1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet Security

Discussion in 'Sicherheit' started by markus.1983, Jun 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Cliff,

    du verwendest KAV 2009, hier wurde aber KIS CBE bzw. 2009 als Beispiel für Security Suites allgemein thematisiert. Gegen deine Virenklingel gibt es sicherlich keine Einwände.

    Was heißt hier "namhaft" bzw. was wurde von wem empfohlen ? Ich denke der kleine Namensunterschied zwischen Kaspersky Antivirus und Kaspersky Internet Security ist hier das Problem. Diese beiden Produkte unterscheiden sich weitaus mehr als es die Namen ausdrücken.

    "Kaspersky" ist ein Name einer Firma für Sicherheitssoftware und nicht mehr. Es wäre sinnlos, dafür eine Empfehlung auszusprechen. Aber dazu könnte er selbst am besten Stellung nehmen...

    Wenn sich Haribo11 nochmals zu den letzten Antworten äußern würde, wäre das sicher aufschlussreich...

    Gruß,
    Forenwanderer
     
  2. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Was soll ich dazu sagen, ich habe mir das angeschaut und bin doch bestätigt worden :rolleyes:
    http://www.hr-online.de/website/avp...ideo&mt=flv&mediakey=fs/ctmagazin/080322_6neu
    Das war wohl etwas übertrieben wie Backup,Kindersicherung,W-Lan-Verschlüsselung usw.

    Zum Schluss heißt es das Windows doch einen eigenen Firewall hat und übrig blieb der Virenscanner .
    Und was habe ich : Einen Firewall nur nicht von Windows und einen Virenscanner und dazu noch kostenlos . da Kaspersky Antivir u.U EUR 29,95€ kostet
    Und hier noch ein Bild von neugierigen Mediaplayer und nur weil ich ein heißes Video schauen wollte muss MS das ja nicht mitbekommen :ironie:

    Gruss Haribo
     

    Attached Files:

    Last edited: Jun 19, 2008
  3. -humi-

    -humi- Joker

    hehe 2 männer ein Gedanke,oder bin ich der DAU
    :D

    da geht es imho nur um die Installationsroutine, denn komisch mich fragt MS nie nach Installation, wenn ich nur schaue, und hierbei handelt es sich um eine Verifizierung

    so far
     
    Last edited: Jun 19, 2008
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Wenn man sich mit den Inhalten der Firewall-Meldungen mal via Google befasst, erkennt man relativ leicht, dass die Meldungen nichts schlimmes darstellen.

    Bei der DVD wird wohl abgefragt, ob irgendwelche Zertifikate vorhanden bzw. gültig sind. Im zweiten Bild ist von der IP-Adresse 255.255.255.255 die Rede. Wikipedia meint dazu:

    Insgesamt wird IMHO mit solchen Meldungen viel Panik gemacht, und dem Benutzer das Gefühl gegeben: Hey, hier ist Deine Firewall. Ich habe Dich vor Eindringlingen und unerwünschter Kommunikation mit der Außenwelt geschützt.

    Wer nicht will, dass Daten übers Internet übermittelt werden, sollte das Netzwerkkabel ziehen. Viele Informationen werden nun mal via Internet ausgetauscht, wie z.B. das Hilfe uns Support Center. Microsoft hätte sicherlich schon längst Klagen am Hals, wenn die unerlaubt Daten ermitteln.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Broadcast
    http://forums.msdn.microsoft.com/en-US/clr/thread/7eed95ab-5562-4c48-a81d-7792566da539
    http://www.rokop-security.de/index.php?s=&showtopic=11003&view=findpost&p=138340
    http://forum.sysinternals.com/forum_posts.asp?TID=8085
    ...
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    @cliff madison:
    Hier geht es um Internet Security Suites. Also das ganze "Rundum Sorglos Paket" inkl. Personalfirewall (welche hier das Thema ist). Das Produkt, welches du ansprichst ist ein reines Antiviren Tool. Meiner Meinung nach sollte man sowas immer auf dem PC haben und regelmäßig durchlaufen lassen (min. 1 mal die Woche). Ob es ein kostenpflichtiges Produkt sein muss steht wieder auf einem anderem Blatt.
     
