1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ignorieren Antispyware-Tools bewusst Schnüffelprogramme?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MHJ, Jun 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Könnte ich mich nicht benehmen, würde ich Dich jetzt fragen, ob Du lesen und denken kannst, da ich mich aber benehmen kann, frage ich Dich das nicht und melde auch keine Zweifel daran an...

    An welcher Stelle meiner Postings habe ich das gefordert?
    Lesen kannst Du, oder?
    Wow!
    Welch revolutionäre Erkenntnis!
    Denken kannst Du?
    Zusammenhänge erkennen auch?
    Jedes der 3 Postings bezieht sich auf unterschiedliche Postings unterschiedlicher User.
    Und wenn ich auf einen Userbeitrag antworte, dann antworte ich AUSSCHLIESSLICH auf diesen, damit User wie Du nicht durcheinander kommen...
    Aber selbst das scheint nichts zu helfen...

    Laß' mich raten, wer wohl Dein bester Kunde ist:
    Du?
    Wie gesagt, war nur geraten...

    Sollte ich mit meiner Raterei daneben liegen, behaupte ich es trotzdem!
     
  2. 2pit2

    2pit2 Byte

    Heee! Müsst ihr euch gegenseitig beleidigen? :aua: Ich werde nicht näher auf eure Postings eingehen.....
    Also: Klar, überall herrscht Korruption & Androhung von Gericht, also auch bei den AntiSpyware-Herstellern. :eek: Wie der Artikel hier zeigt, werden einige Anwendungen aus irgendwelchen Gründen delistet. Das ist zwar nicht schön, aber man muss es wohl hinnehmen. Wer jetzt sagt:
    liegt allerdings falsch. Die wichtigsten Viren, Trojaner, Spy- und AdWare und auch viele von den weniger gefährlichen kriegt man damit beseitigt. Besser als nix ist es allemal. Solange man das Zeugs ordentlich aktuell hält, stellt es eine Alternative zu ntsvcfg's Anleitung auf seiner HP dar.
    Im Internet ohne auch nur einen Hauch von Sicherheitssoftware ist, als würde ich meine Haustür offen stehen lassen und nur bemerken, dass ein ungebetener Gast da ist, wenn er einen schmutzigen Teller stehen gelassen hat...
    100%-ige Sicherheit kann und wird es nicht geben (schon alleine weil Viren erstmal verschickt werden müssen, bevor ein AntiVirenProgramm-Hersteller ein Update für seine Software entwickeln kann und weil es genügend Nutzer gibt, die Spam und Anhänge von fremden Absendern öffnen). Mit eingeschränken Rechten zu arbeitenist auch keine "Ideal-Lösung", da, wie der Name schon sagt, man mit Einschränkungen leben muss. Die Einschränkungen von AntiBösesZeugs-Software sind, dass sie ständig geupdatet werden muss und sie nicht alle Schädlinge erkennt. Außerdem bleibt die Frage, ab sich Programme "SpyWare" nennen lassen dürfen/müssen. Evtl. ist ja sogar die Produktaktivierung von Microsoft schon so ein Kandidat; es wird ja gemunkelt, dass bei der Aktivierung übers Internet zusätzlich Daten übertragen werden, ohne dass der Benutzer was davon mitbekommt bzw. erfährt, welche Daten es denn sind.

    Ingesamt gibt es drei Möglichkeiten:
    1. Vertrauen auf PC, Kumpels und Internetseiten
    2. Sicherheitssoftware einsetzen
    3. in den tiefsten Zweigen der Registry und sonstigen Einstellungen kramen, obwohl man sich auch hier nie sicher sein kann, dass wirklich alle Probleme ausgeräumt wurden...
     
  3. Strontium

    Strontium Kbyte

    1. Meinungsfreiheit für jeden!
    2. Tolleranz den anderen gegenüber!
    3. Informationsaustausch!
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Wie sind die erst auf den Rechner gekommen?
    Ursachenforschung und Beseitigung wäre wichtigter, als diese Pseudosicherheit zu verbreiten...
    Nein, stellt es nicht!
    Das Zeug bietet weniger Sicherheit und außerdem frißt es noch ohne Ende Ressourcen, während das Abschalten von unnützen Diensten noch Ressourcen freischaufelt, was ja noch ein anderer netter Effekt ist!

