1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet Security

Discussion in 'Sicherheit' started by markus.1983, Jun 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe ein neues Notebook mit Windows Vista, jetzt brauche ich noch ein Internet Security. Was könnt ihr mir empfehlen? Es sollte halt nicht so kompliziert sein.
    Vielen Dank im vorraus

    Lg Markus.1983
     
  2. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Warum meinst du sowas zu benötigen?
     
  4. weil ich einen Rundumschutz benötige, was sollte ich sonst machen??
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du könntest das machen was die meisten hier machen. Virenwächter drauf, Router verwenden und beim Surfen das Hirn einschalten. Ist auf Dauer billiger und weitaus effektiver als jedes Jahr ne Lizenz für irgendeine Security Suite zu kaufen.
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... ich würde mal sagen:
    hirn benutzen, überlegen welche seiten man aufruft
    und wo man hinklickt.
     
  7. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Last edited: Jun 15, 2008
  8. okay, alles klar danke schön
     
  9. Leider geht nicht daraus hervor, welchen Weg markus.1983 nun einschlägt ?

    Hört er wohl auf die DAU's, die u.a. Kaspersky CBE oder ähnlichen Security Müll vorschlagen (siehe dazu ComputerBild Forum: dort hat sich KIS CBE zum Dauer- Problemthema entwickelt) oder ist er vernünftig und folgt den Ratschlägen der Leute, die davon Ahnung haben und von solcher Placebo- Software abraten ?

    Gruß,
    Forenwanderer
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    :guckstdu:
    http://forum.computerbild.de/comput...curity-suite-cbe-2008-funktioniert_15388.html
    Bis Jahresanfang habe ich fast drei Jahre lang Kaspersky AV-Programme im Einsatz.
    Zuerst KAV4.5 (kompliziert in der Einstellung, aber wenn die mal optimal für den PC eingestellt war hatte man einen guten Scanner). Dann KAV5 (benutzerfreundlich, zuverlässig).
    Mit KAV6 fing der Niedergang an. Zu kompliziert, öfters Inkompatibilitäten. Viele Baustellen.
    KAV7 war manchmal eine Katastrophe. Er war häufig bei Installationen/Deinstallationen im Weg, verursachte Bluescreens und es kamen mehrmals fehlerhafte Updates und Signaturen, die das System lahm legten. Es war sogar von einer Krise im Qualitätsmanagement die Rede.
    Mit KAV 2009 soll das alles wieder besser werden. Leider ohne mich, weil Kaspersky es nicht mehr für nötig hält, Windows 2000 zu unterstützen. Und das fast zwei Jahre vor dessen Supportende von MS. Bei manchen Leute läuft KAV 2009 unter Windows 2000. Bei mir verursacht es regelmäßig nach der Installation einen Bluescreen. Da hört der Spaß auf, vor allem, wenn Kaspersky die einzige Software ist, die den PC zum Absturz bringt.
    Ich bin es auch satt, für ein Sicherheitsprodukt einen Großteil meiner Zeit am PC zu opfern. Das kann nicht der Sinn der Sache sein.
    Nun läuft NOD32 seit Monaten mustergültig. Ressourcenbelastung ist minimal. Nur beim ersten Kopieren/Verscheiben von größeren Dateien gibt es eine Verzögerung.
    Kein Fehlalarm, keine unverständlichen Meldungen. Echte Schädlinge werden gemeldet. So kann es weiter gehen. :)
     
  11. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Dann verneige ich mich vor dem Meister :bet::bet:
    Ich bin richtig glücklich so eine Kapazität in diesem Forum zu haben der uns mit seinen überirdischem Wissen so beglückt.....

    Danke Meister und möge die Macht mit dir sein
     
    Last edited: Jun 17, 2008
  12. Solches Wissen ist keineswegs "überirdisch"
    Deine Ironie kannst du dir sparen...liefere lieber faktisch belegte Argumente, wieso du solche Empfehlungen ausgibst!


