1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Illegal kopieren

Discussion in 'Smalltalk' started by Stphspeedy, Feb 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hellraver

    Hellraver Byte

    Nichtkopiergeschützte DVDs aus der Videothek darf man kopieren und die Kopie anschliessend und "nur" für dein Eigengebrauch auch behalten. Ich weiss nicht wo, aber irgendwo habe ich das gelesen.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Selbst wenn - 99% aller DVDs sind ja kopiergeschützt...
     
  3. Stphspeedy

    Stphspeedy Kbyte

    Trotzdem darf man davon analoge kopien machen.
    Es ist wie wir ja alle wissen verboten einen Kopierschutz zu umgehen, aber was ist wenn (Bsp. Audio-CD) ich garnicht merke das dort ein Kopierschutz drauf ist??? Es gibt Lauwerke / CDPlayer die spielen CD's aufgrund dieses Schutzes nciht ab. Aber es gibt weit mehr die sie doch abspielen und auch kopieren lassen. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Aber ist man verpflichtet sich mit dem Verkäufer zu unterhalten um zu erfahren ob diese CD "wirksam" geschützt ist?

    DaVid*** für analoge Kopien sagt auch nicht, "HALLO, Du weißt das diese DVD kopiergeschüzt ist???"
     
  4. Monteanu

    Monteanu Byte

    Seit wann bin ich für eine DVD, die ich für 24 Stunden leihe, nicht nur Besitzer, sondern auch Eigentümer? Das wär ja was schönes. Selbst wenn ich nur für 2 Minuten EIGENTÜMER wäre, könnt ich das Ding weiterverkaufen, müsste mich nichtmal auf den "gutgläubigen Erwerb" stützen.
    Eventuell für die, die es interessiert:
    Eine Videothek sichert sich natürlich ab, man wird ja in der Regel mitglied und unterschreibt auch was zur Mitgliedschaft, was man natürlich nicht liest, weil wer macht das auch. Darin steht aber, das jeglicher Verleih es ausschließt, das Eigentümeransprüche bestehen bzw. der gutgläubige weiterverkauf ligitimiert würde. Das wäre ja auch fatal für jede Videothek!
    Und wer nicht im Besitz der Original-DVD istm darf eine vermietete DVD aus der Videothek nicht kopieren, und da stellt sich nicht die Frage des Kopierschutzes.

    Noch eine Anmerkung: Mittlerweile ist das Herunterladen von Musik von Kazaa etc. auch verboten, vor einem Jahr war die Rechtslage noch anders, da war es lediglich verboten, diese zum Tausch anzubieten. Sie zu besitzen, für private und eigene Zwecke, war sogar legal. Die zuständige Ministerin (Zypries??) hat es nun veranlasst, dies auch einzuschränken, jedoch würde niemand bestraft, der illegale Musik in "Maßen" saugt. Betroffen sind in erster Linie Leute, die im verhältnis gesehen riesige Mengen an Musik und Filmen laden UND anbieten. Also wer denkt, nur weil er 1-2 Lieder gerade gesaugt hat, der wird gleich für 5 Jahre im Bau landen, der kann beruhigt sein. Dann gäb es hier nur noch Gefängnisse mit min. 30 Mio. Insassen... ;)
     
  5. Hellraver

    Hellraver Byte

    Was habe ich voreben geschrieben?

    |
    |
    |
    V

    Und nnun noch eine Kleinigkeit zu deine Aussage. Eine vermietet DVD ist eine Original DVD. Oder hast du jemals schon gesehen das in einer Videothek nur Kopien vermietet werden? Wenn ich mir eine DVD ausleihe, dann bin ich auch im Besitz einer Original DVD. Und wie gesagt darf laut Gesetz eine nichtkopiergeschützte DVD für den Eigengebrauch kopiert werden. Denn es stellt sich sehr wohl die Frage des Kopierschutzes. Sollte man eigentlich in unserer jetzigen Zeit schon wissen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na toll, aber mit der Rückgabe der original-DVD befindet sich diese nicht mehr in Deinem Besitz, wodurch der Kopie ihre rechtlichen Grundlage entzogen wird. Ergo müßtest Du die Kopie dann vernichten oder machst Dich durch den weiteren Besitz strafbar.
     
