1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HTPC Konfiguration absegnen!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by AcidBurn0815, Nov 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Freunde,

    benötige mal wieder eure Expertise bzw. eure Meinung zu meiner kleinen Zusammenstellung für einen HTPC!

    Die Anforderungen sind nicht all zu hoch. möchte damit (angeschlossen an den Fernseher natürlich) hauptsächlich Videos (auch 720p und 1080p) wiedergeben. Internetsurfen und vereinzelt ältere, grafisch nicht sehr anspruchsvolle Spiele zocken. Habe bereits einen BlueRay-Player und brauche daher nicht wirklich ein Laufwerk.

    :guckstdu: Meine Zusammenstellung:

    Mainboard: Zotac H55ITX-C-E
    Gehäsue: Silverstone Sugo SG07 inkl 600W Netzteil
    Grafikkarte: ASUS EAH5450 (passiv)
    CPU: INTEL Core i3-540 Boxed (wird je nach Lautstärke getauscht)
    Festplatte-System: Intel X25-V G2 40GB, 2.5", SATA II
    Arbeitsspeicher: Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9

    Gesamtpreis liegt bei etwas über 600 €!

    Zum Steuern habe ich schon von Logitech die Kombo MX5500!

    Vielleicht hat ja noch jemand Verbesserungsvorschläge oder Einwände!
    Hab mich eigentlich schon ziemlich auf die Komponenten festgelegt, aber vielleicht habe ich ja etwas übersehen, das so nicht funktioniert oder zusammen passt!

    Vielen Dank schon mal!

    Wünsche allen ein schönes Wochenende!

    Gerald
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...schon mal über einen Atom330 mit ION-Chipsatz nachgedacht? Dürfte für die Anforderungen auch reichen und lässt sich problemlos 0 Lautstärke bringen. Dazu reicht ein externes Steckernetzteil, was den Stromverbrauch in Summe wohl auf ein Drittel oder noch weniger deiner jetzigen Zusammenstellung drückt.
     
  3. ja hab lange darüber nach gedacht, Zotac hat da ja auch einige Boards im Angebot!

    Muss auch ehrlich zugeben, dass ich nicht wirklich einen triftigen Grund nennen kann warum ich davon abgekommen bin!

    Das einzige ist die Flexibilität! Sollte sich die Anforderung in irgend einer Form änder, kann ich so die betreffende Komponente tauschen!

    Ob das notwendig ist sei mal dahin gestellt!

    Aber du hast mich wieder zum nach denken gebracht!

    Aber grundsätzlich passt doch die zusammenstellung, oder?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nicht wirklich - zumindest mit dem Board was du ausgesucht hast. Es gibt auch ION-Boards mit einem zusätzlichen PCIe Slot, so dass der einzige Unterschied der tauschbare Prozessor wäre.
     
  5. Ja muss dir grundsätzlich recht geben!

    Ich werde mich noch mal mit dem Thema auseinander setzen müssen!

    ganz speziell was ich mir von dem system erwarte, und was ich wirklich brauche!

    Danke erstmal!

    Wenn sonst noch jemand Ideen oder anmerkungen hat, immer her damit!

    vielen dank und schönes wocheende!

    mfg Gerald
     
  6. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich nicht ganz:

    CPU:http://geizhals.at/deutschland/a429800.html
    Kühler: Scythe Shuriken Rev.B
    Ram:http://gh.de/a338245.html (2GB würden auch langen aber der ist zur Zeit billig)
    Board:http://gh.de/a527726.html
    Grakka: langt doch Onbaord,wenn nicht nachrüsten.
    Netzteil:http://gh.de/a543107.html finde ich persöhnlich hochwertiger als das pure Power,ich persöhnlich würde wegen der Lautstärke eventuell dieses nehmen http://gh.de/a467094.html.
    Dazu halt was noch abgeht (Gehäuse,HD,Laufwerk)
     
