1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ignorieren Antispyware-Tools bewusst Schnüffelprogramme?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MHJ, Jun 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MHJ

    MHJ Byte

    Das riecht nach Skandal, überall wird geschoben und betrogen :(
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wer eine Sicherheitssuite mit allem Drum-und-dran einsetzt kann ein Lied davon singen.
    Wer z.B. F-Secure Internet Security 2005 einsetzt und mit Spybot S&D scannt, wird davon in Kenntnis gesetzt, dass er Backweb-Spyware installiert hat. Wenn man die aber löscht, kann man F-Secure nicht mer updaten, weil das über die sogenannte Backweb-Spyware läuft. :aua:

    Die erste Meldung nach dem Installieren von Spybot oder Ad-Aware ist die, dasss man mit dem Löschen von Adware/Spyware eventuell installierte Programme unbrauchbar machen kann. Natürlich liest das keiner, oder drückt die Meldung weg ohne darüber nachzudenken. :rolleyes:
     
  3. ntsvcfg

    ntsvcfg Byte

    zeigt, das er nicht im geringsten Verstanden hat, worum es geht. Du hast auch 'nen OnAccess-Virenscanner im Hintergrund laufen und eine PFW installiert - stümmt's? Das, was Hersteller als "Security Suites" wie die 7 Plagen unter's Volk streuen, sorgt nur für Sicherheit auf einer Seite: der Hersteller selbst, denn deren Nettogewinne fallen durch dumme User, die ihrer Werbetrommel brav nachgelaufen sind, noch üppiger aus - mit Sicherheit! Daher wäre dies der beste Zeitpunkt, endlich BRAIN 1.0 zu aktivieren und über sein eigenes Verhalten nachzudenken. Man braucht weder SecuritySuites, noch PFW oder AV-Scanner, denn deren Nutzlosigkeit wurde bereits bewiesen und Näheres erübrigt sich an dieser Stelle. Anstatt Symptome mit oscurity software zu beseitigen, um für ein kuscheliges Gefühl in der Magengegend zu sorgen, sollte man besser den Ursachen von Viren/Wurm/Trojaner-Befall, Spyware oder sonstigen unerwünschten Kram zu Leibe rücken.

    Und an unseren "Betrug-Schiebung-Verrat"-Fraktion: "welcome to the real, crude world!". Wo hast du eigentlich die letzten Jahre gelebt? Sorry, aber man bekommt den Eindruck, Du scheinst an die heile, perfekte Welt zu glauben - oder es war nur ein Flame.


    T.
     
  4. tribun66

    tribun66 Kbyte

    @ntsvcfg
    Na Du bist ja mal wieder so ein ganz Toller... :rolleyes:
    Wie ich diese überheblichen Super-Spezialisten hier mag.

    Na gut, dann erzähl doch mal wie man als schutzbedürftige einzelne Person den wahren Ursachen von Viren/Wurm/Trojaner-Befall, Spyware oder sonstigen unerwünschten Kram zu Leibe rücken soll!

    Finde ich nicht. Gerade hier wäre näheres von unschätzbarem Vorteil, um den Vorwurf von "starker Behauptung, aber schwache Argumente" auszuräumen, den ich Dir jetzt mal mache.
    Denn das die Nutzlosigkeit von AV-Scannern bewiesen sein soll ist mir mehr als neu.

    Also dann klär mich mal auf. Aber bitte etwas weniger hochnäsig und herablassend als den Threaderöffner.
    Danke im Vorraus.

    Gruß - der Tribun.
     
  5. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    Hier scheint ntsvcfg nicht kapiert zu haben, worum es geht.... Aber klar doch tausende von Firmen, die einen Virenscanner einsetzen machen das nur so aus Spass und die Firewall im Proxy Server ist natürlich auch vollkommen sinnlos, nee, is' schon klar.:D

    Und was macht der private Heimanwender? Der nur über begrenzte Möglichkeiten und Kenntnisse verfügt? Der hat für einigermassen Systemsicherheit nur eine Möglichkeit, nämlich auf Virenscanner, Personal-Firewalls und Tools wie Ad-Aware und XP-antiSpy zu setzen. Neben der üblichen Prozedur der Systemupdates von Microsoft natürlich.

    Ich jedenfalls nutze besagte Tools jetzt seit Jahren und habe seit dem ich sie nutze Ruhe vor irgend welchen lästigen Plagegeistern gehabt. Eine absolute Sicherheit ist das natürlich nicht, so etwas gibt es aber nirgendwo.

    Gruss

    RD
     
  6. EmmaPeel

    EmmaPeel Byte

    Der kann nicht anders, der muss so sein. ;)
     
  7. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Also das Security Suiten nutzlos sind, ist mir auch neu.

    Vielleicht sind genau diese Gedankengänge für die Verbreitung von Viren & Co. verantwortlich ... Gedankenlose User ...

