1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetzugang verloren nach Avira-Deinstallation

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Wolf-Dieter, Jan 6, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    nach einer Deinstallation vom Avira Antivirenprogramm (da es nicht freiwillig ging, auf die rigorose Tour) habe ich den Internetzugang sowohl über WLAN als auch LAN verloren. Es wird mir zwar angezeigt, dass die Netzverbindung einschließllich Internet vorhanden sei. Am Router kanns nicht liegen, da ich von einem 2. Notebook über WLAN auf das Internet zugreifen kann (ich schreibe ja gerade an ihm). Auch mit dem Smartphone geht es. Nach der Avira-Deinstallation habe ich neben meinem Heimnetz plötzlich ein zusätzliches öffentliches Netz unter meiner Netzkennung angezeigt bekommen, das ich inzwischen aber wieder losgeworden bin. Neustart von Router und Notebook haben bisher auch keinen Erfolg gehabt. Die Problembehandlung kann das Problem auch nicht richtig zuordnen. Ein ping gibt nur Zeitüberschreitungen, sowohl zum Router als auch an bekannte Adressen. Ach ja: ich habe Windows 7 installiert.
    Ich bitte um Hilfe.
    Vielen Dank
    Wolf
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    1. Was war die rigorose Art?
    2. Wie ist der Internetzugang realisiert?
    3. Poste mal ipconfig -all, bei bestehender Netzwerkverbindung.
     
  4. dnalor,
    da Antivir weder von Avira noch über Programme - Deinstallation unter Windows zu deinstallieren war, habe ich
    1. den Ordner Avira in Avira-alt umbenannt, dann in der Registriy alle Eintrage von Avira, so sie klar erkennbar waren, gelöscht. Danach CCleaner rübergeschickt, Neustart veranlasst.
    Internet habe ich über WLAN und ein Heimnetz von Windows 7 fast alleine installieren lassen. Router: Speedport. Ihm habe ich eine feste IP zugeordnet, dem Notebook ebenfalls und zwar für LAN und WLAN unterschiedliche. Am Router kanns aber ja nicht liegen, weil ich mit dem älteren Notebook noch problemlos ins Internet komme.
    Die ip-config /all schicke ich morgen, wie kriege ich die denn in die Antwort rein (nur über paste & copy?
    Bis jetzt schon danke
    Wolf
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ipconfig -all:
    Start - Ausführen - cmd - OK
    Dann: ipconfig -all > Desktop\ipconfig.txt ins schwarze Feld eingeben.
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  7. Nein, ich will Avira aber auch nicht mehr haben.
    Danke Wolf
     
  8. danalor,
    hier die ipconfig, die ich als admin erzeugt habe.

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Wolf-Notebook_2
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8131 PCI-E Gigabit Ethernet Controller #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-2D-F6-4D-4F
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 1C-4B-D6-66-36-2E
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6db2:e835:aca9:bc90%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.55.207(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.55.187
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 303844310
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-6A-36-50-00-26-2D-F1-9C-CD
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.55.187
    62.153.158.92
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.{142F2D10-AFAC-4319-8B97-F2F9242E1639}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{7F882F32-8818-418D-8D95-58A1E11F7A33}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Zusatzinfos: ping zum Router hat Erfolg, ping t-online.de dagegen keinen, bricht mit Fehlermeldung ab, Host nicht gefunden.
    Bei meinem 2. Notebook, von dem aus ich jetzt auch schreibe, geht der letzte ping aber sehr wohl.

    Bei der Problembehandlung Netzwerk u. Co kam folgende Meldung: PNRPSvc oder p2pimsvc wird nicht aus...
    Peernetzgruppenzuordnung wird nicht ausgeführt.
    Ich mache erst morgen weiter
    Gruss
    Wolf
     
  9. Danke deoroller,
    habe vor allem nach den fraglilchen Dateien gesucht, einige auch noch gefunden und umbenannt (sicherheitshalber). Brachte aber leider keine Besserung.
    Ich mache weiter
    Wolf
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Poste hiervon auch mal die ipconfig -all.
     
  11. Das war die ipconfig /all. ist die nicht identisch mit -all?
    Wolf
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Doch.
    Aber auch vom funktionierenden Gerät!
     
