1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Immer wieder WLAN-Abbrüche vom Repeater, ich kann die Ursache nicht finden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Wuffimaus, May 20, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Hallo Experte,

    mein Repeater von Medion ging leider defekt, also habe ich mir einen neuen Repeater AVM Fritz 450E geholt, der Repeater ist mit dem LAN-Kabel gebrückt an dem Router AVM 6840 LTE! Es läuft alles einwandfrei, Internet surfen keine Probleme, beide haben unterschiedliche SSID-Namen. Nur bei Streaming am TV und/oder BD-Player kommt es immer wieder zu Abbrüche, mit dem vorherigen Repeater von Medion hatte ich nämlich noch keine Probleme, erst seit der neue Repeater im Einsatz ist.
    Streaming-Videos laufen nur bis 5-7 Min. dann wird die Verbindung unterbrochen mit Folge ich muss meist wieder von vorne beginnen, egal ob ARD Mediathek, Netflix oder YouTube! Ist ziemlich nervig :(

    Der TV ist mit dem Repeater verbunden! Wenn ich den TV am Router verbinde, ist die Verbindung stabil, allerdings wegen der WLAN-Stärke sehr schwach, so dass die Bildqualität schlechter ist oder die Ladezeit viel länger dauert.

    Wie kann ich den Repeater optimieren oder woran liegt es? Könnt ihr mir bitte bei der Suche von Fehlerursache helfen?

    Danke!

    Gruß
    Wuffimaus
     
  2. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Also hast du den AVM450E nicht als Repeater im Betrieb, sondern als Accesspoint. Wie sind die Entfernungen der Geräte zueinander? Wieviele Wände/Decken sind dazwischen? Wieviele WLANs gibt es in deiner Nähe?
     
  3. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Ja sorry genau, Accesspoint! Nein, da ist keine Wand dazwischen, ist ca. 2 Meter von den Geräten (Smartphones, Tablets, BD-Player, TV) entfernt, alle haben 100% Leistungsempfang außer der TV 60-70% aber das liegt am TV wegen der schlechten WLAN-Antenne welche im TV verbaut ist - war schon immer so, auch vorher!

    Habe nur 2 WLAN hier, vom Router und vom Repeater. Manchmal sehe ich auch WLAN vom Nachbar.

    PS: IP und Funkkanal sind jeweils auf automatisch eingestellt!
     
  4. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    PS: Ich habe hochgeladen, leider werden keine Statistik angezeigt, die Balken laufen und laufen und laufen! K.A. wieso! Habe schon mit 2 versch. Browsern getestet!
    Repeater1.jpg

    Hier vom Router, hier werden die Werte angezeigt, LTE bin ich , Fritzbox 7490 bin ich nicht, muss vom Nachbar sein!
    Router_WB.jpg
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Den Fernseher würde ich per Kabel verbinden wegen der Signalstabilität.
     
  6. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Dein Screenshot 1 zeigt aber kein normales Verhalten des Accesspoints an. Der sieht ja keine anderen Netze? Zumindest das des Routers müsste er doch anzeigen. Hast du auf dem Tablet mal "Wifi Analyzer" laufen lassen? Das zeigt dir alle WLANs mit Signalstärke an. Damit kannst du sehen welchen Output dein Accesspoint hat. Kannst ja von der Anzeige mal einen Screenshot machen und hier zeigen.

    Rhetorische Frage: Warum hast du in einem Zimmer zwei verschiedene WLAN?
     
  7. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Hallo,
    für Wohnzimmer verwende ich Accesspoint, da der Haupt-WLAN sonst zu schwach ist. Mein Smartphone z.B. kann z.B. nur zeitweise auf Haupt-WLAN zugreifen, genauso wie der BD-Player. Der TV empfängt z.B. gar nicht, nur der Accesspoint! Daher habe ich schonmal 2 WLANs im Wohnzimmer. Mein Tablet kann beide WLAN gut empfangen, hat halt eine gute Antenne verbaut. Hier mal Screenshots vom Tablet:
    Screenshot_2017-05-21-22-04-29.png Screenshot_2017-05-21-22-05-05.png Screenshot_2017-05-21-22-05-17.png
    Gruß
    Wuffi
     
  8. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Hier noch 3 weiteren Screenshots:
    Screenshot_2017-05-21-22-05-39.png Screenshot_2017-05-21-22-05-48.png Screenshot_2017-05-21-22-06-21.png

    Ich hoffe die Angaben reichen euch?

    PS: Mit Kabel muss ich mal testen, ist halt umständlich!
     
  9. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Und was soll da das ganze LTE-Gedöhns?
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja.
    Nur blöd, daß es da keinerlei Signalstärkeschwierigkeiten gibt.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Zusammengefasst: Der Repeater arbeitet auch tatsächlich als Repeater und nicht als AP - mit allen Nachteilen bzgl. der Bandbreite.
     
  12. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    @Cold Steel: Das ist kein Gedöhns, bei mir gibt es halt kein richtiges DSL, sondern nur LTE! Es gibt immer noch Gebiete in Deutschland die kein DSL haben oder wo DSL immer noch viel zu langsam ist wie bei mir der Fall ist!

    @kalweit: Woran erkennst du das und wie ändere ich?
     
  13. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Dann müssten sie doch auch beide dieselbe SSID haben, was ja eben nicht der Fall ist. Oder?
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ah, du beziehst dich auf die Handy-App. Habe ich gar nicht gesehen. Also arbeitet der Repeater als Extender. Erste Maßnahme wäre also, die Position des Repeaters zu verändern. Man kann nur raten, welche der beiden WLAN-Verbindungen schuld ist. Was sagt denn das Log der Fritzbox? Wenn der Repeater die Verbindung verliert, sollte das eigentlich dort verzeichnet sein.
     
  15. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Ich würde gerne einen SSID haben, was aber leider laut Auskunft AVM nicht mehr geht, hatte ich bereits hier gepostet! Also beide unterschiedliche SSIDs aber mit gleichem Passwort.
    Die Position des Repeaters kann ich wegen des LAN-Kabels nicht ändern, der TV ist fest auf WLAN aus dem Repeater/Accesspoint festgelegt, was anderes empfängt es nicht.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also noch mal von vorne. Wie sind jetzt die Geräte verbunden?

    Fritzbox -> WLAN -> 450E -> WLAN -> TV
     
  17. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Und da ja unterschiedliche SSIDs vorhanden sind, mit welchem WLAN verbindet sich das unbekannte TV-Gerät? Ist dies wirklich mit dem Repeater verbunden?
     
  18. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Klar, hätte ich selber drauf kommen müssen, sorry.
     
  19. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Alles gut Cold Steel!

    Fritzbox/Router -> Kabel -> 450E -> WLAN -> TV
    Wie gesagt, Fritzbox <-> 450E per LAN-Brücke, nix WLAN!

    TV ist garantiert mit 450E verbunden, denn Fritzbox/Router findet der TV nicht, zuweit weg!
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Funktioniert das Streaming über den 450E auf ein anderes Gerät? Wenn ja, würde ich @chipchaps Vorschlag versuchen. Wenn der TV nur 2m vom AP und dessen Kabel entfernt ist, kann man ja problemlos ein Kabel zum testen bis dahin ziehen und die beiden Kabel mit einer Kupplung verbinden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page