1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Illegal kopieren

Discussion in 'Smalltalk' started by Stphspeedy, Feb 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stphspeedy

    Stphspeedy Kbyte

    Laut Gesetz ist es verboten einen Kopierschutz zu umgehen um ein Produkt zu kopieren.
    Es ist aber erlaubt analoge Kopien zu machen. Ist das nicht auch ein umgehen???
    Wie sieht es aus wenn mal irgend jemand einen anderen anschwärzen will und die Polizei kommt vorbei? Woran erkennen die das man einen Kopierschutz umgangen hat, oder doch analog kopiert hat???

    In der aktuellen PC Praxis steht das DaVideo Legal Copy solche analogen kopien erstellen kann, und das es legal ist.
    Wenn ich mich nicht irre hat PC Welt das auch schon mal geschrieben.

    Heißt das das man diese Artikel immer hier zu liegen haben muss, falls doch mal solch eine Kontrolle kommt???
    Wie wollen die Künstler (MusikDVD's) ihr Geld einklagen wenn man nicht beweisen kann wie jemand eine Kopie erstellt hat???
     
  2. BreedX

    BreedX Byte

    Mach einfach keine Kopie :p Ich denke mal wenn du es wirklich als "Sicherungskopie" benutzt dann ist es scheiß egal ob da ein Kopierschutz drauf ist oder nicht. Weil du hast es ja bezahlt und das man z.B eine Original CD nicht im Auto hat ist ja logisch/verständlich.
     
  3. Stphspeedy

    Stphspeedy Kbyte

    Es heißt, man darf von nicht kopiergeschützten DVD's aus der Videothek (also ausgeliehen) kopien erstellen, und behalten. Darf man das dann auch wenn sie kopiergeschützt sind und man sie analog kopiert??? Weil das analoge kopiern ist ja nicht verboten???

    Wieso gibt es keine richtigen Regeln? Darf man solche analoge Kopien weitergeben???

    Wenn ja, ist dann nicht Filesharing legal???
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht kopiergeschützte DVDs darfst Du zwar legal digital kopieren aber die Kopie nicht behalten, wenn das Original Deinen Besitz verläßt. Videos aus der Videothek sind nie in Deinen Besitz übergegangen.
    Analog sieht es mit analogen Kopien aus. Kopieren an sich ist erlaubt, Besitz oder gar Weitergabe an Personen, die nicht zum unmittelbaren Bekanntenkreis gehören, ist nicht erlaubt.

    Filesharing IST legal, es ist nur illegal, urheberrechtlich geschütze Sachen darüber zu tauschen.

    Ein Kopierschutz ist dann als wirksam zu bezeichnen, wenn mit legal erwerblichen Mitteln keine Kopie möglich ist. Wenn also eine DVD nur unter Windows nicht kopierbar ist, aber auf einem MAC eine Kopie mit legalen Tools funktioniert, ist der Kopierschutz an sich nicht wirksam.

    Gruß, Magiceye
     
  5. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Doch, sind sie. Du verwechselt Besitz mit Eigentum.

    Ein Beispiel:

    Wenn ich dir eine DVD leihe, so geht sie in deinen Besitz über, bleibt aber mein Eigentum. Wenn ich sie dir verkaufe, dann geht sie in deinen Besitz und in dein Eigentum über.

    Gruß
    Nevok
     
  6. RedSign

    RedSign Byte

    Ja aber man ist ja nur auf Zeit "Eigentümer" dieser DVD und ich würde auch sagen, dass man auch kein Eigentümer in dem Sinne ist, weil man die DVD ja eben nur geliehen hat.... So oder so das spielt auch keine Rolle, denn ganz klar ist doch, dass es illegal ist sich einffach geliehene Filme zu kopieren das ist im Grunde auch nichts anderes als dass man die Filme aus dem I-Net gezogen ht nur eben, dass man ne Leihgebühr für den Film bezahlt hat, aber das legalisiert noch lange nicht das Kopieren eines Filmes. Abgesehen davon sind ja auch die meisten DVDs eh kopiergeschützt, was eine Kopie so oder so illegal macht.

