1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IFPI eröffnet Jagd auf illegale Musikanbieter in P2P-Börsen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Sveni2211, Mar 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Womenzel

    Womenzel Byte

    Hallo
    Ich kann ja verstehen, das die Künstler, Herrsteller etc. ihre Einnahmen sichern möchten. Aber ich finde es unmöglich, das ich bisher wegen eines Songs 15 oder 20 ? bezahlen muß, weil ich es nur komplett auf einem Album kriege. Bisher war es eben nicht möglich, einzelne Songs zu kaufen. Und die Songs die ich zum großen Teil höre kriege ich auf den aktuellen Alben nicht weil die Musik eben kein Mainstream ist. Daniel K. und Co interessieren mich halt nicht.:bse:
    Und seit diese sch... CD's mit Kopierschutz auf dem Markt sind hat sich meine Lust darauf ein Album zu kaufen noch minimiert. Wenn ich ein Album kaufe möchte ich auch sicher gehen das ich es ohne Probs anhören kann. Ich will Musik genießen können und nicht daran frustieren.
    Gruß WM
     
  2. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    naja, so einfach ist es auch wieder nicht, Mehrwertsteuer, Anteil für den Einzelhandel, Vertrieb, Umsatzsteuer bei der Plattenfirma und die Gehälter der Angestellten müssen auch noch abgezogen werden.

    Im übrigen hat eine CD zu Mark-Zeiten auch 30 Mark gekostet.

    Soll natürlich keine Wertung oder ähnliches sein, nur ein Hinweis :) .
     
  3. incult_1

    incult_1 Byte

    @ coolnes2003

    Muss ich dir erst vorrechnen was ein 4C-Druck kostet??

    1 DIN A4-Seite (also eine Doppelseite Booklet, der Rest ist Verschnitt) auf dementsprechendem Papier kostet so um die 1,50?-2,00?.
    Also pro Booklet kommen da schonmal 10-12? zusammen.

    Günstiger wird?s nur dadurch weil die das in ner Auflage von (lass mich lügen) 2 Mio. Stück drucken. Da freut sich jede Druckerei.

    Der Rohling selbst dagegen ist ein Witz.

    Soviel Gewinn macht eine Plattenfirma nicht am Verkauf einer CD, oder hast du Zahlen als Beweis das es nicht so ist?
     
  4. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    genau aus diesem Grund kuck ich kein Formel 1 mehr.
    Ist doch eh immer nur das gleiche, fahren zick Runden im Kreis und wer gewinnt am schluss? Ferrari mit der Mafia.
    Kann mir doch keiner mehr erzählen die hätten ihre Finger nicht mit drinne:
    "Wunderbremse" von Mercedes, Ferrari hat so lange gedrängt bis sie verboten wurde
    Die leicherteren Motoren von Mercedes, enthalten offenbar Berylium (ich glaub das wars), wurden auf drängen von Ferrari verboten.
    Wer mich fragt, die Mafia schiebt da ganz schön mit Kohle, bzw verdient daran Kohle ohne ende.
    Aber :btt:

    TnX
     
  5. tomsche

    tomsche Byte

    Noch weniger gerechtfertigt ist die illegale Verbreitung von geistigem Eigentum anderer. Robbie Williams verdient deswegen so viel, weil so viele Menschen bereit sind, in seine Konzerte zu gehen und auch seine Musik zu kaufen. Das ist beim Sport ganz ähnlich und nicht verwerflich.

    Die MI hat nun mal das Recht diejenigen zu verklagen, die deren Eigentum illegal verbreiten, auch wenn dadurch deren Umsatz noch weiter sinken würde. (was ich nicht glaube)
     
  6. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Da hat wohl jemand noch nicht die neuesten Umfragen gelesen was? 88% interessiert das neue Urhebergesetz u. die Jagd auf Tauschörsenbenutzer garnicht u. machen weiter wie bisher. 2% haben Angst bekommen u. wollen in Zukunft keine Tauschbörsen benutzen. Der Rest macht keine Angaben bzw. will weniger tauschen.

    Edit: Link gelöscht.

    Gruss Mario
     
  7. incult_1

    incult_1 Byte

    Das Verhältnis stimmt schon.
    Ne Plattenfirma die viel Geld hat kann Ihren Angestellten(in dem Fall der Künstler) auch dementsprechend bezahlen.
    Viele kleine Labels können das nicht. Und die gehen durch Filesharing als erste zu Grunde.

    Du kannst noch soviel nachrechnen, bei Schumi wirst du auf das selbe rauskommen. Der verdient massig Kohle.

    Als "kleiner Arbeiter" wirst du immer aufschauen zu denen die mehr Geld verdienen. Bei manchen ist es Neid.

