1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

i5 oder AMD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by St.eVe, Oct 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das kannst DU vergessen mit EKL Kühler, man könnte es mit Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2 versuchen, doch die PC Gehäuse Lüftung muss optimal sein, dadurch ist die DurchLüftung nicht allzuleise.

    Palit hat 2 Lüfter wie Gainward, habe gehört, dass eine GTX260 von Gainward mit 2 Lüfter ordentlich laut sei. Ich habe eine Gainward, doch noch die alte 8800GTS 512MB, die hat nur ein Lüfter und ist im grünen Bereich. Vllt hilft Dir dies -> , http://www.pc-reviews.de/palitxpertvision-geforce-gtx-275-im-test-bei-bit-tech_1270.html , sicher ist ist 20 od 25db ein Unterschied, doch im Idle kann man kein PC gebrauchem :D

    Die Palit , http://geizhals.at/deutschland/a450187.html , eine VGA, HDMI und DVI, nun, VGA kannst vergessen, HDMI und DVI sind die richtige Qualität. Man kann mit dem Geforce Treiber einen 2. Bildschirm clonen, ob dies wirklich mit 2 verschiedenen Ausgänge geht, da bin ich unsicher, doch sollte gehen. Für den Sound über HDMI, brauchst DU ein SPDIF Kabel, das DU an die Graka und Mainboard anschliessen musst, und im Bios Onboard Devices Configuration AudioSound von SPDIF auf HDMI umstellen -> ob die Palit den SPDIF Anschluss hat, würde ich über die Hersteller Webseite in Erfahrung bringen. HDMI auf DVI Adapter hat Qualitätsverlust, HDMI ist das höchste der Gefühle, doch ich denke, es wird nicht sichtbar sein, man kann es aber nicht ausschliessen.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Welcher Qualitätsverlust? Digital ist digital.
     
  4. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    Also werde jetzt die Palit mal testen. Die Frage ist noch lieber mit HDMI oder die mit 2x DVI? Was meint ihr? Mit HDMI an den TV geht also nicht nur mit dem HDMI kabel, ich brauche noch ein kabel zum tv von der soundkarte richtig? Laut Palit ist ein SPDIF kabel dabei (Wo kommt das denn vom Mainboard in die Graka, da ist doch garkein Anschluss mehr). Von DVI nach HDMI ist ja qualitätsverlust andersrum nicht. 2 Bildschirme im Splitscreen könnte ich dann über HDMI auf DVI in optimaler bildqualität realisieren?

    nochmal zum Strom: die karte brauch 2 12V anschlüsse oder? und das 450W netzteil hat diese aber nicht mit gleicher Amperezahl. Dennoch reicht das netzteil vollkommen für den PC @ Boss im Block?

    rotmilan du meinst, dass beide V12 gleiche Amperezahl für die Graka liefern müssen, deswegen ist es zu schwach auch insgesamt?
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    DVI ist nicht gleich HDMI
    -> , http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface#Kompatibilit.C3.A4t ,

    Hi St.eVe
    Die die Palit eine HDMI Anschluss hat, ist ein Adapter von HDMI zu DVI ein Quallitätsverlust, doch es wird Dich nicht kratzen, optimale Bildqualität solltest DU hingebekommen. Von Anschluss DVI in HDMI könnte es gar kein Qualitätverlust geben, da DVI nicht HDMI ist. Das Interface HDMI hat keine Qualitätsverluste, und muss von der Hardware auch den Kopierschutz " HDCP" unterstützen.
    Da Deine Palit eine HDMI Anschluss hat, sollte sie einen Soundchip haben, damit man nicht über SPDIF gehen muss, doch dies ist Spekulation, daher schrieb ich in meinem letzten Post, über SPDIF Kabel gehen, -> dh. Anschluss sollte an der Karte sein, Lieferumfang sollte ein SPDIF Kabel dabei sein, und am Mainboard SPDIF anschliessen. Im Bios muss man auf HDMI umstellen, sonst kommt kein Ton raus.

    Wenn du alles zusammengebaut hast, und bei der HDMI Verbindung bist auf einen Plasma od LCD od TFT od, dann berichte, ob die Palit mit HDMI Anschluss ohne SPDIF auskommt.

    Ich bin kurz auf die Palit Seite -> , http://www.palit.biz/main/vgapro.php?id=1156 ,
    This graphics card requires:

    12V mit 40A = mind. 480W effektiv.
     
  6. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    dh. Netzteil mindestens das http://geizhals.at/deutschland/a300327.html
    aber das hat doch auch nur 20A auf der 12V1 - 3 ???

    dh da ein SPDIF Kabel bei der Graka dabei ist. wird die keinen internen soundchip haben sondern ich muss diese brücke legen. obwohl ich beim besten willen auf keinem bild einen anschluss für diesen finde.

    HDD WD Blue oder Green. Habe mir nochmal alle Soundwerte druchgelesen und im idle vorallem nacht was entscheidend für micht ist. wenn die Graka so wie die Zotac ist oder leiser um die 20 db(A), sollte insgesamt doch die HDD im idle das lauteste sein. Deswegen Green 32MB 500GB oder Blue 16MB 500GB

    beste grüße
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das , http://geizhals.at/deutschland/a300327.html , NT hat 550W mit 83% Effizienz, die 12V mit 40A ist eine Richtlinie für das ganze NT und nicht für eine 12V Linie.

    Ich würde die 500GB Green nicht nehmen, die Blue ist gut.

