1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetverbindung fehlerhaft

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sas88, Jun 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sas88

    sas88 Byte

    Hallo!
    Ich bin neu hier und kenne mich mit Computer nicht besonders gut aus, also bitte bei Lösungsvorschlägen alles ganz einfach erklären :)

    Und zwar habe ich folgendes Problem:

    Seit ein paar Tagen funktioniert mein Internet auf meinem Desktop-Pc nicht mehr richtig.
    Das Problem trat erst auf, als ich über den PC mit meinem Sartphone ins Internet gehen wollte (Internetdurchlauf).

    erstmal ein paar Daten:
    LAN Verbindung über NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet und WAN-Miniport (PPOPE)
    Windows Vista mit servicepack 1

    Das Problem ist wie folgt:
    Wenn ich mich einwähle, wird die Verbindung zum Internet hergestellt und dann nach ca. 1sek unterbrochen, sodass ich nicht mehr ins Internet gehen kann.
    Heute Morgen hat das Einwählen einmal funktioniert, aber beim nächsten Einwählen trat wieder das Problem auf.
    Von meinem Laptop kann ich über LAN problemlos ins Internet, wobei heute einmal kurz auch hier das Problem auftrat.

    Wenn ich das Netzwerk- und Freigabecenter öffne ist die Grafik wie folgt:

    user-pc dann eine Linie mit dem Symbol für eingeschränkte Konnektivität, die zu einem nicht identifiziertem Netzwerk führt und dann eine Linie zum Internet auf der ein rotes Kreuz ist

    was ich schon ausprobiert habe:
    bei der Verbindung den Haken für Internetprotokoll Version TCP/IPV6X entfernt

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

    Danke schonmal
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie ist der Internetzugang realisiert? Anschlussart, Provider, Hardware, IP-Vergabe, ...
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Woran genau ist der PC per Netzwerkkabel angeschlossen?
    Ist da sonst noch etwas angeschlossen?
    edit: Ist da ein DSL-Modem oder Router? Genaue Gerätebezeichnung bitte.
     
  4. sas88

    sas88 Byte

    Anschlussart: LAN
    Provider: Vodafone
    Hardware: NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet und WAN-Miniport (PPOPE)

    IP Vergabe: wird automatisch vergeben
     
  5. sas88

    sas88 Byte

    der computer ist über die vodafone Starterbox DSL und das vodafone speedmodem 200 über ein kabel an den pc angeschlossen - gleiches gilt für das notebook, das eine internetverbindung aufbauen kann
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :confused:

    DSL? Und Router?

    Und poste mal ipconfig -all.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit einem Router kann man das Problem lösen. Mehrfacheinwahl mit den gleichen Zugangsdaten über ein DSL-Modem ist vielleicht auch nicht erlaubt.
    Ich kenne die AGB von Vodafone nicht.
     
  8. sas88

    sas88 Byte

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Saskia
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-15-82-E2-84
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4494:d263:2586:ac8c%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.172.140(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{5BFAD90D-3473-4529-850F-1E92C97A9487}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja





    von diesen Tunneladapter LAN verbindungen kommen dann noch ca 100... und das überschreitet leider die 1000 zeichen
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der DHCP-Server im Router ist nicht aktiv.
     
  11. sas88

    sas88 Byte

    habe versucht IP6V auszuschalten, aber bei ipconfig/all taucht

    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4494:d263:2586:ac8c%10(Bevorzugt)

    immer noch auf.

    wie kann man den DHCP-Server im Router denn aktivieren?
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Im Router-Menü unter DHCP.
     
  13. sas88

    sas88 Byte

    so hab das jetzt gemacht und ipconfig/all sieht nun wie folgt aus:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Saskia
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-15-82-E2-84
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.172.140(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    leider hat sich das problem dadurch nicht behoben.
    Die Verbindung wird aufgebaut, ist für ein paar Sekunden Internet und dann erscheint ein fenster, dass die verbindung getrennt wurde
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du beziehst immer noch keine P vom Router.
    Diesen mal reseten.
     
  15. sas88

    sas88 Byte

    den habe ich bereits resettet

    beim notebook funktioniert ja alles... gibt es da noch eine andere möglichkeit?
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du mal manuell eine IP-Adresse vergeben.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann sollte der TO sich einen Router besorgen.
     
  19. sas88

    sas88 Byte

    ja ich habe das mit einer manuellen IP auch versucht. Das hat aber das problem auch nicht behoben

    deoroller: ja genau das sind die beiden geräte

    dnalor1968: bis freitag funktionierte ja alles einwandfrei auch ohne router von daher müsste sich das problem ja auch ohne router beheben lassen hoffe ich ;-)
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wie hast du denn das Handy an den PC angeschlossen?
    Hast du im PC die Internetfreigabe für andere Geräte aktiviert?
    Falls ja, wieder deaktivieren.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page