Kbyte

    :eek:

    du meinst, ihr habt nun in einer gemeinschaft (wlan-technisch) euch mit DSL versorgt? möchte ich auch haben! *träum*
    DSL liegt luftlinie 400m weit weg! :heul:
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein, habe so ein kleines Funkmodem im Fenster kleben - nennt sich portableDSL. Nichts für Zocker, der Einstieg relativ teuer, aber Hauptsache eine Flatrate...
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist nur ein Problem falsch designter Software. Ich entwickle Anwendungen, die als Benutzerschittstelle ein Webfrontend benutzen, d.h. pro aktiver Aktion eines Users fallen nur die tatsächlich anzuzeigenen Nutzdaten, sowie einige kB für das UI an (muss halt im Zweifel über ein Modem zügig laufen können). Schafft mein P1 die Daten nicht auszuliefern, ist meist die Programmierung nicht optimal (schließlich hatten vor 30 Jahren ganze Rechenzentren nicht mehr Leistung zur Verfügung). Wenn man sich ein paar Gedanken macht, lassen sich viele "Serveraufgaben" auch auf dieser alten Hardware sinnvoll lösen. Man muss nur die Software der Aufgabe anpassen und nicht die Aufgabe der Software ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page