1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IE7 überprüft vor der Installation Windows-Lizenz

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by gyniko-onkel, Feb 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Da weiss wieder keiner, ob nur die Lizenz geprüft wird, oder ob die ganze Registry (im "Kundenauftrag") gescannt und in Teilen gesendet wird...
    Finger weg vom IE7. Mit dem Teil wird der Inhalt des Web auch nicht besser...
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Microsoft kann es einfach nicht lassen die Raubkopierer zu ärgern :)
     
  3. pbird

    pbird Kbyte

    @Wolfgang77: Zu mehr als dem "Ärgern" hat's bislang aber noch nicht gereicht. Für die integrierte Prüfung gibt es bereits seit geraumer Zeit einen Patch. Außerdem kursiert im www etwas, was es laut MS eigentlich überhaupt nicht geben kann: Eine Version des IE 7, die ohne Installation läuft und lediglich ein installiertes XP mit SP2 vorraussetzt. Die ganze Hackerei ist inzwischen nicht nur eine Geldfrage, sondern eine Art Denk- oder Intelligenz-Sport geworden. Solange Software "Soft" ist und nicht aus Hebeln und Zahnrädern besteht, wird es keinen dauerhaft funktionierenden Kopierschutz geben. Und daß selbst Hardware kopierfähig ist, beweisen die Chinesen gerade am Beispiel Transrapid.
    pbird
     
  4. cheff

    cheff Megabyte

    Ärgern? Jeder vernünftige Mensch nutzt eh Firefox oder einen alternativen Browser. Wer den Internet Explorer nutzt, dann macht er das aus Unwissenheit, dass es besseres gibt, weil er keine andere Wahl hat, beispielsweise weil der Webmaster einer Webseite keine Ahnung von programmieren hat, oder der Arbeitgeber keinen alternativen Browser zulässt. Letzter Grund: Dummheit. Ich teste meine erstellten Webseiten übrigens nur noch mit dem Firefox. Keine Ahnung, ob der IE die richtig anzeigt. :D
     
  5. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Jaja - fällt auch überhaupt nicht auf bei ~30 MB Upload :aua:
     
  6. Murmeltier

    Murmeltier Byte

    Meinst du nicht, dass du etwas weit ausholst, wenn du jeden, der den IE benutzt, als unvernünftigen Menschen bezeichnest?
    Denn wenn man alle Sicherheitsupdates einspielt und ansonsten etwas wachsam im Netz unterwegs ist, ist der IE nicht unsicherer als andere Browser. Und mit Aufsätzen wie dem Avant-Browser auch um einiges komfortabler als der Firefox.
     
  7. -OKeh-

    -OKeh- ROM

    Es geht ja vor Allem darum, wie standardkonform der IE ist. Fast jede meiner Websites wird mit dem IE nicht richtig angezeigt. Vielleicht liegts daran, dass ich immer sauber nach dem HTML4.1 Standard programmiere. Leider müssen Webentwickler von großen Webseiten Workarounds für den IE schreiben und deswegen sind Leute die den IE verwenden eine Last!
     
  8. fstrnad

    fstrnad Guest

    Ein guter Programmierer erstellt seine Seiten so, dass sie auf jedem Broser angezeigt werden. Kommt auch auf die Software an. Manche arbeiten mit Frontpage und bezeichnen sich als Webdesigner. Wird nur leider eingestellt weil es sich als Flop erwiesen hat.
    Nur weil jemand den IE benutzt muss er nicht gerade dumm oder unvernünftig sein. Und ob der FF das Gelbe vom Ei ist sei wohl dahingestellt.
     
  9. -OKeh-

    -OKeh- ROM

    Wenn man mit Techniken von vor 10 Jahren arbeiten will schon. Schon seit Jahren gibt es CSS2 und 3 und fast niemand kanns verwenden weils der IE nicht anzeigt (wobei ich zugeben muss dass auch alternative Browser Probleme mit CSS3 haben, aber sie könnens wenigstens)
     
  10. Lactrik

    Lactrik Guest

    Das unterscheidet einen guten Webentwickler von einem schlechten ;) Bei uns werden natürlich die Webseiten auf allen verbreiteten Browsern getestet - selbst wenn der IE nur noch einen Marktanteil von 10% hätte, würde sich das nicht ändern.
     
