1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel Pentium 4 übertakten -> Hilfe

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by jimbeam89, Jul 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jimbeam89

    jimbeam89 Byte

    jo, stellen kann ich den schon und auch mitn abspeichern (F10) klappt, aber wenn der dann neu bootet zeigt der mir immer 17x108 an (die 108 ist ja meine einstellung) und warum geht das nicht? steht doch da min=10, max=24

    komisch.
    kann man auch an der grafikkarte was übertakten? die hat ja jetzt nur 64mb speicher - geht da was zu holen?
    hab ja zwei arbeitsspeicher im rechner drinne. einer mir 512 und 100MHz und der andre mit 256mb und 133MHz. der erstere hat natürlich auch ein kleineres timing. soll ich im bios da auf 100MHz umstellen, da bis jetzt das system auf 133MHz läuft. was wäre da performancemäßig besser?
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Die sind immer beide gleichgetaktet. 100 und 133 geht nicht. Wenn 2 verschiedene drinne sind, nimmts immer(?) den Takt vonne niedrigeren.

    Stellst Du auf 108, oder das BIOS? Die 36MHz auffe PCI-Bus können manchmal auch Probleme verursachen.

    Weis garnicht, ob die Willamettes mit 133 überhaupt laufen?
     
  3. jimbeam89

    jimbeam89 Byte

    ich stell auf 108. also den fsb kann ich beliebig verstellen und das wird dann auch übernommen, nur halt die cpu rate nicht...
    wie isn das da nu jetzt mit der graka. kann man da noch was rausholen?

    was bringt mir nu das spread spectrum und soll ich bei "auto detect pci clk" auf disabled umstellen?
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Nein.

    Spread Spectrum
    Anne Grafikkarte(GeForce4 MX 440SE) brauchen wir nicht rumzuschrauben, wird kaum was bringen.
    Is die passiv gekühlt?


    Ersatz durch 4200/4400/4600 oder 8500/9500 für mehr Leistung.
    Kumpel/ine hat bestimmt was rumliegen.
    Ne neue Karte kaufen wird nich viel Sinn machen.
     
  5. jimbeam89

    jimbeam89 Byte

    ne die ist aktiv gekühlt! mit lüfter... meine kumpels haben ja eben keine mehr rumliegen das ist ja die ******* und ich kauf mir für das system keine neue....ihr habt wohl nicht zufällig eine rumliegen, die wer nicht mehr braucht?? :bitte:
     
  6. medienfux

    medienfux Megabyte

    ich habe grad mal alles durchgelesen. du brennst ja auf übertaktung. ich glaube aber nicht, das du hier eine echte performencesteigerung bekommst- bzw. bemerkst. im moment glaube ich eher, das du dir noch dein bisschen hardware zerschießen wirst, wenn du so weiter machst.

    lass es lieber und begnüge dich mit der leistung, die du hast. für 10 % mehr kann man auch nicht ne kippe in der zeit rauchen.

    ist halt so. wenn du dir mal nen neuen rechner zulegst, dann kannste gern nach herzenzlust takten, denn dann macht das ja nischt mehr aus. ne neue grafikkarte (bzw. stärkere gebrauchte) wird da noch das beste mittel sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page