    Ich muss mal die Frage stellen:
    Ist Spyware legal oder illegal, wenn diese mit einer Software OHNE WISSEN DES NUTZERS mitinstalliert wird ?

    Ist Spyware ILLEGAL ist es die Aufgabe der Strafverfolgungsbehörden, gegen Firmen wie z.B. F-Secure vorzugehen.
     
  8. Bülent

    Bülent ROM

    Ich habe kurze Zeit Norton Internet Security 2005 eingesetzt. Einen Spammer (Werbemails von Rynair), den ich ausdrücklich als Spam deklariert habe, ignoriert das Norton! Wahrscheinlich ist Rynair eine der Sponsoren dieses Programms :D
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man verwechselt allzu leicht Ein Sicherheitskonzept mit Software, die für Sicherheit sorgen soll.

    Für den Heimanwender kenne ich für Windows nur ein Sicherhetiskonzept, das der "Dienste abschalten" bei gleichzeitigem "Arbeiten unter eingeschränkten Rechten".
    Das ist relativ einfach selbst einzurichten und es muss keine Software dazu installiert, bzw. gekauft werden.
    Aber das hören die Firmen, die Sicherhetissoftware vertreiben, nicht gerne. Also wird der Benutzer dumm gehalten.

    Bei Firmen mag das anders liegen, wenn das Kaufen von Sicherheit billiger ist, als dafür eigene Konzepte entwickeln zu müssen.
     
  10. Taramul

    Taramul Byte

    Stimmt, einfach nur Software installieren und das wars ist ungefähr so sinnvoll wie Auto mit Airbag kaufen und weiter ohne Gurt mit 90 durch die Innenstadt.

    Das Problem dabei ist, dass Windows selbst dieses Verhalten nur mit sehr großen Einschränkungen verbunden zulässt. Man kann zwar ohne Adminrechte arbeiten, allein Spielen aber kann schon zum Problem werden, womit wir wieder bei Punkt 1 wären, Softwareinstallation oder Einstellen von Schalter X auf Position Y bringt allein nichts, wenn nicht der Benutzer sich genügend mit der Materie befasst, was nicht jeder kann aus Gründen der Zeit/Motivation/Geld(Nicht jeder kann sich Umgang mit PC autodidaktisch beibringen)/Was auch immer.

    Ich würde sagen, wenn, dann sollten in erster Linie Firmen auf Sicherheitskonzepte versus Software setzen, das System des typischen Heimanwenders ist viel eher nach Durchschnitt strukturiert als das des durchschnittlichen Unternehmens.

    Zusammengefasst: Anders als Deoroller (und andere vor mir) denke ich, dass es für Heimanwender durchaus zumindest ein erster guter Schritt ist, sich ein Sicherheitspaket zu installieren, immerhin besser als gar Nichts, vorausgesetzt man befasst sich weiter mit der Thematik. Bei einem Unternehmen bin ich der Ansicht dass die Sache von Anfang an Hand und Fuss haben sollte, also her mit dem Sicherheitskonzept.
     
  11. cheff

    cheff Megabyte

    Ohne alles gelesen zu haben (vielleicht stehts schon irgendwo)
    Wenn jemand Software auf deinem PC installiert, die ohne dich zu informieren Dateien verändert, löcht, modifiziert, etc. ist das schlicht Computermanipulation => Strafbar
    Passiert das ganze gar auf einem Firmen PC kann man sogar noch weiter gehen und darüber nachdenken, ob man den Hersteller nicht wegen versuchter Industriespionage dingfest machen kann. Kommt halt drauf an was genau heimlich installiert wurde und welche Infos es sammelt.
    Wenn eine Software, ohne dich zu informieren Daten an Dritte sendet, stellt das ganze eine grobe Verletzung der Privatsphäre dar => strafbar

    Man sollte mal ernhaft in Erwähgung ziehen, die sogenannten "seriösen *lol* Spywarehersteller" zu verklagen. Schließlich schießen diese auch auf uns, verseuchen das Netz, verusachen traffic und somit unnötige kosten.

    Könnte ich Antispysoftware programmieren, würde ich es auf eine Klage ankommen lassen. Jede Software die heimlich Infos im Internet rumschickt ist für mich Spyware und wieso macht man es überhaupt heimlich? Weil wohl klar ist, dass nur Idioten dem freiwillig zustimmen würden. Übrigens ist auch Software, die ungefragt einen "CD-Key"-Check im Internet macht fragwürdig. Denke die Anwender haben das Recht zu erfahren, welche Informationen, wann über das Netz geschickt werden.
     
  12. Patchman

    Patchman Byte

    mahlzeit

    bevor ihr euch hier weiter zerfetzt schaut euch dochmal diese seite etwas genauer an.damit meine ich nicht nur ansehen sondern auch lesen was in den einzelnen artikeln steht (auch die links) .

    dann könnt ihr euch von mir aus weiter die köppe verbal einhauen

    gruß patchman
     
  13. EmmaPeel

    EmmaPeel Byte

    > Darauf hätte T auch eingehen können, wenn er von seinem
    > Konzept überzeugt ist.

