1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Illegale Downloads: Musikindustrie erstattet 25.000 Strafanzeigen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by etzreini, Jun 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. etzreini

    etzreini Byte

    Hallo,
    was ist mit clickster ????
    MfG, etzreini
     
  2. frankie-13

    frankie-13 Kbyte

    Offensichtlich hat die Musikindustrie noch immer nichts dazugelernt :aua:

    Erst wenn die Musikverlage ihr gesamtes Programm preiswert, in hoher Qualität und ohne jegliches DRM zum legalen Download anbietet und auch bei Tonträgern auf Kopierschutzverfahren verzichten, werden die illegalen Downloads nachlassen. Diese Massenklagen hingegen machen nur die Anwälte reich, und bezahlen dürfen es am Ende doch wieder die legalen Käufer der Musik.

    Gruß Frank
     
  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Unvollständiger Ansatz, denn offensichtlich haben auch die "Haben - haben - haben - auf Teufel komm raus!" -Jünger, im Volksmund auch Filesharer genannt, nichts dazugelernt. Wenn ich etwas nicht auf legalem Weg erwerbe, will ich es offensichtlich auch nicht wirklich haben.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ frankie-13
    Ab wann ist denn für dich ein Musikstück seinen Preis Wert?
     
  5. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Warum sollten die Filesharer auf einmal für etwas bezahlen (wollen), wenn sie es auch kostenlos bekommen können? Ein Unrechtsbewußtsein scheint ja in der Szene nicht vorhanden zu sein?
     
  6. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Dazu von mir 2 Fragen:
    1. Wer wird denn hier anhand der IP ermittelt? Der Downloader oder der Anbieter?
    Die IP des Downloaders kann man nicht so einfach ermitteln, es sei denn man bietet selbst etwas an und wird ebenfalls kriminell.
    2. Warum bietet man nicht neue Musik als 'Shareware' an? Das stelle ich mir so vor: Das komplette Album zum Free-Download
    ohne Copyprotect als MP3 in einer Qualität die sich gerade so eben zum reinhören eignet, evtl. 32kbs/Mono...
    Wer es dann für gut befindet, der wird das schon kaufen. DSDS-Schmutz bleibt dann vielleicht im Regal.
     
  7. -humi-

    -humi- Joker

    wenn ich einen Künstler mag... dann unterstütze ich ihn auch, denn ohne Unterstützung gäbe es ihn nicht... zumindest extrem in der Independent Szene- da sich die Künstler meist selsbt vermarkten müssen...
     
  8. Sele

    Sele Freund des Forums

    @ gyniko-onkel

    zu 1. Wer da ermittelt wird, ist mir ziemlich egal; am besten beide Seiten.

    zu 2. Ich bin nicht in der Musikindustrie tätig; denen solltest Du diese Frage stellen.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    50 Cent pro Titel wären meiner Ansicht nach angemessen.
     
  10. uquell

    uquell ROM

    Die Musik die ich höre, bekomm ich in keinem Musikgeschäft zu kaufen

    Hab z.B. 2 Monate nach einem Album gesucht, wollte es bei einem großen Musikladen bestellen und die konnten es mir auch nicht besorgen - da braucht man sich nicht wundern, wenn man sich dann aus dem Internet bedient (hat keine 2 Stunden gedauert und das Album war da)
     
  11. -humi-

    -humi- Joker

    hoffentlich legal ;)
     
  12. Sele

    Sele Freund des Forums

    Vermutlich nicht. Wenn es nach uquell geht, darf ich einen Mercedes Flügeltürer stehlen, nur weil es ihn in keinem Geschäft zu kaufen gibt.
     
  13. -humi-

    -humi- Joker

    tjaja alle immer nur haben haben haben wollen und nix dafür geben wollen

    Jäger und Sammler... und dann wundert man sich irgendwann warum die Künstler aufhörn müssen weil sich niemand ihre Alben kauft...
     
  14. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Aber eher indem du auf Konzerte gehst, von CD Verkäufen sehen die Künstler wenig, von Onlineverkäufen so gut wie nichts.
     
  15. -humi-

    -humi- Joker

    aber von limewire u co noch weniger ;)

    auch wenn jede CD nur minimalen Ertrag bringt freut sich jeder Künstler ;)
     
  16. Murmeltier

    Murmeltier Byte

    Der Vergleich hinkt sehr stark. Denn wenn ich den Mercedes stehle, nehme ich ihn jemandem weg, wenn ich mir ein Musikstück aus dem Netz sauge, dann hat ihn derjenige immer noch. Der Vergleich würde passen, wenn man den Mercedes 100% originalgetreu nachbauen würde, denn was anderes ist das Downloaden, wovon auch immer, nicht.
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @murmeltier

    Du stiehlst demjenigen aber den möglichen Ertrag den er mit dem Musikstück hätte erzielen können. Somit ist der Vergleich mit dem Mercedes durchaus stimmig.
    Wenn zwei identische Autos existieren dann kann damit auch zweimal der gleiche Verkaufspreis erzielt werden.

    Mfg
     
  18. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Demnach macht es also einen Unterschied, ob man eine CD im Laden klaut oder sie sich aus illegalen Quellen im Internet besorgt?

    Gut, im ersten Fall erleidet der Verkäufer (der übrigens in aller Regel auch nicht der Rechteinhaber ist), tatsächlich einen materiellen Verlust. Aber auch der Diebstahl geistigen Eigentums ist und bleibt nun mal Diebstahl. Oder wie würdest du es nennen, wenn deine Arbeit millionenfach kopiert wird, ohne daß du einen einzigen Cent dafür siehst?

    Folgt man deiner Argumentation, wäre es doch außerordentlich behämmert, für CDs, DVDs oder Bücher (-> eBooks) überhaupt noch zu bezahlen?
     
  19. Murmeltier

    Murmeltier Byte

    @ Winnie The Pooh + Falcon37

    Ihr habt eine Bedingung für meine Argumentation vergessen:

    Es geht hier um ein Produkt, welches nicht legal erwerbbar ist.

    Denn wenn ich etwas "illegal" downloade, was ich mir auf legalem Wege nicht beschaffen kann, dann schade ich damit absolut niemandem. Wenn ich jemandem den Mercedes-Flügeltürer stehle, dann schade ich dem rechtmäßigen Besitzer.
     
  20. Sele

    Sele Freund des Forums

    @ Murmeltier

    Weil es eine bestimmte Ware im Moment nicht zu kaufen gibt, hat man das Recht, sie zu stehlen und den Inhaber der Urheberrechte um sein ihm zustehendes Entgelt zu bringen? Es gibt im deutschen Wortschatz einen Begriff, den Du vielleicht in den Deinen übernehmen solltest: Verzicht

    Dich möchte ich einmal als Programmierer sehen: Du schreibst mit ein paar Kollegen ein richtig gutes Programm, dass Du gern als Payware auf CD vertreiben möchtest. Nun findet Ihr aber auf die Schnelle kein CD-Presswerk und der Verkauf verzögert sich, die Ware ist also nicht verfügbar. Einer der Kollegen war aber unvorsichtig und das Programm gelangte in die Filesharer-Kreise und macht da nun munter die Runde. Nach ein paar Monaten Wartezeit habt Ihr nun endlich die gepressten CDs und stellt sie zum Verkauf, doch welch ein Wunder, kein Mensch kauft sie! Alle Interessenten haben sich ja so versorgt, wie Du es hier als vollkommen OK dargestellt hast. Dir hat niemand einen Schaden zugefügt, oder etwa doch?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page