  11. idhenry2k

    idhenry2k Kbyte

    Und wieder ein Troll. Dass einige Menschen auch nie müde werden, ihre Intoleranz öffentlich zur Schau zur stellen...

    Interessanterweise hat sich ein Firefox-Entwickler in seinem Blog zum IE7 geäußert und dabei durchaus Lob verteilt.
    Offenbar sind die direkten Konkurrenten weit weniger verbohrt als einige angebliche IT-Profis (Stichwort: Webseiten "programmieren"), die glauben, sich durch solche Beiträge profilieren zu müssen.


    Noch ein Wort zum PCWelt Beitrag selbst:
    Super Neuigkeit! Die Geschwindigkeit eurer Berichterstattung ist echt atemberaubend.
    Wie lange ist die IE7 Beta nun schon raus? Habt ihr keinen Rechner für die Installation gefunden oder wieso braucht ihr knapp zwei Monate und dazu auch noch die entsprechende Information aus einem Entwickler-Blog, um herauszufinden, dass IE7's Installationsroutine die Windows Lizenz überprüft? :confused:
     
  12. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Eine von mir erstellte Seite ist zu 99 % w3c-konform und wird im IE (6) bestens angezeigt. Wie auch in FF und Opera.

    Man beachte das Vorwort in der aktuellen c't: dort prangert man mittlerweile die "Featuritis" der "modernen" Browser an, während Microsoft einen relativ schlanken, modernisierten Browser ohne viel Schnickschnack auf den Markt bringt. Wie oft hört man das Argument "FF...schlankundschnell..." und im nächsten Halbsatz: "...tausende plugins...unendlich erweiterbar..":spinner:
     
  13. Leider hat IE 7 BETA 2 einen Nachteil: Wenn man bereits den IE 7 installiert hat und Windows nicht aktiviert ist, dann funzt die WPA nicht mehr. Ich habe das mal ausgetestet, als ich mit nLite den IE 7 Beta in der WinXP-CD integriert habe.
     
  14. cheff

    cheff Megabyte

    Wie gesagt: Den IE beachte ich nimmer bei der Erstellung meiner Webseiten. (Sind eh privat (also nicht gewerblich) und nur eine (Datenbankauflistung meiner Vinyls) ist überhaupt online. Zudem nutze ich keine "WYSIWYG-Editoren" zum Erstellen, sondern schreibe den Quellcode selber (Dann finde ich mich wenigstens zurecht)

    @idhenry2k: Ich will/muss mich nicht profilieren. Ich bin nur der Meinung, dass es nicht sonderlich intelligent ist mit einem Browser zu surfen, der seit 2002 (oder sowas um den Dreh) praktisch keine neuen Features bekommen hat (Stichwort CSS2 und 3) Das ist ungefähr so, wie wenn man heute noch mit Windows 3.1 arbeiten würde. Ginge es nach mir, hätte die EU-Kommission Microsoft dazu zwingen sollen den IE zu entfernen, statt den Media Player und weiterhin verbieten sollen ein "Zweitprodukt" auf den Markt zu bringen. (Also einmal mit und einmal ohne Media Player (entsprechend meinem Wunsch dann einmal mit und einmal ohne Internet Explorer)). Der Media Player wird wenigstens noch aktualisiert, aber der IE (wollte man nimmer aktualisieren) ist veraltet und behindert den Fortschritt im Netz.Was die Kommision da über Jahre hinweg "erstritten" hat, ist unterm Strich nämlich grad umsonnst gewesen.
     
  15. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Hallo Steppl,

    da ist ja an beidem was dran: mein Bruder nutzt ausschließlich den "schlankundschnell" FX ohne jede Erweiterung, ich habe mir einige installiert, weil ich gerne einen auf meine Verhältnisse zugeschnittenen Komfort haben möchte. Der FX läßt dem Endanwender da die freie Wahl: nichts muss, aber vieles kann.

    Wenn nun der IE7 auf den Markt kommt und das dann ebenfalls schlank, dann ist das doch wieder nur die Schlankheit, die MS für angebracht hält. Ehe nicht jemand wieder ein neues Aufsatzprogarmm schreibt, besteht im Gegensatz zum FX keine Wahlfreiheit. Ich nenne das unflexibel...