    T. kommt nur hierher, um ab und zu mal seinen Senf loszuwerden. Zu mehr ist er nicht zu gebrauchen.
     
  14. Patchman

    Patchman Byte

    hiho

    stimmt gebe ich dir recht.

    wollte damit eigendlich nur aufzeigen das es sehr wohl möglich ist seinen pc zu schützen ohne riesige software pakete installieren zumüssen.

    war am anfang auch mehr wie skeptisch ,dann habe ich es aber drauf ankommen lassen und es geht .

    gruß patchman
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich denke eher, Du hast ein paar Verständnisschwierigkeiten...
    Na, das ist aber fachliches Wissen at it's best!
    Du willst Doch nicht ernsthaft eine Firewall, die z.B. auf einem Proxy läuft oder einen Virenscanner, der die Daten z.B. im Proxycache scannt, mit dem Zeug vergleichen, daß als Desktopfirewall oder Virenscanner auf den gleichen Rechnern läuft, mit denen DAU sich im Netz bewegt?
    Das kannst Du nicht ernst meinen, oder?
    Wie wäre es mit einem VHS-Kurs, um die Grundlagen der PC-Bedienung zu erlernen?
    Oder sich erst einmal zu informieren, bevor man das Netz unsicher macht?
    Naja, ich benutze das Zeug auf meinem Desktop/Laptop gar nicht. Und?
    Ich wette mit Dir, mein Rechner ist sauberer, als Deiner.
    In fast 18 Jahren nur eine Infektion mit win95cih, weil ich einem Kollegen vertraut habe...

    Naja, aber zu dem Thema kann man unterschiedliche Meinungen haben.
    Fakt ist aber:
    Seitdem sich jeder x-beliebige ins Netz einwählen kann, ohne auch sonst nur die geringste Ahnung zu haben, hat sich das Aufkommen von Ungeziefer im Netz extrem vergrößert...
    Woran mag das liegen? Abgeschaltetes oder nicht beschafftes Brain 1.0 bzw. 2.0?
     
  16. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Du willst doch nicht wirklich damit andeuten, daß der Backweb-Updateservice von F-Secure unter den Begriff Spyware fällt?
    Nur, weil ein "Antispywaretool" sagt, daß es Spyware ist?

    ROTFLBTC

    Ja nee, ist klar, demnächst ist das Windowsupdate auch Spyware oder der Updateservice von Suse oder das Onlineupdate von Symantec...

    Ich lache mich scheckig...
    Was geht bloß in den Köpfen vor?
     
  17. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Full Ack
    Und zwar komplett...
     
  18. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    ..sagt mal rede ich hier gegen eine Wand oder ist hier jeder zweite Argumentationsresistent?!?:O

    Ich habe nie behauptet eine Personal Firewall bietet genau den gleichen Schutz wie eine Proxy Firewall oder ein Router. Fakt ist nur, dass der durchschnittliche User zu Hause nicht die Zeit und die Lust hat sich bis in die letzten Tiefen seines OS durchzuwühlen oder sich einen Router oder gar eine Proxy zu konfigurieren, mich eingeschlossen...da bleibt dann halt nix anders als diese Tools zu verwenden. Ich hatte bisher keine Schwierigkeiten mit dieser Philosophie, so einfach ist das.

    Wer mehr Sicherheit haben will (muss), der muss halt ein wenig mehr Aufwand betreiben.

    Wer aber gar nix macht, so wie ein Bekannter von mir, der hat halt schon mal des öfteren einen ungebeteten Gast auf seinem Rechner.

    Am heftigsten sind aber die Leute, die sich einen W-LAN Router zulegen aber auf eine Verschlüsselung des W-LANs vollkommen verzichten...

    Gruss

    RD
     
  19. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja, Du gehörst sicher auch zu den Zweiten...

    Das stimmt, aber sicher nicht, in dem er eine sinnlose Desktopfirewall oder Scanner installiert...

    Das stimmt nicht. Wenn er gar nix machen würde, würde er den Rechner aus lassen und hätte KEINERLEI Probleme mit ungebetenen Gästen.
    Zumindest nicht auf dem Rechner...

    Und andere User hätten keine Probleme durch ihn...
     
  20. cheff

    cheff Megabyte

    So, neunmalkluger AntiDepressiva.

    Erkläre dem Heimanwender doch mal, dass wenn er ins Internet will, sich gefälligst einen Proxy anschaffen soll, am besten Linux drauf machen und dann alles einstellen, bevor er es auch nur wagt daran zu denken ins Internet zu gehen. Ein Heimanwender ist keine Firma.

    Außerdem musst du nicht drei! Beiträge untereinander schreiben. Nutze die Editfunktion.

    P.S. Unwissende Leute sind meine Kunden :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page