1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Interessierter Anfänger sucht Hilfe

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Bane, Mar 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bane

    Bane Kbyte

    OK, hallo erstmal, ich weiss nicht ob sie es wussten...
    nein spass beiseite, es geht um folgendes, ich würde gerne in der lage sein einen pc selbst zusammen zu setzen - bin also SEHR interessiert und motiviert, habe mir auch sämtliche postings hier durchgelesen, kann aber mit den ganzen x und y und zahlen und begriffen NOCH nichts anfangen - habe mir auch schon unzählige tutorien angesehen (doch die behandeln mehr das "was brauch ich" und das "wie setz ich es ein" und leider nicht das "worauf muss ich achten beim kauf der einzelnen komponenten" also das BASISWISSEN.)
    Deshalb hab ich ein paar kurze überlegungen und fragen an euch und ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.

    also:

    es ist doch so das man bestimmte teile, (laufwerke, monitor, maus und tastatur) kaufen kann ohne das man auf irgendwas spezielles achten muss, oder? (von der qualität abgesehen) also ohne das es zu irgendwelchen konflikten kommen könnte, stimmt das?


    meine nächste frage wäre, "welche teile müssen dann also aufeinander abgestimmt sein" und wie kann ich das erkennen OB es zusammenpasst? (beim einkaufen)
    zb.: der cpu muss auf das motherboard passen und der lüfter muss darüber passen - stimmt das? (zumindest denk ich es mir)
    wie erkenne ich jetzt das das alles zusammenpasst? und was muss noch dazu passen, was hängt noch von diesen teilen ab?
    das nt? oder ist das eigentlich auch eine eigenständige komponente? die festplatte? oder muss ich da beim einkaufen auch auf nichts besondere achten (außer der qualität natürlich)

    also auf was muss ich als NOCH laie beim einkaufen wirklich achten?

    fürs erste wars das ;-)))

    vielen dank an alle, die sich das ÜBERHAUPT durchlesen

    lg daniel

    ps.: war gestern im geschäft und hab da 3 verschiedene arten von speicher gesehen ddr ram, dimm irgendwas, sdram etc... was sind da die unterschiede.

    bin nicht mehr der jüngste - aber will mich dem geistigen verfall nicht beugen deshalb hab ich dieses neue hobby begonnen - wenn schon denn schon


    :bet: :bet:
     
  2. Tigersenti

    Tigersenti Kbyte

    was vielleicht noch ganz interessant sein könnte als information, wäre unter http://www.testticker.de/testticker/security/article.asp?ArticleID=20040312016

    zum kostenlosen download

    PC Professionell Security Guide
    PCs optimal schützen, Überwachung im Büro verhindern, Datenklau erkennen, Spam-Angriffe stoppen und mehr.



    Windows XP Tuning & Security
    Optimal konfigurieren, vor Spionage und Datenverlust retten, Sicherheitslücken schließen und vieles mehr zu Tuning und Absicherung.PCs optimal schützen, Überwachung im Büro verhindern, Datenklau erkennen, Spam-Angriffe stoppen und mehr.

    gruss
     
  3. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    na, z.b.:
    FSB: @800, 533, 400 MHz
    USB: 8x

    da steht dann auch welche aufgaben North/South Bridge übernehmen,
    welche Prozzis drauf passen usw

    TnX
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @ Daniel:

    Theorie ist gut und schön, solltest Dir aber mal ein anderes Board aussuchen - kleiner Überschlag:

    Board 80,--
    CPU PIV 2,8 GHz FSB 800 box - 180,--
    2x 512 MB PC3200 - 160,--
    160 S-ATA Samsung - 110,--
    Grafikkarte 9800 Pro - 220,--

    Preise über den dicken Daumen, macht bis dahin schon 750,--

    da bleibt als Gehäuse nur noch ein Umzugskarton ... :p

    Such Dir halt mal ein Board für ?nen Athlon XP !

    Andreas
     
  5. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    öhm, was ist denn da durcheinander gekommen?
     
  6. Gast

    Gast Guest

    ja eben, bei dem Board war ich auch ...
     
