1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet über Satelit :(

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by SeimenASUS, Mar 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SeimenASUS

    SeimenASUS Byte

    also ich bin im Bereich 84xxx

    Ich wohn ca. 2 Kilometer vom Dorf entfernt. Dort kann man auch mal mit einer 32.000 Leitung rumdüsen ;)

    Und das mit dem Telefonkabel muss ich am Tag mal nachschauen ;)

    Weis man auch, wie weit die LTE-Masten gehen?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Rekord ist ca.75 km, Australien, aber mit "Flachland bis zum geht nicht mehr", Durchschnitt 88,07 Mbit/s.
    Übrigens, ist dir bewusst, dass LTE-Surfsticks(USB) zZt. noch über 200 € o. Vertrag kosten?
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Mit dem Kabeltyp werden wir dein Problem nicht lösen können. Da muss vor Ort ein Telekom-Mechaniker ran und genau prüfen, welche Möglichkeiten es noch gibt. Der will aber meistens Geld sehen. Und das von deinen Eltern. Übrigens sind 2 km keine übermäßige Entfernung. Ein Bekannter wohnt ca. 5,5 km vom Knotenpunkt entfernt und hat stabile 1200 kbps.
    Gruß Eljot
     
  4. SeimenASUS

    SeimenASUS Byte

    Na toll, wenn schon wieder so ein Typ von der Telekom kommen muss. Ihr müsst wissen, die Telekom ist unser Feind. Meine Mutter managt das alles, ohne dass sie eine Ahnung hat, und bei ihr kommt schon die wut, wenn sie das Wort Telekom hört!

    Ich würde so gerne eine Leitung zum Nachbarn buddeln, der das Internet über Kabel empfängt. Zwar nicht zu schnell, aber schneller als unseres! Und da jetzt das Hauptverbindungskreuz umgebaut wird, wird wahrscheinlich Glasfaser gebaut, somit kommt schnelleres Internet von der Stadt, wenn ich das richtig verstanden habe. Dann würden wir ja auch schnelleres Internet bekommen, wenn wir am Kabel sind.

    Könnte man die Telekom überreden, die Leitung zu buddeln? Ich meinte mal gehört zu haben in der Politik, dass jeder das recht auf schnelles Internet hat. Kann mir zwar schwer vorstellen, aber naja, BETEN!:heilig:

    Mich kotzt die Telekom auch an, da sie wirklich nur die Sat Möglichkeit anbieten, und keine Alternativen zeigten!

    Ich hab mal mein Dad wegen den Telefonkabel gefragt, der hat gesagt, das ist ein ganz normales Telefonkabel :D irgendwas mit 10 drähten oder so.

    Naja... Die beste Lösung währe dann, wenn man das Kabel buddelt (entweder selber oder durch irgendein wunder zahlt die Telekom) oder?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein ganz normales Telefonkabel hat weniger Drähte, meistens kommen nicht mehr als 4 davon im Haushalt an und nur 2 davon braucht man.
    Es geht auch nicht darum, aus was das Kabel besteht, sondern wer es zu Euch gelegt hat und was derjenige Euch anbietet. Die Auskunft, daß es ein Telefonkabel ist, reicht mir aber, hätte ja auch ein TV-Kabel sein können...

    Nur wegen einem Haus verbuddelt NIEMAND eine Leitung, außer Ihr bezahlt das.

