1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE-Treiber gesucht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SystemCrash, Oct 17, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo elbaandi,
    freut mich, das dein system jetzt soweit läuft.dann scheint ja jetzt auch die IRQ geschichte der vergangenheit anzugehören.
    was das einfrieren angeht, so könnte das an deinem netzteil liegen.schau mal nach wie die daten sind. bei 3,3 volt soll das netzteil 20 ampere bringen. ich habe meins damals umgetauscht gegen ein 45o watt netzteil, 30 ampere bei 3,3 volt und 50 ampere bei 5,5 volt. die meisten netzteile bringen nämlich nur 14 ampere bei 3,3 volt und das dürfte bei deiner bestückung zu schwierigkeiten führen bzw.einfrieren des systems.ich hatte das auch zuweilen.
    schau also mal nach wie die daten vom netzteil sind.auf dem netzteil selber ist meistens ein aufkleber wo die draufstehen!!
    kannst dich ja dann nochmal melden.
    mfg ossilotta
    ps.bei meinem 2 pc hatte ich einen fehler im AGP port war nicht genau zu lokalisieren was.hatte die wahl nur noch zu einer PCI Grafikkarte, die aber schweineteuer sind. um die 170 märker.da habe ich dann das alte board samt pentium II400 rausgerissen und hab mir dafür ein elitegroup K7S5A geholt mit 700 Duron und 256 mb sdram.die werde ich aber demnächst gegen DDr Ram tauschen, da das board beides verdaut. läuft alles prima und war preiswert.
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo elbandi,
    hoffe dir geht es gut. hast du eigentlich schon mal abgecheckt, ob dein bios das neueste ist oder schon sehr viel älter (über 1/2 jahr)
    wäre auch noch ne möglichkeit den fehler zu beheben.hatte jetzt wieder so einen fall mit einem board KT7A wo die gleichen probleme auftraten wie bei dir nämlich kein abspielen von dvd unter power dvd.da bios update bei diesem abit board hat den fehler behoben.kannst es ja mal abklären und mir dann ne info zukommen lassen.
    mfg ossilotta
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    du solltest trotzdem versuchen von dem acpi wegzukommen.eventuell die grafikkartentreiber löschen und neu aufspielen.welchen deto hast du drauf??kannst du im bios noch resourcen freimachen??eventuell was bei den com 1 oder 2 oder auch beim USB,weiss ja nicht ob du usb geräte angeschlossen hast.
    desweiteren kannst du nach abschaltung von acpi im gerätemanager unter systemkomponenten dann ünterstützung für power management nachprüfen in welchen modus du bist, oder auch einen modus erzwingen.habe bei mir zum beispiel com 2 und usb deaktiviert,da ich keine geräte dort angeschlossen habe.
    mfg ossilotta
    klappt alles nicht würde ich an deiner stelle wenn du zeit hast,acpi im bios deaktivieren und win98se neu aufspielen.dann hast du eine neues sauberes system.
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo elbandi,
    werde mich morgen mal damit beschäftigen, weil ich da noch ne anfrage für habe,heute komme ich leider nicht mehr dazu.du bist aber nicht der einzige, bei dem die software power dvd streikt.
    wie sieht es bei dir mit der installation von ACPI aus. ist diese deaktiviert oder aktiviert.wie sieht deine IRQ verteilung auf dem board aus.lass es dir mal ausdrucken , mal sehen ob viele teile doppelt und dreifach belegt sind.wenn dort verschiedene acpi holder auftauchen, dann ist acpi bei dir aktiviert.ich weiss allerdings nicht, ob du es im bios einfach ausschalten kannst.
    wenn du win 2000 draufhast geht es sowieso nicht so leicht.teil mir mal mit welches betriebssytem und was du sonst noch für komponenten wo und wie angeschlossen hast.wie ist die verteilung der geräte auf die ide controller?
    bis auf bald mfg ossilotta
    noch einen schönen abend.warte dann mal auf deine nachricht.
     
  5. Highender

    Highender Byte

    Hallo kann da jemand mal zuhören wir reden hier von IDE Treibern nicht VIA Chipset Treibern.
    Also natürlich findest du die Treiber bei Asus.
    Unter:http://www.asuscom.de/de/produkte/index.html
    auf dieser Side klickst du einfach auf Treiber.
    Die Treiber findest du auch im Bereich Support.

    Promise so heißen die von Asus verwendeten IDE Treiber.

    Das ist 100 pro sicher!!!! Ich hatte diese Board auch.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hey
    Okay, Entschuldigung akzeptiert. So wie du es jetzt schreibst, wird die Sache auch schon viel klarer.
    Frage: Hast du das W2K Service Release 1 bzw. 2 installiert? Im SR2 ist ein sogenannter Ata100 Hotfix enthalten, der notwendig ist, um die volle UDMA 100 bzw. 66 Unterstützung sicher zu stellen. Solltest du das SR 2 noch nicht installiert haben, kannst du den genannten Fix von der gleichen Seite herunterladen (ein bischen weiter unten), auf dem es auch den Miniport IDE-Treiber gibt (siehe mein vorhergehendes Posting). Ich nehme an, dass du nach dem Fix und der Installation des Miniport-Treibers (3.14) die entsprechenden Einträge im Gerätemanager vorfindest. Im Augenblick dürften nur die W2K-Treiber aktiv sein, was aber nicht unbedingt ein Nachteil ist. Der Fix ist aber unbedingt notwendig, um die volle FP-Geschwindigkeit nutzen zu können.
    M.f.G. Erich
     
  7. Wie wärs, wenn DU erstmal nach einem Duden suchst? Ich zitiere: "... wie ein Bekloppter..."
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    genau mit den gleichen schritten wie man den treiber installiert kann er auch deinstalliert werden.er bietet eine deinstallationsroutine.man klickt bei den treibern nur nicht auf installieren sondern auf deinstallieren.ist in jedem 4in1 enthalten.
    das für win9x/Me seit längerem nichts spezielles gemacht wurde, wissen jedoch die wenigsten,ich hatte mich allerdings vorher schon intensiv damit beschäftigt.
    mfg ossilotta
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,hab ihn mal auf die seite hardtecs4u.com verwiesen.ich habe mit den treibern überhaupt keine probleme mehr.das ide tool ist in voller funktion und alles stimmt.
    mfg ossilotta
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    geh mal zur seite http://www.hardtecs4u.com
    rechte bildschirmseite nach unten scrollen bis zum Via Install Guide
    ausdrucken lassen und durchlesen.den busmaster treiber (ide) separat installieren mit dem ide tool. (miniport variante)
    hast du noch fragen melde dich.
    mfg ossilotta
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, hast Du schon mal versucht, den 4in1 zu deinstallieren, bevor Du die neue Version installierst ? Übrigens kannst Du hier Deinen IDE-Busmaster-Driver auch einzeln laden und installieren. http://download.viahardware.com/580_3011.EXE
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page