    Du kannst nicht ausgehen, dass alle Hersteller von GTX275 im IDLE Bereich auf 20db sind. Ich gebe ja zu, dass die Zotac GTX275 sehr leise ist, ich höre mehr meine 2 Slip Stream Lüfter ca. 24db in der Front. Die Festplatten in "mein System" lesbar, höre ich nicht. Die Festplatten sind nicht leiser als die Blue od Dark von WD.

    Ansonst nehme die 1TB Green -> , http://www.tomshardware.com/de/WD-10EADS-Caviar-Green,testberichte-240208-4.html , natürlich unbedingt eine Systempartition einrichten, so gehen die Zugriffe auf die Festplatte schneller.

    Es ist so, wenn die Festplatte zu langsam ist, dann nützt Dir das ganze System nicht sonderlich viel, dann DU bremst das System ab mit einer 500GB Green.
     
  8. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Ich kann die WD Caviar Blue 640GB empfehlen, sollte aus Performancegründen schon eine mit 7200U/min sein
     
  9. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    So, das sollte jetzt aber passen denke ich? Laufwerk und Gehäuse inkl Lüfter habe ich und die Komponenten jetzt:

    Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, tray
    EKL Alpenföhn Brocken
    OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-20
    ASUS P7P55D LE
    Western Digital Caviar Blue 500GB, 16MB Cache, SATA II
    be quiet Dark Power Pro P7 550W ATX 2.2
    Palit/XpertVision GeForce GTX 275, 896MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0

    ca. 650 €

    Preis noch im Rahmen und doch gute Gamingmöglichkeiten. Hoffe leise und für die zukunft gerüstet.

    Grüße
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du scherzt, das System ist ein HighEnd Produkt fürs Gaming.
    Leise wird es nicht sein, doch im normalen Bereich, und für die Zukunft wie schon erwähnt, ist's optimal.

    Dein gepostetes System passt.

    Viel Spass :D
     
  11. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Wenn du ein günstiges 1156 Board möchtest, dann nimm das Gigabyte GA-P55-UD3 oder MSI P55-CD53 aber am besten kein abgespecktes Modell von Asus. Wenns Asus sein soll, dann schon das normale ASUS P7P55D.
     
  12. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    soll ich bei dem bequiet netzteil alle lüfter über das netzteil oder alle über das mainboard verbinden? kannte diese option noch garnicht?!
     
  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    alle über Mainboard nehmen - > Regelung
    der Power FAN läuft immer auf 100% -> keine Regelung
    CPU FAN -> bei CPU Lüfter mit 4Pin im Bios auf PWM stellen; mit 3Pin im Bios auf Voltage stellen.
     
  14. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    also die Lüftereinstellung habe ich nicht gefunden, ich seh im BIOS nur Lüfter im Silent modus oder High oder Standard, oder wo soll es bei diesem Mainboard sein?

    PC ist jetzt komplett zusammen gebaut und fertig. Wie kann ich den benchmarken von wegen Temp und volllast?! Speicher testen und HDD Sektoren prüfen? Gibts da was?


    grüße
     
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    was für ein Mainboard?
    SIW kannst DU die Temps, Spannung, etc messen,
    mit Prime95 kannst DU den Stresstest hauptsächlich für die CPU machen
    mit Memtest86+ kannst DU die RAM überpüfen auf möglichen Defekt, etc
    mit HD Tune od Crystal disk info kannst DU die Festplatte überprüfen
     
  16. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    ok danke... memtest hab ich gemacht nach einem durchgang keine fehler gefunden.

    Mainboard: ASUS P7P55D LE Series

    habe auch schon neuste Bios update gemacht. du hattest ja gesagt ich muss low voltage RAM nehmen. das wurde aber erst mit neuerer bios version unterstütz. ich hoffe der ram ist richtig?!

    habe einen fehler sowohl bei der xp oder w7 erstinstallation: ggf weißt du rat?
    http://www.pcwelt.de/forum/windows-...indows-7-installationsfehler.html#post2099286

    grüße
     
  17. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Die Module sind für die Timings CL7 @ 1,65V
    Low Voltage für die Timings, die Module mit CL9 sind standardisiert auf CL9@1,65V. Ich denke, die OCZ würden allgemein vom Mainboard nicht erkannt, daher ein Bios Update nötig.
    Ich habe nicht geschreiben, dass Du musst, sondern es muss höchst 1,65V Spannung sein, und nicht mehr, andernfalls kann das Board geschädigt werden.

    Antwort kommt -> , http://www.pcwelt.de/forum/windows-...indows-7-installationsfehler.html#post2099286 ,
     
  18. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    also vom mainboardhandbuch, steht in der tabelle zwar OCZ drinne aber nicht der speicher mit LV = low voltage... sondern an anscheindend nur der normale... sicher das es nicht an dem ram liegt? Memtest sagt alles in ordnung, keine fehler!
     
  19. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    sicher ist nix, RAM Inkompatibilität sind oft anzutreffen, seit ca. 2Jahre nicht mehr so oft, doch es gibt vorallem bei DDR3 immer wieder Fälle.

    Was Du zusätzlich machen kannst, also die 2x2GB RAM Riegel raus, und wenn es immer noch nicht geht, dann im Bios die RAM Timings 7-7-7-20 manuell auf 8-8-8-24 od 9-9-9-27 einstellen.

    Mache mir ein od 2 Foto von der RAM Einstellungen, die im Bios für die DDR3-1333 mit den Timings automatisch nimmt mit der Spannung.
     
  20. St.eVe

    St.eVe Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page