    Aber wozu gehen wir arbeiten?? Um uns was zu leisten - CD?s zum Beispiel.
     
  8. Woiso

    Woiso Kbyte

    @ incult_1

    Bist du jetzt der selbst ernannte Boardapostel und willst uns bekehren ?
    Wenn ich so etwas lese zwirbelts mir die Socken runter.:blabla:
     
  9. ich weiss nicht wo du lebst.....


    15 euro sind zu viel

    eine cd incl. cover bocklet und 4 farbendruck kostet in der Herstellung pro CD 20cent

    an den 20 cent verdient die firma auch noch. der rest geht an die plattenindustrie und nicht mal an den künstler. das macht dann 14,80 Euro pro CD bei einer Auflage von 2 mill stück. haben die einen reingewinn von (ich hoffe du kannst rechnen)

    29 600 000 Euro

    nun frage ich mich wer macht da verluste. der witz ist die gepressten CD werden trotzdem verkauft. sonst würden die künstler keinen auszeichnungen bekommen.

    noch fragen

    mfg

    Nachtrag: singels kosten 20c und Alben 75c bis 2 Euro
     
  10. Fachidiot

    Fachidiot Byte

    Rechnen wir mal grosszügig: Sagen wir jemand würde 2 Monate arbeiten und hätte 4000 ? Brutto / Monat. Dann hätte er nach 2 Monaten demnach 8000 ? Brutto. Heisst dieser Jemand aber Robbie Williams o.ä. dann hat er das ganz mit mindestens einer 0 mehr hinten dran. Wo ist da die Verhältnisässigkeit? Ist das gerechtfertigt? Ich denke mal nicht. Und die armen Schweine im Tonstudio, die mindestens genausoviel wenn nicht mehr arbeiten? Ich denke mal nicht, dass die o.g. 4000 ? Brutto haben. Und von den 15? je CD, schätze ich mal, werden bestenfalls 3? für die Herstellung benötigt. Der Rest ist Gewinn.
     
  11. hoegi1973

    hoegi1973 Kbyte

    Was ist daran so schlimm? Wenn einer Leistung bringt, dann soll er auch gut verdienen! Und wenn es Millionen sind, dann ist es auch ok.

    Manche Leute regen sich darüber auf, daß z.B. Michael Schumacher auf einen Jahresverdienst von ca. 40 Mio. kommt. Na und? Wenn er alleine seinem Arbeitgeber Ferrari ein Plus von mehreren 100 Mio. beschert, dann ist es auch ok, daß er daran beteiligt wird.

    Genauso verhält es sich doch mit den genannten Künstlern. Worüber wir uns hier zu Recht mokieren, sind die hohen Summen, die ohne Berechtigung in die Kasse der Musikindustrie fließen, weil nur Schrott auf den Markt gebracht wird. Sind ein paar Ausnahmekünstler dabei, die mit ihrer Musik zu Millionären werden konnten, dann habe ich damit kein Problem. Vielleicht sollte man noch anfügen, daß selbst die bestdotiertesten Künstler von jeder verkauften CD weniger als 2 Euro sehen - das ist wirklich nicht zuviel. Die Industrie dagegen verdient an jeder CD (angenommener VK: 15 Euro) stolze 6 bis 8 Euro (je nach Gestaltung von Scheibe, Cover, Booklet.

    Abschließend: Star bringt Leistung und verdient 2 Euro je CD, Musikindustrie bringt so gut wie keine Leistung und verdient 3 bis 4 mal soviel....

    mfg


    hoegi1973
     
  12. Ich sehe noch ein ganz anderes Problem: Man sollte sich Fragen, wie früher (in den 70/80ern) solche Langzeit-Ikonen entstehen konnten, wie Depeche Mode, Tina Turner, AC/DC, Toten Hosen, Lionel Richie, Rolling Stones, Pet Shop Boys, usw usw.

    Damals konnten sich die damals noch jungen Fans die Platten kaufen und leisten; sie wußten wofür sie ihr damals auch schon knappes Taschengeld zahlten. Die Titel waren von den Künstlern selbst geschrieben, Instrumente selbst bedient, die Touren waren harte Arbeit, es wurde live gesungen und ein Konzert war ein Erlebnis. Deren Fans kaufen jede Platte, jede DVD, die von ihren Idolen herausgebracht wird und gehen auf jedes Konzert.

    Heute können sich die jungen Fans kaum noch CD's leisten, die Konzerte kosten auch Masse an Knete, und nur wenige Bands und Künstler weisen ein 'Profil' vor, dass etwas hermacht und Fans auf lange Sicht bindet. Bands wie Boyzone, Blue, Bro'sis und OverGround, die nix können, nix selber machen, und bloß keine Ecken haben dürfen, haben eine maximal Laufzeit von 5 bis 10 Jahren, solange die Bravo ihnen gewogen ist, oder die Fans erwachsen wurden und merkten, dass sie keine Identifikation mit ihrem Idolen haben können, die gesungenen Liebesschwüre nur heiß-gehauchte Luft war, die noch nicht mal von ihren 'Stars' erdacht war.

