1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel Core2Quad Q9550 Temperatur

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by -TheEdge, Dec 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich hab soeben auch einen C2Q 9550 auf einem Asus P5Q deluxe verbaut. Laut dem mitgeliefertem Tool von Asus hat die CPU eine Temperatur von gerade mal 25°C. Ich habe den originalen Kühler von Intel verbaut. Stimmt da jetzt was nicht mit den Sensoren? Ist ja schon recht cool wenn ich eure Temperaturen so mit vergleich
     
  2. oxoViperoxo

    oxoViperoxo Kbyte

    Naja wenn deine zimmertemperatur 28 grad beträgt schon ;-)

    Der Q9550 erzeugt im leerlauf kaum abwärme. Aber 25 grad dauerhaft ist schon nen bissl kühl mit nem standart kühler. Ausser halt deine Zimmertemperatur liegt bei 20grad oder so.
     
  3. Thomania

    Thomania Kbyte

    Ja, die mit der ASUS AI Suite messe ich bei mir auch 25 bis 27 °C. Das ist aber nicht die Temperatur deiner Prozessor-Kerne. Installiere mal das kleine kostenlose Tool "CoreTemp". Damit siehst du die Temperatur der vier einzelnen Kerne.
    Danach kannst du vergleichen.
     
  4. oxoViperoxo

    oxoViperoxo Kbyte

    Jop, das ist wohl wahr :D
     
  5. Der Rechner steht im Schlafzimmer, da ist immer das Fenster gekippt, da werdens wohl wirklich unter 20°C sein.

    ich werd am WE wohl mal nen kurzen Benchmarktest machen, mal schaun was dann so angezeigt wird


    EDIT:

    Das ASUS ding zeigt wirklich mist an, wenn ich dem Core temp trauen kann -> bild im Anhang
     

    Attached Files:

    Last edited: Jan 7, 2009
  6. oxoViperoxo

    oxoViperoxo Kbyte

    Jo dem würde ich eher glauben schenken. Und wie bei allen Q9550 (E0) modellen f.u.c.k.t. die Core 1 Temp ab. :jump:
     
  7. Hallo!

    Ich hab auf der Suche nach den "richtigen" Temperaturen euren Beitrag gefunden.

    Ich hab auch den Thermalright IFX-14 und dem "Backplate-Kühler" dran. Ich hab hier beim Surfen auf den Kernen zwischen 37 und 42 Grad.

    Wenn ich die CPU auf 3,44 GHz hochtakte und mit Prime95 zu hundert Prozent auslaste hab ich auf den wärmsten zwei Kernen 57 - 58 Grad. Zimmertemperatur dürfte bei 20 Grad liegen. Die Temperaturen decken sich bei CoreTemp und BlackBox64 (HWM BlackBox 1.02).

    Also ehrlich gesagt hätte ich mir mehr erwartet. Als Wärmeleitpaste hab ich das Liquid Pro von Coollaboratory. Meine CPU ist ein C1-Stepping. Der Kühler ist plangefräst und es arbeiten zwei Silenx Ixtrema Pro-Lüfter drauf (120 x 120 x 38 mm). Gehäuselüfter vorne 120 mm, hinten 120 mm + 80 mm + Netzteil (120 mm). Gehäuse Thermaltake Armor Big Tower.

    Wie gesagt ich hätte mir mehr erwartet und finde den PC auch viel zu laut. Den 80-er an der Rückseite werd ich abstöpseln. Mit zwei Arctic-Cooling 120 mm (AF 12025 PWM) Lüftern und normaler WLP war das System nur 5 Grad wärmer aber viel leiser.

    Ich wäre froh über Vergleichsdaten.

    Danke.
     

    Attached Files:

  8. oxoViperoxo

    oxoViperoxo Kbyte

    Also an den 2 120mm lüfter liegts nicht, die sind fett, denn ich hab sie auch. Der C1 wird auch wärmer als der E0 den ich ma drin hatte. Der Luftstrom deines Gehäuses ist denke ich ma nicht so optimal. Scheint zwar dass das Netzteil die Abwärme des CPU Kühlers raussaugt, aber der CPU Lüfter holt sich die Luft über die Graka. Bei mir ist der IFX anders verbaut und ich hab nen paar Lüfter mehr drin.
    Denke du hast die Voltzahl des CPUs ja auch optimiert, da du übertaktest.
    Finde aber du solltest dir keine Gedanken darüber machen, denn der Yorkfield hält glaub ich 71,2 grad aus und somit haste auch noch platz für 4ghz. Wenns dein Cpu mit macht.

    Ps.: Deine Leerlauf Temps sind wirklich ein bissl hoch. Hatte mit meinem unübertaktetem E0 Temps von 24grad im durchschnitt. (20° Raumtemp.)
    Und ich denke bei der niedrigen übertaktung sollten sie nicht über 32-34grad kommen.

    Wahrscheinlich einfach nicht der beste Tower in sachen Kühlung
     
    Last edited: Jan 8, 2009
  9. Mir kommt das einfach zu laut vor.

    Bei den Lüftern (150 m³/h) müsste auch mehr drin sein. Mal sehen wie sich die WLP verteilt hat wenn ich den Kühler abnehm. Als ich das Metal Pad von Coollaboratory drin hatte lag es nur an den Aussenkanten auf. Somit war das planfräsen des Kühlers vielleicht gar nicht so optimal. Im Moment würde ich wieder auf den IFX-14 setzten, aber mit der Kühlfläche des Boxed-Kühlers, da die gar nicht bis auf die Außenkanten der CPU reicht.

    Vielleicht läßt sich das noch anpassen. Oder doch mal nen anderen Kühler (EKL Groß Clockner).

    Wenn ich sehe was manche hier für Temperaturen mit nur einem Lüfter haben ... man mags gar nicht glauben.

    Die Abwärme der Graka kanns kaum sein. Die ist in ihrem Gehäuse eingeschlossen und bläst nach hinten raus. Ich hab IFX so angeordnet damit die Heatpipes wirkungsvoller arbeiten können. Außerdem ünterstützt das so den Kamineffekt (warme Luft nach oben). Ich werds mir noch mal genau alles ansehen.
     
  10. Sagt mal, ist das normal dass die 2 Kerne die als letztes bei "Core temp" angezeigt werden, immer 39 grad anzeigen? Da verändert sich nie was :bahnhof:
     
  11. oxoViperoxo

    oxoViperoxo Kbyte

    Ich hatte es bei meinem auch. Die Temp anzeige beim E0 spinnt. Bei mir reagierte sie erst wenn die temp über 38 grad ging.
     
  12. Zu dem Thema hab ich auch schon mal was gelesen. Das scheint normal zu sein.

    Wen interessieren schon Temperaturen unter 39 Grad :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page