    Last edited: Nov 5, 2010
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wären dann quasi 2 Grafikchips.
    Die extra Karte kannst Du getrost weglassen.
    http://ht4u.net/reviews/2010/intel_clarkdale_core_i3_core_i5/index12.php

    Das 600W-Netzteil ist der absolute Overkill!
    Da reichen selbst 300W völlig, Cougar A300/350 wäre auch meine Wahl wenn die Lautstärke zweitrangig ist, sonst lieber BeQuiet StraightPower (ich höre von meinem nix)
     
  9. erstmal danke für die anregungen!

    das netzteil ist im gehäuse verbaut! ich hab halt gedacht, wenn eh schon eines dabei ist!

    Lautstärke ist nicht wirklich ein thema! mein wohnzimmer ist nicht gerade eine lautlose umgebung! mein kühlschrank und mein (leider) doch etwas lauterer BluRay-Player werden das meiste übertönen! solange es nicht überdurchschnittlich laut wird, wird es nicht auffallen!

    - Die vorgeschlagen boards fallen aus, weil ich einen onboard S/PDIF haben möchte, um mein 5.1 system anschließen zu können!

    - Spricht irgendwas gegen das Zotac-Board?

    die Testberichte die ich gelesen habe waren eigentlich durchweg positiv, trotzdem wird hier meist etwas anderes empfohlen! Gibt es dafür auch gründe?

    Ansosnten würde ich die Grafikkarte weglassen! Falls ich Probleme habe, kann ich die ja immer noch nachrüsten!

    Atom+ION werde ich nicht nehmen, ganz einfach weil ich lieber etwas Reserven haben möchte! Außerdem habe ich zu viele Berichte von Performance-Problemen gelesen!

    Danke!
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...kann ich aus persönlicher Erfahrung nicht bestätigen.
     
  11. Mir ist durch aus bewusst, dass die Atom+ION grundsätzlich HD-Material ohne Probleme wiedergeben kann, wenn eine Hardwarebeschleunigung unterstützt wird. Soviel ich weiß wird meist empfohlen alles unter Linux laufen zu lassen! Das ist etwas, dass ich nicht will.

    Habe mich jetzt doch schon eine weile damit auseinander gesetzt, und doch eine vielzahl von problemberichten gefunden! Meist kann es durch verschiedenste einstellungen, programmwahl oder codecs gelöst werden, aber genau das möchte ich vermeiden! Es soll wenn möglich "einfach" funktionieren, da ich keine Zeit dafür habe lange ursachenforschung und fehlerbehebung zu betreiben! daher setze ich lieber auf ein leistungsplus, da ist sowas zwar auch nicht ausgeschlossen, aber unwahrscheinlicher!

    die stärkere CPU möchte ich deshalb haben, weil ich nicht genau weiß, im welchen umfang der htpc im endeffekt genutzt werden wird! wo möglich werde ich ihn auch für andere zwecke nutzen, die dann die CPU vielleicht etwas fordert!

    "better safe than sorry!"
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...watt'n Quatsch. Meiner läuft auf einem XP pro aus der Tüte - ohne irgendwelche Anpassungen oder Optimierungen. Selbst die Treiber stammen zum größten Teil von der mitgelieferten CD. Mediaplayer + ein Codecpack (was du auch bei jeder anderen Hardware brauchst) und fertig ist die Laube.




    PS: ich will dir deine Zusammenstellung nicht ausreden, aber die Vorurteile mag ich nicht so stehen lassen, da sie einfach falsch sind.
     
  13. Ich wiederum möchte dir dein system nicht schlecht reden! ich habe ja auch lange genug überlegt, ob ich ein Atom+ion system nehmen soll!

    ich bin immer dankbar für konstruktive beiträge und auch kritik! besonders erfahrungsberichte sind immer sehr wertvoll!

    und ich schließe niemals aus (ok nur sehr selten), dass ich falsch liege bzw. Fehlinformationen aufgesessen bin! :heilig:


    was mich jetzt besonders interessieren würde, wären erfahrungsberichte über das Zotac H55 ITX mit USB 3.0!
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mag sein, daß es dieses Gehäuse ausgerechnet nur mit 600W-Netzteil zu haben ist, aber das wäre eine ziemliche Geldverschwendung.