  6. Du machst es dir einfach und legst die Sache aus wie es dir am besten passt. Das kleine anschauliche Video zeigt grundsätzlich die Überflüssigkeit der meisten sog. Features von Security Suites. Wenn als einziges sinnvolles Feature nur noch der Virenscanner übrig bleibt, spricht das keineswegs für eine Security Suite.

    Das stimmt so nicht: Kaspersky Internet Security CBE ist eine etwas abgespeckte Security Suite gegenüber der Version 7, wo insbesondere der Support abgespeckt wurde. Du kannst zwar etliche Module abschalten, jedoch bleibt der Softwarecode mit seinen Diensten auf dem System erhalten, ob diese nun genutzt werden oder nicht. Sie bieten dadurch zusätzliche Angriffsfläche und verbrauchen Resourcen.

    Gut, dass du den Ironie- Smiley dazugesetzt hast.

    Interessant an deinem Screenshot (nochmals Danke dafür!) ist, dass der MediaPlayer sich per default öffnet, wenn du eine Filmdatei öffnen willst. Wie man das ganz einfach abstellt, habe ich ja bereits beschrieben. Wenn man danach einen Film öffnet und ein anderer Player als Standardplayer verwendet wird, startet auch nicht mehr der Mediaplayer. Demzufolge versucht dieser auch keine (unnötige) Onlineverbindung herzustellen und die Meldung der Firewall würde gar nicht erscheinen. So einfach könnte es sein !
    Doch ein echter DAU (du musst dich ja jetzt nicht schon wieder angesprochen fühlen) fühlt sich einfach nicht wohl, wenn seine geliebte Personalfirewall keine Meldungen produziert und seien sie noch so unsinnig. Das ist aber sowieso Nebensache, denn ein DAU ist ja gar nicht in der Lage, eine solche Meldung interpretieren zu können. Da wird dann auf gut Glück geklickt, was möglicherweise notwendig erscheint. Da entstehen dann die sekundären Probleme mit solchen Softwareprodukten, die primären rauben ja manchem DAU's schon Zeit und Nerven bei der Installation.

    Speziell zu deiner Meldung:

    Da ist zum ersten die Rede von UDP :bahnhof:

    Der durchschnittliche Security Suite Liebhaber weiß natürlich genau, das das sog. User Datagram Protocol, welches "verbindungslos" Anfragen an einen Server über einen Port versendet, ist. "Verbindungslos" bedeutet hier soviel wie "es geht nur in eine Richtung, ohne beim Versender eine Prüfung vorzunehmen".
    Bei der Gegenstelle wird offensichtlich der Port 53 (Standardport für DNS) dafür angesteuert (???).
    Aber die eigentliche Verwirrung schlechthin bereitet die angegebene IP- Adresse: 255.255.255.255 istallenfalls eine sog. Broadcastadresse im lokalen Netzwerk und kann quasi sozusagen als Platzhalter für alle restlichen verwendet werden, um es mal vereinfacht auszudrücken. Solche Multimedia- Tools wie der Mediaplayer suchen gerne nach Quellen im Netz, wo sie dann nach Informationen zum aktuell abgespielten Titel suchen. In diesem Fall jedoch, da ja der Mediaplayer erst seinen Start vom User genehmigt haben möchte, ist es ja noch gar nicht soweit. Die Meldung von KIS in diesem Fall ist mir völlig unverständlich und besitzt keinen sinnvollen Zusammenhang. Eines ist aber sicher, es handelt sich weder um eine PhoneHome Aktivität noch um eine gefährliche bzw. bedenkenswerte Online- Verbindungsaufnahme.