    Grüße,
    Thor :)
     
  16. TheKey84

    TheKey84 Kbyte

    Meiner Ansicht nach ist das überhaupt die beschissenste Idee, die man für einen Browser haben kann: gleich noch das halbe System einklinken. Schon allein deshalb benutze ich den IE nicht. Währe sonst wohl'n toller Browser. Kann mir mal jemand erklären, was an der Idee gut sein soll?
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ cheff
    Du meinst also, wenn jemand mit Windows 3.1 arbeitet und oder den IE nutzt, wäre er kein unvernünftig oder sogar dumm?

    Was hältst du denn von den Menschen die noch mit Schreibmaschine oder gar mit der hand schreiben. Die vielleicht sogar noch mit dem Rechenschieber umgehen können? Also ehrlich. von all zu hoher Intelligenz zeugt deine Aussage auch nicht.
     
  18. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Also erstmal - dass PC-WELT für diese atemberaubende Erkenntnisse so eine lange Zeit brauch, zeugt nicht gerade von professionaller Überprüfung. Das habe ich schon beim ersten Installieren festgestellt.
    Dafür findet man allerdings jede Menge News über neue Icons und neue Schaltflächen - prima.

    Wie auch immer. Der FF mag prima sein, wenn er endlich mal so funktionieren würde, wie er sollte (es kann nicht sein, dass ich bei 10 offenen Tabs eine Speicherauslastung von 100 MB habe (trotz deaktiveren der tollen Cachefunktion) und dann nur noch mit Schneckentempo surfen kann, obwohl das mit Opera bei 100 offenen Tabs noch pfeilschnell läuft). Der IE mag sich zusammenklauen, was er will, nutzen werde ich ihn deswegen trotzdem nicht.

    Unter dem Strich muss man allerdings sagen, dass es schon mal prima ist, dass MS überhaupt dazu gezwungen wurde, seinen Browser zu aktualisieren.

    Aber mal ehrlich - wann hat MS schon mal was ERFUNDEN? Sie hinken nur hinterher und behindern rein netto den Fortschritt erheblich.
     
  19. dogfroster

    dogfroster Byte

    Also das is so nicht ganz richtig, eigentlich setzt der IE auf den Windowsexplorer auf und nicht andersrum. Deswegen is es auch unmöglich den Explorer (nicht IE) zu entfernen. Auch wenn es Programme gibt die behaupten sie könnten es.

    Aber ich gebe zu das ich Opera nutze der hat alles was ich brauch und muss erst nicht dutzende Plugins runterladen wie beim FF. davon abgesehen das FF alles andere als schlank ist.
    Klein is bei dem nur die DL Datei im speicher belegt er ordentlich platz.

    Aber es stimmt schon der IE is veraltet und ob die 7er Version besser ist sei dahingestellt. MS hat den Zug verpennt und kommt mindestens 2 Jahre zu spät.

    Aber mal ehrlich wieso maulen alle rum ohne MS wäre der PC biestimmt nicht so weit verbreitet wie er es heute ist.
    Und Linux um das ganze rund zu machen is nicht wirklich ne alternative, zumindest wenn der User gar keine Ahnung hat.

    Soll doch jeder den Browser nutzen den er gut findet.
    Der Kunde bestimmt was geht und nicht andersrum.

    Greatz
     
  20. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Wir haben bereits an dem Tag des Erscheinens (1.2.) darüber berichtet, was der Internet Explorer 7 vor der Installation macht. Siehe: http://www.pcwelt.de/news/software/131018/

    Zitat: "Während der Installation überprüft die Setup-Routine mittels Validierung, ob der Anwender im Besitz einer legalen Version von Windows XP ist."

    Die Beta 1 benötigte seinerzeit keiner Validierung - wenn ich mich recht entsinne (schon lange her - Mitte 2006).


    Im Endeffekt gilt für IE 7 genau das, was auch für andere nicht sicherheitsrelevanten Updates gilt: Microsoft verlangt eine Validierung. Und über das Thema Validierung haben wir uns ja auch schon häufig ausgelassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page