    Quatsch!
    Jeder Billigrouter, im Zusammenhang mit abgeschalteten Diensten, ist sicherer als das Zeug...
    Das ist korrekt.
    Wäre Punkt 2 nicht, gäbe es Punkt eins nicht, womit wir bei der Ursachenbekämpfung wären!
    Jedem, der Punkt 2 immer noch erfüllt, sollte der Rechner solange gesperrt werden, bis er beweisen kann, daß er dazu gelernt hat!
    Nein, keine Ideallösung aber ein Ansatz! Und dann auch noch ein sehr guter!
    Otto-Normal-DAU merkt normalerweise von den Einschränkungen gar nix!
    Gerüchte werden nicht wahrer, wenn man sie öfter wiederholt!
    Es ist schon lange nachgewiesen, was alles übertragen wird, man kann das nämlich ganz gut sniffen und herausgestellt hat sich nicht negativ zu erwähnendes!
    Information ist der erste Weg, den Rechner zu verstehen!

    Ja, besonders das Vertrauen in den Nachbarn, der sich auskennt, ist wichtig.
    Das ist dann der, der bei Einsteigern das Autoupdate abschaltet, der 3 Virenscanner installiert, die das System in die Knie zwingen und nichts bewirken, weil sie sich gegenseitig behindern, das ist der, der am Hardwarerouter eine DMZ einrichtet, weil er sonst den Muli nicht richtig zum laufen bekommt, den ja jeder DAU als Erstes und Einziges benötigt...
    Vertrauen auf den PC? Wie kann man etwas vertrauen, was man nicht mal ansatzweise kennt, geschweige denn versteht?

    Gegenargument:
    - eingeschränkte Rechte, weil man auch damit alles erledigen kann
    - VHS Lehrgang "Wie bediene ich einen PC", denn das sollte man wissen, bevor man andere gefährdet...
    - Brain einschalten und endlich kapieren, daß man keine fremden Mails öffnet, daß man keine Anhänge ausführt und daß man sich nicht jeden Bildschirmschoner installieren muß, der mit Spyware nur so verseucht ist...
    Ein Supertipp für Einsteiger. Nunja, Er sichert uns die Jobs und läßt dieses Forum nie sterben....
     
  5. Joa

    Joa Kbyte

    Gestern war Föhn. Bestimmt.
    Wenn ich mir so die verschiedenen aufgekratzt-aggressiven Postings von gestern anschaue (egal in welchem Forum), muß gestern einfach Föhn gewesen sein...
     
  6. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    Anti, Du bist ein typischer Vertreter der Gattung behauptungsstark aber argumentationsschwach....

    Ein Proxy....ganz prima, ein Vorredner hat ja schon gepostet, dass es für den Heimanwender Kanonen auf Spatzen ist....

    Ein Router, schon besser. Der hilft aber nicht gegen Viren. Und mal eben so nebenbei zu konfigurieren ist der auch nicht.

    Was das Argument der Performance von Virenwächtern und Desktop-Firewalls betrifft, lächerlich, bei aktuellen PC-Systemen....und das das Zeug weniger Sicherheit bietet als ohne zu arbeiten. ist eine genauso dumme wie gefährlich falsche Behauptung deinerseits.

    Abgeschaltete Dienste?!? Guter Vorschlag klappt prima....haut dir aber oft einige Funktionen weg, die man z.B. für die Darstellung der ein oder anderen Website gebrauchen könnte. Auch sind oft Sachen wie Online Banking usw. dann nicht mehr möglich......

    Mit Tools wie Webwasher usw. habe ich auch schon experimentiert. Auch 'ne prima Lösung. Dann haut man zwar nicht mehr die ganzen Werbefenster wieder zu, dafür muss man dann haufenweise Fehlermeldungen des Browsers wegklicken, auch schön...ja, ich weiss, es gibt ja noch Firefox, der hat, wie man hört aber auch seine Macken....

    Dann gibt es noch MacOS, auch nicht übel, nur kann ich dann meinen SAPGUI vergessen, gut, dann nehme ich eben eine Windows Emulation....dann hat man aber wieder Performaceeinbussen, die willste doch auch nicht haben...

    Was willst Du eigentlich?!?...Junge, du kannst wieder vorbeikommen, wenn Du das perfekte OS neu erfunden hast, ohne Viren und Würmer, mit maximaler Kompatibilität, ultra super Performance und granitfester Stabilität....