    Schaltet man den Mediaplayer nach meiner Erklärung einfach als Standard- Mediengerät ab oder beachtet die unsinnige Meldung nicht, passiert eigentlich nichts. Hauptsache, die Firewall hat was zu tun, um ihren Resourcenverbrauch gegenüber dem DAU zu rechtfertigen...

    Gruß,
    Forenwanderer:baeh:
     
  7. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Den Screenshot habe ich extra nur für dich gemacht :baeh:
    Den brauche ich am allerwenigsten denn die meisten an der Hotline sind Studenten und lesen nur Textmodule ab....

    Es war eine *.Vob Datei die ich öffnen wollte deshalb kam der Mediaplayer .
    Die "normalen " Dateien sind dem VLC Player zugeordnet .
    Der Mediaplayer ist gar nicht konfiguriert wie du gesehen hast.
    Trotzdem ärgert es mich das egal was man macht irgendetwas übertragen wird. Aber das ist mittlerweile ja üblich .
    Nero will immer in die Datenbank schauen und wenn ich mal eine Shareware deinstalliere dann öffnet sich IE / Firefox mit der Webseite des Hersteller und will wissen warum ich die Software deinstalliert habe :aua::aua::aua:
    Die Kaspersky Internet Security CBE bleibt drauf :baeh:

    Gruß Haribo
     
    Last edited: Jun 19, 2008
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Security Suiten sind wie die Pest. Sie installieren eine Menge Sachen, die man nicht braucht oder schon hat, wie Popup-Blocker, Ad-Blocker, Passwortwächter usw und graben sich tief ins System ein.
    Das "nach Hause Telefonieren" ist Standard. Schließlich wird der Anwender überall bevormundet, weil man ihm nicht traut. Aber entscheiden soll er dann trotzdem, wenn etwas bemerkt wurde und er muss dann über interne Abläufe des Betriebssystems entscheiden, als hätte er es mit entwickelt. Das ist schizophren.
    Nach Jahren bin ich heute mal von Power DVD 5 auf Version 7 gewechselt. Ich musste zuerst die Power-DVD Suite installieren, um anschließend alles, bis auf Power-DVD wieder zu deinstallieren. Das Programm will in jedem Benuterzkonto von sich aus nach Updates suchen, was man zum Glück in den Eigenschaften deaktivieren kann. Dann wurden mehrere Autostarteinträge angelegt, die man mit HijackThis und msconfig deaktivieren kann.
    Ein Systemdienst musste manuell deinstalliert werden. Nachdem der ganze Mist weg ist, funktioniert Power-DVD trotzdem einwandfrei.
     
  9. Hi deroller,

    würdest du deine Installationsodyssee deshalb per Security Suite passend einrichten ? Da du ja schon beschrieben hast, wie du es gatan hast (ohne), soll diese Frage auch nur so im Raum schweben, ob derartiges sinnvoll erscheint. Selbst eingefleischte DAU's müßten doch den Irrsinn erkennen ?

    Gruß,
    Forenwanderer:ironie:
     
  10. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Richtig, deshalb installiere ich auch kein Power DVD 7 :ironie:

    Haribo
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich rate keinem, das nach Hause Telefonieren mit einer Personal Firewall zu verhindern. Da gibt es einfachere und sicherere Möglichkeiten, wie Autostarteinträge entfernen und Konfigurieren über Programmeinstellungen.
    Eine Personal Firewall ist auch sehr unzuverlässig. Wenn man sie mal deaktivieren muss, weil sie ansonsten bei Installationen und Deinstallationen hindert, ist der Schutz weg und jedes Programm, das vorher durch die Desktop Firewall am Telefonieren gehindert wurde, kann dann munter losträllern. Gerade bei der Installation wird oft eine Verbindung nach Hause aufgebaut.
    Die Leute sind da zu leichtsinnig zu glauben, sie hätten das mit einer Sicherheitssoftware im Griff.
    Da hilft nur Netzwerkkabel ziehen oder Netzwerkverbindung deaktivieren, bis netstat keine aktive Verbindung mehr anzeigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page