    Diese Antwort von TheDoctor ist die richtige. Da der TO sogar Vista verwendet, ist eine Third Party- Firewall überflüssig, da bereits eine im Betriebssystem integriert ist, sofern man eine solche Schutzmaßnahme für notwendig hält. UAC und Protected Mode sind ergänzend sinn- und wirkungsvoll. Wer dann tatsächlich solche Produkte wie KIS CBE einem unerfahren User vorschlägt, wobei gerade diese Suite extrem fehlerbehaftet ist (siehe entsprechendes Forum) und von Kaspersky nicht einmal supported wird, sollte sich nicht wundern, wenn es Kritik gibt.

    Gruß,
    Forenwanderer
     
  13. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Ich halte von den Microsoft eigenen Firewall gar nichts deshalb ist er bei mir deaktiviert. Microsoft telefoniert mir zuviel nach Hause ...
    Viele die den PC benutzen sind jünger und und in diesem Alter ist es beinah selbstverständlich das die nicht soviel darüber nachdenken wo sie hin klicken. Das liest man in diesem Forum oft. denn wer Erfahrung hat gibt z.B (fast) niemals seine Adresse und seine persönlichen Daten im Netz ein.

    Ob Kaspersky oder eine andere Komplettlösung sei dahingestellt aber da sie kostenlos ist fand ich das es einen Versuch wert war..
    Sicher kann ich mir die Ironie sparen wenn du deine Ausdrucksweise anpasst...
    Warum bin ich ein Dau nur weil wir verschiedener Meinung sind über diese Software .
    Ich habe da mal reingeschaut kann mich aber des Eindruckes nicht erwehren das da überwiegend Kids drin sind und um mit deinen Worten zu zitieren " Dau`s "
    Ich habe weder bei der Installation noch bisher ein Problem mit Kaspersky CBE gehabt.

    Und überirdisch nur weil du ja im Dagobar System wohnst oder nicht...?:ironie:

    Gruß Haribo
     
    Last edited: Jun 17, 2008
  14. -humi-

    -humi- Joker

    weil du damit deine Pforten für Malware weiter öffnest als du glaubst...
    aber die Diskussion von Henne und Ei lassen wir mal nicht wieder von vorne beginnen...
    ich bin es schon leid das immer wieder durzukauen und zu lesen... nur DAUs empfehlen Sec-Suiten und PFWs...
     
  15. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Wie auch immer:

    Er hat Infos erhalten, er hat sich bedankt (eher selten hier), der Rest ist völlig wurscht.

    Wir wünschen Ihm alles Gute für seinen weiteren Lebensweg, nicht wahr? :)
     
  16. Hallo Haribo11,

    OK - 1:0 für dich :)

    OK - 2:0 für dich :) - wobei das aber ein Elfmeter war. Du hast dir schließlich den Schuh angezogen und meine harten Worte auf dich bezogen, obwohl ich es allgemein gehalten habe und alle damit ansprechen will, die einfach ohne echte Argumente Empfehlungen aussprechen. Der Begriff DAU wird leider gerne negativ aufgefasst, hat aber durchaus eine wichtige Bedeutung gerade in IT- Testumgebungen.

    So jetzt kommt mein Tor: :)

    Warum hältst du von dieser nichts ? Hast du dafür eine schlüssige Begründung ? Eher nein, denke ich und du hörst dabei auf den Maimstream, der natürlich von Herstellern von Fremdprodukten entsprechend unauffällig unterstützt wird.

    Zu den Fakten:

    Die Vista- Firewall ist integraler Bestandteil des Betriebssytems und somit perfekt darauf abgestimmt. Sie ist sogar in vieler Hinsicht anderen Produkten überlegen, die Bedienerfreundlichkeit und das Outfit mal ausgenommen. Fremdsoftware hat da prinzipbedingt erhebliche Probleme, weil Microsoft ja (noch) nicht verpflichtet ist, seine Sourcecodes offen zu legen. Daher ist es ein Spiel mit dem Feuer, wenn Fremdhersteller an den Systemdateien von Windows rumbasteln. Die entsprechenden Problemberichte findet man dann in den einschlägigen Foren.