    (mini)ITX wird selten gewünscht, Zotac dürfte bei dieser Größe aber vermutlich Marktführer sein.
     
  15. ich hätt da noch a frage:

    wieviel Watt brauch ich denn mindestens, um diese Konfiguration zu betreiben!

    Es gibt ja von silverstone auch sehr schicke Gehäuse mit 120W netzteilen!
    Die sind dann wahrscheinlich nur für Atom+ION oder ähnliches, oder?

    :guckstdu: http://www.caseking.de/shop/catalog...ilverstone-SST-ML02B-R-Milo-black::11529.html

    Edit: hab grad gesehn, dass die ja sowieso nur µATX können! aber meine frage bezüglich der erforderlichen Leistung bleibt!
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...bei Standardkomponten sollte man als grobe Richtung mindestens 300W einkalkulieren. Kleinere Netzteile sind eh Mangelware.
     
  17. hab mal meine Konfiguration angepasst:


    Mainboard: Zotac H55ITX-C-E
    Gehäuse: Silverstone Sugo SG06 inkl 300W Netzteil
    CPU: INTEL Core i3-540 2x 3066MHz 4MB Cache Socket LGA1156
    Festplatte: Intel X25-V G2 40GB, 2.5", SATA II
    Arbeitsspeicher: Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333

    Gesamt: ca. € 475

    Das Gehäuse find ich ganz schön! ist ein toller Kompromiss! Nicht zu klein, aber auch nicht zu wuchtig!

    Das ML02 von Silverstone würde mir sogar noch besser gefallen, aber leider nimmt das ja nur µATX auf, und hat dieses integrierte 120W Netzteil!

    mal schauen! vielleicht warte ich noch das Weihnachtsgeschäft ab, möglicherweise gibts ja mancherorts danach eine preissturz!

    :danke:
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was ist an µATX so schlecht?
    Wenn Dir das Gehäuse besser gefällt, dann muß eben ein µATX-Mainboard hinein - das hat auch den Vorteil, daß es deutlich mehr Auswahl gibt.

    Wenn keine 3,5"-Festplatten rein kommen, dann reichen theoretisch auch 120W, nur hat man dann nicht viel Spielraum für Aufrüstungen.
    Die CPU wird nicht mehr als 40W ziehen, ein Mainboard kommt üblicherweise mit 15W aus, für RAM und SSD kann man je 2W kalkulieren.
    Hier kommt z.B. ein kompletter Core-i5-Rechner (also bissel stärker) auf nicht mal 70W unter Vollast.
     
  19. Hab gesehen, dass in das ML02 von Silverstone auch mini-ATX passen.

    Möchte das Zotac gerne verwenden, da es USB 3.0 und integriertes WLAN hat! So halte ich mir den PCIe frei, falls ich doch eine GPU brauch!

    Mainboard: Zotac H55ITX-C-E
    Gehäsue: SilverStone ML02B-R inkl 120W Netzteil (mit Fernbedienung aber ohne Display)
    CPU: INTEL Core i3-540 2x 3066MHz 4MB Cache Socket LGA1156
    Festplatte: Intel X25-V G2 40GB, 2.5", SATA II
    Arbeitsspeicher: Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 DDR3-1333

    Gesamtpreis: € 536,95

    Das ML02 gefällt mir um einiges besser, da es sich besser in mein Wohnzimmer integriert! Sieht ja aus wie ein Receiver! Nur der Preis hat es ein wenig in sich!

    Ich hoffe nur, ich komm nicht an die Leistungsgrenze!?!
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nö, das wird nicht passieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page