1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel Core2Quad Q9550 Temperatur

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by -TheEdge, Dec 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -TheEdge

    -TheEdge Byte

    Heyho..

    Hab soeben meine CPU ausgetauscht und verwende nun folgende Konfiguration:

    Asus P5b Deluxe
    Intel Core 2 Quad Q9550 @ 2,83Ghz (Standardtakt)
    nvidia gtx260
    Windows Vista 32bit

    Meine alte CPU (Core2Duo E6600) hatte im 'Leerlauf' immer eine Temperatur von 35-40°C, nun zeigen mir bei dem Quad sowohl das Bios als auch Coretemp Temperaturen von 49-50°C im 'Leerlauf' unter WIndows an, was mich etwas verwundert.
    Als Kühler verwende ich den Zalman 9500, den ich vor dem Austausch von alter Wärmeleitpaste gereinigt habe.
    Auf die CPU habe ich natürlich Wäremeleitpaste aufgetragen und der Kühler sitzt meines Erachtens nach fest und genau wie zuvor auf dem Core2Duo..

    Wie die Temperaturen unter Last ansteigen, habe ich bisher nicht getestet, da ich zugegebenermassen etwas verunsichert bin. :)

    Gibt es irgendwelche Erfahrungsberichte mit dem Quad + Zalman 9500 oder Tips woher diese Temperaturen kommen könnten ?

    gruß,
    edge
     
  2. Thomania

    Thomania Kbyte

    Hi,

    ich habe auch den Core 2 Quad 9550 auf einem ASUS P5Q - Board mit einem Scythe-Kühler (mit 120mm Scythe-PWM-Lüfter).
    Meine Temperaturen beim Internet-surfen liegen auch alle über 50 °C (mit CoreTemp gemessen) - siehe screenshot im Anhang.

    Ich gehe davon aus, dass das nicht so ungewöhnlich ist.

    thomania
     

    Attached Files:

  3. -TheEdge

    -TheEdge Byte

    Hey,

    vielen Dank, das beruhigt mich ja :) Vor allem weil die 'idle' Temperaturen bei uns praktisch identisch sind (siehe screenshot).
    Hab die CPU mittlerweile auch recht stark belastet (3dmark Vantage, GTA4, Vista Leistungsindex etc..)
    Unter GTA 4 erhöht sich die Temperatur auf etwa 60-65° maximal.
    Die höchste Temperatur habe ich bisher bei der Aktualisierung des Windows Vista Leistungsindex' festgestellt, als die Temperatur nah an die 70° heran kamen.

    Es läuft aber alles stabil und ich gehe mal davon aus, dass alles seine Richtigkeit hat :)

    grüße und frohe weihnachten,
    edge
     

    Attached Files:

  4. Thomania

    Thomania Kbyte

    Wenn man nach den Temperaturen für unsere CPU sucht und viel darüber liest, stellt man fest, dass man nicht viel Konkretes findet. Nach allem, was ich so gelesen habe, stellen wohl Temperaturen um die 70°C (unter Last natürlich) die Grenze dar. Alles was drüber geht, kann die CPU schädigen. Das habe ich jedenfalls aus allen Berichten, Tests und Tipps, die ich gelesen habe so entnommen.

    Ich habe mir trotzdem heute mal einen neuen, leistungsfähigeren Kühler bestellt. Mein derzeitig verwendeter Scythe Mine Cooler Rev. B ist schon etwas älter und wohl doch nicht so auf heutige leistungsfähige Quad-Core-CPUs optimiert. Ich bin mal gespannt, welchen Unterschied dieser neue Kühler bringt.

    Wenn dich das auch interessiert, kann ich dir das Ergebnis gern mitteilen. Zumindest weiß man dann, ob sich ein anderer Kühler lohnt.

    Ich wünsche dir auch frohe Weihnachten!

    Viele Grüße,
    thomania
     
  5. -TheEdge

    -TheEdge Byte

    Hey,

    ja, das würde mich sehr interessieren. :)
    Mein Zalman 9500 ist ja mittlerweile auch schon fast 2 Jahre alt, und wenn du mit einem neuen Kühler die Temperaturen etwas nach unten bringst, würde ich auch auf Nummer Sicher gehen und in einen neuen Kühler investieren.

    lg,
    edge
     
  6. oxoViperoxo

    oxoViperoxo Kbyte

    hmmm, finde das nicht normal. Hatte den auch ma drin. Und in Windows hatte ich Temps von 30 grad, und unter Volllast maximal 50 grad. Hab den Thermalright IFX - 14.
    Aber denke selbst nen Standart mist Kühler wird nicht auf 50 grad im Windowsleerlauf kommen.
     
  7. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    das ist auch ein absoluter highend kühler...


    habt ihr eig lüfter an euren Kühlern ? , diese mal entstaubt ? , das ein zalman CNPS 9500 net besonders toll ist ist ja klar aber 50grad im idle sind dennoch heftig , vllt brauht ihr mal ein paar gehäuse lüfter
     
  8. Thomania

    Thomania Kbyte

    Ich habe als CPU-Kühler den Scythe Mine Cooler Revision B mit einem 120 mm Scythe Lüfter installiert (Standartlüfter 100 mm habe ich ausgetauscht). Hier ist er:
    http://geizhals.at/deutschland/a216398.html

    Außerdem habe ich jeweils einen 120 mm Lüfter vom Typ Sharkoon Silent Eagle 1000 in der Gehäusefront und an der Gehäuserückseite installiert. Hier sind sie:
    http://geizhals.at/deutschland/a195957.html

    Der Lüfter an der Gehäusefront bläst Luft in das Gehäuse hinein, der Lüfter an der Gehäuserückseite bläst die Luft hinaus.
    Außerdem habe ich ein Seasonic-Netzteil ebenfalls mit 120 mm Lüfter im Einsatz, welcher ebenfalls Luft hinausbläst.
    Achja, alles ist sauber und staubfrei. Ich habe das System vor ca. einer guten Woche erst zusammengebaut und in Betrieb genommen.