  7. Suruga

    Suruga Guest

    seit wann ist die Mehrzahl von Schutz den Schütze???
    Schütze ist die Mehrzahl von Schütz und das ist entweder ein Schaltrelais in der Elektrotechnik, oder einbewegliches Wehr.

    Soweit ich informiert bin, gibt es eine definierte Mehrzahl von Schutz nicht, sondern nur eine Mehrzahl von Wörtern, die mit dem Wort Schutz gebildet werden. Zum Beispiel das Wort Schutzmaßnahmen,....etc.

    Im technischen Bereich gibt es noch die Möglichkeit ein -e anzuhängen für die Mehrzahl. Damit kämen wir auf die Möglichkeit verschiedene Kopierschutze.
    Falls jemand aufbegehren möchte, der neue Duden liegt aufgeschlagen neben mir.

    Gott zum Gruße

    Achim
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    .

    Moin :) ,

    :aua: was für ein deutsch: "-schutze"

    • verschiedenartiger Kopierschutz

    • verschiedene Kopierschutzsysteme / -möglichkeiten / -optionen / -konzepte

    Klingt besser, ist besser! :D

    ;) Thor
     
  9. Hellraver

    Hellraver Byte

    Na gut, dann zitiere ich mich ein zweites mal!

    |
    |
    |
    V

    Muss ich dazu noch etwas sagen? Hier steht das man die Kopie auch behalten darf und zwar "nur" für den Eigengebrauch. Man durfte ja früher und jetzt auch noch Kopien (solange der Kopierschutz nicht umgangen wird) für Freunde bzw. Verwandte herstellen. Diese Kopien durften aber nur unentgeltlich weitergegeben werden. Der Punkt an dieser Sache ist, das Originale Material hat sich trotzdem in meinem Besitz befunden. Wenn ich z.B 3 Kopien an Freunde verschenke, wie soll ich dann die Originale auf 3 aufteilen wenn es nur eine davon gibt? Man sieht recht eindeutig das der Kopie ihre rechtlichen Grundlage nicht entzogen wurde.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na dann will ich Dich auch mal zitieren:
    Eigengebrauch oder ein paar Kopien für Freunde sind das eine - Kopien von Sachen, deren Eigentümer außer einer geschäftlichen keine weitere Beziehung zu Dir hat, das Andere.
    Da sollte man nicht nur irgendwo was gelesen haben, am Ende glaubt es noch einer.
    Womit ich allerdings nicht ausschließe, daß Du trotzdem Recht haben KÖNNTEST.
     
  11. Hellraver

    Hellraver Byte

    Irgendwo heisst, das ich es in einem Thread gelesen habe wo dieser jemand auch dazuschrieb das es im Gesetz so verankert ist. Alles klar? ;) Ach ja, meine Argumente sind dafür gedacht das viele Leute es glauben sollen :)
     
  12. Woran erkennen die das man einen Kopierschutz umgangen hat, oder doch analog kopiert hat???

    einfach mal die datei mit Notepad aufmachen.
    wer sich auskennt kann dan sehen womit das kopiert wurde.
     
  13. DSL_Goofi

    DSL_Goofi Byte

    Ach Leute, was ihr Euch so alles Gedanken ... Ist doch scheiss_egal was die Bonzen in ihre Gesetze schreiben - nur in BRD wird so ein Geschiss über "GESETZE" gelabert und mit dieser ewigen ANGSTMACHEREI Politik gemacht - KEIN Wunder die ****S hatten so leichtes Spiel die Hammelherde unter Kontrolle zu bringen !

    ALSO HACKT, KNACKT WAS DAS ZEUG HÄLT und KLAPPE HALTEN :)
     
  14. Studio672

    Studio672 ROM

    Text verschoben. Sorry. Irgendein Mod kann das hier ja löschen.
     
  15. echelon

    echelon ROM

    Hm
    Kopierschutz hin Kopierschutzkonzepte her

    Ich habe irgendwo gelesen, dass es nur illegal ist wenn ich den CSS Kopierschutz umgehe.
    Brauche ja auch beim shrinken anydvd um den css zu umgehen.
     
  16. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Hat die Trollabteilung heute mal wieder Ausgang? Na dann ist ja der Spuk morgen vorbei...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page