1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

In eigener Sache: Was sind das für grüne Links?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by P.A.C.O., Mar 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    Nö, die unterstrichenen Dinger nerven mich nicht. Was nervt, ist das Geflimmer auf Seite 1, mit dem für das Mini-Abo geworben wird. Da bekommen 50% aller surfenden Epileptiker einen Anfall. (Bitte keine dämlichen Kommentare, ich weiß, worüber ich da schreibe)

    MfG Raberti
     
  2. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Da hab ich auch noch einen:

    Lieber ein Haus im Grünen,
    als einen Grünen im Haus

    :motz:

    Phil o’Soph
     
  3. akern

    akern Byte

    Philo'Soph, mir scheint, du verkennst die Tatsache, dass das "Grün" für Häuser nicht automatisch grün bleibt. Denk mal darüber nach!

    akern
     
  4. Joa

    Joa Kbyte

    IdiotiTXT ade!

    Die fetten grünen Links sahen nicht nur häßlich aus und störten den Lesefluß, ich mußte auch höllisch aufpassen, wo ich mit der Maus hinhuschte, weil mir sonst massenweise Werbekästchen entgegenflatterten.
    Das sind nix anderes als Tretminen! Aggressive Mini-Popups. Der letzte Scheiß.

    Aber schon gebannt. Adblock sei Dank.

    Werbung, die zur Belästigung wird, hat ihren Sinn verfehlt.
     
  5. Es langt ja schon, wenn man versehentlich mit der Maus kurz darüber fährt, und schon tauchen die Meldungen auf. Und manche Seiten sind so voll davon, daß man den Links erst gar nicht ausweichen kann oder sich einmal im Kreis am Rand längs hangeln muß.
    Blöde Links :aua:
     
  6. einfach die adblock.xpi datei herunterladen. Installieren mit Firefox und intellitxt.com im Filter von Adblock eingeben. Schon sind die grünen Links und die lästigen Popups weg.
     
  7. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Schwache Software: Deutsche Umlaute werden als Kästechen dargestellt. Ob das eine gute Werbung ist?
     
  8. Michi0815

    Michi0815 Guest

    kann es sein, das "die grünen links" nur mit dem ie funktionieren?
    selbst mit ohne adblock gibst die unter mozilla einfach nicht :D
     
  9. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    @isegrimm

    Du musst ne ganz schön schwere Kindheit gehabt haben gelle?
     
  10. Michi0815

    Michi0815 Guest

    :heul: bei mir geht es nicht mal mit dem ie :heul:

    bitte gebt mir einen link auf eine grantiert grün belinkte seite :bet: :totlach:
     
  11. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    @isegrimm

    Du bist einfach nur LOLig
     
  12. Wen das stört, der öffne einfach seine "HOST" Datei und fügt: pcwelt.de.intellitxt.com als weiteren Eintrag ein und schon ist Schluss damit...
     
  13. TheKey84

    TheKey84 Kbyte

    Also auf mich wirken diese grünen Links wie ein Magnet: Sie ziehen sofort meine Aufmerksamkeit auf sich. Müssen die denn so stark hervorgehoben werden? Würde das nicht reichen, wenn die von der Farbe her gering unterschiedlich zum restlichen Text dargestellt würden? Das fände ich wesentlich angenehmer.
     
  14. mobbydick

    mobbydick Byte

    Was genau meinst du mit der "Host-Datei"???????? Erklär das mal bitte etwas genauer mich nervt die grüne Werbung nämlich total! :aua:
     
  15. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    http://www.antikoerperchen.de/deutsch/howto-3.php
    http://www.safer-networking.org/de/dictionary/hostsfile.html
    http://www.netzadmin.org/theorie/hosts-datei.htm

    Dort trägst du ein:

    127.0.0.1 ww.pcwelt.de.intellitxt.com
    Die Datei speicherst du OHNE ENDUNG!!. Hierfür musst du dir in den Ordneroptionen die Erweiterungen anzeigen lassen (Häkchen weg bei "Erweiterungen von bekannten Dateitypen ausblenden").

    Es gibt Listen, die du komplett übernehmen kannst:
    http://www.antikoerperchen.de/files/hosts

    Danach dürfte keine Werbung mehr zu sehen sein.

    Spybot S&D macht das übrigens mit der Immunisierfunktion automatisch.
     
  16. Deiner Ausage nach sagt Dir Host File nichts? Hm, wo fang ich da jetzt das erklären an?! ich versuchs mal einfach zu machen. Seit Windows 98 bis zum aktuellen XP befindet sich in den System Ordnern, abhängig vom OS, eine Datei mit Namen "hosts" ohne jegliche Dateieindung. Diese Host Datei ist ganz einfach ausgedrückt eine Art Telefonbuch für IP Adressen.

    Wenn Du eine Webseite aufrufst, dann steht für die URL ja immer eine IP Adresse, die erst aufgelöst werden muss, was in der Regel beim DNS Server bei Deinem Provider passiert. Wenn Dein Browser beim Aufruf einer Webseite die IP Adresse schon weiß, dann geht der Aufruf dieser Seite etwas schneller, was aber mehr subjektiv zu messen ist.

    Die eigentliche Funktion dieser Hosts Datei kann man nun umdrehen. Wenn Du einer URL eine falsche IP Adresse zuweist, dann hat das zur Folge, dass die Seite nicht engezeigt werden kann, da das Ziel ja falsch ist. Das macht also nur Sinn, wenn man nicht will, dass diese Seite angezeigt wird, wie z.B. bei Adservern für Werbebanner. Es gibt einschlägige Seiten, die insbesondere die Listen von Adservern regelmäßig aktualisieren. Leider sind diese meist in US, bei deutschen Adservern hilft nur mühsam selber sammeln.

    In diesem unseren Fall mit den 'grünen Links' verhält es sich genauso. Bei Aufruf einer Seite bei PC-Welt wird ein Javascript gestartet, dass den lesbaren Text nach passenden Schlagwörtern durchsucht. Für diese Funktion wird ein Host mit Namen pcwelt.de.intellitxt.com aufgerufen. Trägt man diesen Host in die Hosts Datei ein, hat das zur Folge, dass das Ziel nicht gefunden wird und demnach kann auch die Funktion des Scripts nicht ausgeführt werden.

    Alles verstanden?
     
  17. Vielleicht ein kleiner Tip dazu, wenn man anstelle der 127.0.0.1 (localhost) nur einfach eine 0 angibt, dann wirkt sich das positiv auf die Performance aus. Vorsicht ist bei W2K geboten, da sich zu viele Einträge negativ auswirken können, was aber von Sytem zu System unterschiedlich. In jeden Falle sollte man den Dienst für den DNS-Client auf manuell stellen!!!
     
  18. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Was würde dagegen sprechen, einfach den Adblock Filter um o.g. Eintrag zu erweitern?
     
  19. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Rrrrüschtisch :D

    Schnell, sicher, komfortabel, ressourcenschonend...:fire:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page