1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ihr gutes Recht auf die Privatkopie

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by unserkleiner, Aug 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. unserkleiner

    unserkleiner Kbyte

    Wofür gibt es eigentlich noch Politiker? Die Industrie macht doch, was sie will!
    Meine Antwort: Konsumverzicht! Ich kann mich nicht mal an das Jahr erinnern, wann ich die letzte CD gekauft habe, muss was mit 199? gewesen sein.

    Um unbedingt Musik zu konservieren, gibt es mp3-Streaming-Sender, da ist das ganz legal!

    Lasst die Phono-Mafia austrocknen!
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. Zanzaroth

    Zanzaroth Byte

    wie sieht es denn mit internet-radio mitschnitten aus? also zb. mit streamripper lieder von shoutcast-stationen aufnehmen? ist das jetzt noch erlaubt oder nicht? für private zwecke natürlich.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ah ja, und woher nehmen die die Musik, wenn

    ?

    Sitzt der DJ dann vor seinem Micro und grölt selbst?
     
  5. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    ...woher die Musik dann kommt?

    Ist doch klar, wieder von echten Künstlern...und nicht von gelackten Halbaffen, die gerade mal ihren eigenen Nqamen fehlerfrei schreiben können aber ansonsten den IQ von 5 Metern Feldweg besitzen....Hauptsache sie sind hipp....

    Gruß

    RD
     
  6. fkmsu

    fkmsu ROM

    Find ich echt cool, dass ich mir zwar eine Sicherungskopie anfertigen darf, aber keinen Kopierschutz umgehen darf, was aber erforderlich ist, wenn ich mir diese machen möchte. Desweiteren finde ich es interessant, dass PC-Welt dann ganz offen den Download für eine Tauschbörse wie emule drauf hat. Sollte man dann nicht solche Server suchen, wo diese Programme herkommen und dann gegen diese vorgehen?? Damit könnte man doch ganz einfach dafür sorgen, dass die Verteilung von illegalem Material nicht mehr möglich ist. Außerdem wer nimmt nicht gerne Kostenloses an?? Vielleicht wäre es eine Lösung einen Beitrag an die Künstler weiterzuleiten, welcher beim Preis von CD/DVD Rohlingen ínkludiert ist. Naja schlußendlich wird immer auf den Endverbraucher reingehauen und die, die das ganze ermöglichen bekommen nichts ab.
     
  7. Rach78

    Rach78 Kbyte

    mal doof gefragt aber was hat sich nun grundsätzlich geändert??? DIie wichtigsten Sachen sind genauso wie vorher.

    Z.b Kopien von Kopiergeschützten CD/DVDs darf ich mir immer noch nicht machen.

    Und was soll man mit ner analogen kopie bitte schön, wenn man viel Geld fürs original ausgeben hat? Ist doch sinnbefreit, lass ich das original im schrankverstauben und hör mir dann immer die Kopie in schlechter Qualität an? Oder nutz ich das original und wenn es mal kaputt geht hab ich ja immer noch ne "analoge kopie" witzlos das ganze.

    Bei solchen Gesetzen sollte die Industrie auch dazu verpflichtet werden mindestens 5 jahre lang noch ersatz datenträger liefern zu können, und dies FREI HAUS und nicht sachen wie"dafür berechnen wir eine bearbeitungssgebühr von 20euro"

    Entweder kostenlose ersatzkopien für alle (die das produkt legal erworben haben) oder das kopieren wieder erlauben auch wenn ein kopierschutz umgangen werden muss.

    Mal ganz nebenbei. Wieso sollte ich meine teuer erworbene Software nem Freund auch illegal brennen????
    Früher durfte man auch noch DVD und CDs die man ausgeliehen hat kopieren, darf man heute ja auch nicht mehr.
    Ich schrecke allerdings nicht davor zurück meine CDs und DVDs weiterhin zu kopieren. Habe auch kein schlechtes Gewissen, weil ich es mir absolut nicht vorstellen kann inwiefern eine privat kopie irgendwem schädigen kann.
    Das einzige wäre vielleicht dass die Industrie darauf abzielt mir 2mal die gleiche DVD oder CD zu verkaufen wenn die eine kaputt ist, aber ohne mich
     
  8. tommy565

    tommy565 Byte

    Mir drängt sich so langsam der Verdacht auf, dass das Gesetz zur Onlinedurchsuchung von Privat-PCs nicht nur zur vorbeugenden Terrorismus- und KiPo-Bekämpfung gedacht ist, auch wenn der erste Beschluss das vielleicht noch so beinhaltet. Erst mal so verabschieden und später kann man das auch noch aufweichen und ändern.

    Wie sonst will mir den jemand nachweisen, dass ich mir auch von einer kopiergeschützten CD oder DVD eine Kopie angelegt habe, was ja verboten ist. Oder kommt jetzt regelmäßig einer gucken ob ich nicht doch irgendwo im Schrank eine nicht legale Kopie habe?

    Das CDs und DVDs kein ewiges Leben haben (wie einst versprochen), zeigen die aktuellen Zahlen selbst aus den dt. Musikarchiv. Wenn man an seinen CDs und DVDs auch in 20 oder 30 Jahren noch Freude haben will ist man gezwungen kriminell zu werden und sich irgendwie die Daten illegal zu sichern.
     
  9. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Heißt das nicht wirksamen Kopierschutz? Und wenn du kopieren kannst, ist er nicht wirksam. So einfach ist das!
     
