1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IBM 30,7 GB low-level

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by compaqschmerz, Feb 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    kann mir bitte jemand einen link geben,womit ich meine 30,7 GB IBM festplatte low level formatieren kann?!

    die platte hat anscheinend nämlich ganz schön einen wech :rip:

    was da jetzt genau los ist, ist mir jetzt zulange zum schreiben! vielleicht morgen!

    also, in diesem sinne,



    Compaqschmerz
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich denke nicht dass das mit diesem Tool von Segate länger dauert da die meisten Programme dieser Art von Ontrack für die Plattenhersteller programmiert werden.
     
  3. ich wollte dies mit dem DiscWizard von seagate machen, da meine festplatte von seagate ist
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mit dem DFT (Drive Fitness Test) von IBM ca. 45 Minuten bis 1 Stunde. Wobei nach der Formatierung der folgende Oberfäachentest (Medientest) am längsten braucht.

    Grüße
    Wolfgang
     
  5. ich hab mal eine andere frage zur low-level-formatierung:
    wie lang dauert dies bei einer 40 Gb festplatte?
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @amduser
    hab ja schon gesagt, das es kein guter rat von mir war....
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ Michael_x

    Das Risiko eine der moderneren bzw. ganz modernen Platten via BIOS LL-Format formatieren zu wollen und dies "gut geht" ist gleich zu setzen mit Harakiri.

    Sicher, du hast Glück gehabt, vielleicht sogar mehrmals, ich weiss von etlichen solcher Aktionen die "in die Hose gingen" und der Plattenhersteller jegliche Gewährleistung/ Garantie zu Recht abgelehnt hat.

    Wofür schaffen die Plattenhersteller solche Tools mit denen man so etwas mit wesentlich geringerem Risiko, bzw. kein Risiko bei korrekter Anwendung - sicherlich nicht um die User zu ärgern - sondern wohl eher damit?s sicherer und einfacher geht. Denk mal darüber nach.

    Für mich damit EOD und EOT.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    ....

    komisch ist nur, das meine platten, die ich mit einem low level format (bios) behandelt habe, immer noch laufen....
    nebenbei erwähnt... meine IBM DLTA307030 läuft immer noch munter ohne fehler....

    komisch ist auch, das der threadersteller wohl mit dem DFT kein erfolg hat (hatte)....

    den rest lass ich einfach mal dahingestellt...

    @komputer

    schon, das du wieder sachlich schreibst, denn dein thread und deine pn war wohl arg daneben.....
    auf ein solches niveau lass ich mich nicht herunter!

    @alle

    ich hab ihm nur die möglichkeit des bios LLF gezeigt, weil ICH damit noch KEINE probleme hatte.
    nicht mehr und nicht weniger.....

    sicher sehe ich auch ein das es kein allzuguter rat war... was mir aber übel aufstösst ist .... naja, komputer wirds sich sicher schon denken können!!!
    :motz:
     
  9. henner

    henner Viertel Gigabyte

    HI!
    Wenn es Dir nicht möglich ist, Ossilottas sehr begründeten und ziemlich plausiblen Beitrag anders als derart mißzuverstehen solltest Du sowas vielleicht gleich machen, denn es ist genau dasselbe wie Platte wegwerfen, nur daß man vorher noch ein bißchen eingetippt hat.
    Je nach persönlichem Auslastungsgrad kann man das Eine oder das Andere vorziehen. Der Industrie wird es vermutlich recht sein, denn am Ende steht zwingend ein Platten-Neukauf.
    Gruß
    Henner
     
  10. Donmato

    Donmato Megabyte


    mit anderen worten :
    man kann sich ein LLF mit einem fremdproggi sparen indem man die hdd gleich ausbaut und weg wirft
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Nein, ich glaube das war

    "Wer nicht hören will muss :heul: !"

    :D
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ Michael_x

    Ich frage mich allen ernstes wieso IBM/ Hitachi ein solches Tool wie DFT (Drive Fitness Test) programmiert, mit welchem alle relevanten Dinge auch "DAU-verständlich" und ohne Risiko bei korrekter Anwendung erledigt werden können.
    Du jedoch via BIOS-Option eines Motherboards ein LL-Format durchführen willst und man ein erhöhtes Risiko eines Fehlschlagens trägt.

    Ich habe nicht umsonst den User nochmals auf DFT und dessen .pdf Doku "geschubst", damit er nicht gefahrläuft seine Platte komplett zu verlieren.