    Was habt Ihr denn für schlechte Erfahrungen mit der Telekom? Eigentlich sind die in Sachen Kundenservice noch welche von den "Guten" und wenn sie das Kabel gelegt haben, dann ist es auch am sinnvollsten die Telekom zu nehmen, die sind sowieso mit im Boot, denn andere Anbietet, die Euch vielleicht sympatischer erscheinen, mieten die Leitung auch nur von der Telekom und wenns Probleme gibt, kommt eh der Telekom-Techniker (aber erst, nachdem er alle anderen Kunden, die gleich bei der echten Telekom sind, abgearbeitet hat, bis dahin ist man mit einem anderen Anbieter der letzte in der Warteschlange... )

    Kennst Du den Nachbarn denn so gut, daß er sein Internet mit Euch teilen würde oder daß Ihr auf seinem Grundstück einen extra Anschluß bekmmen würdet? Dann könnte eine WLAN-Verbindung mit Richtantennen funktionieren. 2km sind a ein Klacks, wenn Sichtverbindung herrscht.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Na denn frag ihn doch nach einer WLan Verbindung, mit ein paar Tricks dürfte es über die Entfernung reichen wenn Sichtverbindung besteht - also ist irgendwas dazwischen, Häuser....Bäume.........Scheunen....usw....?
    Ich meine dabei eine WLanverbindung mit Richtantennen!
    Waoh, das ist ja eine brauchbare Aussage :dumm:

    Gruß kingjon

    Edit:
    Oh, ich hatte Magic's Post übersehen.......
     
    Last edited: Mar 17, 2011
  8. SeimenASUS

    SeimenASUS Byte

    Nee, das will meine Mutter nicht, dass wir per W-Lan bei den Nachbarn drin sind! Sie meint, wenn es mal kracht (was es aber nicht tut) ... Es währe lediglich eine kleine Garage dazwischen.
     
  9. SeimenASUS

    SeimenASUS Byte

    http://dslshop.vodafone.de/eshop/co....pp63E1?Product=LTE50000&adhoc.showASBCheck=1

    70€ für Telefon und Internet mit 30GB dann erfolgt Drosslung, aber auf Wie viel wird gedrosselt?

    Währe sogar günstiger als zurzeit, da wir zurzeit 80€ für Internet und Telefon zahlen!

    Wir würden uns dann mal in ein Vodafone shop erkundigen!

    mfg

    PS: wisst ihr irgendwelche Nachteile? Ich hab gehört dass man angeblich nicht ins ICQ könnte?! Stimmt das?:(
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist LTE denn schon bei Euch verfügbar?

    Ich würde auch mal aufschlüsseln, wie denn die 80€ zustande kommen. Also wie viel ist Grundgebühr, wie viel sind nationale Festnetzgespräche und wie viel ist Ausland/Handy. Gerade letzteres ist selten in einer Flatrate mit drin und da verlangen die anderen Anbieter gern bis zum 100fachen der Telekom.

    Mal abgesehen davon: 50Mbit/s klingt erstmal viel. Aber das teilen sich ALLE in der gleichen Funkzelle.
    Immerhin keine Drosselung auf ISDN-Speed.

    Ich würde nach Möglichkeit lieber den Kundenservice so lange nerven, bis die 900k, die scheinbar ab und zu möglich sind, konstant anliegen. Also immer wenn es nur 50k sind, anrufen und meckern!
     
    Last edited: Mar 19, 2011
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde einen langsameren Tarif nehmen. Der wird dann nicht gedrosselt, was im Endeffekt mehr Downloadvolumen ergeben kann. Wenn man bereits nach einer Woche auf 384k runter gestuft wird, hat man für Wochen einen lahmen Anschluss, bis es wieder die volle Geschwindigkeit gibt.
    Die Drosselung erfolgt, damit nicht drei Leute mit 50mbit die Funkzelle blockieren.
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @SeimenASUS

    > LTE......
    wie passt das denn mit deiner Aussage zusammen? >
    Hat Vodafone innerhalb einer Woche aufgerüstet?
     
  14. alexmm

    alexmm Byte

    Ich würde dir auch empfehlen dich mal über LTE in deiner Region schlau zu machen. Die Netze werden momentan ständig da ausgebaut, wo kein DSL verfügbar ist.Schau dir die verschiedenen Anbieter an und ggf. kann man auch Nachfragen ob in Zukunft ein Funkmast in der Nähe aufgebaut wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page