    Ich finde das neue Urheberrechtsgesetz ist doch eigentlich viel zu inkonsequent, denn mal ehrlich wer braucht denn wirklich einen Sicherungskopei einer original DVD? Die DVD als Datenträger ist doch eigentlich so robust, dass man nicht wirklich eine Sicherungskopie benötigt. Meine Meinung ist diese ganze Sicherheitskopie-erstellen-Geschichte einfach nur scheinheilig....
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Besitz vs. Eigentum - egal wie man die Begriffe nun definiert. Jedenfalls gehört mir die geliehene Sache nicht.
     
  8. Raubkopieren ist strafbar und kann mit bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden! Also Leute, macht keinen Mist und schmeißt schleunigst die Tauschbörsen runter!
     
  9. Red Zet

    Red Zet Halbes Megabyte

    @bangh3adinst3ad

    Falls du es nicht kapiert hast, es wird über das Thema Illegal kopieren diskutiert, nicht um Illlegales Dummschwätzen... :aua:


    Gruß Red
     
  10. Das ist ja grade das Erschreckende ... hier fehlt eindeutig das Schuldbewußtsein - ganz im Gegenteil: es wird wieder einmal auf polemische Art und Weise das Bild des armen Gelegenheitskopierers vor die wahren Übeltäter projiziert ...
     
  11. Red Zet

    Red Zet Halbes Megabyte

    Nein !

    Das Erschreckende ist, das ein Thread mit Sach- und Fachlichen Inhalt mit sinnlosen Beiträgen komentiert werden.

    Unrechtsbewustsein hin- oder her... Mit solchen Aussagen erreichst du nur das Gegenteil.

    Sorry, aber betrachte deine Beiträge mal mit den Augen eines Dritten...du wirst sehen, was ich meine :idee:


    Gruß Red
     
  12. Oliver100

    Oliver100 Byte

    die frage besitz oder eigentum spiel sogar ne grosse rolle. dabei geht es um gesetzlich auslegung von diesen begriffen.allerdings sind tauschbörsen selbst nicht verboten solange man nicht rechtlich geschützte daten oder anderes herunterläd oder anbietet. allerdings ist es seit dem sommer verboten selbst lieder herunterzuladen die man selbst als orginal hat. mit oder ohne kopierschutz. leider. aber die chance erwischt zu werden ist zur zeit von seiten des staates recht gering da es nur 5 staatliche fahnder gib.*g* allerdings wenn man erwischt wird, wird es sehr teuer.

    gruss oliver100
     
  13. Quelle für diese Aussage?

    Naja, immerhin gibt es ja ausreichend "headhunter", die, von der Musik- und Medienindustrie angeworben, Jagd auf die schwarzen Schafe machen. Irgendwann kriegen "WIR" Euch eben alle ;-)


    P.S. @ Red: Menno, nicht mal ein bißchen trollen darf man mehr hier, ohne daß gleich einer anfängt zu weinen ...
     
  14. second_id

    second_id Byte

    Wie sieht es eigentlich in Sachen Legalität aus, wenn man aus einer Tauschbörse z.B. Musik zieht, die nicht mehr käuflich zu erwerben ist, oder im Heimatland nie veröffentlicht wurde?
     
  15. Naja, wenn Du nen milden Richter erwischst, dann bleibt das Urteil vielleicht knapp unter der Höchststrafe...
     
  16. second_id

    second_id Byte

    .........eigentlich wollt ich ja ne juristisch sachliche antwort, evtl mit präzedenzfall-urteil, kein statement eines offensichtlichen lobbyisten und gatesjüngers.....
     
  17. Versuchst Du Dich mit Polemik und erzwungener Lässigkeit als straffrei zu verkaufen? Du wärest nicht der Erste ...
     
  18. Stphspeedy

    Stphspeedy Kbyte

    Ich weiß nicht ob sich einige hier wirklich damit auseinander gesetzt haben, aber:

    "Das kopieren auch von Filmen die man nur für 24h besessen hat (Videothek) ist erlaubt, wenn man keinen kopierschutz umgeht (DVD S****, Clone DVD mir anhang :-)). Weil, auch wenn nur 24h war der Film doch in meinem Besitz, und in der Zeit mein Eigentum.

    Die Bestrafung, wie geschrieben von 5 Jahren im Knast, damit meinen die nicht einen normalen kleinen, mal eben 10 DVD's kopierenden. Sondern damit meinen Sie die Banden die damit Geld machen. Dieser kleine, der muss seine Kopien abgeben und darf ne Strafe zahlen.