    Gruss

    RD
     
  7. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Hmm, wirklich nette Diskussion. Und besonders der Ton gefällt mir sehr gut. Das lässt auf eine hervorragende Kinderstube schließen... Nur weiter so! :cool:
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ach ja. Wo sind Deine Argumente?
    HALLO?
    Wo habe ich etwas davon geschrieben, daß ich für Heimanwender einen Proxy empfehle? An welcher Stelle?
    Lesen kannst Du schon, oder?
    LOL
    Schon klar...
    Aber nur nicht, wenn man keinen Blick ins Handbuch wirft!
    Und wer dann mit den Grundfuntionen, die im Übrigen für die meisten User genügend Sicherheit bieten, nicht klar kommt, der sollte es echt besser lassen, mit dem Rechner ins Netz zu wollen!
    Ja, ist klar, macht sich natürlich gar nicht bemerkbar...
    Die DAU-beliebte Symantec Internet-Security ist extrem performant und bremst rein gar nicht...
    Und Probleme im Umgang damit treten natürlich auch nicht auf...
    Schon klar...
    Nein, ist es ganz sicher nicht!
    Dumme Bemerkungen sehe ich von ganz anderer Seite...
    Router, Dienste abschalten und Brain zuschalten und schon bist Du auf der Sicheren Seite!
    Mußt halt etwas üben...
    Ja, ist klar...
    Man sollte sich schon vorher informieren, d.h. Brain vorher einschalten...
    Komisch, ich hänge hinter einem Router und habe auf allen Rechnern den unnützen Kram abgeschaltet und betreibe ausschließlich Online Banking und irgendwelche Probleme seit Abschaltung der Dienste habe ich auch nicht.
    So what?
    Welche Webseiten meinst Du denn zum Beispiel?

    Alles klar... Fachkompetenz...
    Arrrgh...
    Ich sehe schon, Du bist ein Security und Konfigurationsgott...
    Wer braucht einen alternativen Browser...?
    Au man, sag' bitte nichts weiter, bitte...
    Welcher Otto-Normaluser benötigt einen Mac?
    Welcher Otto-Heimanwender benutzt SAP-Gui?
    Langsam wird's echt peinlich...
    Wie gesagt, sag' bitte nix weiter...
    Als wenn Unwissenheit im Umgang mit dem OSan den OS liegt...
    Und Viren und Würmer gehören ja auch zum OS...
    Was meinst Du mit maximaler Kompatibilität? Zu was?

    Laber laber...

    BTW ist die Anrede "Junge" ein wenig weit hergeholt, Bübchen...
     
  9. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    Bei Dir ist Dein Nick echt Deine Berufung....

    Und wieder mal nix weiter als heisse Luft, mache mir dennoch mal die Mühe ein wenig Ordnung in Dein Chaos zu bringen.....

    Zunächst mal vorne weg, ich bin IT-Profi, seit Jahren. So glaube ich nennt man das zumindest auf neudeutsch. Allerdings beschäftige ich mich beruflich seit über zehn Jahren ausschließlich mit Betriebswirtschaftlich integrierter Software auf der Basis relationaler Datenbanksysteme. Wenn Du damit was anfangen kannst. Was das OS, LAN und Internet betrifft ist das allerdings für mich nur zusätzlicher Ballast, an dem ich nicht vorbei komme, beruflich. Da machen das dann andere für mich. Komisch nur, dass auf meiner Workstation hier beim Kunden (Windows 2000) ein Virenwächter (MCAffee Virus Scan Enterprise 7.0.0) läuft, nee is' schon klar, die Systemadministratoren hier haben ihr 'Brain' nicht eingeschaltet, weshalb die diesen Unfug hier laufen lassen....

    Zu Hause habe ich eine Zwitter Situation. Da dient mein PC als private Vergnügungs- und Informationsplattform, genauso wie als Arbeitsgerät. Per VPN bin ich mit den Systemen meines Arbeitgebers verbunden. LAN, Mails, diverses SAP-Systeme. Ich nutze DSL zur Kommunikation und habe damit einen ausgezeichneten Komfort. Alles funktioniert einwandfrei und sehr schnell, obwohl ich mit meinem Athlon XP 2800 mit einem GB RAM nicht mehr unbedingt die ultimative Rakete an Hardware besitze.

    Ich kann eine DVD brennen, im Internet Surfen, Fernsehen über die eingebaute DVB-S Karte gucken und nebenbei noch auf einem SAP-System meines Arbeitgebers einige Dinge ausprobieren, alles parallel natürlich. Und das während Firewall und Virenwächter aktiv sind, noch Fragen?!?

