1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetverbindung bricht nach 2 Stunden zusammen

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Nobody_71, Oct 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  2. sota

    sota Byte


    War das die Lösung für Dein Problem?
     
  3. sota

    sota Byte

    Gleiches Problem, also kapere ich mal diesen thread.

    Ich bin über Kabel Deutschland broadband im Internet. Die haben mir ein „residential modem“ (voice over IP modem) namens Thomson THG540K gegeben, das hab ich mit Netzwerkkabel an die Netzwerkkarte geschlossen und surfe damit. Und zwar genau acht Minuten lang. Dann wird die Verbindung schlagartig langsamer, lädt noch eine Times-New-Roman-Spar-Version der aktuellen Seite und bricht dann komplett ab. "Die Webseite kann nicht angezeigt werden."
    Die Win-XP-eigene Diagnose bei Verbindungsproblemen bringt gar nix.
    Hab ausprobiert: Modem aus/anschalten, Netzwerkkarte aus/einbauen, Treiber der Netzwerkkarte aktualisiert, Windows Firewall deaktiviert. Nix.
    Einzige Lösung: Rechner neu starten. Dann läuft alles wieder perfekt, und zwar ziemlich genau acht Minuten lang. Danach gleiches Problem.

    Google schlägt vor: Energieverwaltung der Netzwerkkarte aufrufen (hier: Netgear FA311/312 PCI Adapter). Option "Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" deaktivieren. Befolgt. Problem besteht weiter.
    Forum sagt: XP Service Pack 3 kann solche Probleme machen. Ich hab nur 1 und 2.
    Hab den Netzwerkadministrator gefragt, der schlägt vor, nach malware zu scannen. Ad-Aware 2008 findet keine verdächtigen Dateien.

    Hat jemand von Euch eine Idee?


    Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2
    Scan saved at 06:21:42, on 03.12.2008
    Platform: Windows XP SP2 (WinNT 5.01.2600)
    MSIE: Internet Explorer v7.00 (7.00.5730.0011)
    Boot mode: Normal

    Running processes:
    C:\WINDOWS\System32\smss.exe
    C:\WINDOWS\system32\winlogon.exe
    C:\WINDOWS\system32\services.exe
    C:\WINDOWS\system32\lsass.exe
    C:\WINDOWS\system32\svchost.exe
    C:\WINDOWS\System32\svchost.exe
    C:\WINDOWS\system32\svchost.exe
    C:\WINDOWS\Explorer.EXE
    C:\WINDOWS\system32\rundll32.exe
    C:\WINDOWS\Mixer.exe
    C:\WINDOWS\system32\ctfmon.exe
    C:\WINDOWS\system32\spoolsv.exe
    C:\Programme\AntiVirenKit 2005\AVKService.exe
    C:\Programme\AntiVirenKit 2005\AVKWCtl.exe
    C:\WINDOWS\system32\nvsvc32.exe
    C:\WINDOWS\System32\svchost.exe
    C:\Programme\PC Connectivity Solution\ServiceLayer.exe
    C:\WINDOWS\system32\wscntfy.exe
    C:\WINDOWS\system32\NOTEPAD.EXE
    C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Apple\Mobile Device Support\bin\AppleMobileDeviceService.exe
    F:\Dokumente und Einstellungen\user\Eigene Dateien\download Anwendungen\HiJackThis.exe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page