1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ideenfindung Präventionsvortrag für "Senioren sicher im Netz"

Discussion in 'Smalltalk' started by P.A.C.O., Feb 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hallo.

    Ich habe im letzten Jahr zwei Voträge in örtlichen PC-Kursen für Senioren zum Thema "Sicher im Netz" abgehalten. Ich musste feststellen, dass 9 von 10 Senioren (60+) das Internet nicht nutzen, aus Angst davor, Betrügern etc. auf den Leim zu gehen. Mit meinen Voträgen habe ich den meißten diese Angst genommen - die Resonanz war durchweg positiv.

    Nun bin ich auf die Idee gekommen, das mal bei meiner Behörde anzubringen und so etwas ganz ofiziell in Abendschulen o. ä., zu betreiben.

    Ich habe nun die Aufgabe, ein Konzept zu erstellen, wo ich kräftig dabei bin.
    Falls ihr noch Ideen habt, würde ich mich über Vorschläge freuen.

    Meine Themen in Stichworten:

    1.) Schutz des eigenen PC nach außen - technisch (Viren etc.) - kurz angeschnitten!

    2.) eMail: Erkennen "bösartiger" Mails (Phishing, gefälschte Rechnungen etc.)

    3.) Nepper, Schlepper, Bauernfänger: Abo-Falle, Unterjubeln von Schadsoftware

    4.) Vermeiden von Betrügereien (eBay & Co)

    5.) Datensicherung - kurz angeschnitten

    6.) Nutzung des PC durch Dritte (Kinder, Enkel) - Urheberrecht

    Insbesondere Thema 3.) ist interessant. Falls ihr da noch Maschen und Fallen kennt.

    Gruss

    Paco
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich würde noch für wichtig halten, dass man nicht mit Administratorrechten ins Internet gehen sollte.

    Die Problematik "sicheres WLAN" müsste auch angesprochen werden.

    Edit: Um den Senioren die Angst zu nehmen, sollte man in der Einleitung ausführen, dass sich die Betrüger (wie anderswo auch) immer die leichtesten Opfer aussuchen. Wer deinen Kurs besucht, gehört dann nicht mehr dazu.
     
    Last edited: Feb 1, 2009
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Danke, für dein Feedback. Das mit dem W-LAN ist in 1.) mit drin.
    Und das mit der Zielgruppe und den Parallelen zur Begehung von Straftaten außerhalb des Netzes war tatsächlich Thema der Einführung :)
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Wichtig währe wie man denn Zugang für die Enkel begrenzt.
    Nicht das von der Seite kostenpflichtige Seiten besucht werden.
    Ansonsten eine super Idee.

    Gruß
    neppo
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Genau. Wie in 6.) aufgeführt.
     
  6. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    P.A.C.O! Als wahrscheinlich einer der älteren der Senioren im Forum (und verheiratet mit einer weniger vorsichtigen und erfahrenen Seniorin) möchte ich nur drei Punkte empfehlen:
    !. Macht den Senioren nicht so viel Angst!!
    2. Wichtigste Regel: nix aufmachen, was nicht bekannt oder bestellt ist (AUCH NIX LUSTIGES ZUGESCHICKTES VON LIEBEN FREUNDEN!!).
    3. Sichern des gesamten Inhalts so, dass er in kurzer Zeit wieder hergestellt werden kann!
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    "Social Phishing" schon mit dabei?
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Na die will ich doch gerade nehmen!?

    Was meinst du? Sowas wie die Nigeria Connection?
     
  9. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Also mit dem "Bundestrojaner" kennen wir uns (noch) nicht so gut aus, musst mal bei der zuständigen Behörde anfragen :D

    Aber zu Diener Frage, ein "gutes" Beispiel ist ja das hier -> http://www.pcwelt.de/forum/erfahrungen-firmen/248212-genealogie.html

    bonsay
     
  10. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo P.A.C.O

    Regelmäßige Updates für das Betriebssystem und für die sonst verwendete Software würde ich noch für wichtig erachten. Ebenso die Verwendung eines alternativen Browsers und Mailprogramms.

    Gruß
    Nevok
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Yep, u.a.
    besonders "beliebt" im Umfeld von Social Networks: Vertrauenserschleichung, Täuschung, Datenmissbrauch, bis hin zum Betrug.
    Rein technische Abwehr ist gar nicht möglich.
    Ideal ist Zielgruppe "ältere Semester". Die aus der Vernunft und Erfahrung resultierende Erkenntnis: Aus Schaden wird man klug! greift hier leider nicht direkt, weil die Methode mittels elektron. Medien absolutes Neuland für sie ist.
    Imho ein Punkt zur präventiven Aufklärung.
    > http://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=314
    > http://www.netzeitung.de/internet/884052.html
     
  12. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wobei wir bei der gesunden grundvorsicht sind.
    ich stelle gern die frage "würdet ihr einem typen, der an der haustür klingelt, das sparbuch aushändigen nur weil er anzug trägt und behauptet von der hausbank zu sein?"
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die Methoden sind viel subtilerer Natur, als gleich mit der Tür ins Haus zu fallen.
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Was meinst du, wie viele Leute auf diesen einfachen Trick auch heute noch hereinfallen, dazu braucht es kein Internet.
     
  15. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Was vielleicht auch noch in den Vortrag sollte, wäre ein "Was wäre, wenn trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch etwas passieren sollte und wie man das wieder in Ordnung bringt".

    Gruß
    Nevok
     
  16. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Bezogen auf Virenverseuchung? Nein. Es ist keine PC-Kurs, noch besteht ein Interesse seitens meiner Firma, Datenrettung zu betreiben. Es geht um die Prävention.

    Trotzdem danke für den Hinweis :)
     
  17. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das ist mir schon klar. Aber häufig ist es doch so, dass durch das Aufzählen von Dutzenden Vorsichtsmaßnahmen bei den Zuhörern erst recht der Eindruck verstärkt wird, dass man es hier mit etwas besonders Gefährlichem zu tun hat von dem man besser die Finger lässt!
     
  18. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Und genau das ist auch meine Meinung.
     
  19. -humi-

    -humi- Joker

    Etwas Angst schadtet nicht- aber es muss sich in Grenzen halten--> Angst macht einen vorsichtig und lässt einen nicht so viel von einem Preis geben...

    Wichtige Punkte für mich:
    • Klickverhalten- nicht alles Klicken was blinkt und laut KLICK MICH ruft
    • NIEMALS persönliche Daten angeben- zumindest für Anfänger
    • lieber mal bei der Bank nachfragen, was eine Email bedeutet und warum...
    • Schmuddelseiten &Co sind infiziert
    • Wen können sie im Notfall fragen- bei Unsicherheit (FORUM) oder einen persönlichen Ansprechpartner
    • Nigeria Connection und dgl
    • PC vor dem Aufenthalt im Internet absichern...
     
  20. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Was evtl. auch noch wichtig wäre, ist die Verwendung von sicheren Kennwörtern mit Buchstaben (großen und kleinen), Zahlen und Sonderzeichen. Es sollte mindestens 8 Zeichen haben, wenn es mehr sind, um so besser.

    Und es sollte nicht für alles das gleiche Kennwort verwendet werden, sonndern jede Anwendung sollte ihr eigenes Kennwort haben.

    Gruß
    Nevok
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page