1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hyper Threading deaktivieren

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bastler93, Jul 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bastler93

    bastler93 Byte

    Hi
    ich hab meinen PC komplett zerlegt und wieder zusammengebaut.
    Er wollte nicht richtig hochfahren und ich habe die Batterie vom Motherboard entfernt. Dann sollte das BIOS ja eigentlich zurückgesetzt sein.
    Beim Hochfahren bleibt er jetzt allerdings im BIOS nach "initialising USB controllers" hängen.
    Was jetzt anders ist als vorher... während das BIOS abläuft wird "Hyper Threading enabled" angezeigt. Diese Zeile kam bisher noch nicht.

    Meine Vermutung: mein System unterstützt kein Hyper Threading....
    Wie kann ich es also deaktivieren wenn ich nichtmal mehr bis ins BIOS komme??? Wenn ich erneut die Batterie rausnehme ist Hyperthreading standartmäßig aktiviert.
    vllt hatte ja schon mal jemand ein ähnliches Problem oder kennt sich etwas besser aus als ich.

    schonmal danke im vorraus!
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Steck mal alle USB-Geräte, bis auf die Tastatur, ab.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Meine Vermutung: mein System unterstützt kein Hyper Threading....

    Deine Vermutung ist Quatsch - HT lässt sich nur aktivieren, wenn die CPU das auch unterstützt!
     
  4. bastler93

    bastler93 Byte

    dann liegts wohl an was anderem...
    aber warum ist HT jetzt an?? ich hab mein BIOS schon paar mal resetet und es war immer aus so viel ich weiß...:confused:

    usb geräte ausstecken probier ich gleich mal aus


    hatte nur noch die tastatur dran - hat nix gebracht...
     
    Last edited: Jul 18, 2010
  5. bastler93

    bastler93 Byte

    mir ist grade beim suchen nach ner lösung aufgefallen dass man ja auch ein BIOS update machen könnte...

    mein pc läuft bisher mit nem RC410M motherboard mit bios version 1.03 (release am 04.03.06)
    ist das update sinnvoll und geht das überhaupt wenn ich nichtmal bin ins bios reinkomm????
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ein BIOS-Update wird Dein Problem nicht lösen (es bestand ja vor Deiner Bastelei wohl auch nicht?) und durchführen kannst Du es beim jetzigen Systemzustand eh nicht ...
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Kann man nicht mal genau sagen, um was für einen PC es sich handelt.
    Ein Mainbord mit der Bezeichnung RC410M gibt es offenbar in verschiedenen Versionen, es könnte von ECS stammen, es könnte in Computern von MSI (Microstar) und HP (Compaq) stecken.
     
  8. bastler93

    bastler93 Byte

    verbaut sind

    Toppower Power Supply Model No: SilentEZ 400W

    MSI RC410M - MS 7173 VER 1A

    Intel Core 2 Duo (2x2,66GHz)

    2x IDE Maxtor 6L200P0 je 200GB mit win xp

    alternativ (als ersatz für die beiden langsamen und lauten IDEs):
    1x eine SATA samsung HD322HJ (320GB/7200rpm/16M) mit win xp

    Gainward GTS250

    ich hoff ich hab nix wichtiges vergessen^^
     
    Last edited: Jul 18, 2010
  9. bastler93

    bastler93 Byte

    fragt mich nicht was ich jetzt anders gemacht hab... aber im moment läuft er!!!!!:bahnhof:
    aber trotzdem danke für die antworten
    ...
    doch keine entwarnung...
    ich weiß was anders war.
    ich hab zum ausprobieren die onboard graka benutzt, weil ich dann an die batterie dran komme ohne die graka immer ausbauen zu müssen.
    Jetzt also die GTS 250 wieder rein und der ganze spaß geht von vorne los...
     