  7. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

  8. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    > Möglicher FSB-Takt 100 bis 455 MHz
    der FSB kann im BIOS eingestellt werden auf werte von 100 MHz bis 455 MHz (wahrscheinlich in 1 MHz Schritten)
    der FrontSideBus-Takt gibt an, wie schnell die Daten an/von der CPU ans MoBo (restliche System) gesendet werden.
    laufen die unsyncron, muss der eine immer auf den anderen warten, speziell bei RAM und CPU, also Performance im Keller!

    der CPUTakt ergibt sich aus Multiplikator x FSB,
    wenn Du den FSB höher stellst, dann übertaktest Du das ganze System, also auch den PCI Bus usw (schau dazu mal im Overclocker Forum, weil ich bin kein OC Speziallist)

    Was Du bei den Angaben zum MoBo vergessen hast ist, für welche CPUFamilie (AMD/Intel) das ist, aber ich glaub mal für AMD, folglich dann auch Sockel A für den Prozzi.

    Naja, zum Chipsatz kann ich leider net viel sagen, außer das er aus dem Hause VIA kommt. VIA mach i.d.R. recht gute Chipsätze, neben VIA sei noch SIS zu erwähnen (andere fallen mir leider gerade nicht ein)
    der Chipsatz + passende Treiber entscheidet über die Performance, die Stabilität und die Ausrüstung eines MoBos (naja der treiber hat nix mit der Ausrüstung zu tun, is ja hardware)

    Wichtig ist auch noch, welche Komponente welchen IRQ hat, is quasi die Rangfolge der Wichitgkeit der Bauteile bei der Befehlsverarbeitung. Müssen sich 2 Bauteile einen IRQ teilen ist das nicht so gut, kann aber nicht immer vermieden werden.
    das sollte dann auch entscheiden, in welche Slots (PCI) die erweiterungskarten kommen, notfalls sollte ein slot frei bleiben, wenn man dadurch verhindern kann, das 2 geräte auf einem IRQ liegen.

    CPU:
    muss zu Sockel des Boards passen und vom Board unterstützt werden.

    Kühler:
    Sollte leise sein, nicht zu schwer, und mindestens für die zu verbauende CPU ausgelegt sein.

    TnX
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hallo Daniel !

    Die unterstützten CPUs schaut man sich sinnigerweise am besten beim Hersteller des Boards an - u.U. werden durch ein aktualisiertes BIOS weitere CPUs unterstützt:

    http://www.msi-computer.de/produkte/produkt.php?Seite=CPU&Prod_id=331

    Was mir dabei auffällt - die von MSI angegebene CPU-Tabelle passt nicht so ganz zu Deinem Post

    > MSI PT880 Neo-FISR
    >Bios / Datum AMI 1.0 / 13.11.03
    >Möglicher FSB-Takt 100 bis 455 MHz
    >CPU-Spannung max. 1,6 Volt

    wo hast Du das übernommen ?

    Ciao, Andreas
     
  10. Bane

    Bane Kbyte

    :bet: suuuuuuper das du dir wirklich die zeit genommen hast mir zu helfen - weiss jetzt schon wieder einiges mehr. was noch etwas unklar ist sind diese daten:

    Möglicher FSB-Takt 100 bis 455 MHz
    CPU-Spannung max. 1,6 Volt
    Chipsatz VIA PT880

    was heist möglicher fsb takt 100 bis 455 (auf was bezieht sich das - und was heist das für mich)?

    und was sagt mir der chipsatz? welche cpu und kühler kann ich hier verwenden und warum, woran weiss ich jetzt welchen cpu und kühler ich verwenden kann?
    :confused:

    vielen dank für alles
    daniel
     
  11. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    > Anzahl Dimm-Sockel 4 (Dual Channel)

    hier kannst Du 4x 1 RamRiegel einbauen, das ganze ist aufgeteilt in 2 Kanäle (Channels) wobei jeder Kanal 2 Bänke hat.
    wenn Du in jedem Kanal eine Bank bestückst mit 2 gleichgroßen Riegeln kannste DualChannel Mode nutzen, was mehr Performance bringt, da der RAM "RAID ähnlich" verwendet wird (ist der eine Channel noch am abspeichern, kann aus dem andern schon gelesen werden, allerdings nicht ein und die selbe info)

    > Max. RAM-Ausbau 4096 MB
    Du kannst 4 Riegel mit je 1024 MB einbauen
    Momentan empfehlenswert ist aber 2 x 512 MB, einer pro Channel, dass sollte für einen SpielePC für die nächsten 1,5 jahre reichen.