    Auf die Frage, wie ich mein System mit hinreichender Sicherheit ausstatten könnte riet mir der Systemadmin (ein echter Profi in Sachen System, Netze und Datenbanken, schliesslich verdient er sein Geld damit und das nicht schlecht;)) in unserem Büro, ’aktualisiere Dein XP regelmäßig, nimm einen Virenwächter aber nicht diesen Norton Unfug, am besten den kostenfreien AntiVir und nutze eine Personal Firewall. Lass dann jede Woche einmal den Ad-aware laufen...dann mach zur Sicherheit noch ein Image von Deinem System....’

    Komisch, genau das habe ich schon gemacht, bevor ich zu meinen neuen Arbeitgeber gewechselt bin, außer das mit dem Image, aber das kommt noch, wenn ich mal Zeit habe. Damit dürfte Deine unhaltbare Behauptung, dass solche Tools die Sicherheit nicht nur nicht verbessern sondern sogar noch verschlechtern hinlänglich widerlegt sein.

    Aber Du erzählst hier munter weiter, das sei alles Quatsch, na looogisch.....ich denke in Zukunft erübrigt sich eine Reaktion meinerseits auf deinen Unfug.

    Was meine Installation zu Hause betrifft, ich will kein W-LAN (brauche ich nicht), einen Router oder gar einen Proxy will ich auch nicht, wie gesagt ist alles nur Ballast und erhöht nicht gerade die Zuverlässigkeit. Und ich werde einen Teufel tun, irgendwelche Dienste abzuschalten, ausser den XP-Brenndienst, den Messenger und ein paar andere Kleinigkeiten natürlich, um danach festzustellen, dass meine Verbindung zu den SAP-Servern hakt, meine TV-Karte spinnt oder mein Internetbanking nicht mehr funktioniert.

    Das von Dir ins Spiel gebrachte Symantec Internet-Security oder ähnliche überladene Kommerztools verwende ich ohnehin nicht. Wozu auch, wenn es gute Freeware gibt?!?

    Und ich bin ganz bestimmt kein ’Security und Konfigurationsgott’. Genau aus diesem Grund überlasse ich das ja anderen oder hole mir einen konkreten Rat ein, wenn ich ihn brauche, bestimmt aber nicht bei Dir...

    Gruss

    RD
     
  10. UKW

    UKW Megabyte

    Glaube bei den "IT-Profis" ist die Pisa-Studie auch schon zum tragen gekommen.

    Du willst uns doch nicht erzählen dass ein Admin einer Firma einem IT-Profi den Tipp gibt statt einem Router eine Firewallsoftware zu installieren und eine Freeware-Virenscanner zu nutzen.

    Und dass ein "IT-Profi" von seinem Rechner (mit dem er auch beruflich arbeitet) kein Image zumindest der Systempartition erstellt hat bzw. überhaupt keine Image-Software kennt und zur Verfügung hat ... das sind schlechte Witze die du hier machst oder ?? :D

    Sieht vielleicht eher so aus dass du einen Router nicht so konfigurieren kannst dass dein VPN noch läuft und es dir dann peinlich ist den Admin zu fragen wir das gemacht wird.. :)

    Haut euch weiter die Köpfe ein...

    UKW
     
  11. UKW

    UKW Megabyte

    Du kannst den "IT-Profis hier im Forum glauben dass ein Router erheblich die Sicherheit erhöht.. Stichwort: IP-Masquerading / Network Adress Translation, für Homeanwender meist mit integrierter Stateful Packet Inspection Firewall.

    Und auf einem Rechner keine unnötigen "Dienste" anzubieten gehört zu den Grundlagen eines "IT-Profis".

    UKW
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    LOL
    Ja, den Eindruck habe ich gewonnen...
    Nein, der IT-Bereich ist mir völlig fremd und SAP, Siebel, 3270, Hauffe und anderen Pakete aus dem Großkundenbereich sind mir völlig fremd.
    Ebenso habe ich noch nie etwas von Host, Oracle, SQL, Thin Client, Securepoint, Paketfilter, Proxy, DMZ, TCP/IP, IPX/SPX und sonstigen grundlegenden Begriffen der "IT" gehört...

    Was Du nicht sagst? Hätte ich nicht bemerkt...
    Kein Kommentar dazu...

    "Genauso wie als Arbeitsgerät"... aha...*fg*
    Wow!
    Pilotprojekt, denke ich...
    Naja, ich benutze TCP/IP und PPPOE zur Kommunikation.
    Bin aber auch via DSL ans Netz angebunden...
    LOL
    Wahrscheinlich weil ziemlich vile unnütze Dienste laufen, denn sonst wäre die Hardware ja mehr als ausreichend...
    Wow!
    Alles parallel?
    Fern sehen und surfen und mit SAP arbeiten?
    Hut ab!
    Du entwickelst Dich zu meinem Helden!

