1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ich bräuchte mal den langsamsten DVD-Brenner der Welt. :)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Dogeater, May 22, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hallo zusammen. Mein iHAS124 hat mich heute wiedereinmal im Stich gelassen. Die gebrannte Multilinux-DVD konnte gebrannt, doch nichteinmal eingelesen und geprüft werden. Wobei ich dazu sagen muss, dass es sich um eine xlyne DVD-RW handelte. Den Shit gibt es beim Rewe zu kaufen. Tut ihr mal einen großen Bogen um diesen Müll machen! Schreibts euch auf! Diese Dinger sind Müll.
    Trotzdem liegt die Schuld beim iHAS124. Denn mein superduper uralter Phillips DVDR1640P konnte die besagte xlyne-RW zumindest als RW erkennen, und problemlos wieder löschen. Respect an Phillips an dieser Stelle aussprech.

    Nun, daher suche ich nun einen neuen SATA-Brenner. Doch diesesmal soll es ein besserer und schön langsamer Brenner sein, da seit längerer Zeit und auch in Zukunft wohl nur bootbare Betriebssysteme mit diesem gebrannt werden sollen. Da ist eine langsame Brenngeschwindigkeit wichtig. Der Phillips wird einer der Abnehmer der DVDs sein, da an seinem Rechner das USB nicht geht. Also so garnicht halt. Entweder Netzteil oder Mainboard ist daran schuld.
    Und natürlich würde ich mich freuen, wenn das Brenngerät nicht wieder nach 3 Jahren so ausgeleiert ist wie der iHAS124.

    Also, im Klartext.
    Ich hätte gerne folgende Mindestwerte beim Schreiben, niedriger geht natürlich immer:
    DVD-/+R: 6x bis 8x
    DVD-/+RW: 2x, 2,4x
    CD-R: 8x, 12x ist auch gerade noch ok.
    CD-RW: egal, aber niedrig

    Edit: Wenn ihr supergute Erfahrungen mit BlurayBrennern gemacht habt, ist das auch ok. Ich bin für alles offen. Gerade in dieser Brennersparte ist die Hardware und deren Datenblätter ... so relativ, so dass es auf die persönliche Erfahrung umso mehr ankommt. Schießt einfach mal drauflos.
     
    Last edited: May 22, 2015
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Laptop Laufwerke sind langsamer. Drüber kann man es mal versuchen.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich hab hier einen alten LG HL-DT-ST GH20LS15 im PC.
    Den kann man mit Nero auf 2x +-DVD-R, 1x CD-R, 1xCD-RW, und 2x DVDRAM runterschrauben kann.
    DVD-RW hab ich gerade nicht da, sollte aber auch auf 1-2 mal einstellbar sein.

    Das Teil ist unverwüstlich und hat seit 7 Jahren keine Scheibe verbrannt.

    Wenn man den noch gebraucht bekommt, kostet er fast nichts.

    Die Billigrohlinge (Intenso, Lebensmittelladen, Medion, ...) hab ich mir schon lange abgewöhnt.
    Das gibt nur Ärger.
    Lieber 10ct mehr und dafür längere Datensicherheit.

    Ich hab hier eine CD-R, die ist 20 Jahre alt und jedes bit lesbar von Teac.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für DL benutze ich Verbatim. Aber nicht die teuersten.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In meiner Kopiermaschine stecken vier DVR-107D. Da sind bereits mehrere zehntausend Rohlinge durchgelaufen, ohne jegliche Ausfallerscheinung. Die kriegen durchweg die billigsten Medien zu fressen (was halt an bedruckbaren Medien zu bekommen ist). Alles was sonst in meinen Rechnern an Brennern steckt, kann man getrost vergessen. Die haben nur ein paar Medien im Jahr zu brennen und verrecken trotzdem regelmäßig. Für mich sind Brenner mittlerweile reine Wegwerfprodukte. Gutes gibt es nur auf dem Gebrauchtmarkt.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Den DVR-107D habe ich eben gefunden, schade dass der PATA hat. Hmm, oder ich versuche noch einmal meinen ITE8212 auf mein Board zu bringen. Das wollte bisher nie auf dem H77-D3H funktionieren.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es gibt SATA zu IDE Adapter. Ich habe aber keine Ahnung was die taugen. Kosten mit 5 Euro jedoch nicht die Welt und sollen gänzlich ohne Treiber funktionieren.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Solange man nicht darüber bootet, ist nicht mit Problemen zu rechen.
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ein neuer Controller ist wohl besser... in einer Rezension hat jemand zu den Kovertern auch etwas geschrieben.
    http://www.amazon.de/gp/product/B00FF7L854/ref=ox_sc_act_title_3?ie=UTF8&psc=1&smid=AEB9F56C3A3O6
    Die Angelegenheit wird dann auch schnell ziemlich teuer. :(
    Hat vielleicht jemand noch einen Tipp in Richtung SATA-Brenner?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    So wie auch kalweit gute Erfahrungen mit Pioneer gemacht hat, empfehle ich auch ich diese Marke. In den Beispielsystemen sind die seit Jahren an 1. Stelle.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die weißen?
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :spitze:

    Hab mir auch extra 'nen Pioneer-Brenner zu meinem LG-Brenner nachgerüstet.
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Gibt es da ein konkretes Modell? :)
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Engpass ist denke ich eher die Verfügbarkeit. Vielleicht hat Kalweit da einen Tipp. Aktuell ist jedenfalls der
    Pioneer DVR-221.
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich werde bei Pioneer anrufen.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    "Guten Tag, ihre DVD-Brenner sind mir zu schnell ...!" :D

    Viel Erfolg ;)
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe noch zwei Slimline Brenner aus kaputten Laptops. Leider haben sie einen 50-poligem JAE-Anschluss (eine IDE-Variante) und so ein Adapter kostet so viel wie ein neuer SATA Slimline Brenner. :o
     
  19. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Danke, lach, ja so mache ich das. :D
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die Brenngeschwindigkeit kann man doch sowieso beim Brennen runterregeln.
    Ich brenn' auch nur mit 2-facher Geschwindigkeit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page