1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ideenfindung Präventionsvortrag für "Senioren sicher im Netz"

Discussion in 'Smalltalk' started by P.A.C.O., Feb 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Das ist alles schon in meiner Aufzählung aufgeführt...

    @humi: Ja klar, ich erzähl den älteren Herren was man auf Seksseiten nicht machen sollte.....
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    unterschätze niemals die "älteren" Herren....

    du kennst meinen Arbeitsplatz- und da würden sie es auch tun ^^
    ich weiss es ist ein Tabu Thema
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich brauche aber eher spezielle Tips, als Hinweise, welche Seiten pöse sein könnten. Sowas ist logisch und wird erwähnt.
     
  4. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Vermute dass es drin ist aber:
    hast du in deinem Vortrag adressen für die teilnehmer für weiter Infos bzw.an wen man sich wenden kann wenn man doch ein problem in der Richtung hat?
    Wie weit ist dein Vortrag, würde ihn gerne mal sehen wenn du nix dagegen hast.
    Gebe persönlich nur privat kleinere Kurse bzgl. Grundlagen PC-bedienung sowie surfen.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hallo Mustang, Der Vortrag an sich ist noch nicht fertig. Erst wenn ich das "Okay" habe, erstelle ich einen Powerpoint gestützten Vortrag.

    Sicherlich gibt es auch Hinweise darauf, was man machen kann, wenn was passiert ist. Das wird sich aber auf die Erstattung von Strafanzeigen beschränken oder den Hinweis auf Musterbriefe (Abo-Falle z. B.)
     
  6. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Meinst du damit allgemein Seiten, die z. B. ungefragt etwas installieren wollen oder ganz konkret bestimmte Seiten (Links)?

    Gruß
    Nevok
     
  7. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Also mit Links könnt ich dich auch versorgen, kenn paar gute Beispiele für Abzocke.(automatisches Abo etc).
    Aber ich glaub das sollte man dann per mail etc machen und nicht hier oder?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Jop, den nutze ich auch auf allen Computern die ich beträue. Bietet zwar keine absolute Sicherheit, aber bekannte Inhalte werden dann gleich blockiert, und die Liste wird regelmäßig aktualisiert.
     
  10. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Die Idee ist gut. allerdings solte man auch berücksichtigen, dass gerade Ältere vergesslich sein können.

    Wie also alle Passwörter behalten, ohne diese auf dem Computer zu speichern?
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Dieses Thema beenden bitte, dafür habe ich eine Lösung. Danke.
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich muß mal minen Senf dazugeben.
    Ich glaube nicht, daß es nur die Senioren sind, die bei der Nutzung des Internets etwas hinterherhinken.
    Das mag sich vielleicht in Deinen Kursen so herauskristallisiert haben, könnte aber daran liegen, daß dort nur Senioren teilgenommen haben ;-)

    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß gerade Senioren (Rentenalter aufwärts) sich bereitwilliger auf das Medium Computer einlassen, als viele Menschen mittleren Alters.
    Bei denen ist es aber weniger die Angst, sondern allgemeines Desinteresse.

    Und wenn Senioren einmal Interesse daran gefunden haben, halten sie auch konsequenter die gegebenen Sicherheitshinweise ein, was bei anderen Gruppen nicht zu beobachten ist.
    Da spielt es auch keine Rolle, ob diese Hinweise in einsteigerfreundlicher, schriftlicher Form daherkommen, oder ob sich jemand die Mühe macht, einen persönlichen Einsteigerkurs abzuliefern.

    Das sind zumindest meine Erfahrungen, soll keine Verallgemeinerung sein.
     
  13. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Mir ist bewusst, dass das Thema nicht nur Senioren betrifft. Aber ich bin eben - zugegeben durch Zufall - auf diese Altersgruppe gestoßen.
    Ich denke aber, dass es für diese Altersgruppe schwieriger ist, die Hürde des Einsteigens in diese Welt zu nehmen.
    Gestern erhielt ich einen Anruf mit der Frage, ob ich nicht einen kompletten Kurs zum Thema Internet allgemein übernehmen möchte. Das zeigt mir, dass Bedarf besteht. Und bei den Kids und Jugendlichen sollen mal schön die Eltern aufpassen, was die da treiben. Da reicht mir schon die Beratungsresistenz hier im Forum.
     
  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das ist psychologisch erklärbar. Rentner haben Zeit, suchen eine Beschäftigung, die sie geistig fit hält und wollen nur sich selbst beweisen, dass sie es noch drauf haben.
    Im mittleren Alter steht man unter Erfolgsdruck und kann sich keine Niederlage leisten. Also stellt man sich keine Ziele, an denen man scheitern könnte.

