1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetverbindung wird unterbrochen, wenn ich den Laptop dazuschalte

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by schubbi, Oct 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das nennt man Lease-Time, und die kann man im Router einstellen.
    Zudem werden einer MAC-Adresse immer die gleiche IP (innerhalb dieser Lease-Time) zugewiesen.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist Quark. Ein Router kann zwar IP-Adressen in Verbindung mit der MAC-Adresse der Netzwerkkarte automatisch speichern, er blockiert sie aber nicht - d.h. sie werden neu vergeben, wenn das ursprüngliche Geräte nicht angeschlossen ist.
     
  3. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Etwas genauer - ich dachte es könnte hilfreich sein:

    Wen der Computer Probleme mit der Netzwerkverbindung hat und plötzlich über eine unbekannte IP-Adresse nach dem schema 169.xxx.xxx.xxx verfügt, dann liegt das meist am DHCP-Server.
    Der DHCP-Server auf dem Router versorgt alle Computer im Netzwerk automatisch mit einer IP-Adresse.
    Wen der DHCP-Server keine Antwort liefert, gibt sich Windows selbst automatisch eine IP-Adresse.

    MfG
    Kiton
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So ist es richtig. Noch richtiger wäre: der Rechner bekommt auf seine Anfrage keine Antwort. Der DHCP Server muss dafür nicht zwingend die Ursache sein.
     
  5. schubbi

    schubbi Byte

    Hallo,
    sorry, dass ich jetzt erst antworte.

    Also die Lösung war es, einfach den Router zu resetten.
    Dachte, dass ich es mal schreibe, falls so ein Problem hier nochmal auftritt.

    Vielen vielen Dank für eure Hilfe :)
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist mit das einfachste, wird aber oft unterschätzt.
     
  7. D.Brown

    D.Brown Kbyte

    Also ich habe das Problem auch mal gehabt mit eine Laptop (wlan) und Pc(Lan kabel)
    Die Verbindung trennte sich einfach und ich musste es öfters reseten manchmal hat das reseten nichts gebraucht das ich einfach den Router rausnehmen musste und den Lan Kabel nur an den Modem angeschlossen habe..also musste ich für ne kurze Zeit auf Wlan verzichten.

    Das musste wahrscheinlich an mein alten Router liegen noch von Jahr 2004.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page