1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel oder AMD ?

Discussion in 'Smalltalk' started by ankel, Nov 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ankel

    ankel ROM

    Ich bin seit ein paar Jahren Systemadministrator und habe im Firmeneinsatz die Erfahrungen gemacht, dass AMD-CPU's durchaus im Vergleich mit Intel-CPU's eine größere Wärmelast erzeugen und damit kräftigere Lüfter brauchen. Dies ist mit einer etwas höheren Lärmbelastung verbunden. Da aber der PC im Büro nicht die einzige Lärmquelle ist, fällt das eigentlich kaum ins Gewicht. Somit ist für mich in der Firma nur der Preis entscheidend und der spricht eigentlich eindeutig für AMD.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Intel!!!

    jetz sind die conroe rausgekommen die sind in allen punkten besser als der A64 ( stromverbrauch, leistung, ...) außerdem ist intel billiger als AMD
     
  4. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    P4 ??? -> Pentrium D -> Core Duo -> Core 2 Duo ... DU bsit 3 Generationen zurück. Aktulle Core 2 Duo sind zudem deutlich effezienter grade in Bezug auf Leistung pro Watt!!!
     
  5. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    *hust*
    Datum


    Grüße Jasager
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der P4 beherrscht zur Zeit noch die Szene.
    Auch der Pentium D ist ein P4 mit zwei Kernen.
     
  7. frasch_sa90

    frasch_sa90 Kbyte

    Ich tendiere auch mehr zu Intel. Ich nutze seit längerem auf meinem Notebook Centrino Duo und muss sagen, dass ich äußers zufrieden bin. Auf meinem Rechner habe ich den Pentium D und der ist super!

    Gruß
    frasch_sa90
     
  8. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    :bet: :D mein Fehler


    @deoroller
    das sehe ich anders :D
     
  9. ramdisk

    ramdisk Byte


    ja meinst du? oder das glaubst auch du,
    AMD sind reine Brat Kasten.
    also selbst mein uralter Intel PC Bj 2003 PC ein 2.8 HT würde unter normal last kaum wärmer als 39/40c, bei Last 45/49c, mein im letzten Jahr gekauter 820 (D) PC liege etwa was Temp betrifft im gleichem Bereich,
    mein AMD X2 4200 PC liegt bei 55 c normal und 65 bis 70 c, als es so warm war vor ein paar Tagen CPU 75 C bei last AMDs sind ******* Kisten,
    abgesehen davon hatte in diesem 4 Monate so viele abstürzte damit, meine Intel PCs hingegen
    keinen einzigen seit Kauf,
    mein Fehler war, ich habe mich täuschen lassen, durch
    den Benchtests und das angeblich die AMDs so doll sein, das sind ******* Dinger.

    So bald man änderungen in der Rag.dat vornimmt und ein 2. BenutzerKonto hat mit Eingeschränkten Rechten,
    hängt täglich das Coole/Quit vom AMD,
    so und mein anderer PC ein I640 hat auch so was ähnliches wie C/Q denn habe ich jetzt über ein Jahr lang,
    der bleibt so kalt das oft mal mir von speedfun eine CPU Fun von ca. 450 upm angezeigt wird oft steht der auch auf
    NULL unter vollast macht der Lüfter so um die 4360 upm.
    da kann ich anstellen was ich will, das s.g. C/Q von Intel ist besser, funktioniert immer
    und dieser Rechner ist noch kein einziges mal
    abgeschmiert.
    Also das Intel CPUs sehr heiß werden halte ich für ein Gerücht, vieleicht gibt es eine Baureihe von Intel , die reine Brat Kästen sind , aber die MAsse dieser CPUs werden nicht so warm auch die alten nicht,
    der vorteil ist ja dann, falls mal der gesammte CPU Lüfter versagt, Takte die P4 CPU runter um sich zu schützten vorm durch brennen, AMD schmiert gleich ab oder brennt
    gleich durch.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du vielleicht einen zu schwachen Kühler auf der CPU oder sonstige thermische Probleme im Gehäuse?

    Für eine schlechte Kühlung können CPU-Hersteller nichts; weder AMD noch Intel.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aha...
    Ich glaube, Du solltest lieber die Finger von Allem lassen, was mit PCs zu tun hat.
    Du bist einer der Wenigen, die es geschafft haben, eine aktuelle AMD-CPU zum schwitzen zu bringen, während das bei den neueren Pentium4/D schon fast unausweichlich ist.

    Konstant 55°C hab ich gestern bei meinem AthlonXP geschafft, weil mein CPU-Lüfter nicht angelaufen ist und ich dies erst nach einer halben Stunde gemerkt hatte. Und das bei 100% Last...
    (Wahrscheinlich hatte der BigTyphoon die Pressemeldungen über ihn gelesen und sich dabei fürchterlich erschreckt ;) )

    Schade, daß manche Leute immer wieder ihre eigenen schlechten Erfahrungen/Fehler gleich auf andere abwälzen wollen.
     
