1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE-Konfiguration

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DaniApo, Jan 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaniApo

    DaniApo Byte

    Hallo!

    Ich habe mir aus Platzgründen eine neue Festplatte mit 7200upm gekauft und möchte diese nun in meinem Computer einbauen! Die alte Platte (5400upm) möchte ich behalten! Ich habe außerdem noch ein DVD-Laufwerk und einen Brenner! Welches ist die beste Anschlussmöglichkeit dieser 4 Laufwerke, um die höchste Geschwindigkeit, insbesondere der neuen Festplatte, zu bekommen? Beide Platten am ersten und die CD-Laufwerke am zweiten Port oder gemischt?
    Vielen Dank schon mal!

    MfG

    Daniel
     
  2. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    Vielleicht hilft auch ein BIOS UpDate...
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    Das kommt auch ein bißchen auf das BIOS an. Bei mir funktioniert das nämlich nur mit UDMA fähigen Laufwerken, da mein Brenner nur den MW-DMA Modus kann, läuft das DVD-LW auch erst mal nur in diesen Modus, man kann aber mit dem VIA-IDE Tool den UDMA33 einstellen (erzwingen).
     
  4. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    Ok, habe mich getäuscht, ist mit DMA NICHT mehr so:

    ********************************
    Autor: gerd_os
    05.02.2002 | 14:43
    Das ist in der Zeit von PIO-Mode so gewesen, aber nicht mehr bei DMA-Übertragungen...
    ********************************
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Na wunderbar! Und dann kommt das allseits geliebte NERO und beschwert sich, daß der Brenner im DMA-Modus läuft... Und was dann? Einfach gar nicht ignorieren...

    MfG Raberti
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Jo.
    Richtig lustig wird es aber, wenn auf der alten HD noch eine erweiterte Partition mit weiteren logischen LWen vorhanden war. Dann verschieben sich die LW-Buchstaben so hübsch, daß es immer wieder eine Freude ist, den Krempel zu entwirren.

    Also am besten Komplettkopie z.B. mit Ghost oder DriveImage von der alten auf die neue HD. Und auf der alten wird nach Löschen aller Partitionen zum guten Schluß nur noch eine erweiterte Partition mit log LWen eingerichtet, damit nicht beim Ausbau der HD wieder die Umkopiererei losgeht.

    Ist ein Wochenendjob.

    MfG Raberti
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    Habt beide im Prinzip Recht, nur brennt mein Schwager sehr selten mal ein CD und dann auch meistens nur seine Bilder (z.B. Urlaubsfotos).
     
  8. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    Danke für die Information
    Habe ich nicht gewusst, sorry

    Greets songohan
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!
    Du liegst da vollkommen richtig.
    Insbesondere die Direktkopie von CD-Rom zu Brenner läuft wesentlich besser, wenn die zwei beteiligten Geräte an verschiedenen IDE-Ports hängen.
    Ob Brenner an Port2 als Slave und HD2 als Master oder umgekehrt Brenner an Port2 als Master und HD2 dort als Slave, das ist allerdings Banane.

    MfG Raberti
     
  10. gerd_os

    gerd_os Kbyte

    Das ist in der Zeit von PIO-Mode so gewesen, aber nicht mehr bei DMA-Übertragungen...

    Gruss Gerd
     
  11. ReneW

    ReneW Megabyte

    Die UDMA33 Platte ca. 11MB/s und die UDMA100 Platte ca. 32MB/s, was eigentlich noch "normale" Werte sind.
     
  12. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    Vielleicht läuft sie in dem Modus, aber hat sie auch diese Geschwindigkeit?
    Das sollte man mal testen...
     
  13. ReneW

    ReneW Megabyte

    Mein Schwager hat am IDE1 eine UDMA33 Festplatte die logischerweise auch im UDMA33 Modus läuft, die UDMA100 Platte hängt aber auch am IDE1 und arbeitet im UDMA100 Modus. Das selbe beim IDE2 CD-Laufwerk UDMA33 und Brenner MW-DMA1.
     
  14. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    NEIN, damit hast du eine langsame Datenübertragung, da die beiden Festplatten mit der Geschwindigkeit des Brenners, bzw. des DVD-Laufwerkes laufen.

    ***siehe meinen Beitrag weiter oben***

    Greets songohan
     
  15. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    NEIN, auf keinen Fall

    Die beiden IDE-Kanale, also Pimary und Secondary laufen immer mit der Geschwindigkeit des langsamsten Gerätes.
    Wenn du also eine Festplatte und ein CD-ROM an einen Kanal hängst, läuft die Festplatte mit der Geschwindigkeit des CD-ROM-Laufwerkes :-)

    Ich würde die beiden Festplatten am Pimary anschliessen und das CD-ROM und den Brenner am Secondary anschliessen.