    > Steckplätze 1 AGP, 5 PCI
    -> A ccelerated G raphics P ort (AGP), "noch" Standardsteckplatz für Graphikkarten, es gibt unterschiedliche Modi (2x, 4x und 8x ; "Geschwindigkeit", mit der die Daten zwischen GraKa und MoBo übertragen werden ) die neueren Board unterstützen alle 8x, aber mir ist keine GraKa bekannt die AGP 8x voll ausreizt.
    Neuer Standard wird PCI-Express werden (siehe CeBit Infos)
    Achja, kannst nur eine AGP Karte verbauen
    (meist braun, und fast immer der oberste Steckplatz, ganz nahe bei der CPU)

    http://www.computerlexikon.com/begriff.php?id=442

    PCI wird für weitere Karten verwendet, z.b.: Netzwerkkarte, Soundkarte, TV-Karte, VideoSchnittKarte, und auch Graphikkarte.
    ------------------------------------------------
    Off Topic
    es gibt auch noch ISA Steckplätze, der vorgänger von PCI, sind schwarze Slots.

    z.B.:
    http://support.premiopc.com/images/212g_large.jpg
    von links nach rechts oben
    2x ISA
    5x PCI
    1x AGP
    von links nach rechts unten
    Floppy (diskette)
    SCSI (auch für HDD's, oder Laufwerke)
    von unten nach oben Rechts
    2x IDE
    4x RAM (SD-Ram)
    Northbridge
    Slot1 (CPU)
    Strom
    Schnittstellen für 2x PS2, Seriell, Parallel, USB
    ------------------------------------------------
    > Schnittstellen 2 x Ultra-DMA/133, 4 x USB 2.0
    2 IDE Kanäle für max 4 Geräte (jeder Kanal 2, eins Master, das andere Slave) mit max Übertragungsgeschwindigkeit von 133 MB/sec
    Schnittstelle für HDD's, DVD (R), CD (R)

    http://www.usb.org/home
    U ltra S erieller B us
    4 USB schnittstellen, hier kannste 4 USB Geräte anschliesen, oder auch ein USB HUB um noch mehr USB Ports zu bekommen.
    USB 2.0 FullSpeed arbeitet mit 12 MBit/sec
    USB 2.0 HighSpeed mit 480 MBit/sec

    Für Kartenleser, Speichersticks, DigiCams, 1:1 Verbindungen zwischen 2 PC's, Funkadapter, externe Laufwerke (HDD's, DVD (R), CD (R)) ....

    > Sound AC97-Codec
    Onboard Sound, Standard Chip dafür, beherscht glaub auch 5.1

    > 2 EIDE-Rundkabel
    um hier 2 x Ultra-DMA/133 was anschließen zu können

    > Floppy-Kabel
    für das Diskettenlaufwerk

    > 1 Serial-ATA-Kabel
    für SATA HDD's, sollen theoretisch 150 MB/sec schaffen, praktisch aber weit davon entfernt.
    Meiner Meinung nach reicht ein PATA (IDE; Ultra-DMA/133) noch für die nächsten 2 Jahre aus.
    soll sowieso demächst dann neue Spezifikationen für SATA geben, dass wird dann SATA 2

    TnX
     
  12. Tompo

    Tompo Kbyte

    Ups, hast recht. Hab das mit den Bios Einstellungen verwechselt ;)
     
  13. Bane

    Bane Kbyte

    ok, habe gerade auf der seite dieses mainboard gefunden:


    MSI PT880 Neo-FISR

    Bios / Datum AMI 1.0 / 13.11.03
    Möglicher FSB-Takt 100 bis 455 MHz
    CPU-Spannung max. 1,6 Volt

    Chipsatz VIA PT880
    Anzahl Dimm-Sockel 4 (Dual Channel)
    Max. RAM-Ausbau 4096 MB
    Speichertyp DDR-SDRAM
    Steckplätze 1 AGP, 5 PCI
    Schnittstellen 2 x Ultra-DMA/133, 4 x USB 2.0
    Sound AC97-Codec
    Lieferumfang 1 Serial-ATA-Kabel, 2 EIDE-Rundkabel, Floppy-Kabel, Treiber-CD

    was bedeutet das nun alles und was würde zu diesem board gut passen? und warum, woran erkenne ich das?

    ist das ein gutes board?

    lg daniel
     
  14. Bane

    Bane Kbyte

    nein es ist kein ernster gedanke - nur für die theorie - also einen spiele pc 160 gb festplatte - um ca. 700 euro (ohne monitor, maus, tastatur, cd-rom laufwerke)

    was würdest du auswählen und warum?

    lg daniel

    ps.: danke für deine geduld
     
  15. Gast

    Gast Guest

    >nehmen wir einfach einmal an ich möchte eine spiele pc?
    festplatte 160 gb

    dumme Frage:
    ernster Gedanke oder nur für die Theorie ?