    Ich denke, der Be- und Entlüftung sollte damit Genüge getan sein, oder was meint ihr?

    Naja, wie gesagt, ich habe einen neuen CPU-Kühler bestellt. Mal schauen, wie es damit aussieht. Hier ist er:
    http://overclockingstation.de/index.php?area=vbcmsarea_content&contentid=108

    thomania
     
    Last edited: Dec 21, 2008
  9. -TheEdge

    -TheEdge Byte

    Also den Kühlkörper und den Lüfter habe ich gesäubert als ich die CPU am Samstag gewechselt habe.

    Und in meinem Gehäuse (Thermaltake Armor VA8000SWA) befindet sich vorne unten 1 120mm Gehäuselüfter und auch an der Gehäuserückseite sitzt ein 120er..
     
  10. oxoViperoxo

    oxoViperoxo Kbyte

    Naja läuft der Prozessor auch auf glaub 1.2 Volt ? Wenn der unter mehr läuft, wird er auch heißer.
     
  11. Thomania

    Thomania Kbyte

    @ The Edge

    Hallo,

    hier kommt wie versprochen das Ergebnis des Einsatzes des neuen CPU-Kühlers.

    Ich habe den neuen CPU-Kühler installiert. Es hat zwar Verbesserung, jedoch noch nicht das Ergebnis gebracht, welches ich mir erhofft habe. Die Core-Temperaturen im Leerlauf (Idle) sind so ca. um 4-5 °C niedriger als vorher (Raumtemperatur nach wie vor ca. 22-23 °C).

    Ich werde in die Gehäusefront noch einen Lüfter mit höherer Drehzahl einbauen. Mein jetziger macht maximal 1000 Umdrehungen. Ich habe nämlich das Gefühl, dass sich mehr Frischluft hier erheblich auswirkt. Wenn ich z. B. das Fenster öffne und der Raum sich bis auf ca. 20 °C abkühlt, gehen postwendend auch meine Core-Temperaturen im Leerlauf erheblich (bis ca. 38 °C) herunter. Damit könnte ich leben.

    Andererseits steigen die Core- Temperaturen unter Last, z. B. beim Video codieren nur bis maximal 55 °C an. Das klingt wiederum ziemlich gut, denke ich.

    Als Anhang ist hier nochmal ein screenshot aus CoreTemp.

    Viele Grüße
    thomania
     

    Attached Files:

  12. oxoViperoxo

    oxoViperoxo Kbyte

    wie groß ist den der Lüfter ?
     
  13. Thomania

    Thomania Kbyte

    Alle drei verwendeten Lüfter, also die zwei Gehäuselüfter und der Lüfter am CPU-Kühler haben einen Durchmesser von 120 mm und sind 25 mm stark. Der Lüfter im Netzteil hat ebenfalls einen Durchmesser von 120 mm.
     
  14. oxoViperoxo

    oxoViperoxo Kbyte

  15. Thomania

    Thomania Kbyte

    Die Lüfter kenne ich. Ich habe sie mal verbaut, allerdings in anderer Farbe. Sie laufen auch heute noch sehr ruhig in dem Rechner (2 Stück - einer vorn, einer hinten im Gehäuse).

    Allerdings frage ich mich: Wie und wo kann man an einem PC-Gehäuse 6 Stück 120er Lüfter verbauen? Das wäre an meinem Gehäuse nicht einmal mit sehr viel Mühe möglich.
    Und bei insgesamt 8 Stück solcher Lüfter, was sagt denn der Lärmpegel so?

    thomania
     
    Last edited: Dec 28, 2008
  16. oxoViperoxo

    oxoViperoxo Kbyte

    Magie :jump:

    Naja ich habe den passenden Tower ^^

    Oben und Rechts sind Lüfter 7 und 8

    Und ich hab 2 Lüftercontroller. Mein Tower ist eigentlich ziemlich leise.
     
  17. Thomania

    Thomania Kbyte

    Jetzt interessiert mich aber mal, was das für ein Tower ist.

    Ich kenne Gehäuse, in die man max. zwei Lüfter jeweils vorn und hinten hineinbekommt. Das wären dann aber erst vier.

    In meinen kriege ich nur jeweils einen 120er Lüfter in die Gehäusefront und einen in die Gehäuserückseite. In das Seitenblech könnte ich noch einen 80 einsetzen. Der passt aber nicht, weil der CPU-Kühler im Weg ist.

    thomania
     
  18. oxoViperoxo

    oxoViperoxo Kbyte

    Steht bei mir unter Systemtools :jump:
     
  19. Thomania

    Thomania Kbyte

    Nicht schlecht, das Teil!
    O.k. damit sollte es wohl möglich sein, 8 Lüfter unterzubringen.

    Ich werde mal schauen, ob ich in meinem Gehäuse noch irgendwo einen oder zwei weitere Lüfter unterbringen kann.
     
  20. -TheEdge

    -TheEdge Byte

    Hey Thomania,

    danke für das Update :)

    Ich habe meinen Kühler mittlerweile durch den Noctua NH-U 9B ersetzt und die Temperaturen sind minimal gesunken.
    Insgesamt ist die 'Temperaturspanne' kleiner geworden, d.h. im Idle-Betrieb sind die Unterschiede relativ gering, unter Volllast bleibt die CPU aber nun bei etwa 55° (vorher bis zu 68°), womit ich recht zufrieden bin. :)

    grüße,
    edge
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page