    Ein Songtext oder eine Melodie von einer Band, der/die selbst geschrieben ist, transportiert Etwas und bringt garantiert Fans, die auch noch nach 20 und 30 Jahren zuhören.

    Und außerdem: Warum zahlt eine Plattenfirma 23 Mil. Euro für das Recht, 5(!) CD's von Robbie Williams vertreiben zu dürfen? Was will ein einzelner Mensch in seinem Leben mit 23 Millionen Euro?
    Robbie Williams sagt selbst, sobald seine Alben in den Charts auf Eins waren, die Leute könnten die Titel ruhig 'illegal' runterladen! Er hätte ja sein Geld!

    Ja, ich kaufe CD's!
    Ja, ich kaufe CD's von Künstlern, die ihre Musik selbst machen.
    Ja, ich kaufe CD's von Künstlern, die Live singen.
    Ja, ich kaufe DVD's.
    Ja, ich kaufe DVD's von Künstlern, auf deren Konzerte ich ging.
    Ich tue das deshalb, weil ich 'Fan' bin.
    Ich tue das deshalb, weil der Künstler dies 'verdient' hat.

    Und
    Ja, ich sauge Tracks.
    Ja, ich sauge Tracks, die mir nichts bedeuten.
    Ja, ich sauge Tracks, die im Radio rauf und runterduddeln.
    Ja, ich sauge Tracks, von Künstlern, die nicht hinter ihren Texten und Liedern stehen, weil sie sie nicht selbst geschrieben haben.
    Ja, ich sauge Tracks, von Künstlern, die nicht live singen.
    Ja, ich sauge Tracks, von Künstlern, die sich mehr Gedanken über die nächste Promotionaktion und über die Sorte ihres Haargels machen, als über ihre Texte.

    Billige-Bohlen-Pop-Brut, verwässerte-radiokompatible-Massenproduktionen,
    und sonstige angezüchtete Abwaschkünstler mit einer Haltbarkeit < 3 Jahre lade ich mir aus dem Netz! Ich werde dies weiter tun und ich stehe dazu. Ich höre auch mal sowas, im Hintergrund, normalerweise beim Arbeiten, beim Aufräumen, beim Autofahren. Eben dann, wenn ich berieselt werden will. Doch für Berieselung zahle ich nichts, dann kann ich auch das Radio an machen.
    Wenn ich Musik hören und geniesen will, lege ich mir eine gute Platte ein, setze mich hin, lege mich hin und höre zu, spiele zuhause Luftgitarre ;-) und 'erlebe' die Musik. Solche Musik kaufe ich mir. Bei solcher Musik kann ich weinen, lachen, eben fühlen. Ich kann bei solcher Musik zustimmen und ich kann mich drüber aufregen, ich kanndaraus lernen und ich wachse an und mit ihr. Ich verstehe die Texte, den Säönger, eventuell die Gefühle oder die Kritiken, die sich mit 'richtigen' Liedern ausdrücken.

    Aber ich hätte eine Idee:
    Die Plattenfirmen sollten doch in den englischen Texten ihrer Massenzüchtungen einfach Produktwerbung verpacken, dann können sie die Aufwandskosten sozusagen 'vermarkten'. Tracks wie "We all believe in miracles" könnte genausogut "We all believe in mircosoft" oder so lauten, der Song würde sich genausogut verkaufen, weil sowieso keiner von Bohlens Fans auf den Text hört, und microsoft würde dafür auch noch haufenweise blechen.

    Qualität zahlt sich halt aus: Auf Konzerte der Rolling Stones und Depeche Mode kommen heute noch weltweit Millionen Fans!

    Und ein Alexander kriegt noch nicht einmal die Waldbühne halb voll! Hoffentlich fängt er und alle anderen SSDS-Popsternchen bald mal an, seine eigene Musik zu machen und sich von der Bohlen-Maschine abzukoppeln. Es ist schade um die jungen Talente, sie so kaputt zu vermarkten!

    Soll sich doch mal ein 'Superstar Alexander' oder eine Band wie 'Bro'sis' hinstellen und ein Lied selbst schreiben und singen, das da heißt: "Ich kämpfe mit allen P2P-Usern für das Recht auf legales Sharing!" - Das hätte Format, Profil, 'ne Aussage. Und DAS würde ich dann auch SOFORT kaufen!