    >aber kann ich jeden festplatte in jeden pc einbauen oder gibts da unterschiedliche grössen, anschlüsse, kompatibilitätsprobleme etc...

    die aktuellen Systeme sind IDE, S-ATA oder SCSI

    bei einer Neuanschaffung für einen schnellen Spiele-PC wirst Du wohl bei S-ATA landen und dementsprechend das Board auswählen müssen

    >gehäuse (ein ganz "normales gehäuse" so wie man es überall sieht, weiss auch nicht wie das heist "tower"? sowie die t-bird reihe von fujitsu zb)

    je nachdem, wofür das System gedacht ist, macht es Sinn ein entsprechendes Gehäuse zu wählen - dadurch vermeidest Du spätere Probleme durch zu hohe Temperaturen oder mangelnde Erweiterbarkeit

    >grafikarte (muss ich die mit irgend einem gerät im pc abstimmen?)

    die hängt vor allem von dem Anwendungsbereich ab - Du brauchst für einen Office-PC keine 200,-- Euro Karte

    >also WIE suche ich mir jetzt das motherboard aus? (das wäre ja doch der erste schritt)

    siehe meine beiden Eingangsfragen - Du brauchst nicht bei Boards für 150,-- bis 200,-- Euro stöbern, wenn die ganze Kiste für 300,-- Euro stehen soll !

    wenn Du konkreter wirst und einen Rahmen absteckst, ergeben sich viele Dinge von alleine und Du kannst auch gezielt die einzelnen Komponenten auswählen

    :comprob:
     
  16. com-posti

    com-posti Kbyte

    Hallo Bane,

    mein Tipp - Hardwarebücher lesen, PC-Zeitungen lesen (z.B. PC-Welt), div. Tests lesen, Peise vergleichen, Anleitungen für den Zusammenbau lesen (z.B. Google Eingabe "PC Eigenbau").
    Wie gesagt zuerst viel lesen und informieren und sich somit das Grundwissen aneignen. Wer sich ausführlich informiert macht nicht so viele Fehler, obwohl sich nicht alle Fehler ausschließen lassen. Alles andere ist dann nicht mehr so schwer und mit kleinen Fehlern kann man leben!

    Grß Wolfgang
     
  17. Bane

    Bane Kbyte

    "Ich bitte Dich, dein Wissensdurst in allen Ehren und ich finds auch toll wenn sich jemand damit außeinadersetzt, deine Fragestellung etwas einzugrenzen, sonst ist das so als ob Du die ganze geschichte vom Paradis bis zu bemannten Marsflug wissen willst"

    tut mir leid ich habe dein posting erst danach gelesen, werde in zukunft kürzere fragen schreiben

    tut mir leid
    daniel
     
  18. Bane

    Bane Kbyte

    vielen dank für eure schnelle antwort bin jetzt wirlich wieder ein wenig "schlauer".

    das es natürlich bei den komponenten (monitor, maus, etc...) auch probleme geben kann, kann ich mir schon vorstellen, nur was ich meinte war, ob diese geräte auf andere geräte abtestimmt werden müssen, oder ob man diese geräte (abgesehen das die qualität gut sein muss, sie ergonomisch sein müssen, sie den anforderungen entsprechen müssen zB dvd-brenner, etc...) einfach bedenkenlos kaufen kann.
    und auch bei der festplatte ist mir klar, das wenn ich viel speichern will - ich eine grosse fp brauche. aber kann ich jeden festplatte in jeden pc einbauen oder gibts da unterschiedliche grössen, anschlüsse, kompatibilitätsprobleme etc...
    und ja natürlich gibt es "kaufempfehlungen", nur wenn ich das kaufe was mir empfohlen wird, dann trägt der vorgang nichts zum verständnis bei. ich möchte doch selber wissen WARUM ich diesen cpu kaufen muss wenn ich dieses motherboard habe - und vor allem an was ich es im geschäft erkennen kann, wenn ich mir die packung ansehe.

