1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Immer wieder WLAN-Abbrüche vom Repeater, ich kann die Ursache nicht finden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Wuffimaus, May 20, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Den Fernseher kann man ja auch (zu Testzwecken) kurz mal umstellen. Was für ein Gerät ist es denn?
    Wie weit weg ist denn "zuweit weg?"
    Eine Wand ist nicht dazwischen, hast du geschrieben. Ein paar Meter innerhalb eines Raumes sollten nicht zu solchen Fehlern führen, zumal du keinerlei weitere Netze in deiner Umgebung hast.
     
  2. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Hallo,

    ich habe nochmal intensiv getestet, mir ist was aufgefallen, an meinem BD-Player Samsung BD-6500 ist es relativ stabil, der steht direkt daneben und hat eine Empfangsleistung von 100%, mein TV (TechniSat TechniMedia UHD+) hat nur eine Empfangsleistung von ca. 70% - laut Geschwindigkeitstest um 8-10 mbit/s! Der BD-Player ist deutlich stabiler als gegenüber den TV.
    Ich habe nun LAN-Kabel am TV angeschlossen, es läuft stabil, keine Abbrüche mehr!

    Bei WLAN ist mir aber noch wie folgt aufgefallen, auf dem Balkon vom Wohnzimmer! Direkt im Wohnzimmer sind dann meist nur 2 WLANs, zeitweise auch 3-4 was selten ist.
    Screenshot_2017-05-22-18-49-10.png Screenshot_2017-05-22-18-50-08.png Screenshot_2017-05-22-19-08-19.png
    Mein 408E geht zwischendurch die Verbindung total weg, genau wie die anderen! Nur mein Haupt-WLAN und der rosa Strich (vom Nachbar?) bleiben stabil! Liegt hier evtl. Störung vor?

    Wuffi
     
  3. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Ich melde mich mal wieder zurück, inzwischen sind mehrere Wochen vergangen! Leider bin ich mit dem Repeater 450E von Fritz unzufrieden, damit kann man nicht vernünftig Streaming-Videos ansehen im Gegensatz zu dem Repeater von ALDI was ich vorher hatte.
    Ich habe mich beschlossen neuen Repeater mit Access Point zu kaufen, allerdings brauche ich auch 2 weitere Büchse damit ich auch direkt am TV sowie BD-Player via Kabeln verbinden kann! Also 1x LAN-Eingang vom Router als Access-Point udn 2x LAN-Ausgang an TV und BD-Player, gleichzeitig aber auch Einsatzbereit als WLAN für Smartphones ! AVM bietet sowas nicht an :(
    Was könnt ihr mir empfehlen?

    Laut Internet-Recherche gibt es wohl nur von Netgear:
    http://netgear.de/home/products/networking/wifi-range-extenders/WN2500RP.aspx
    oder von TP-Link:
    http://www.tp-link.de/products/details/cat-10_RE580D.html

    Preislich würde ich eher von Netgear bevorzugen! Habt ihr noch Tipp?

    Übrigens habe ich noch Zuhause Speedport von Telekom (baugleich mit Huawei), könnte ich damit auch als Repeater & Access Point einsetzen?
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Hatte schon mal das Problem das WLAN nicht WLAN ist. Hatte schon WLAN Teile die nicht miteinander konnten. So z.B. ein Stick der zwar eine
    Verbindung aufgebaut hatte abber einfach nicht genug rüberkam. Anderen Stick genommen und schon gings.
    Vielleicht kann TV nicht mit dem AMV-Repeater (Accsesspoint einstellung).
    Testweise feste Kanäle setzen. Zuvor nachsehen was der Nachbar hat.
     
  5. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Hallo,

    ich habe den Repeater 450E jetzt durch meinen alten Router Speedbox LTE II ersetzt, habe Speedbox II DHCP abgeschaltet und am Hauptrouter (AVM Fritz!Box 6840 angeschlossen. Bis jetzt läuft alles stabil! Da ich auf dem Dorf wohne, habe ich hier kaum WLAN-Sichtung vom Nachbar! Bin zu 90% allein mit WLAN in eigenen Wänden, ein Vorteil für mich :-) Ich beobachte weiter!

    Gruß
    Wuffi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page