    Greets songohan
     
  16. Radagast

    Radagast Byte

    Hallo Siegfried,
    zunächst einmal, ja Du hast mich richtig verstanden.
    Danke für Deine ausführliche Antwort und den tollen Service mit dem dazugehörigen Link ! I.d.Z. wie fügt man eigentlich so einen Link ein ? In der Forumshilfe habe ich nichts darüber entdecken können.

    Schön, dass es noch Leute gibt, die sich Mühe geben zu helfen ohne daraus einen direkten Nutzen zu ziehen.

    Werde dann wohl am Wochenende ein bisschen basteln, weil ich eigentlich meine gesamten Laufwerke mal „umpolen“ wollte; derzeitige IDE-Laufwerkbelegung ist bei mir nicht gerade ideal.

    Muss man eigentlich grundsätzlich die Laufwerke in andere Schächte einbauen, oder wäre es auch möglich nur einfach die IDE-Stecker umzuchinchen ? Was hältst du eigentlich von diesen runden Airflow-Kabeln ? Ich frage nur, weil mein kleiner Tower jetzt voll ist und sich schon ein ziemliches Kabelgewirr darin befindet. Habe Bedenken, dass der PC im Betrieb zu warm werden könnte (habe jetzt nämlich auch eine 1&1 DSL-Flat und der PC ist jetzt relativ häufig ziemlich lange in Betrieb - ansonsten mein System: PIII 667 Mhz, GF2Pro, CDR,CDRW und Ethernetkarte, Aldi-Netzteil ), zumal mir dieschi ohnehin geraten hat, die neue schnelle WD-FP am besten mit einem zusätzlichen FP-Kühler zu betreiben. (Passt aber leider nicht in mein Gehäuse bzw. kein Schacht mehr frei !)
    Wahrscheinlich wird es ohnehin am Besten sein sich ein neues Gehäuse mit stärkerem Netzteil zuzulegen. Es gibt da z.B. dieses –auch optisch ganz hübsche – benutzerfreundliche PC-Servergehäuse CS-601 (Kostet z.B. bei Listan.de mit 340 Watt Netzteil 124,90 €) Habe aber ein wenig Bedenken, ob ich so einen Umbau hinbekomme. Was meinst Du, kann man sich - so relativ unbedarft wie ich bin - daran wagen ? Kennst Du irgendwelche empfehlenswerten Sites, welche so einen Umbau beschreiben, wie z.B. Aus- und Einbau eines Motherboards.

    Also Siggi, sind ja doch wieder ne Menge Fragen geworden, hoffe ich nerve Dich nicht. Wenn’s Dir zu viel wird, poste es mir einfach. (Würde ich Dir nicht krumm nehmen.) Ist für mich nur relativ blöd, weil ich in meinem Bekanntenkreis keine PC-Freaks habe und somit entsprechende Foren als Ersatz für den Austausch herhalten müssen.

    P.S.: Nur weil ich hier Ossilotta direkt angesprochen habe, sollte sich selbstverständlich kein anderes Forumsmitglied davon abgehalten sehen, hier nicht auch sein Posting zum Thema abzugeben. Bin für jede Hilfe oder jeden Denkanstoß dankbar.

    Gruß Radagast
     
  17. Radagast

    Radagast Byte

    Hallo Siggi,

    kannst Du Dir mal bei Gelegenheit meinen Thread vom 04.02.
    "Einbau Festplatte-Laufwerksausweis Win" anschauen ?
    Wäre wirklich nett von Dir, denn Du kannst mir bestimmt weiterhelfen. Danke Dir schon mal im voraus.

    Gruß Thomas alias Radagast
     
  18. DaniApo

    DaniApo Byte

    Also, Raid habe ich nicht, ich habe die Laufwerke so angeschlossen, dass beide Platten am Primary und die beiden CD-Laufwerke am Slave sind!
    Nun habe ich mit dem "IBM-Feature-Tool" ein bisschen rumprobiert und bin auf "Acoustic Management" und "Power Management" der Festplatte gestoßen und habe diese nach den Empfehlungen des Programms eingestellt! Was genau hat es sich damit auf sich bzw. welches sind die Einstellungen für die beste Performance?

    MFG

    Daniel
     
  19. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    raid hast du nicht zufällig auf deinem board, oder?

    ansonsten steh ich auch bald vor dem gleichen prob, werde aber wohl folgenderweise tun:

    neue HD an Primary master
    alte HD an Primary slave
    CD-ROM Secondary master
    Brenner Secondary Slave

    Greetz SoF
     
  20. harri

    harri Byte

    Hallo
    Also am besten meiner Meinung nach machst du die 7200 als Master am Prim. Anschluss und dann das DVD als Slave
    Am Sekundären die alte als Master und den Brenner als Slave
    Und im Gerätemanager den Buchstaben vom DVD auf Y: und den Brenner auf Z:

    mfg Harri
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page