    Microsoft telefoniert nicht mehr und nicht weniger nach Hause als irgend eine andere Software auch. Mit Installation und Zustimmung zu den Lizenzbedingungen schenkt der Anwender Microsoft dieses Vertrauen oder er sollte sich eben für ein anderes Betriebssystem entscheiden. Mit Verwendung einer Third Party Software erhöht der Anwender die PhoneHome Aktivitäten zusätzlich und woher nimmst du die Zuversicht, dass die Hersteller dieser Produkte vertrauenswürdiger sein sollen als Microsoft. Ohne für Microsoft die Hand ins Feuer legen zu wollen, andere Anbieter haben da schon negative Schlagzeilen gemacht (Beispiel: Zonelabs mit ihrem Zonealarm, das ohne Zustimmung und Wissen des Anwenders Daten desselben an ihre Server versendet hat).
    Im Übrigen wäre es für Microsoft eine Kleinigkeit, PhoneHome Aktivitäten durchzuführen, ohne dass eine Security Suite davon etwas bemerken würde...

    Ich denke nicht, dass das grundsätzlich eine Frage des Alters ist. Wer leichtfertig mit persönlichen Daten umgeht, dem nützt letzendlich auch keine Security Suite etwas. Sicherheit erreicht man nicht durch die Installation einer Software !

    Gegen das Argument "kostenlos" ist grundsätzlich nichts einzuwenden, hat aber rein gar nichts mit Qualität zu tun. Alle diese "Komplettlösungen", gemeint sind die unnützen Security Suites, haben eine Zielgruppe, die man durchaus als sog. DAU's bezeichnen kann (Gruß :rolleyes: Humi). Es gibt eigentlich keine sinnvolle Rechtfertigung für solche Produkte und hier wird das recht anschaulich (auch für weniger versierte Anwender) dargestellt:
    http://www.hr-online.de/website/avp...ideo&mt=flv&mediakey=fs/ctmagazin/080322_6neu

    So long,
    Forenwanderer
     
    Last edited: Jun 17, 2008
  17. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Darum vertraue ich Microsoft nicht ,soeben habe ich eine DVD eingelegt und dann kam dieses .Ich weiß ist der Mediaplayer aber den benutze ich nicht..

    Der Kaspersky Firewall schlug an und das reicht mir schonmal das das Teil für irgend etwas nütze ist.

    Sicher funktioniert das auch ohne aber was macht der 12 Jährige der was interessantes sieht, garantiert klicken und wenn dann unten am Bildschirm eine rote Warnung erscheint ist das sicher besser ......



    Gruss Haribo
     

    Attached Files:

    Last edited: Jun 17, 2008
  18. Hallo Haribo11,

    jetzt gleiche ich sogar aus :)

    Von wegen Mediaplayer - die RunDll32.exe ist eine Betriebssystemdatei (sofern sie sich im System32- Ordner von Windows befindet), die hauptsächlich Bibliotheken als Anwendung ausführt bzw. Komponenten aus der Systemsteuerung aufruft.

    :bahnhof:

    Der Screenshot zeigt, dass da irgendwas geblockt wird, aber welcher User kann anhand dieser Daten zweifelsfrei feststellen, worum es sich handelt und vor allem, wie er zu reagieren hat.