    Ich weiß, ich habe dieses Thema angefangen, aber ich habe mich mal etwas schlau gemacht, darum schreib ich dies.

    Und nochwas, man kann in anderen Ländern (Polen, Tschechien, usw.) Filme als DVD kaufen die bei uns gerade erst anfangen. Mit deutschem Text. Ganz klar nicht Original (Sieht man sofort, und die Qualität ist mies). Wenn man jetzt damit wieder über die Grenze fährt, sagt keiner was, solange man (ungelogen) nur eine angemessene Menge (5 Filme) mit sich führt.
    Auch ich konnte das schwer glauben. Aber das wurde mir von mehreren an der Grenze arbeitenden Zollbeamten bestätigt. Wo ist da der Sinn????
     
  19. second_id

    second_id Byte

    ........mich betriffts ohnehin nicht. Mein Bruder ist kanadischer Staatsbürger, dort ist Filesharing aller Art (noch?) legal. Und was der bei Besuchen legal über die Grenze bringt und mir schenkt (nicht verkauft) ist es demnach wohl auch. Ansonsten ist mein Geschmack sowieso viel zu ausgefallen, als daß ich bei gängigen Labels oder Tauschbörsen was geeignetes finden würde, und bei ECM oder Winter&Winter etc kauf ich guten gewissens, die haben nicht nötig, sich an Kommerzsch..... ne goldene Nase zu verdienen.
    Überhaupt wird das Ganze jenseits des großen Tümpels nicht ganz so heiß gekocht - trotz ständiger Horrormeldungen, von denen du dich wohl auch einschüchtern läßt. Gestandene Jazzmusiker, oder Grenzgänger aus dem Bereich moderne Klassik/Jazz/Weltmusik (mir persönlich privat bekannt) betrachten Tauschbörsen eher als Medium, bekannter zu werden, denn als Gefahr für Verkäufe. An den CDs haben die sowieso nicht viel, und vom Radio werden sie, von ö.r. Kulturkanälen mal abgesehen, sowieso totgeschwiegen. Wer Künstler unterstützen will geht eher in Konzerte, als Konserven zu kaufen.
    Meine Anfrage resultierte lediglich aus der theoretischen Überlegung, das Konservieren meiner (nicht unbeträchtlichen) Vinylsammlung bequemer und schneller zu gestalten.
     
  20. Obgleich irgendetwas kopiergeschützt ist oder nicht, ob es digitale Medien sind oder Software für den PC. Es gibt mit Sicherheit eine unvorstellbar große Zahl von PC-Usern, die das nötige Know-How, Interesse und nicht zuletzt das Ziel verfolgen, ihren PC in allen Regeln der Kunst zu nutzen. Schön und Gut, aber die Situation verschlechtert sich, für die, die keine Knete für sowas übrig haben. Ich denke, dabei weniger an Kinder o. Jugendliche, die ihre 100€ Taschengeld nach zwei Tagen verjubeln und dann sich aufregen, kein Geld für nötige Software o. a. Medien haben. Auch nicht an Ottos wie Ich oder Du. Vielmehr denke Ich an die Millionen Arbeitslosen (möchte Ich keineswegs befürworten, das dies Gut ist), an Menschen die ihre Cents schon mal zählen müssen. Von diesen Personen kann Ich nicht erwarten eine Firewall von Norton oder Sonstigen zu erstatten, Geschweige denn gewisse bevorzugte Tonträger etc. .Für solche stolzen Summen kaufe Ich bei Ebay Computer für den Office-Bereich. Ich meine damit das man nicht Preise für diese Medien erhöhe. Man sollte die Preise im Low-Level Bereich einrichten, somit kann die ganze Breite der Gesellschaft Sie nutzen und nicht nur ein 1/5 derer. Mir kommen genuegend Menschen zu Augen, die über Potential und Willen verfügen, es aber sich nicht leisten können individuelle Software zu erstehen. Ich rate dann zu kostenlosen Alternativen, somit bleibt wenigstens die Frage zur Legalität geklärt, nur ist ein kostenloses Programm genauso gut wie sein geldkostendes Gegenstück? Probierts aus.

    Ach, ja Kopierschütze werden gemacht um Sie zu knacken, denn sonst würde man keine neuen Kopierschütze herausgeben, es ist mit allen so und wird auch immer so bleiben. Ich und du wir können da nichts dran ändern, nur "Die", die die Fäden ziehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page