    Greets. DirkJes
     
  13. harpyie85

    harpyie85 Byte

    Das Problem ist nicht die mangelnde Bandbreite der Musikindustrie, worauf man auch auf Qualität stoßen darf, es immer noch gute Alben wie gerade die Neue CD von Black eyed peas und solche Cds wird es immer geben.... auf die volksverdummenden Shows wie DSDS oder Popstars wollen wir uns mal gar nicht herablassen, sowas ist echt zum :heul:
    Das Problem sind die völlig überzogenen Kosten für eine CD! Mit dieser Preispolitik zieht man den Teens die letzten Kröten aus der Tasche und weint noch Tränen, dass man nur das Geld von den Teens "geklaut" hat, dann stehen sie auf, steigen in ihren E 55 AMG und brausen davon.... und dann sagen man hätte kein Geld für die Nachwuchsbänds.... :heul:. stimmt, das Geld ist alles für die 200 quadratmeter Penthousewohnung auf dem Berliner Potsdamer Platz draufgegangen....

    Es geht schon so weit, dass sich Otto normal Verbaucher strafbar macht und wir reden hier nicht von einem Kavaliersdelikt.... soweit geht es schon, dass sich unbescholtene deutsche Bürger dermaßen tief in kiminelle Machenschaften verstricken, aber mal ehrlich, es ist zu verstehen.

    Und ich kann euch eins sagen:
    auch wenn die Klagenwelle ausbricht... es werden nicht mehr CDs verkauft, wenn sie nicht radikal günstiger werden!
     
  14. Wie war das noch mal mit der Quantität und der Qualität? Die Quantität zählt und nicht mehr die Qualität :kotz:
     
  15. X - Man

    X - Man Kbyte

    Hi

    Früher hat es auch schon PR für die Gruppen und Künstler gegeben.
    Es gab auch schon Musikclips im TV, oder sie traten gleich "live" im TV auf.
    Ich erinnere nur an Sendungen wie
    "Disco" oder "Formel1".
    Ich für meinen Teil denke mir, die Herren der MI wollen blos den schnellen ? verdienen. Inovationen wie früher kommen dabei natürlich unter die Räder. DSDS und wie die ganzen Castingshows sich noch nennen, bringen keine Künstler mit Format hervor.

    MfG
     
  16. FLCL

    FLCL Kbyte

    die Produktionskosten von Platten sind ungleich höher als bei CD's. Die Matrizen/Pressrohling hält max. 1000 Pressungen afaik.
    Die muss also ständig erneurt werden. Bei einer 100er Spindel zahlt man ja ca. 20-40 cent pro Rohling. Was man bezahlt ohne Mwst und Händler bei 100.000 kann man sich vorstellen.
    Warum also teurer, kann mir das eigentl. nur an der teuren ProMo erklären. PR-Termine, Videodreh's, Reisekosten.

    Wobei viele vielleicht noch einen Einnahme Faktor der Musikindustrie vergessen. Klingeltöne und Filmlizensen.

    School of Rock hat mehr als 60% ihres kompletten Filmbudgets nur an die Musikindustrie abgedockt. Für 2zeilen aus einem Rocktitel der 70er, mussten 150.000U$ gezahlt werden.
    Klingeltöne müssen natürlich auch lizensiert werden, die kosten sind dabei sicherlich ungleich höher für den Vertreiber des Tones.
    Ich boykotiere schon seit 6jahren die Musikindustrie, und recorde vom Radio, oder höhre nur selbiges über Kabel.
     
  17. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    *G* man trifft immer den richtigen :totlach:

    Singles 5,90? früher waren das noch DM :spinner:

    TnX
     
  18. Hi Leutz!

    Habe mal in meinen alten (Vinyl-)Schallplatten gekrammt, solche die ihr Preisetikett noch trugen:

    Vanilla Ice - Ice Ice,Baby - Maxi: 2,95 DM

    Münchner Freiheit - Fantasie - LP - 9,95 DM

    Michael Jackson - Thriller - LP - 13,95 DM

    ...das war in den Spät-Achzigern, (damals gekauft zu Normal-Preisen, keine Sonderangebote!) als ich noch jung war ;-)

    Und damals ging's der Plattenindustrie noch gut!

    Das sollte zu denken geben... Und ich glaube, das produzieren von CD's ist heute nicht teurer! Wie kommt es, dass eine 'normale' CD durchschnittlich 16,- bis 18,- Euro, Singles 4,- bis 6,- Euro kosten?

    Greets. DirkJes
     
  19. FLCL

    FLCL Kbyte

    was ist mit DSDS? 1Jahr ca. aktuell, dann wech.

    Oder die Sat1 Sache. Nix neues mehr rausgekommen. Wobei sich das eh als Show finanzieren soll.

    Aber so richtige Talente die es von selber schaffen gibts nicht wirklich in .de mehr.
     
  20. Cismor

    Cismor Byte

    Na um so schlimmer. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page