    Wie heisst?s doch so schön : "Schuster bleib bei deinen Leisten".
     
  13. Gast

    Gast Guest

    also, mal ganz ausführlich:

    nicht jedes board untestützt ein low level format, dann musst du dir ein programm besorgen. (siehte thrad von henner)
    beim lowlevel format wird die ganze platte gelöscht, mitsamt FAT und etwaigen partitionen. ebenfalls wird (je nach LLF) auch die BTL/BSL also die Fehlerliste gelöscht und evtl. auch plattenspezifische Daten
    nur als info:

    wenn du deine ibm platte mit einem low level format behandelst, verlierst du sämtliche garantieansprüche!
    ebenso ist es möglich, das du deine platte damit GANZ schrottest!

    sollte auf deiner DLTA307030 (denke mal das du diese platte hast) noch garantie sein, so tausche die einfach um!

    leider ist es bekannt, das die DLTA Serie (7200 rpm) nicht gerade lange halten.


    @henner

    die ibm platten vertragen ein LLF hab selbst 3 ibm platten (in 2 pcs)
    der eine ist ein älterer, wo das bios noch ein LLF machen kann.
     
  14. henner

    henner Viertel Gigabyte

    An Michael_x!
    Wann hast Du zum letzten Mal ein Board gekauft??
    Ich erinnere mich, daß Boards vor etwa 1999 so eine Funktion hatten, Boards der letzten vier- fünf Jahre haben so was nicht mehr (jedenfalls keine, mit denen ich zu tun hatte und das waren einige!).
    Auf jeden Fall könnten wir uns vielleicht darauf einigen, daß es absolut verboten ist, LL mit irgendwas zu machen, das nicht vom jeweiligen Plattenhersteller zugelassen ist - sonst kommt noch einer auf die Idee.
    Das Andere: Platten haben schon fast im Auslieferungszustand defekte Sektoren, die sind einkalkuliert - so ähnlich wie Pixelfehler bei TFT's - es geht bloß um das Ausmaß.
    Dann sagte da noch jemand, bei MAXTOR gäbe es sowas nicht - das ist nicht richtig, in den "SeaTools" ist diese Funktion enthalten.
    Jemand hat dann auch noch vorgeschlagen, ein Programm eines anderen Herstellers zu nehmen - davor kann ich nur warnen, das kann der Schleudersitz sein, um sich endgültig von seiner Platte zu verabschieden. Soweit ich weiß, ist nur der IBM Drive Fitness Test auch für Platten anderer Hersteller geeignet, von Hitachi weiß ich.
    Man sollte sich nicht durch die ähnliche grafische Oberfläche täuschen lassen: viele Tools werden von Ontrack entwickelt, deshalb das ähnliche Frontend, aber dann kommen die individuellen Plattenparameter des jeweiligen Herstellers dazu, damit die individuellen Platten richtig bearbeitet werden können.

    Eine letzte Idee: letztes Jahr habe ich von Maxtor (glaube ich) online einen gründlichen Plattentest machen lassen, könnte sein, daß es das bei IBM auch gibt. Hat den Vorteil, Anwenderfehler auszuschalten.
    Gruß
    Henner
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    lade dir DFT (Drive Fitness Test) hier , sowie das dazugehörige .pdf Doku mit Erklärungen und Info bzgl. der Features des Progis hier runter und dann kannst du auch die HDD entsprechend formatieren ... das Feature heisst Erase Disk um die Platte in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen.

    Sollte die Platte jedoch " ?ne Macke" haben, wird dir das wohl auch nicht viel ( all zu lange) etwas nutzen - Platte dann besser austauschen.
     
  16. Also, ich habe das abit nf7... janz neu!

    kann mir jemand sagen ob ich damit low level formatieren kann oder nicht?!

    Danke!:bet: :bet: :bet: :bet:



    Compaqschmerz
     
  17. emoticon

    emoticon Byte

    Der Pinguin...
     
  18. Gast

    Gast Guest

    das stimmt, aber wenns das bios unterstützt brauch man kein anderes tool zu nutzen
     
  19. grizzly

    grizzly Megabyte

    würde eher sagen,Lowlevelformatierung KANN man im BIOS machen.Nicht jedes Bios ist dafür ausgelegt.Warum also nicht die Diagnosetools des betreffenden Herstellers verwenden??
    Western Digital z.B. hat eine LL-Formatierung in den Tools...... Seagate wiederum nicht........
     
  20. Gast

    Gast Guest

    :confused: :confused: :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page