    Da die Remote- Adresse ein Webserver der Firma Microsoft darstellt und mal angenommen, die RunDll32.exe hätte den Mediaplayer gestartet (was du ja bemerken würdest, aber hier nicht zu erkennen ist), würde es sich bei dieser Aktion höchstwahrscheinlich um diesen unsinnigen Abgleich der Onlinedatenbank handeln, wo der Mediaplayer entsprechende Daten zum aktuell abgespielten Musikstück suchen will. Wer nun grundsätzlich die Datei RunDll.exe per Firewall- Regel daran hindert, über einen Port zu kommunizieren, kann u.U. im Nachhinein auf andere Probleme treffen, wobei er nicht in der Lage sein könnte, dieses Problem zu verifizieren.
    Was hat man nun dadurch gewonnen ?

    Einfacher wäre es, den Mediaplayer nicht zu benutzen und die entsprechenden Dateitypen auf den alternativ benutzen Player umzustellen. (rechte Mousetaste > Öffnen mit... > "entsprechendes Alternativprogramm auswählen" > "Häkchen setzen bei: Dateityp immer mit...öffnen" ) Übrigens wäre die Nutzung des Realplayers als Alternative der Schritt vom Regen in die Traufe...

    Ich gebe dir recht, dass der Microsoft Mediaplayer eine Nervensäge in seinem unnötigen Onlineverhalten darstellt. Um dies zu umgehen, benötigt man aber keine Security Suite, die dann dem User an anderer Stelle "faule Eier ins Nest" legt.
    Gerade dein Beispiel mit der RunDll32.exe oder der Prozess Svchost.exe können da die Third Party Firewall bzw. den User der selbigen deutlich überfordern und mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. Es ist dann schon ein gewisses KnowHow über Ports, Dienste, Protokolle und IP- Adressen notwendig, um da richtig zu handeln (alles andere kommt Lotto- Spielen gleich).
    ...und das soll dann ein Newbie oder DAU oder Durchschnittsanwender können ? Prost & Mahlzeit :baeh:

    Gruß,
    Forenwanderer

    P.S. Danke für das Beispiel im Screenshot. Hier war es offensichtlich noch eine bekannte Windows- Systemdatei, aber was ist, wenn es etwas ist, was sich nicht so leicht identifizieren läßt ?
     
  19. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Das ist ja auch gewollt. Durch die Meldungen will man genau das erreichen. Das ist ja auch mit DAS schlimme.
    So ein Teil schlägt sogar zum Teil an, wenn der Anbieter deine IP wechselt. An sich total harmlos z.T. sogar notwendig. Die Firewall hat was zu melden, der User glücklich, seine Firewall hat ja grad was gemeldet und sich somit bewert.

    Das gefährliche an einer PFW ist:
    - das User die Meldungen nicht deuten können und fehlerhaft bedienen
    - hinzu kommt noch einige typische Probleme einer solchen Firewall, die diese sogar zum Angriffsziel für Hacker macht (das ist ja das Paradoxe)

    Wenn dich das Thema wirklich interessiert nutze die Sufu. Ich hatte hier irgendwo auch mal eine Liste solcher typischen Probleme gepostet, die zum Teil ein Sicherheitsrisiko darstellen.
     
  20. Ich habe diesen Thread verfolgt und werde als weniger versierter Anwender auch durch die Hinweise in anderen Forenbeiträgen mehr und mehr verunsichert.
    Vor einiger Zeit wurde noch von namhaften "Autoren" Kaspersky empfohlen und auch in den Sicherheitsempfehlungen von Gandalf steht Kaspersky mit an erster Stelle. Ich habe mich seinerzeit auch von einer Sicherheitssuite verabschiedet und bin auf Empfehlung auf ein reines Kauf-Antivirenprogramm, nämlich Kaspersky Anti-Virus 7.0 und jetzt durch Update Anti-Virus 2009, umgestiegen.
    Ist nun Kaspersky Antivirus 2009 ein empfehlenswertes Virenschutzprogramm oder nicht?? Gibt es etwas Besseres??
    Ich hoffe auf Eure deutlichenStellungnahmen und Meinungen.

    Gruß Cliff
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page