  13. Hab schon kapiert, musste mich aber erst ummelden, damit ich als admin die ipconf erzeugen kann.
    Erstaunlich kurz, obwohl Schalter -all und als Admin erzeugt. Ich mnelde mich für heute ab.
    Ach ja, kannst Du mir noch sagen, wie ich bequem gleich zu meinem thread komme. Ich gehe jetzt nach dem Anmelden über suchen dahin. Das geht aber sicher auch leichter.
    Danke und bis morgen
    Wolf


    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Notebook2

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-E4-A8-F4-67



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-12-F0-15-B8-6E

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.55.208

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.55.187

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.55.187

    217.6.164.179
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du kannst oben in der Leiste auf >>Nützliche Links>>dann auf >>Abonnierte Themen< gehen, da werden dir dann alle deine Beiträge in allen Threads in denen du je geschrieben hast angezeigt!
    Oder dieser Link: http://www.pcwelt.de/forum/subscription.php

    Gruß kingjon
     
  16. Danke, alles klar
    Wolf

    dnalor
    ich bin wieder da. Hier noch eine Zusatzinfo: eine kleine Weile nach dem Anmelden erscheint eine Box mit dem Hinweis:
    ElementsAutoAnalyzer funtioniert nicht mehr
    Unter Details wird folgendes angegeben:

    Problemsignatur:
    Problemereignisname: APPCRASH
    Anwendungsname: ElementsAutoAnalyzer.exe
    Anwendungsversion: 11.0.0.0
    Anwendungszeitstempel: 503f902f
    Fehlermodulname: dvamarshal.dll
    Fehlermodulversion: 11.0.0.0
    Fehlermodulzeitstempel: 503f79c8
    Ausnahmecode: c0000005
    Ausnahmeoffset: 0003773b
    Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.768.3
    Gebietsschema-ID: 1031
    Zusatzinformation 1: 0a9e
    Zusatzinformation 2: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789
    Zusatzinformation 3: 0a9e
    Zusatzinformation 4: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789

    Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
    http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=104288&clcid=0x0407

    Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
    C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt
    -------------------------------------
    Ende der Box

    Ich hatte in den vergangenen Tagen angenommen, dass es sich hier um ein Programmteil von Photoshop Elements handelt und deshalb weggeklickt. Scheint mir aber doch nicht so zu sein.

    Der heutige Stand mit meinem Notebook:
    Anzeige der Netze: AeterLine verbunden, Internetzugriff
    ping zum Router ist ok.
    Router per Browser nicht erreichbar
    ping 217.6.164.162 ist ok die IP habe ich mir im 2.NB per ping t-online.de geholt
    ping t-online.de Host nicht gefunden

    Mit dem 2. NB habe im Router nachgesehen: DHCP ein Adressenbereich von 192-209 also meine IP mit 207 einbegriffen.
    Dynamische DNS aus

    Soweit meine Informationen, hoffentlich hilft es Dir und damit mir weiter.

    Gruß
    Wolf
     
    Last edited by a moderator: Jan 8, 2014
  17. Hallo,
    ich stehe nach wie vor auf dem Schlauch.
    der ElementsAutoAnalyser ist tatsächlich von Photoshop und hat mit meinem Problem nichts zu tun.

    Der heutige Stand mit meinem Notebook:
    Anzeige der Netze: AeterLine verbunden, Internetzugriff
    ping zum Router ist ok. Router per Browser nicht erreichbar
    ping 217.6.164.162 ist ok die IP habe ich mir im 2.Notebook (NB) per ping t-online.de geholt
    ping t-online.de Host nicht gefunden

    Mit dem 2. NB habe ich im Router nachgesehen: DHCP ist ein, der Adressenbereich von 192-209 also meine IP mit 207 einbegriffen.
    Dynamische DNS aus

    Bitte weiter um Hilfe
    Wolf
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Poste nochmal ipconfig -all vom PC mit dem Fehler.
     
  19. Hallo dnalor,
    hier die ipconfig -all des defekten Notebooks, als Administrator ausgeführt
    Gruß Wolf

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Wolf-Notebook_2
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8131 PCI-E Gigabit Ethernet Controller #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-2D-F6-4D-4F
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 1C-4B-D6-66-36-2E
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6db2:e835:aca9:bc90%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.55.207(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.55.187
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 303844310
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-6A-36-50-00-26-2D-F1-9C-CD
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.55.187
    217.6.164.162
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.{142F2D10-AFAC-4319-8B97-F2F9242E1639}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist der DHCP im Router aktiv, und sind die Einstellung im Notebook so, dass du von diesem beziehst?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page