    Aktualisieren okay und ein sauberes Image auch okay, aber sonst?
    Naja, wer weiß, wo er das Geld verdient...

    Dazu sage ich nichts weiter, da Dir einen gewisse Merkbefreiung und Lernresistenz nicht abzusprechen ist...

    Besser wäre das, es könnte sonst echt noch jemand Deine "Reaktionen" (kommt reaktionär nicht davon?) für voll nehmen...

    LOL
    Ja, aber einen Desktopfirewall ganz sicher... Mannometer, ich fasse es nicht...
    Vergiß' es einfach, tüttel weiter mit der TV-Karte und mit Deiner SAP-Gui aber äußere Dich bitte nicht weiter über Sicherheit an Endgeräten. Dazu bist Du nicht geeignet!

    Dann tu das auch, aber erspare allen Anderen Deine Hinweise!
    Bitte!
     
  13. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    Klar hat er mir den Rat gegeben, für maximale Sicherheit einen Router zu nehmen. Maximale Sicherheit ist aber nicht notwendig, da ich nur auf Trainings- und Spielsystemen arbeite per VPN. Kundenechtdaten sind also nicht in Gefahr.

    Im Übrigen ist AntiVir ein anerkannt guter Virenscanner. Der wurde sogar akzeptiert, als ich mit meinem Notebook Zugriff auf die geheiligten Systeme der SAP in Walldorf nehmen durfte.;)

    Ich habe in meiner Praxis, mit einer Ausnahme auch noch nicht erleben dürfen, dass man von zu Hause aus auf produktiven Systemen arbeiten kann, ohne entsprechende Hardwaresicherheit. Aber da gibt es auch noch was anderes als Router und Proxy.

    Gruss

    RD
     
  14. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    ach anti, Du kannst hier weiterlabern wie Du lustig bist. Du magst auch ein Kenner der Materie (Betriebssysteme und Sicherheit) sein. Was Du aber nicht kannst ist, differenzieren und einen vernünftigen Kompromiss finden.

    Wenn Dir das nicht gelingt, OK, das kann halt nicht jeder. Ich muss das jeden Tag tun, Aufwand und Nutzen gegeneinander abwägen. Ich fälle dabei keine pauschal wertenden Urteile und, erst Recht, diffamiere ich andere nicht, die eine andere Sicht der Dinge haben. Und genau hier liegt dein Problem. aber hier teilst Du nach meiner Erfahrung mit vielen anderen deiner Zunft ein pathologisches Leiden. Nur Deine Position ist richtig, sieht ein anderer es nicht so, ist es rund weg falsch...

    Macht nix, träum' nur weiter. Es macht jedenfalls keinen Sinn weiter mit Dir zu diskutieren, da Du das nicht kannst.

    ...viel Spass noch.

    ... ach ja, natürlich werde ich es mir auch in Zukunft nicht nehmen lassen, meine Meinung, zu welchem Thema auch immer zu posten, hier und anderswo. Wenn Dir das nicht passt, kannst Du ja einfach darüber hinwegsehen, veruch's mal, ist gar nicht so schwer.;)

    Gruss

    RD
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Dito.
    Den wünsche ich Dir, wenn Dir Dein durchdachtes "Sicherheitskonzept" auf die Füße fällt, weil Du nach dem Motto handelst:
    "Es war ging immer so, warum sollte es besser gehen?"

    Das habe ich bei Dir schon befürchtet, bevor Du es explizit erwähnt hast.
    Hoffentlich hören nicht gar zuviele User auf Deine Meinung!
     
  16. Strontium

    Strontium Kbyte

     
  17. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Das klingt ja alles klasse, jedem seine Theorie auf Ihre Weise. Das Problem ist nur, dass es KEIN Laie versteht und somit auf gut deutsch "fürn A.r.s.c.h" ist. Oder wollen wir jetzt jedem Laien den Rechner verbieten?
    Solange ihr Profis eure Weisheiten (die ich garnicht anzweifle, weil auch ich sie kaum verstehe) nicht didaktisch durchdacht runterformulieren könnt, wird sich jeder Heimanwender nach 3 Minuten die Ohren zuhalten.
     