    Edit: Hallo Paco,
    btw: Hab heute in der Zeitung gelesen, dass ihr neue Uniformen (aus Brandenburg) bekommt. Gratuliere, bei den Vorträgen wirkst du dann bestimmt respekteinfößender. :D
    Gruß Hascheff
     
    Last edited: Feb 5, 2009
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    IMHO wichtigster Punkt:
    Verwendung von SAUBER konfigurierten Routern.
    Dort können bestimmte Seiten von vornherein geblockt werden, außerdem verhindert ein Router eine Direkteinwahl durch Dialer.
    Firewall ist integriert.

    Damit hat man das Gröbste schon mal.

    DAS ist der schwierigste Punkt, da selbst erfahrene User immer noch darauf hereinfallen.
    Hier kann man auch nur grob informieren, Erfahrung spielt da eine wichtige Rolle.

    Virenschutz!
    Ganz oben, ebenso der Hinweis darauf, daß REGELMÄSSIG ein Update laufen muß.
    Und immer wieder der Hinweis:
    Auch das ist nicht 100% sicher, immer das Gehirn mitbenutzen, lieber vorher jemanden Fragen, als dann in den Brunnen zu fallen!

    Hartes Knäcke.
    Besonders, wenn man bedenkt, daß ein Account auch mit eingehaltenen Sicherheitsmaßnahmen und extra langem Paßwort geknackt werden kann :-/

    Einfach zu bedienende Backuplösungen gibt es wie Sand am Mehr.

    Ich empfehle immer gern eine externe Festplatte, bei Freunden, die gern auch etwas mehr investieren, ein NAS, auf das dann der Datenbestand synchronisiert wird.
    Einmal engerichtet, Scheduler drauf und das läuft.

    IMMER unter einem separatem Account mit extrem eingeschränkten Rechten.
    Diese Accounts lassen sich leicht einrichten und ersparen viel Ärger.
    Außer dem Besitzer des Rechners hat NIEMAND Software zu installieren.
     
    Last edited: Feb 5, 2009
  16. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß dem nicht so ist ;-)
    Das Grundproblem ist erst einmal mangelndes Interesse.
    Ist DIESE Hürde genommen und die Senioren fangen an, sich damit zu beschäftigen, haben sie vieles schneller im Griff, als wesentlich jüngere.

    Wie Hascheff schon sagt:
    Rentner haben Zeit, sich mit der Materie zu beschäftigen und wer sich einmal an so einen Kasten setzt, der hat dann auch wieder den Ehrgeiz, beim jungen Volk mithalten zu können ;-)

    Meine alte Dame nehme ich da immer wieder gern als Beispiel:
    Mit 55 hat sie angefangen, jetzt ist sie 60, sie hat einen Rechner mit Windows XP und ein Laptop mit Ubuntu.

    Beide inzwischen selbst aufgesetzt, komplett eingerichtet und IMMER funktionsbereit.
    Und glaub mir, der Ubuntu-Rechner hat sie fast zur Verzweiflung getrieben, bi alles funktionierte, aber sie hat es geschafft.
    Chatten, eMail, Skype, Office in allen Varianten, Bildbearbeitung, Filmschnitt ist alles kein Thema mehr.

    Klar kommen immer mal wieder Fragen auf und bei ihren Söhnen klingelt dann das Telefon, aber das haben wir ihr auch so eingetrichtert:
    Unsicherheit --> nachfragen.
    Ist ein ganz wichtiger Punkt, um Kontaktängste abzubauen.

    Ich kenne genug Leute in meinem Alter, die können einen konfigurierten Rechner gerade mal einschalten und dann erschöpft es sich schon fast...
     
  17. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich meinte ja wirklich das Anfangen. Ich kann mich noch an 1995 erinnern. Ich habe über die T-Online Software Homebanking betrieben. Aber auf diese komische Weltkugel (Netscape Navigator ;-) ) zu klicken, habe ich mich einfach nicht getraut. :D

    Ich gehe jetzt zum Senioren PC Klub und Frage dort noch mal nach, wie das Verhältnis zum Internet jetzt ist. Ich berichte nachher.
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Auch das Thema illegaler Downloads sollte dazu gehören, ob nun offensichtlich( und die Folgen) oder aber auch versteckt!

    Ich nehme an( und hoffe) , das auch schriftliches Infomaterial am Ende des Kurses zur Verfügung gestellt wird?
    Zwar ist das mitschreiben eine effektive Maßnahme das erzählte auch zu verinnernlichen, doch sollte man nicht davon ausgehen, das alle dies tun und auch das wirklich wichtige heraus zu arbeiten gelungen ist!

    Gruß kingjon
     
  19. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Das Thema Urheberrecht wird ja angerissen. Das mit dem Schriftmaterial wird wohl an den Kosten scheitern. Werde vllt. die Präsentation verteilen. Mal sehen. Das steht noch ganz hinten an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page