    Last edited: Jul 18, 2010
  10. bastler93

    bastler93 Byte

    also jetzt nochmal der aktuelle Stand zusammengefasst:
    mein PC fährt mit der Onboardgraka ganz normal hoch und macht keine Probleme...
    Wenn ich dann allerdings die GTS 250 einbaue bleibt er mitten im BIOS stehen wie am Anfang schon beschrieben.
    ich will doch nicht mit meiner onboard zocken -.-

    Kann es sein, dass der ganze Spaß für mein Netzteil zu viel wird?
    Das einzige was jetzt anders ist als vor der "Bastelei" ist ein winziger Lüfter
    (Revoltec Air Guard 80mm)
    UND es ist im Moment NUR die SATA-Platte angeschlossen (keine der IDEs).
     
  11. bastler93

    bastler93 Byte

    ... ok nochmal was neues...
    ich hab es jetzt nochmal probiert, die GTS250 einzubauen. Also karte rein, er will sie net.... wieder aus, Batterie raus... warten und siehe da, er findet die Festplatte und will hochfahren.
    Dann kommt die Meldung CMOS Settings wrong -> F2 load failsafe settings
    und tatsächlich, er fährt hoch.
    Nach ca. einer Minute friert Windows aber ein...

    Kann das echt an nem Versorungsengpass durchs Netzteil liegen oder stimmt da was mit der Software nicht?

    Ich wär echt dankbar wenn jemand da noch was (hilfreiches) dazu sagen könnte... ich weiß nicht mehr weiter
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ja kann es wenn es auf den 12V Schiene(n) nicht mind.250-280 Watt liefert od.wenn es ein Billigramschteil ist.
     
  13. bastler93

    bastler93 Byte

    also auf den beiden + 12V schienen hat es laut verpackung eine Leistung von 312W (die -12V wird dann wohl was anderes sein mit 3.6W)
    letztendlich also doch ein neues Netzteil besorgen?
    bisher hat es mit der GTS 250 problemlos getan. Allerdings ist beim nächsten (größeren) Umbau sowieso ein neues NT dabei, auch wenn ich mir damit noch Zeit lassen wollte...
     
  14. bastler93

    bastler93 Byte

    Stellt SilentEZ deiner Meinung nach Billigramsch her?? besonders teuer war das teil nicht...
     
  15. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    von so einer Firma hab ich noch nie gehört, schau mal welche NTs bei den Eigenbau PCs empfohlen werden, z.B. be quiet!, ich nehme immer Enermax, schon seit vielen Jahren nach damals miserablen Erfahrungen mit preiswerten Modellen anderer Anbieter.

    Selbst wenn es früher mal funktioniert hat, billige Netzteile gehen nun auch mal schneller kaputt. Bau nur eine Festplatte ein, das reicht doch.

    Das neue Netzteil sollte eine Leistungsreserve haben, ich würde an ca. 500 Watt denken, gerade auch wenn Du gern mal was umbaust
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  17. bastler93

    bastler93 Byte

    ok ok... ihr habt mich überzeugt....
    immerhin billiger als wenn mir die grafikkarte verreckt wär, trotzdem ärgerlich :aua:

    wie viel Leistung sollte das neue Netzteil dann haben. Ich wollte mir in ca 1 Jahr oder so nen neuen Prozi leisten, natürlich mit neuem Motherboard wegen anderem Sockel usw... In Frage kommen würden ein i5 oder i7. Wie gesagt ich hatte eigentlich noch nicht so schnell damit gerechnet dass ich mich festlegen muss.
    In welcher Größenordnung sollte es sich also bewegen? Ich hab keine Lust mir ständig neue NTs zu besorgen...

    Würde mich auch über ne Empfehlung freuen
     
  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  19. bastler93

    bastler93 Byte

    bin in der versuchung auf 700W zu gehen wenns da keinen größeren Preissrrung gibt und es halbwegs sinnvoll ist...
    Wie ihr an meinem letzten NT seht hab ich da nich so ne große Ahnung von, also bitte Vorschläge, dass ich ne kleine Auswahl hab.
    danke:)
     
  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page