  18. tribun66

    tribun66 Kbyte

    @ruedi01

    Schön zu sehen das es hier noch jemanden gibt der wenigstens versucht normal zu diskutieren.
    Das das leider all zu oft an den "Diskussionsteilnehmern" scheitert ist wohl ein Problem unserer Zeit.
    Im übrigen gebe ich Dir Recht mit Deiner Auffassung von hinreichender Sicherheit für den Privatanwender.

    @AntiDepressiva

    Meinen herzlichen Glückwunsch für die gelungene Argumentation und den hervorragenden Stil Deiner Diskussionsführung.
    Leider bleibt am Ende nicht viel mehr als heiße Luft und Überheblichkeit gepaart mit einer erschreckenden Unfähigkeit, auf Argumente einzugehen und sie entsprechend zu entkräften.
    Verbale Orkane ersetzen nunmal keine geistige Windstille.

    Und weil ich mir bei Dir nicht sicher bin das Du es verstanden hast: der erste Satz war ironisch gemeint.

    Mit freundlichen Grüßen
    Der Tribun.
     
  19. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Kurz gesagt - der Ton macht die Musik.
     
  20. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    Was mir in dieser Auseinandersetzung ebenfalls nicht gefällt, ist die gebetsmühlenartig wiederholte Position, dass Microsoft an allem Schuld sei.

    Klar, der Billy hat so seinen Anteil daran. Nur muss man dem gegenüber halten, dass alle Welt von einem MS-Betriebssystem die eierlegende Wollmilchsau erwartet. Es muss bei Office genauso perfekt funktionieren wie im Internet, lächerlich die Behauptung, dass MS mit seinem in XP integrierten Internet Explorer gegen Wettbewerbsrecht verstieße. Kann sich doch trotzdem jeder seinen Lieblingsbrowser installieren.

    Für’s Gaming müssen die entsprechenden Ressourcen zur Verfügung stehen und bei Audio-/Video will auch niemand auf Funktionalität verzichten. Und natürlich muss auch sämtliche am Markt verfügbare Peripherie und Hardware mit dem OS laufen....müßig zu erklären, dass jeder seinen eigenen Softplayer für Musik und Filme, die Auseinandersetzung um die Rechtmäßigkeit des integrierten Windows Media Players ist damit genauso absurd wie die Sache mit dem IE.

    MS bietet jedem Hard- und Softwarehersteller die Schnittstellen an, um seine Technik mit dem OS kompatibel zu machen. Selbst Apple hat dies kapiert, oder denkt hier jemand iPod und iTunes hätten auch annähernd den Erfolg, wenn sie ausschließlich unter MacOS laufen würden...?!?

    Wie auch immer, durch diese Dinge ist das aktuelle MS-Betriebssystem zu dem geworden, was es heute ist. Eine absolute Universalplattform, da kann kein anderes Betriebssystem mithalten.

    Die Nachteile sind aber nun mal nicht zu übersehen. Je Menge Ballast, den kein Anwender in annähernd vollem Umfang braucht. Jede Menge Angriffsfläche für Hacker und Viren und jede Menge Ecken und Kanten, die zu Instabilitäten führen, zumindest was die frühen Versionen von XP betraf, erst mit SP1 war XP als einigermaßen ausgereift zu bezeichnen. Trotzdem finden auch heute noch immer wieder neue Schädlinge einen Weg, XP anzugreifen. Egal welche Sicherheitsvorkehrung man trifft. Als der Sober um sich griff, habe ich bei einem Kunden (ein großes deutsches Rüstungsunternehmen) meinen Job gemacht, der trotz aller ausgeklügelten Abwehrmaßnahmen ziemlich übel von dem Ding vermöbelt worden ist. Einige Server waren tagelang lahmgelegt. Zum Glück hat es keine wirklich sensiblen Bereiche getroffen...

    Es ist zu befürchten, dass MS mit Longhorn den mit Windows 95 erstmals eingeschlagenen Weg fortsetzen wird. Die Funktionen (Dienste) werden noch mal ausgebaut, die Anfälligkeit gegenüber Schädlingen wird dadurch noch größer und damit die Gefahr für jeden Einzelnen ausspioniert zu werden. Nur, was soll der Billy machen, der Markt, wir (fast) alle verlangen doch immer noch mehr....ein bisschen mehr Transparenz wäre wünschenswert. Mehr Dokumentation und eine einfachere Pflege der Dienst an zentraler Stelle, damit man nicht Tools wie XP antiSpy braucht, um einigermaßen den Durchblick zu haben, wenn man kein Systemprofessor werden will....

    Gruss

    RD
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page