  12. ramdisk

    ramdisk Byte


    nö eigentlich nicht, das Gehäuse wird sehr gut gekühlt, also so um die 45c , es ist aber an der oberseite links und rechts kalt das gehäuse auch unter Last ändert sich da nix, mein Guter Medion wird schon etwas wämer zeigt
    aber weniger CPU und Gehäuse Temp an,
    naja Gehäuse Temp. Sensor
    kommt ja auch darauf an, oder der Borad sitzt.
    An dem CPU Lüfte/Kühler will ich nich bei gehen,
    weil ich dann Garantie Verlust des Rechners habe;

    andere die den gleichen PC haben, haben genau das gleiche Problem, FSC 7, oder MVH 2006,
    jedenfalls Klagt jeder im Siemens Forum darüber.

    unter der s.g. tolle Nvidia Chips 4 hat generell einen USB Bug, das habe ich schon mal in einem anderem Forum so
    gelesen, bei Siemens haben die dann Bios was gemacht,
    danach war der USB Bug weg.
    Der USB Bug: wenn man Datein oder Daten über den USB 2.0 Anschuss z.B auf eine Ext. HDD oder USB Stick
    sendet, brich die Übertragung nach einer weile komplett hab, also selbst mein 3 Jahre alter Medion PC, mit älteren
    Intel Chips und Sockel macht das Fehler frei (!) und ohne
    zu meckern tatellos.

    PS:
    ich habe in den letzten Jahren insgesamt
    drei Medion PCs gekauft,
    alle mit Intel 4 CPU und Intel Chips,
    hingestellt eingerichtet und laufen seit her ohne
    hänger oder Probleme, also kein einziger hänger damit.

    ***nie wieder Siemens***
    ***nie wieder ein PC mit Nvidia Chips***
    ***nie wieder AMD***
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie ich schon schrieb. Die CPU-Hersteller können meistens nichts für die Fehler der PC-Hersteller, weil sie ihre Kosten drücken wollen.
    Intel hat da aber (noch) einen kleinen Vorsprung, weil sie eigene Chipsätze fertigen, die dann auf ihre CPUs optimal abgestimmt sind, während AMD hoffen muss, dass die Chipsatzhersteller keinen Mist bauen. Mit eigenen Chipsätzen kann man auch Mindeststandards besser durchdrücken, weil man sie ja nicht an jeden ausliefern muss. Boardhersteller, die Intel-Standards nicht einhalten, sitzen ansonsten schnell auf dem Trockenen.
    NVidia-Bugs wird es weiterhin ungestört geben, während ATI ja schon zu AMD gehört, womit bessere Chipsätze erwartet werden können. :)
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und wenn dabei in 10 Jahren kein Hersteller mehr übrig bleibt...?

    Ich vermute mal, Dein Sensor zeigt schlicht zu hohe Werte an. In Wahrheit ist der PC wahrscheinlich gar nicht so warm, oder?
    Du müßtest Dir ja die Finger am Kühlkörper verbrennen und die Stromrechnung müßte auch extrem hoch sein...
     
  15. ramdisk

    ramdisk Byte


    heute hatte ich wieder einen AMD Coole & Quit hänger am AMD, genau das gleich hatte ich vor einem Jahr auch öfter auf einem anderem PC mit ATI Chips,
    der hänger ist immer der gleiche, im 2. Benutzter Konto Eingeschränkte rechte,
    CPU taktet nicht mehr runter, PC hängt sich auf wenn man ihn aus schalten will,
    so was hatte ich mit meinem 640 HT PC noch nie,
    diese hänger machen mir auf dauer zu viel
    arbeit, immer wieder die CPU treiber neu installieren nervt mit der zeit, das ich mich nun vom AMD System trennen werde, dafür kommt dann wieder ein schneller Intel PC hier her und dann ist wieder ruhe.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Von ATI-Chipsätzen halte ich auch noch nicht viel, da wundert es mich nicht. Der Fairness halber müßtest Du bei Intel aber auch Billligchipsätze fürs Mainboard nehmen und Dich dann über unerklärliche Phänomene wundern :rolleyes:
     
  17. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der P4 kann sich schon runtertakten - wenn er zu heiß wird.
    Aber er meinte wohl den A64...
     
  19. ramdisk

    ramdisk Byte

    ja, office mode hat der ca. 2.8 GHz ,
    bei volllast 3.2 GHz :eek: :nospam:
    der läuft gut rund, nur der strom verbrauch ist etwas viel :aua:
    Intel 640 + NV 6800 GT :eek: das ist der einzige haken an diesem PC.
     
  20. Kevin1992

    Kevin1992 Byte

    Ich bin für Intel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page