    und was bedeutet fsb (front side bus) und ram müssen genau (oder so) getaktet sein? (oder so). und wie geht das?

    nehmen wir einfach einmal an ich möchte eine spiele pc?
    festplatte 160 gb (könnte ich doch irgendwelche kaufen, oder?)
    maus, monitor, tastatur, nt, laufwerke (könnte ich auch irgendwelche kaufen, richtig?)
    also würde noch übrig bleiben:
    Ram
    motherboard
    cpu
    lüfter
    gehäuse (ein ganz "normales gehäuse" so wie man es überall sieht, weiss auch nicht wie das heist "tower"? sowie die t-bird reihe von fujitsu zb)
    grafikarte (muss ich die mit irgend einem gerät im pc abstimmen?)
    soundkarte (sound on board reicht mir eigentlich aus)

    das wären ja eigentlich alle bausteine, richtig?


    also WIE suche ich mir jetzt das motherboard aus? (das wäre ja doch der erste schritt)

    ich weiss diese fragen sind ziemlich nervig, vor allem für die experten unter euch, aber seit dem ich in der pension bin will solche sachen unbedingt wissen.

    danke, vielen dank
    daniel
     
  19. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    komisch ich hab SDRam der geht bis 133 MHz *G*
    kommt aufs board an würd ich sagen.

    naja ob RIMMS noch aktuell sind?
    findet man doch noch kaum Module geschweige denn Boards.
    DDR-RAM im DualChannel das ist doch so das aktuellste was man sich für anständiges Geld gönnen kann.

    TnX
     
  20. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    DDR-Ram: D ouble D ate R ate R andom A ccess M emory
    hier werden pro Taktzyklus 2 Informationen übertragen
    wenn die mit 400MHz getaktet sind, dann sind das effektiv 800 MHz (wegen den 2 Infos/Zyklus)

    ist der nachfolger von

    SD-RAM: S ingle D ate R andom A ccess M emory
    hier wird pro Taktzyklus nur eine Info übertragen
    400 MHz = 400 MHz

    DIMM ist die Sockelart in der Rams untergebracht werden, da gibts unterschiede in der Pin-Anzahl.

    Dann gibts noch RIMM (oder auch Rambus-RAM) *** teuer und sehr selten geworden.

    wenn Du Dir Board/Prozessor kaufts, darauf achten, das die zusammenpassen, sprich gleichen sockel haben und das das board den Prozzi auch unterstützt.
    Dazu den passenden Kühler, der für die entsprechende Prozzis ausgelegt ist, stärkerer schadet meist nie.
    Manche Kühler müssen wegen ihrem Gewicht mit dem Board verschraubt werden, also braucht das Board entsprechende Bohrungen um den ProzziSockel.
    dann natürlich überlegen, was sollte das board an anschlüsse haben? (PCI, AGP, USB FireWire, InfraRot (IrDA), RAID, LAN, Sound onboard ... )
    und was soll das board (PC) hinterher machen?
    Dann welcher ChipSatz ist verbaut (NorthBridge, SouthBridge)
    NorthBridge steuert den Prozzi + Ram +IDE an, die SouthBridge meist PCI + LAN + Sound.

    CPU Frontside sollte syncron zum RAM FSB laufen
    z.b.: 800MHz zu 400MHz DDRRam
    beim DualChannel Rambetrieb, müssen beide Channel mit gleich viel RAM versorgt werden (2x 256MB, 2x512 MB)
    dann kommts auch auf die CL (Lantency) werte der RAMs an, das ist die Zeit in Taktzyklen die verstreichen muss, bis an der stelle im RAM wieder was gespeichert werden kann, wielange es braucht um Infos aus dem Ram abzurufen und reinzuschreiben, je kleiner desto schneller.

    Schlussendlich muss alles zusammenpassen, sonst kannst nicht die optimale performance aus einem System rausholen
    Ich bitte Dich, dein Wissensdurst in allen Ehren und ich finds auch toll wenn sich jemand damit außeinadersetzt, deine Fragestellung etwas einzugrenzen, sonst ist das so als ob Du die ganze geschichte vom Paradis bis zu bemannten Marsflug wissen willst.

    TnX
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page