  10. Rach78

    Rach78 Kbyte

    eben nich. Les nochmal den Artikel

    Was du schreibst ist schwachsinn DENN, wenn ich nicht kopieren kann dann bekomm ich ja auch keien kopie hin, kann ich den schutz umgehen wäre er unwirksam. Also KÖNNTE man gar nichs illegales machen.
     
  11. Legolas_24

    Legolas_24 Byte

    In der Schweiz oder in Kanada sieht man das glücklicherweise nicht so eng.

    Vielleicht wird das bei uns auch noch mal irgendwann gekippt.
     
  12. misama

    misama Byte

    Du vergißt scheinbar, daß die Programme die man dazu bräuchte selbst illegal sind. Dadurch wäre selbst eine (durch den nicht wirksamen Kopierschutz) legale Kopie doch illegal.

    MfG Michael
     
  13. So ist nunmal die Rechtslage - aber ich find's tatsächlich sehr praktisch, unterwegs eine Kopie dabei zu haben und gerade von seltenen CDs das Original daheim zu lassen. Übrigens behaupte ich, dass man - eine gute Soundkarte vorausgesetzt - eine analoge Kopie hinbekommt, die keinen auf_einem_bezahlbaren _Player_hörbaren_ Unterschied zum Original aufweist.

    Wovon träumst Du nachts? Das mag bei Software so sein, bei Musik und Filmen wirst Du das schwerlich hinbekommen... andererseits: Du kannst ja auch nicht nach fünf Jahren zu einem Buchhändler gehen und sagen "da sind aber ein paar Seiten verknickt und rausgefallen".
     
  14. Rach78

    Rach78 Kbyte

    wieso sollte ich mir eine gute soundkarte anschaffen extra nur fürs kopieren? das doch wirklich zuviel verlangt.
    Mit ner guten Soundkarte mag es zwar so sein auf nem "normalen" player, doch wenn der player dann wieder hochwertiger ist hört man es eben doch wieder.


    sorry aber dein vergleich hinkt gewaltig.

    Wir reden hier von CD´s und DVD´s. Die darauf gespeicherten DInge sind keine Materiellen Güter. Eine CD oder DVD kostet in der Herstellung ein paar cent, das teure sind hingegen nur die Lizenz und die Entwicklung etc, dafür hat man aber bereits beim kauf schon gezahlt!!
    Wenn ich einfach nur ne neue CD oder DVD haben will kostet das dem Hersteller echt nur cents doch verlangt werden oft ganze euro. Teilweise sogar 50% vom anschaffungspreis.
    Oder findest du es gerechtfertigt wenn jemand eine Ersatzkopie will, dass er dann nochmal wegen Lizenz etc zur Kasse gebeten wird obwohl er die Rechnung schon längst beglichen hat?

    Ich mein wenn du im Kino während des Films auf klo musst, dann musste ja auch nicht wenn du zurückkommst nochmal für den Film bezahlen oder??
     
  15. Rach78

    Rach78 Kbyte

    dann wäre der schutz aber dennoch unwirksam, weil man ihn ja breits geknackt hat.
     
  16. misama

    misama Byte

    Stimmt, aber legal wären die Kopien eben trotzdem nicht. Warum eine Kopie nun eigentlich illegal ist spielt doch keine Rolle. Was verboten ist nun mal verboten.
    Leider spielt der gesunde Menschenverstand (womit bekanntlich weder Politiker noch MI/FI glänzen) ebenfalls keine Rolle.

    MfG Michael

    PS: Du kennst doch das 11. Gebot, oder?
     
  17. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das ist nicht grundsätzlich verboten, sondern wirklich nur, wenn ein "wirksamer" Kopierschutz vorhanden ist. Dagegen ist zum Beispiel der Einbruch in ein Haus grundsätzlich verboten, egal ob es durch ein wirksames Schloss geschützt wird oder nicht.

    Nachtrag:Finnisches Gericht: CSS kein wirksamer Kopierschutz | News | TV | Video, TV & Beamer | Digital Lifestyle
     
  18. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...wohl kaum, dann müsste sich die Regierungsform ändern wo auch Lobbyismus verboten ist. :D

    Es ist nur komisch, das auf Brenner, Scanner usw. eine Abgabe an die GEMA stattfindet aber eine Kopie von CD/DVD mit Kopierschutz untersagt wird. Oder hat sich da was geändert?
    Wer da wohl den Hals nicht voll genug bekommt...:mad:
     
  19. misama

    misama Byte

    Es ging ja darum, daß auch ein an sich wirksamer Kopierschutz umgangen werden und dann nicht mehr als wirksam bezeichnet werden kann. Nur sind die dafür erforderlichen Programme ihrerseits illegal. Daher wäre die Kopie bezüglich des (nicht wirksamen) Kopierschutzes zwar theoretisch legal, aber die Benutzung besagter Programme ist nun mal verboten, d.h. man darf damit auch keine ansonsten legalen Kopien anfertigen.

    MfG Michael
     
  20. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    @misama: Du machst die Sache noch komplizierter als sie eigentlich ist. Du erklärst jedes Programm und jeden Versuch, den Kopierschutz zu umgehen von vornherein für illegal! Lies dir mal den verlinkten Bericht durch. Das Gericht stellt ausdrücklich fest, dass das Verfahren zum Umgehen des Kopierschutzes nicht illegal ist, weil der Kopierschutz "unwirksam" ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page